Wie man ein Gewächshaus mit eigenen Händen auf einem Fundament installiert foundation

Gewächshäuser und Gewächshäuser schützen Pflanzen vor Niederschlägen, kalter und heißer Luft, Vögeln, Tieren und Insekten. Mit einem ernsthaften Ansatz können sie auch in der kalten Jahreszeit eingesetzt werden. In solchen Fällen wird die Struktur in einer Hauptversion ausgeführt, bei der das Fundament für das Gewächshaus die tragende Funktion übernimmt. Die Stabilität und Haltbarkeit der Struktur hängt von der Qualität und Zuverlässigkeit des Untergrunds ab. Es wurden viele Möglichkeiten entwickelt, den Sockel für ein Gewächshaus zu gestalten. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile.

Die Notwendigkeit eines Fundaments für ein Gewächshaus

Wenn das Gewächshaus über mehrere Jahre gebaut wird, empfiehlt es sich, ein solides Fundament zu schaffen.

Eine Gewächshausstütze ist nicht erforderlich, wenn sie für eine Saison installiert wird und leicht ist. In solchen Fällen reicht es aus, die Struktur in den Ecken zu verankern, damit sie nicht vom Wind umgeworfen wird.

Anders stellt sich die Frage, wenn ein Gewächshaus für viele Jahre in Betrieb genommen wird, auch im Winter. Die Notwendigkeit einer Stiftung wird durch folgende Faktoren bestimmt:

  • Es ist geplant, Pflanzen bei kaltem Wetter anzubauen. Heizung ist erforderlich und kann nur auf festem Untergrund installiert werden. Bei der Installation von Elektrogeräten ist eine zuverlässige Abdichtung und Erdung erforderlich.
  • Stabilität. Eine starke und schwere Stütze hält die Struktur viel besser und verhindert, dass sie von den Verankerungen gerissen, umgestoßen oder vom Wind weggeblasen wird. Dies berücksichtigt den Indikator für die Masse des Sockels und die Art und Weise, wie er im Boden befestigt ist.
  • Ein gut durchdachtes Fundament für ein Gewächshaus erfüllt die Funktion, die Räumlichkeiten vor Kälte, Feuchtigkeit und Parasiten zu schützen. Vorausgesetzt, die Belüftung ist gut organisiert, müssen keine Energie und kein Geld für die Behandlung von Pflanzen gegen Schädlinge aufgewendet werden.
  • Nivellierung des Territoriums. Ganz flache Bereiche sind selten. Die Basis ist eine Art Kiste, in der sich die nivellierte Erde befindet. Jedes Gerät kann ohne Absturzgefahr auf einer horizontalen Fläche installiert werden.
  • Schwere Konstruktion. Selbst leichte Konstruktionen üben einen erheblichen Bodendruck aus. Wenn keine Basis vorhanden ist, fällt der Rahmen allmählich und ungleichmäßig hinein. Dadurch wird die transparente Beschichtung zerstört und die beweglichen Teile der Struktur verklemmen.

Die Konstruktion des Fundaments ist der Schlüssel zur Langlebigkeit des Gewächshauses und zur Erzielung einer hohen, stabilen und gesunden Ernte.

Geologische und hydrogeologische Gegebenheiten

Bei der Auswahl eines Fundaments sind die Art des Bodens und die Einfriertiefe von großer Bedeutung.

Ein großer Fehler ist die Wahl einer Stütze nur auf der Grundlage des für den Bau zugewiesenen Kostenvoranschlags. Ein zerbrechliches Fundament wird nicht lange halten, gleichzeitig wird das Gewächshaus mit all seinem Inhalt zerstört. Als Hauptkriterium für die Auswahl gelten die Eigenschaften des Bodens auf dem Gelände. Die Art des Materials, Art, Verlegetiefe, Hydro- und Wärmedämmung hängen von seiner Art ab.

Es ist ratsam, sich mit den Eigenschaften von Böden vertraut zu machen, die auf Privatgrundstücken zu finden sind:

  • Sand. Durchdringt leicht Feuchtigkeit, sackt unter Druck ab, dehnt sich beim Einfrieren nicht aus. Die beste Wahl ist eine flache oder flache Unterstützung.
  • Lehm. Nimmt Wasser auf und speichert es. Führt zu hohem Gewicht. Haufenweise, Volumenzunahme bis zu 10 %.Es werden tiefvergrabene Pfahl- oder Streifenfundamente verwendet.
  • Felsiger Boden. Unterscheidet sich in Festigkeit, Druckfestigkeit und Volumenerhaltung unter allen Bedingungen. Eine Oberflächensäulen- oder Streifenbasis ist geeignet.
  • Klastischer Boden. Die in der Zusammensetzung enthaltenen stacheligen Steine ​​sorgen für Stabilität und verhindern eine Verformung. Flach- oder Flächenbauweise wird praktiziert.
  • Treibsand. Unterschiedliche Mobilität und Instabilität durch wassergesättigten Schlick. Eine Platten- oder Pfahlunterstützung wird empfohlen. Kombinationen mit besonders niedrigen Bodenstatikwerten sind möglich.

Es ist ziemlich schwierig, die Basis zu reparieren, und es ist fast unmöglich, sie zu ändern. Daher müssen Sie bei der Wahl der Technologie und der Materialien äußerst vorsichtig sein.

Verschiedene Fundamente für das Gewächshaus, je nach verwendetem Material

Das Fundament für ein Gewächshaus aus einer Bar

Bei der Planung des Baus eines Gewächshauses sollten Sie nicht mehrere Arten von Materialien für das Fundament verwenden. Jeder von ihnen hat seine eigene Dichte, Wasseraufnahme, Sicherheitsmarge und Lebensdauer.

Für die Herstellung einer Basis für ein Gewächshaus können folgende Materialien verwendet werden:

  • Bar. Das Arbeiten mit Holz ist nicht besonders schwierig, es kann sogar mit Handwerkzeugen durchgeführt werden. Da das Holz Angst vor Feuchtigkeit hat, wird es in einer bestimmten Höhe über dem Boden platziert und die Lücke mit einer Schutt- oder Kiesschicht gefüllt. Unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen von Holz muss es für einen langen Aufenthalt im Freien vorbereitet werden. Behandeln Sie dazu das Holz unter dem Gewächshaus mit einem Antiseptikum und einer Grundierung. Draußen können Sie 2-3 Schichten Trockenöl auftragen, was einen guten Schutz vor Feuchtigkeit bietet. Zuerst wird der Rahmen zusammengebaut, der ein in Fächer unterteiltes Rechteck ist. Dann werden die Pfosten in den Boden gegraben, auf denen der Rahmen gelegt und befestigt wird.
  • Beton. Diese Option gilt zu Recht als die langlebigste, zuverlässigste und langlebigste. Je nach Bodenart wird eine monolithische Platte oder ein durchgehendes Band mit unterschiedlichen Eintauchtiefen gegossen. Ein Sandkissen ist obligatorisch und eine Verstärkung wird durchgeführt. Das Kellergeschoss ist bis zu 50 cm hoch, der aus dem Boden ragende Teil dient als Stütze für den Rahmen und hält den fruchtbaren Boden im Gewächshaus.
  • Backstein. Gebrannter Tonziegel zeichnet sich durch ausreichende Festigkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Darüber hinaus fügt sich das Mauerwerk perfekt in jede Art von Landschaftsgestaltung ein. Das Material wird in einen Graben gelegt, dessen Boden vorgestampft, nivelliert und mit einem Sandkissen abgedeckt wird. Normalerweise werden 2-3 Reihen vergraben, weitere 3-5 Reihen werden über dem Boden ausgelegt. Um zusätzliche Festigkeit zu erreichen, werden Metallstäbe zwischen die Steine ​​gelegt.
  • Betonblöcke. Die Montage kann mit einer der Technologien erfolgen, die am besten für die Eigenschaften des Standorts geeignet ist. Im ersten Fall werden Betonprodukte analog zu einem Streifenfundament in einer vorgegrabenen Grube verlegt. Die Tiefe wird durch die Art und den Grad der Bodenfrostung bestimmt. Die Fugen zwischen den Bruchstücken werden mit Zement- oder Polymermörtel gefüllt. Die zweite Option sieht das Verlegen von Blöcken gemäß dem Rahmenschema vor, wobei an jedem Winkel und Gestell eine Stütze vorhanden ist. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass Sie zusätzliche Seiten installieren müssen, um den fruchtbaren Boden zu erhalten. Und das sind zusätzliche Kräfte und Mittel.
  • Plastik. Es ist eine schnelle, effektive und kostengünstige Möglichkeit, eine Basis für ein leichtes Gewächshaus zu erstellen. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass eine solche Struktur zusammenklappbar sein kann, und dies ist eine wertvolle Eigenschaft, wenn Sie die Struktur nicht das ganze Jahr über nutzen möchten. Zur Montage werden Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 100-200 mm verwendet. Die Produkte werden in 2 m langen Gliedern verkauft, komplett mit Ecken, T-Stücken, Kupplungen und Luken.Dank dieser Merkmale ist es nicht schwierig, Konstruktionen mit Seitenteilen zu montieren, deren Länge ein Vielfaches von 200 cm beträgt.Um dem Fundament Stabilität zu verleihen, wird Wasser in die Rohre oder Sand gegossen. Die Verankerung im Boden erfolgt mit Klammern, die an eingetriebenen Stiften oder Minipfählen befestigt sind.

Bei der Materialauswahl sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens berücksichtigt werden. Holz verrottet in 1-2 Jahren durch Feuchtigkeit, Ziegel halten bis zu 10 Jahren, Beton bis zu 25-30 und Kunststoff mindestens 75.

Gewächshausfundament aus Polycarbonat

Polycarbonat ist fast so transparent wie Glas, aber 20-mal haltbarer. Die Platten zeichnen sich durch gute Flexibilität und Wärmedämmeigenschaften aus. Es werden viele Gewächshäuser angeboten, die aus transparenten Platten und geformten Rohren bestehen. Es bleibt dem Grundstückseigentümer überlassen, das Fundament für das Gewächshaus aus Polycarbonat zu entwerfen, zu entwerfen und zu installieren.

Folgende Konstruktionsmerkmale sind zu berücksichtigen:

  • Polycarbonat biegt sich nur in eine Richtung - in Richtung der inneren Trennwände. Quer- oder Diagonalbiegen wird die Platte brechen.
  • Bei sinkender Temperatur sammelt sich Kondenswasser in den Zellen der Beschichtung. Dies führt zu einer Erhöhung des Gewichts der Struktur um mehrere zehn Kilogramm. Dieser Wert ist bei der Fundamentverlegung zu berücksichtigen.
  • Werksgefertigte Gewächshausrahmenelemente können aus Metall oder Holz bestehen. Das Grundmaterial muss mit entsprechender Festigkeit, Dichte und Hygroskopizität ausgewählt werden.
  • Gewölbte Dachkonstruktionen können bis zu einer Tonne Schnee sammeln. Das Fundament muss den vertikalen und horizontalen Dehnungskräften standhalten, die die Stützen ausüben.
  • Die Möglichkeit der Demontage. Das Gewächshaus aus Polycarbonat wird mit Schrauben und Schrauben zusammengebaut. Bei Bedarf kann es in wenigen Stunden demontiert werden. Es ist ratsam, das gleiche mit der Basis zu tun, um sie vor Feuchtigkeit, Feuer, Diebstahl oder Bruch zu schützen. Dies gilt für vorgefertigte Konstruktionen aus Holz, Betonblöcken und Kunststoffrohren.

Bei der Auswahl der Art des Gewächshausfundaments aus Polycarbonat sollten Sie die ästhetische Seite des Problems berücksichtigen. Gebäude dieser Art sehen schön und sympathisch aus. Es ist wünschenswert, dass die Basis der darauf errichteten Struktur entspricht.

Merkmale des Baus eines Fundaments für ein Gewächshaus

Sie können ein Gewächshaus auf einem gemeinsamen Fundament an ein Haus anbringen

Beim Bau eines Gewächshauses sollten Sie eine Reihe von Nuancen berücksichtigen, die sich direkt auf das Fundament beziehen. Es ist dieser Teil der Struktur, der ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bestimmt. Der Rahmen und die Beschichtung sind leicht zu ersetzen und zu reparieren, und die Basis ist fast unmöglich.

Bei der Anordnung des Fundaments für Gewächshäuser und Gewächshäuser ist auf folgende Merkmale zu achten:

  • Die richtige Standortwahl. Lokale und öffentliche Kommunikationen sollten nicht unter der Struktur hindurchgehen. Ihre Wartung, Reparatur oder Änderung umfasst das Ausheben und Entfernen aller Bauwerke entlang der Strecke.
  • Unter Berücksichtigung der Entlastung der Website. Das Nivellieren ist mit großer körperlicher Anstrengung oder dem Einsatz von schwerem Gerät verbunden. Sie können dieses Problem mit kleinen Kräften lösen, indem Sie Pfähle oder Pfeiler als Stützen verwenden.
  • Die Stärke des Windes. Um den Abriss oder das Herausziehen der Struktur aus dem Boden auszuschließen, empfiehlt es sich, Pfählen, vorzugsweise Schrauben, zu verwenden. Die Wirkung des Hurrikans wird nur eine zerbrochene Abdeckung sein, aber das Fundament und der Rahmen bleiben an Ort und Stelle.
  • Bodenfeuchtigkeit. Feuchter Boden schadet nur Beton und Edelstahl. Auch teure Holzarten halten der Feuchtigkeit lange stand. Die Kosten für einen solchen Rahmen können jedoch viel höher sein als die von Beton. Eisenhaltiges Eisen korrodiert bei Kontakt mit Wasser, kann jedoch mehr als ein Dutzend Jahre halten. Der Nachteil ist, dass Rost die Bodenstruktur stört, was sich negativ auf die Pflanzen auswirkt.
  • Es ist ratsam, kleinen Fundamenten den Vorzug zu geben.Solche Strukturen können ohne den Einsatz von Lohnarbeitern und Mechanisierungsmitteln unabhängig erstellt werden.
  • Option mit Verlängerung. Schon in der Planungsphase können Sie darüber nachdenken, ein gemeinsames Fundament für ein Wohngebäude und ein Gewächshaus zu schaffen. Dies reduziert die Kosten auf einer Seite des Fundaments, des Rahmens und des Klarlacks. Darüber hinaus wird ein bequemer Durchgang zum Gewächshaus direkt von den Wohnräumen zur Verfügung gestellt.

Unter Berücksichtigung aller Nuancen können Sie die richtige Wahl hinsichtlich der Art der Basis und der Materialien für die Konstruktion treffen. Das optimale Verhältnis von Preis und Qualität ermöglicht es Ihnen, das gewünschte Ergebnis ohne unnötige Kosten zu erzielen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung