Fundament für einen Pavillon aus Ziegeln und Blöcken bauen

Der Pavillon muss ein Fundament haben, um sich im Laufe der Zeit nicht zu setzen und die Integrität der Struktur zu erhalten. Der Sockel ist massiv ausgeführt oder besteht aus einzelnen Elementen. Ein Lichtpavillon wird aus unterschiedlichen Materialien gebaut, je nachdem, welches Fundament für den Pavillon gewählt wird. Die Holzkonstruktion steht fest auf den Pfeilern, während die Backsteinwände auf einem Streifenträger basieren. Bei instabilen Bodenverhältnissen wird eine feste Platte gegossen.

Basismaterialien

Das Material für das Fundament wird je nach Maßstab des Gebäudes gewählt.

Beton wird für schwere Gebäude verwendet, zum Beispiel für Gebäude mit Vollziegel-, Stein-, Schlackenbetonwänden. Das Material ist strapazierfähig, reißt nicht bei Kälte und hält Belastungen gut stand. Als Basis für leichte, durchbrochene Pavillons mit Baldachin aus Polycarbonat, Plane, Canvas dient eine Schotterbettung mit Stampfer.

Der Sockel wird aus separaten Stahlbetonblöcken gebildet, die durch Schweißen von eingebetteten Teilen verbunden werden. Säulen und Gläser bestehen aus Ziegeln oder Holz, die gegen Fäulnis imprägniert sind. Holz wird für Fundamentbalken verwendet. Metallpfetten werden aufgrund ihrer hohen Kosten selten verwendet. Die Bewehrung wird in monolithischen Strukturen eingebaut, um die Biegefestigkeit zu erhöhen.

Verschiedene Fundamente für einen Pavillon

Die Art des Untergrundes hängt von der Art des Bodens ab. Felsen und Sand quellen bei Nässe nicht auf, daher werden die Sockel bis zu 30 - 50 cm tief gestellt Probleme treten mit Lehmboden auf, der bei Frost aufquillt und den Rahmen des Pavillons verformt. Unter schweren Gebäuden wird die Basis nicht weniger vertieft als die Menge des gefrierenden Bodens.

Die Isolierung erfolgt entlang der Oberseite des Bandes, Säulen. Es wird Mineralwollematerial oder Blähton verwendet, der Betonzusammensetzung wird Schlacke zugesetzt, damit der Boden des Pavillons eine angenehme Temperatur hat.

Band

Streifenfundament

Diese Art von Sockel besteht aus Beton, Stahlbeton, vorgefertigte Blöcke werden verwendet.

Schrittweiser Arbeitsablauf:

  1. entlang des Umfangs wird ein Graben der erforderlichen Breite gegraben (nicht schmaler als die Wand);
  2. 5 cm Sand, 10 cm Schotter der mittleren Fraktion werden auf den Boden gegossen, die Schichten werden verdichtet;
  3. die Wände des Grabens dienen als Schalung, hier wird Betonmischung mit elektrischen Vibratoren gegossen;
  4. Die Oberfläche wird mit Sägemehl bedeckt, das 28 Tage lang einmal täglich angefeuchtet wird (der Zeitraum, in dem die Festigkeit von 100% erreicht wird).

In die Dicke des Betons wird ein Bewehrungsrahmen gelegt oder Längsstäbe, Metallstreifen verlegt. Solche Einsätze werden für Hauptpavillons verwendet, bei denen die Öffnungen mit Rahmen und einem leistungsstarken Dach gefüllt werden.

Monolithisch

Monolithischer Sockel für den Pavillon

Unter der gesamten Bodenfläche wird eine Massivplatte hergestellt, die keinen Estrich unter dem Belag benötigt.

Die Option bezieht sich auf kostspielige Böden, daher wird sie dort verwendet, wo Tonböden, sumpfige Böden und im Winter starke Temperaturschwankungen von Frost bis Tauwetter herrschen.

Eine monolithische Platte wird notwendigerweise mit Längsstäben aus Welldraht oder geschweißtem Gitter verstärkt, um die Haftung innerhalb des Materials zu erhöhen.

Die Dicke der Basis wird je nach Belastung gewählt und wird je nach Projekt häufiger gewählt.

Säulenförmig

Säulenfundament

Diese Option ist wirtschaftlich, während die Stützen aus verschiedenen Materialien bestehen.Gebrauchte Ziegel, Beton, Metallrohre werden in Kombination mit Holz und Isolierbeton verwendet. Für jedes Element wird ein Loch gegraben, unten eine Unterlage hergestellt und eine Stütze installiert.

Die Oberseite der Gläser ist mit einer Holz- oder Metallstange verbunden, entlang derer Wände aus verschiedenen Materialien errichtet werden. Die Unterseite der Säule dehnt sich manchmal gegenüber der Oberseite aus, wenn eine Erhöhung der Tragfähigkeit erforderlich ist.

Auf Schraubpfählen

Gründung auf Schraubpfählen

Ein solches Fundament für einen Holzpavillon wird nur bei instabilem Boden und einem großen Gewicht der Struktur hergestellt. Normalerweise werden Pfähle aus Stahlbeton hergestellt oder mit Holz und Walzmetall (Tavr, I-Träger, Kanal) kombiniert.

Stapel sind:

  • hängend - wenn der stabile Boden tief ist;
  • Rackmontage - wenn der feste Untergrund flach ist und die Kraft direkt darauf übertragen wird.

Bei den angetriebenen Optionen wird das fertige Element bis zur erforderlichen Tiefe in den Boden abgesenkt. Für Rammpfähle werden Kanäle hergestellt, die mit Beton gefüllt werden. Die Rillen sollen den Druck vom Gebäude in die Tiefe auf den festen Boden übertragen.

Backstein

Aus dem Material werden Band- und Säulenbasen auf einem Zement-Sand-Mörtel hergestellt. Erweiterte Varianten sind fast nie anzutreffen, weil Für das Fundament benötigen Sie einen Keramikziegel, der keine Feuchtigkeit aus dem Boden aufnimmt.

Rotes Tonmaterial ist teuer, Beton ist billiger. Ziegelgläser erfordern eine obligatorische Verstärkung mit eingebetteten Stäben in den Nähten im Inneren des Mauerwerks. Kalksandstein wird nicht für Fundamente verwendet.

Aus Schrott

Für die Festigkeit des Fundaments werden Reifen mit Schotter, Beton gefüllt

Kleine und offene Pavillons benötigen keinen massiven Sockel. Ein 4x4-Pavillon mit eigenen Händen auf einem Säulenfundament kann aus improvisierten Mitteln hergestellt werden. Werden gebrauchte vorgefertigte Blöcke oder Stücke von Bodenplatten verwendet, können Sie demontierte Holzbalken vom Dach eines alten Hauses installieren.

Alte Autoreifen werden unter die Ecken des Pavillons gelegt, die mit Betonmörtel gefüllt sind, solche Stützen können dem Gewicht standhalten und verformen sich nicht. Als Metalleinlagen des Streifenfundaments werden Ausschnitte von Kanälen und Ecken verwendet, die nach dem Schweißen von Tragkonstruktionen verblieben sind. Gebrochene Fliesen, Keramik, Ziegel, Estrichstücke werden als Zuschlag in Beton anstelle von Kies verwendet.

Vorbereitungs- und Bauphasen

Für die Verlegung eines Grabens oder die Installation einzelner Pfeiler wird eine Zeichnung erstellt. Die Arbeiten beginnen mit dem Abschneiden der Vegetationsschicht und dem Einebnen der Oberfläche der Baustelle.

Schritt für Schritt Anweisungen:

  1. auf der Bodenoberfläche wird die Stelle des Grabens mit einem Maßband markiert, einem Quadrat, mit einem Theodoliten können rechte Winkel erstellt werden.
  2. Markierungsstellen sind mit Angelschnur oder Nylonfaden markiert;
  3. beim Graben von Löchern wird eine Wasserwaage verwendet, um die gleiche Verlegetiefe zu erzielen, oder eine Wasserwaage wird verwendet;
  4. Beton wird in einem Betonmischer oder Trog aufbereitet und schichtweise in Säulengruben oder Gräben gefüllt.

In leichten Pavillons gibt es selten Abwasserkanäle, aber bei Bedarf werden Rohrdurchgänge in der Dicke des Fundaments belassen. Beim Markieren werden die Abstände entlang der Diagonalen des Rechtecks ​​überprüft, um die Konfiguration des Pavillons im Plan nicht zu verzerren.

Bau des Fundaments für einen Pavillon zum Grillen und Grillen

Das Fundament für den Grill wird separat hergestellt

Eine solche Struktur hat einen Kochofen oder Herd zum Kochen von Kebabs, Braten, Fisch und Geflügel. Im Pavillon werden zwei Basen ausgeführt, die nicht voneinander abhängig sind. Unter den Mauern des Gebäudes wird ein Fundament errichtet, und unter dem Ofen wird eine Plattform errichtet, deren Abmessungen auf jeder Seite 20 cm größer sind als der Herd.

Ein separater Sockel ist nicht erforderlich, wenn der Sockel für den Pavillon in Form einer monolithischen Platte hergestellt wird. Der Ofenträger besteht aus feuerfesten Ziegeln, Beton, Stahlbeton, Metall. Einen Baum kann man nicht stellen, denn dies erhöht die Brandgefahr. Die Dicke des Sockels wird durch Berechnung berücksichtigt, die das Gewicht des Ofens, die Masse eines Rohrs aus Metall oder Ziegel berücksichtigt.

Günstige Fundamentoption zum Selbermachen

Preiswerte Fundamente werden nur für leichte Gartenformen von geringer Größe angeordnet. Eine einfache Möglichkeit besteht in Form von Schotterbetten auf einem sandigen Kissen. Der Graben wird 20 - 30 cm tief ausgehoben, die Sandschicht beträgt ca. 5 - 7 cm, der Rest ist mit Schutt bedeckt. Blähton und Schlacke werden nicht verwendet, weil eine geringe Stärke haben.

Beim Stampfen werden die Schichten mit Wasser verschüttet, um die Steine ​​fest zu schrumpfen. Danach wird Zementmilch hergestellt (eine wässrige Lösung eines Bindemittels ohne Sand und andere Füllstoffe). Die flüssige Lösung wird auf die Oberfläche gegossen und erstarrt dort. Am dritten Tag wird die Oberseite mit zwei Schichten Dachmaterial abgedeckt und der Bau der Wände beginnt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung