Die Wahl und Größe des Fundaments für ein Schaumblockhaus

Bei der Planung des Baus eines Hauses müssen Sie entscheiden, welche Baumaterialien Sie benötigen. Wir müssen die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen vergleichen, gegenüberstellen und analysieren, ihre charakteristischen technologischen Prozesse kennenlernen. Schaumbetonsteine ​​haben sich in letzter Zeit beim Bau von flachen Landhäusern durchgesetzt.

Materialeigenschaften

Schaumstoffblöcke sind relativ leichte Materialien

Schaumbetonsteine ​​(Schaumblöcke) unterscheiden sich von traditionellen Baustoffen für Mauerwerk, Herstellungstechnologie und einer Reihe von positiven Eigenschaften, die nur ihnen innewohnen.

Herstellungstechnologie

Schaumbeton wird nach der bestehenden Klassifikation in die Kategorie Porenbeton eingeordnet. Bei der Herstellung wird dem Sand-Zement-Gemisch jegliches Treibmittel zugesetzt. Letzteres wird unter Verwendung von Kolophonium, Knochen- oder Hautleim, Natronlauge usw. als Hauptmaterial gewonnen.

Als Treibmittel können neben Stoffen natürlichen Ursprungs auch synthetische Stoffe verwendet werden. Blöcke aus solchem ​​Schaumbeton haben jedoch zweifelhafte Eigenschaften und können der menschlichen Gesundheit schaden.

Bei der Herstellung von Schaumbeton werden verwendet:

  • feiner Flusssand ohne Tonverunreinigungen, dessen Feuchtigkeitsgehalt 5% nicht überschreiten sollte, der Quarzgehalt beträgt nicht weniger als 75%;
  • Portlandzement, von dessen Marke die Dichte der resultierenden Blöcke abhängt (M-400, M-600, D-400 usw.);
  • weiches gereinigtes Wasser;
  • Treibmittel PB-2000, SDO-M usw.

Manchmal werden dem Zement VSM-Fasern zugesetzt, wodurch die Druckfestigkeit von Schaumstoffblöcken um 25 % erhöht werden kann, und Flugasche, die bis zu 1/3 der Zementmenge in der Mischung einspart.

Theoretisch besteht der technologische Prozess zur Herstellung von Schaumstoffblöcken aus folgenden Vorgängen:

  • Mischen von Komponenten;
  • Schaummittel-Eingabe;
  • Gießen der resultierenden Betonmischung in vorbereitete Formen;
  • Halten der Mischung in Formen, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist;
  • Qualitätskontrolle der fertigen Blöcke.

Schaumbetonblöcke werden in der Regel unter industriellen Bedingungen hergestellt und verfügen über alle erforderlichen Qualitätszertifikate, die ihre technischen Eigenschaften bestätigen. Bei Bedarf ist ihre Produktion jedoch auf dem für den Bau eines Landhauses vorgesehenen Gelände leicht zu organisieren.

Würde

Schaumbetonblöcke werden aufgrund der folgenden Vorteile häufig beim Bau von niedrigen Landhäusern verwendet:

  • Die hohe Festigkeit von Schaumbeton ermöglicht es, problemlos 3-stöckige Häuser aus Blöcken zu errichten.
  • Die geringe Dichte von Schaumbeton, vergleichbar mit der Dichte von Holz, übt keine hohen Belastungen auf das Fundament des Bauwerks aus.
  • Die geringe Wärmeleitfähigkeit von Schaumbeton hält die Wärme auch ohne zusätzliche Wärmedämmung der Wände gut im Haus.
  • Die poröse Struktur von Schaumbetonblöcken hat ausgezeichnete schalldämmende Eigenschaften.

Schaumbetonsteine ​​haben auch bei offenem Feuer hohe feuerfeste Eigenschaften.

Nachteile

Schaumbetonsteine ​​sind nicht ohne Nachteile:

  • Die geringe Biegefestigkeit, zusammen mit der relativen Zerbrechlichkeit der Blöcke, erfordert beim Errichten von Wänden ein steifes Fundament.
  • Die hohe Dampfdurchlässigkeit und Wasseraufnahme von Schaumbetonsteinen macht es erforderlich, die Wände mit einer zusätzlichen Abdichtungsschicht zu schützen. Bei der Dekoration der Wände müssen Sie spezielle Materialien verwenden.

Das Aussehen der Blöcke und ihre unregelmäßige Form lassen zu wünschen übrig.

Auswahl eines Fundaments für ein Schaumblockhaus

Empfohlenes Fundament je nach Boden

Das Fundament für ein Haus aus Schaumstoffblöcken muss den Wänden standhalten und sie lange intakt halten.

Die Wahl eines Fundaments für ein Schaumblockhaus beinhaltet eine Analyse der Bodenart, der Gefriertiefe, des Grundwasserspiegels, des Gewichts der zu errichtenden Struktur und anderer ebenso wichtiger Indikatoren.

Arten von Fundamenten

Beim Bau von Häusern aus Schaumstoffblöcken werden normalerweise drei Arten von Fundamenten verwendet:

  • Platte - eine monolithische Stahlbetonplatte, die sich unter der gesamten Fläche des Hauses befindet.
  • Belt, ist ein Stahlbetonstreifen, der entlang des gesamten Hauses verläuft. Das Klebeband wird auch unter allen Wänden der Struktur verlegt.
  • Säulenförmig - erfordert Säulen an allen Ecken des Gebäudes, an Kreuzungen von Wänden und dort, wo eine erhöhte Belastung erwartet wird.

Der Hauptfaktor für die Wahl des Fundaments ist die Art und die Beschaffenheit des Bodens auf der Baustelle.

Einfluss des Bodens auf die Wahl des Fundaments

Die Bestimmung der Bodenart überlassen Sie am besten einem Fachmann. Wenn der Grundbesitzer plant, das Fundament für Schaumstoffblöcke mit eigenen Händen zu legen, müssen Sie zunächst mehrere Brunnen mit einer Tiefe von mindestens 2 Metern bohren und die Zusammensetzung des Bodens sorgfältig untersuchen. Es ist auch notwendig, die Höhe des Grundwasservorkommens und die Gefriertiefe der Erde zu bestimmen.

Wenn der Boden auf dem Gelände leicht locker ist, das Grundwasser nicht über 2 Meter steigt und die Gefriertiefe des Bodens nicht mehr als 1 Meter beträgt, kann ein Streifenfundament für die Gründung eines Hauses aus Schaumstoffblöcken gebaut werden. In einigen Fällen reicht es aus, ein flaches monolithisches Band zu verlegen.

Wenn der Boden in der Umgebung wogen und der Grundwasserspiegel hoch genug ist, ist es nicht ratsam, ein Streifenfundament zu legen. In diesem Fall können Sie nicht darauf verzichten, ein solides Entwässerungssystem zum Ablassen von Wasser einzurichten. Es ist besser, sich für eine monolithische Platte zu entscheiden. Es kann in Form eines Plattenfundaments mit Versteifungen oder einer gewöhnlichen Platte mit einer Dicke von mindestens 40 cm unter der gesamten Struktur hergestellt werden.

Die Verwendung eines Säulenfundaments, auf dem Schaumstoffblöcke verlegt werden können, ist nur möglich, wenn der Abstand zwischen den Pfosten auf ein Minimum reduziert und genaue Berechnungen durchgeführt werden.

Berechnung von Fundamenten

Berechnung der Belastung des Fundaments

Die Hauptfunktion des Fundaments besteht darin, die von der im Bau befindlichen Struktur erzeugten Lasten auf den Boden zu verteilen. Bei der Auswahl eines Fundaments für ein Haus aus Schaumstoffblöcken kann auf eine sorgfältige Berechnung seiner Eigenschaften nicht verzichtet werden. Dies schützt das Fundament und das zu errichtende Bauwerk vor Rissen und Verformungen. Die Lebensdauer eines Wohngebäudes hängt davon ab, wie kompetent das Fundament für Schaumstoffblöcke gelegt wird. Im Zuge der Arbeiten an der Gestaltung des Fundaments ist Folgendes durchzuführen:

  • Geovermessung der Baustelle;
  • Berechnung der Lasten, die durch die Struktur des Hauses auf dem Fundament erzeugt werden;
  • Auswahl der Art des Fundaments und des Materials, aus dem es hergestellt wird;
  • Berechnung geometrischer Abmessungen;
  • Erstellung eines Kostenvoranschlages.

Es ist am besten, die Ausführung dieser Arbeiten einer spezialisierten Organisation anzuvertrauen, die über ein Zertifikat für die Durchführung solcher Arbeiten verfügt. Für Berechnungen werden große Datenmengen benötigt:

  • die Größe der Struktur und ihre Masse;
  • Hausaufteilung;
  • Entlastung des für den Bau vorgesehenen Standorts;
  • Klimabedingungen;
  • Tiefe des Grundwassers;
  • Tragfähigkeit des Bodens usw.

Alle Berechnungen werden nach komplexen Formeln durchgeführt, wobei die nur in den Tabellen der Regulierungsdokumente angegebenen Koeffizienten berücksichtigt werden.

Berechnung der Grundfläche des Fundaments

Die Grundfläche des Fundaments wird nach der Formel berechnetS = Yn * F / Yc * Rowo:

  • S - Bereich der Basis des Fundaments;
  • F - die Gesamtmasse des Gebäudes;
  • Ro - der Wert des Bodenwiderstands;
  • Yn - Zuverlässigkeitskoeffizient;
  • Yc - zusätzlicher Faktor der Bedingungen.

Ro kann von 1,0 (lamellarer Ton) bis 1,3 (Sand) variieren, der Yn-Koeffizient wird mit 1,2 angenommen.

Berechnung der Breite des Fundamentbandes

Die Breite des Fundamentbandes berechnet sich aus der Tragfähigkeit des Bodens und dem Gewicht des zu errichtenden Bauwerks. In diesem Fall wird der Mindestwert der Fundamentbasis durch die Formel bestimmtB = kP / (L * Ro)wo:

  • B - Breite der Fundamentbasis (cm);
  • P - Gesamtgewicht von Haus und Fundament (kg);
  • L - die Länge des Fundamentbandes (cm);
  • k - Sicherheitsfaktor (in der Regel wird er gleich 1,3 angenommen);
  • Ro - Bodenwiderstand (kg / cm²).

Die Festigkeit des monolithischen Fundamentbandes wird erhöht, indem es an der Basis erweitert wird. Dadurch wird der Stützbereich des Fundaments am Boden vergrößert.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung