Füllen Sie die Foundation unter der Badewanne mit Ihren eigenen Händen

Die Effizienz und Lebensdauer eines Bauwerks hängt von der Qualität des Fundaments ab. Ein gut geplantes und gebautes Fundament für ein Badehaus mit eigenen Händen schützt das Gebäude vor Kälte und Feuchtigkeit und sorgt für ein gesundes und angenehmes Mikroklima in den Räumlichkeiten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Basis für eine Sauna herzustellen. Die Wahl hängt von der Bewertung vieler Faktoren ab, von denen jeder wichtig ist.

Bodenuntersuchung bei der Wahl einer Foundation für ein Bad

Die Art des Fundaments für ein Bad hängt vom Boden und der Massivität des Gebäudes selbst ab

Die Art des Bodens ist eine der entscheidenden Bedingungen, die die Wahl des Bodentyps für das Bad beeinflussen. Ausgewertet werden Indikatoren zu Dichte, Feuchtigkeit, Grundwasserstand und Ausdehnungsgrad beim Gefrieren (Hebung). Sie können sie durch Labortests feststellen, aber es ist einfacher, sich bei Ihren Nachbarn zu erkundigen.

Es gibt folgende Klassifizierung von Böden:

  • Nicht porös. Massiver Stein, Kieselsteine, Sand mittlerer und grober Körnung, Beim Einfrieren auf 1% des Volumens ausgedehnt. Die Tiefe des Fundaments kann unabhängig vom Gefrierpunkt beliebig sein, jedoch nicht weniger als 50 cm, um einen Sicherheitsabstand zu schaffen.
  • Geschwollen. Feiner Sand, Lehm, Ton, sandiger Lehm. Im gefrorenen Zustand dehnen sie sich bis zu 10 % aus. Das Fundament wird in der Tiefe des durchschnittlichen Gefrierpunkts gelegt, der für die Region festgelegt ist.

Auf Basis der gewonnenen Daten werden entsprechende Schlussfolgerungen gezogen und optimale Entscheidungen getroffen.

Beim Bauen auf festen Böden können leichte, flache oder oberflächliche Strukturen bevorzugt werden. In Gelände mit Hanglagen oder instabilen Böden sollten Sie schwere und breite Strukturen mit großer Eintauchtiefe wählen.

Vorarbeit

An der ausgewählten Stelle müssen Sie ein Markup machen

Nach der Erstellung des Projekts erfolgt die Markierung am Boden und die Vorbereitung des Arbeitsplatzes.

Es wird empfohlen, diese Aktivität in der folgenden Reihenfolge durchzuführen:

  1. Bestimmen Sie, wo eine der Ecken des Gebäudes sein wird. Fahren Sie an diesem Ort eine Zählung.
  2. Markieren Sie mit einem Maßband die restlichen Ecken. Überprüfen Sie die Genauigkeit der Markierung, indem Sie die Abstände entlang der Diagonalen messen.
  3. Ziehen Sie die Schnüre zwischen den Pfählen. Markieren Sie die Position der inneren Trennwände mit Baken. Fahren Sie die nächsten Pfähle ein und spannen Sie die Schnüre dazwischen.
  4. Bestimmen Sie mit Fokus auf das Projekt die internen Grenzen der Stiftung.

Die letzte Etappe werden Erdarbeiten sein. Sie werden in Übereinstimmung mit der Art des zukünftigen Fundaments und den Anweisungen zu seiner Herstellung durchgeführt.

Arten von Fundamenten für ein Bad

Um mit eigenen Händen eine solide und dauerhafte Grundlage für ein Bad zu schaffen, reicht es aus, die üblichen Haushaltsgeräte zu haben, die in fast jedem Haushalt zu finden sind.

Das Mindestset besteht aus folgenden Materialien und Zubehör:

  • Betonmischer;
  • Roulette, Niveau;
  • Schaufel, Hammer, Axt, Bügelsäge;
  • Schleifer, Schweißgerät, Schraubendreher;
  • Marker;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Geotextilien;
  • Sand, Schotter, Zement.

Die Liste kann mehr oder weniger lang sein, abhängig von der Technologie der Anordnung des Sockels für das Bad.

Band

Strip Foundation für ein Bad

Diese Bauart ist die beliebteste im privaten Bauwesen. Es kann buchstäblich innerhalb eines Tages durchgeführt werden, vorausgesetzt, es ist flach.Die Anordnung des vergrabenen Bandes erfordert mehr Zeit und Mühe, aber als Ergebnis können Sie einen vollwertigen Betonkeller erhalten.

Bauablauf:

  1. Auszug aus dem Graben. Die Breite ist so ausgelegt, dass Platz für den Einbau der Schalung bleibt.
  2. Sandfüllung. Die Schichtdicke beträgt je nach Hebungsgrad 10-40 cm, das Material ist gut benetzt, egalisiert und gerammt.
  3. Herstellung von Schalungen. Gebrauchtes Material zur Hand oder ein werkseitig gefertigter Plattensatz.
  4. Zusammenbau des Stahlrahmens. Wenn das Verbinden der Stäbe durch Schweißen erfolgte, werden solche Stellen gereinigt und lackiert.
  5. Gießen von Beton. Dieser Vorgang wird kontinuierlich durchgeführt, um eine Delamination des Materials zu vermeiden.

Nach dem Füllen der Form benötigt der Beton 28 Tage, um an Festigkeit zu gewinnen.

Es gibt eine alternative Technologie, die darin besteht, Stahlbetonblöcke (FBC) in einem Graben zu verlegen. Das Blockfundament wird mit Hebezeug montiert. Dies ist eine zusätzliche Investition, aber das Endergebnis ist es wert.

Säulenförmig

Säulenfundament

Ein Säulenfundament wird gewählt, wenn auf festem, nicht felsigem Boden gebaut wird. Diese Option eignet sich hervorragend für den Bau von Leichtrahmen, Holzgebäuden, Bädern aus Holz- und Schaumstoffblöcken, Blockhäusern. Die Anordnung der Säulenbasis ist äußerst einfach - Stützen werden entlang des Umfangs der Struktur und unter den Trennwänden installiert.

Das Herstellungsmaterial kann sein:

  • Lehmziegel, mit Zementmörtel verbunden;
  • stahlbetonfundamentblöcke;
  • betongefüllte Reifen, die als Formen dienen.

Schritt-für-Schritt-Installationsprozess:

  1. Übertragen der Projektion des Gebäudes auf den Boden. Bestimmung der Installationspunkte von Stützen.
  2. Ausheben von Löchern bis 60 cm Tiefe, Entfernen von Steinen, Wurzeln, Einebnung des Bodens und dessen Verdichtung.
  3. Anordnung eines Sandkissens. Materialbenetzung und Stampfen.
  4. Installation von Säulen. Jede Methode beinhaltet den Einsatz einer eigenen Technologie. In der Regel wird Zementmörtel zum Binden der Bruchstücke und Bewehrung zur Aussteifung der Bauwerke verwendet.
  5. Außenveredelung von Stützen. Dieses Verfahren umfasst die Abdichtung und das Aufbringen von Verkleidungsmaterialien, um der Struktur eine Ästhetik zu verleihen.

Nachdem die Stützen an Festigkeit gewonnen haben, wird eine Platte oder ein Gitter darauf gelegt.

Stapel

Pfahlgründung

Eine Pfahlgründung ist eine hervorragende Lösung beim Saunabau an Hängen und in Bereichen mit instabilem Boden. Die Länge der Produkte beträgt bis zu 450 cm, kann aber bei Bedarf auf 900 cm erhöht werden, um ein festes Material zu erreichen, in dem die Stapel unabhängig von Wetter und Jahreszeit fest halten.

Es gibt solche Arten von Gründungspfählen:

  • Angetrieben (gedrückt). Sie dringen mit einem mechanischen Hammer tief in den Boden ein. Sie sind Stahlbetonpfeiler mit einem quadratischen Querschnitt und einem spitzen Ende.
  • Gelangweilt. In vorgebohrte Brunnen werden Stahl- oder Asbestzementrohre eingebracht, die dann mit Beton ausgegossen werden müssen.
  • Schraube. Die effizientesten und praktischsten Produkte. Es sind hohle Eisenrohre mit Klingen an der Spitze. Nach dem Einschrauben in den Boden halten sie fest und stabil darin.

Die Pfähle werden gemäß dem unter Berücksichtigung der zu erwartenden Belastung erstellten Schema in den Boden eingetaucht. Nach dem Ausrichten der Stützen werden diese mit einem Gitter zu einer einzigen Struktur verbunden.

Monolithisch

Monolithische Platte

Das Hauptmerkmal einer monolithischen Basis besteht darin, dass sie den Druck gleichmäßig auf den Boden überträgt. Dadurch kann auch auf Dauerfrostboden gebaut werden. Das Fundament der Wannenplatte wird je nach berechneter Vertikallast bis zu 50 cm dick ausgeführt. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass der gegossene Untergrund ein fertiger Unterboden ist, auf dem direkt nach dem Abbinden des Betons Keramikfliesen verlegt werden können.

Stufenweiser Bauprozess:

  1. Übertragung der Gebäudekontur auf das Gelände.
  2. Auszug aus der Baugrube, Entfernung von Baumwurzeln daraus.
  3. Boden mit Geotextilien verlegen, mit Schotter und Sandkissen auffüllen.
  4. Einbau einer Wärmedämmschicht aus Schaumstoff oder Mineralwolle.
  5. Einbau des Bewehrungskorbes.
  6. Füllen der Form mit Betonmörtel.

28 Tage nach dem Gießen muss die Platte täglich angefeuchtet werden, damit sich keine Risse bilden.

Regeln für den Bau eines Fundaments für ein Bad mit eigenen Händen

Die Wahl eines Ortes für den Bau eines Bades setzt die Einhaltung folgender Anforderungen voraus:

  1. Nicht näher als 3 m vom Zaun mit Nachbargrundstück. Es ist darauf zu achten, dass der Schatten des Gebäudes nicht auf den Boden fällt.
  2. Sie können keine Bauarbeiten unter Stromleitungen oder über unterirdischen Versorgungsleitungen betreten.
  3. Es sollten keine hohen Bäume näher als 5 m stehen, da ihre Wurzeln das Fundament zerstören können.
  4. Die Lage der Abflussgrube oder Klärgrube in einer Entfernung von 7 m vom Haus und 25 m vom Wassereinlassbrunnen
  5. Der Eingang zum Gebäude und die Umgebung sollten vor neugierigen Blicken verborgen sein.

Das Sanitärproblem sollte berücksichtigt werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, von der zentralen Linie aus einzutreten, wenn das Haus daran angeschlossen ist. Es ist besser, Rohre unterirdisch zu verlegen, um die Möglichkeit des Einfrierens in der kalten Jahreszeit auszuschließen. Wenn die Wasserversorgung aus Ihrem eigenen Brunnen erfolgt, können Sie auf dem Dachboden des Badehauses einen aus dem Kesselschornstein beheizten Tank installieren.

Fundament für einen Ofen bauen

Ein Steinofen braucht ein separates Fundament

In der Regel hat der Ofen ein ziemlich großes Gewicht, was sich auf die Stabilität des gesamten Sockels im Boden auswirkt. Die Metallstruktur wiegt etwas, aber wenn sie mit Steinen beladen ist, kann das Gesamtgewicht 500 kg oder mehr betragen.

Je nach gewählter Stiftungsart werden folgende Entscheidungen getroffen:

  • installieren Sie zusätzliche Pfähle;
  • gießen Sie einen Ast mit einem flachen oder tief vergrabenen Klebeband;
  • setzen Sie einen separaten Stahlbetonblock.

Bei einem monolithischen Fundament sind Hilfsfundamente nicht erforderlich, da die Platte über einen ausreichenden Stabilitätsspielraum verfügt.

Schwieriger ist es bei einem gemauerten Ofen, da dieser zusammen mit einem Schornstein bis zu 2000 kg wiegen kann. Eine solche Struktur erfordert eine separate Unterstützung. Es ist ratsam, es nicht mit dem Hauptfundament des Bades zu verbinden, um seine Zerstörung, Verformung oder Positionsänderung im Raum zu verhindern. Die beste Möglichkeit besteht darin, ein eigenes Mini-Fundament herzustellen, das der Fertigungstechnologie der Basis für die Struktur entspricht.

Das Fundament für den Ofen muss eine ausreichende Sicherheitsmarge aufweisen, die bei einer ähnlichen Gebäudestruktur diesen Wert überschreitet. Dadurch werden kostspielige Reparaturen vermieden, die im ungünstigsten Moment erforderlich werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung