Die Basis nimmt die Last vom Bodenteil der Struktur auf. Das Fundament für das Haus ist stabil, stark, langlebig, Abmessungen, Material und Form werden durch Berechnungen bestimmt. Die Auslegung berücksichtigt die Eigenschaften des Bodens, Klimaindikatoren in der Region und die Höhe der Belastung. Die falsche Wahl des Designs führt zu finanziellen und personellen Verlusten bei der Nacharbeit.
- Ausstattung und Fundament für das Haus
- Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Foundation
- Bewertung von Boden und Grundwasser
- Bodenarten
- Fundamenttiefe
- Arten von Fundamenten für das Haus
- Säulenförmig
- Band
- Stapel
- Platte
- Voll- und Flachfundamente
- Technologie zum Bau eines Fundaments für ein Haus
- Isolierung und Abdichtung des Fundaments
Ausstattung und Fundament für das Haus
Das Fundament ist der tragende Teil des Bauwerks, auf den die Kräfte aus Gebäudegewicht, Personen, Gerätebetrieb, Niederschlag und Wind übertragen werden. Es werden Materialien mit hoher Tragfähigkeit verwendet, wie Beton, Stein, Metall.
Um ein Fundament auszuwählen, werden die folgenden Merkmale angewendet:
- Höhe - der Abstand zwischen dem oberen Schnitt und der Sohle;
- Verlegetiefe - der Abstand von der Bodenoberfläche im Plan bis zum Boden der Struktur;
- shape ist ein visuelles Konzept, das die allgemeine Anordnung von Konturen definiert.
Die Fundamente sind so angeordnet, dass sich die Sohle unterhalb der Bodengefriermarke befindet, wo der Boden nicht aufquillt. Flache Strukturen werden auf Grundstücken mit stabilen Eigenschaften verwendet. Fundamente sind monolithisch, vorgefertigt (Glas oder massiv), kombiniert.
Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Foundation
Die Planungsarbeiten beginnen mit einer geotechnischen Untersuchung auf der Baustelle, um die Dicke der darüber liegenden Schichten und deren Eigenschaften zu bestimmen.
Die Berechnung berücksichtigt viele andere Faktoren, von denen die Wahl des Sockels und seiner Abmessungen abhängt:
- der Grad des Gefrierens des Bodens;
- Erhöhung der Bodenfeuchtigkeit;
- die geschätzte Nutzungsdauer des Gebäudes;
- die Struktur des Gebäudes und die Größe der Ladung;
- Material für den Bau des Fundaments;
- das Vorhandensein von unterirdischen Versorgungsunternehmen auf dem Gelände.
Die Last wird durch die Summierung aller Anstrengungen des Gebäudes bestimmt. Die Fläche der Basis hängt davon ab, da eine Zunahme der Quadratur bedeutet eine Abnahme der übertragenen Kraft. Der Konstrukteur findet die beste Option, um Festigkeit zu gewährleisten und die Materialkosten für die Konstruktion zu minimieren.
Bewertung von Boden und Grundwasser
Die Quellung des Bodens hängt von der Feuchtigkeitssättigung ab. Der Bodenwasserstand wird durch den ersten Grundwasserleiter von der Erdoberfläche bestimmt, der ständig in der Mächtigkeit vorhanden ist. Bodenfeuchtigkeit zerstört Baustoffe und unterscheidet sich in unterschiedlicher Aggressivität: allgemeine Säure, Auswaschung, Sulfat und andere Arten.
Die Tiefe der Bodenfrostung reicht von 0,5 bis 2,0 Meter, was durch die Dichte der Bodenschicht, die Luftfeuchtigkeit und das Klima erklärt wird. Die Eigenschaften des Bodens beeinflussen die Wahl der Tiefe des Fundaments für ein einstöckiges Haus aus Schaumstoffblöcken, Ziegeln, Rahmenkonstruktionen und bestimmen die Merkmale der Kellerkonstruktion.
Bodenarten
Klastische und felsige Gesteine werden durch Stein dargestellt, der nicht unter Frost und Feuchtigkeit leidet. Solche Böden gehören zu stabilen Arten, sind ideale Bedingungen für den Bau und werden häufiger in Berggebieten gefunden. Der sandige Boden quillt nicht auf und dient als gute Gründungsplattform. Solche Erde ist flüssigkeitsdurchlässig, leicht zu rammen, verdichtet. Der Beton im Sand wird nicht nass, denn Feuchtigkeit geht aufgrund der porösen Struktur schnell weg.
Staubige und feinkörnige Sande gehören zur Kategorie der wogenden Formationen, zeigen die Eigenschaften von Treibsand, die bei der Ausführung von Bauarbeiten berücksichtigt werden müssen. Tone, sandige Lehme, Lehme quellen in relativ trockenem Zustand nicht und interagieren gut mit der Fundamentoberfläche. Die hohe Höhe des Bodenfluids führt zu einer Verschlechterung der Eigenschaften und es beginnen ungleichmäßige Verschiebungen in der Tiefe des Gesteins.
Fundamenttiefe
Das Niveau der Sohle wird unabhängig von der Gefriermarke gemessen, wenn das Fundament in nicht porösem Boden errichtet wird und die Struktur im Winter beheizt wird. Die Gefriertiefe wird nicht berücksichtigt, wenn die Berechnung zeigt, dass die Verformungen unbedeutend sind und die Festigkeit der Struktur während der Gefrier- und Auftauzyklen nicht verletzt wird.
Das Betonfundament für den Flachbau wird in der Regel bis zu einer Tiefe von:
- wogende Böden - nicht weniger als die in der Region angenommene Gefriertiefe;
- bedingtes Heben mit einer Gefriermarke bei 1 m - nicht weniger als 0,5 m; auf einer Höhe von 1,5 m - nicht weniger als 0,75 m; mehr als 1,5 m - ab 1 m;
- stabile grobkörnige Sande - nicht weniger als 0,5 m.
Befindet sich die Sohle über der Gefriermarke, wird zur Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts eine Ableitung von Luft- und Grundwasser vorgenommen.
Arten von Fundamenten für das Haus
Je nach Höhe gibt es tiefe und flache Fundamente. Fundamente dienen als Tragwerk oder schützen das Bauwerk zusätzlich vor seismischen Aktivitäten in der Region. Es gibt experimentelle antiseismische Konstruktionen, wie schwimmende oder schwingende Fundamente für ein Privathaus, die den Druck des instabilen Bodens ausgleichen.
Stützen für das Haus sind vom Design:
- säulenförmig;
- Klebeband (monolithischer Beton oder vorgefertigt aus Blöcken);
- Pfahl (monolithisch oder vorgefertigt);
- auf Schraubpfählen;
- Platte.
Das Material ist Beton, keramische Tonziegel, zur Bewehrung werden bewehrte Volumenrahmen oder Flachgewebe eingesetzt. Ein flaches Fundament für ein Haus mit eigenen Händen kann aus Beton bestehen, in das anstelle von Schotter Blähton und Schlacke gegossen werden. Dieses Material hat die besten Hitzeschutzeigenschaften.
Säulenförmig
Diese Arten von Fundamenten für ein Privathaus werden bei einem geringen Gewicht der Konstruktion und einem geringen Aufwand für das Fundament verwendet. Säulenansichten werden in Form von freistehenden Stützen, die Wände und Säulen tragen, erstellt. Das Material ist Ziegel, Beton, Schutt, Schuttbeton, Stahlbetonblöcke
Die Einrichtung von säulenförmigen Optionen ist beim Bau eines zweistöckigen oder mehrstöckigen Gebäudes zulässig, aber eine Umreifung besteht aus einem Metallprofil, Stahlbeton oder Holzbalken, auf dem die Wände gebaut sind. Unter der Sohle befindet sich ein Schotter-Sand-Polster, um den Einfluss von weichem Boden zu reduzieren.
Die Mindestmaße der Säulenstütze betragen 0,5 x 0,5 m, die Höhe richtet sich nach der Berechnung. Die Sohle kann rund, quadratisch, rechteckig sein. Die Pfeiler dehnen sich nach unten aus und erhöhen so die Tragfähigkeit der Konstruktion.
Band
Das Fundament verläuft entlang des Umfangs des Hauses, die Wände ruhen darauf. Die Option Beton und Stahlbeton erfordert den Einbau von Holzschalung, Spanplatten, OSB. Der Bewehrungsrahmen wird innen so platziert, dass sich die Stäbe nach dem Gießen im Band befinden. Die Quergröße des Streifens richtet sich nach der Breite der Wand, der Kellerboden kann überstehen, bündig oder schmaler sein.
Vorgefertigte Gründungsstrukturen für ein Backsteinhaus werden aus Fabrikblöcken hergestellt, die auf einen Zement-Sand-Mörtel gelegt werden. Metalleinbettungsteile werden zu einem soliden Band zusammengeschweißt.
Streifenmauerwerk aus Bruchstein oder rotem Backstein ist zulässig. Die Elemente werden mit der Bandagierung von horizontalen und vertikalen Nähten platziert. Zur Erhöhung der Durchstanz- und Biegefestigkeit werden Längsbewehrungen aus Metall oder Gewebe verwendet.
Stapel
Solche Fundamente sind einzelne vertikale Elemente, die durch einen Balken oder eine Stahlbetonplatte verbunden sind. Pfahlsorten werden auf besondere Weise in den Boden eingetaucht, die aus dauerhaften Materialien bestehen, beispielsweise Beton, Stahlbeton, Stahl, Holz, Asbestzement.
Die Pfähle werden mit vorgefertigten Elementen (eingetriebene Ausführung) in den Boden versenkt oder vor Ort hergestellt. An der Stelle, an der das Rohr platziert wird, wird ein Trichter hergestellt, dann wird der Hohlraum mit Beton gefüllt. Elemente im Boden wie Hängen und Säulen funktionieren. Der erste Typ wird verwendet, wenn sich stabiler Boden in großen Tiefen befindet. Ihre Stärke wird durch Aufsummierung der Reibung entlang der seitlichen Bereiche des Pfahls und unter der Unterkante bestimmt. Racks-Stapel werden so platziert, dass ihre Sohlen auf einer festen Schicht, beispielsweise felsig, ruhen. Ihre Länge beträgt nicht mehr als die Tiefe eines stabilen Bodens.
Schraubpfähle werden durch gleichzeitiges Einpressen mit dem Einschrauben in den Boden eingegraben. Die Spitze ist ein scharfes Ende mit spiralförmigen Klingen. Der Lauf ist eine Kombination aus Führungsteil und Verlängerung. Das Hauptteil wird zuerst in den Boden geschraubt und die Verlängerung dient als Verlängerung um den tragfähigen Boden zu erreichen. Das Tauchen wird manuell, mechanisch oder mit Getriebe durchgeführt.
Schraubdübel werden vorzugsweise an komplexen wasserbaulichen Objekten in instabilen Böden angebracht, um die Böschungen von Ufern, Straßen- und Bahndämmen zu verstärken. Verschiedene Böden schränken den Einsatz von Schraubpfahlgründungen nicht ein. Geometrische Abmessungen, Schaufelanzahl, Steigung, Kegelwinkel werden jeweils individuell berücksichtigt.
Platte
Massivplatten werden beim Bauen auf Böden mit ungleichmäßiger Ausdehnung bei Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen gegossen. Monolithische Standorte werden auf schwachen, aufgefüllten Böden verwendet, wenn das Bodenwasser gut geeignet ist. Die Fundamente bestehen aus Stahlbeton und werden unter der gesamten Struktur ausgeführt, um eine gleichmäßige Setzung zu gewährleisten. Monolithische Platten sind auf sandigen, sumpfigen Böden und Torfmooren angeordnet.
Plus eine solide Basis in der einfachen Herstellung und die Möglichkeit, einen Kellerboden zu organisieren. Die monolithische Platte hat eine lange Lebensdauer und eine hohe Tragfähigkeit; sie dient als Grundlage für den Bau von mehrstöckigen Gebäuden unter schwierigen Permafrostbedingungen. Der Nachteil sind die hohen Kosten für Metall und Beton.
Voll- und Flachfundamente
Beim Bau von Mehrfamilienhäusern, komplexen technischen Bauwerken mit hoher Belastung, wird ein massives Streifenfundament mit tiefer Verlegung hergestellt. Eine Besonderheit ist, dass die Sohle um 30 - 40 cm unter den Gefrierpunkt des Bodens vertieft wird, die Struktur wenig Temperaturzerstörung und Verformungen unterliegt, nicht auf den Anstieg der Bodenfeuchtigkeit reagiert. Die Bewehrung erfolgt mit gewellter Bewehrung, dazu werden die Stäbe zu einem Rahmen montiert. Auf steinigen und felsigen Böden ist das Betonieren ohne Metallarmierung erlaubt.
Positiv sind die Stärke und die Fähigkeit, den Keller auszustatten. Die Nachteile äußern sich in einem großen Arbeitsaufwand beim Landaushub und in Schwierigkeiten beim Entfernen von Feuchtigkeit bei hohem Bodenwasserstand.
Flachfundamente eignen sich für niedrige Gebäude mit Holz-, Porenbetonwänden, Nebengebäude im privaten Bereich, Pavillons.Betonband wird auf fast allen Böden verwendet und ist auf Böden mit hohem Feuchtigkeitsgehalt vorzuziehen.
Das Fundament wird vertieft:
- im Boden mit durchschnittlichen Hubraten - um 50 cm;
- in weichen Böden - 50 - 70 cm.
Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird eine Sand- und Kiesbettung von 10 - 15 cm durchgeführt, um die Struktur herum wird ein blinder Bereich mit einer Breite von mindestens 60 cm hergestellt Flache Strukturen sind kostengünstig, erfordern jedoch eine hochwertige Verstärkung.
Technologie zum Bau eines Fundaments für ein Haus
Zu den vorbereitenden Arbeiten gehören das Abschneiden der Vegetationsschicht, die Standortplanung, die Beschaffung und Lieferung von Baustoffen, Einbauten und Werkzeugen.
Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger:
- gräben werden mit einem Bagger ausgehoben, die Reinigung des Bodens der Ausgrabung erfolgt manuell gemäß den Konstruktionsmarkierungen;
- die Schalung wird aus Schildelementen um 30 - 50 cm über dem Boden für die Anordnung des Kellers angeordnet;
- die Bewehrung wird innerhalb der Schalung in einen Rahmen eingebunden oder außen montiert und dann in Blöcken eingebaut;
- beton wird in Schichten mit obligatorischer Vibration in die Schalung gegossen;
- warten, bis sich die Festigkeit entwickelt, Entfernen der Schalung.
Vor dem Verlegen der Wände erfolgt eine Klebe- oder Beschichtungsabdichtung der Oberfläche, dann wird eine Hinterfüllung von Gräben und ungenutzten Taschen an den Seiten durchgeführt.
Isolierung und Abdichtung des Fundaments
Der Sockel des Hauses ist isoliert, um komfortable Bedingungen in Wohn- und Geschäftsräumen zu gewährleisten. Der Wärmeaustausch zwischen Fundament und Erdreich macht einen erheblichen Teil des Wärmeverlusts aus. Die Außendämmung schützt das Gebäude vor Frost und erhöht die Lebensdauer. Das Material der Dämmschicht wird unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten ausgewählt.
Zur Isolierung verwendet:
- Blähton, Sand, Schlacke;
- mineralwolle mit wasserdichter schicht;
- Polystyrol, Polyurethan, Penoplex, expandiertes Polystyrol.
Die Bodenabdichtung wird verwendet, um zu verhindern, dass das Fundament Feuchtigkeit auf die Wände des Gebäudes überträgt. Gebrauchte Abdichtung, Dachmaterial in 2 - 3 Schichten. Die Materialien werden auf geschmolzenes Bitumen geklebt oder es wird vorgefertigter synthetischer Mastix verwendet.