Die Hauptaufgabe des Fundaments besteht darin, die Masse des Gebäudes gleichmäßig über die Bodenoberfläche zu verteilen, ohne das Drücken und Absenken der Erde unter dem Gewicht. Ein Fundament aus Asbestzementrohren ist eine hervorragende Lösung im Verhältnis von Tragfähigkeit und Baukosten. Wenn Sie sich für diesen Sockeltyp entscheiden, müssen Sie sich mit den Verwendungsmöglichkeiten und der Bautechnologie vertraut machen.
- Arten von Asbestrohrfundamenten
- Vor- und Nachteile von Pfahl- und Säulenfundamenten
- Beschreibung, Eigenschaften und Eigenschaften von Asbestrohren
- Stützstruktur
- Berechnung der Anzahl der Rohre
- Benötigte Materialmenge
- Materialien für Beton
- Installationsreihenfolge
- Vorbereitende Arbeiten vor Ort
- Grubenvorbereitung
- Installation von Pfählen
Arten von Asbestrohrfundamenten
Asbestrohre allein können keine große Last tragen, sie sind nur verlorene Schalungen für Säulen- und Pfahlkonstruktionen.
Es gibt drei Arten von Basen, die mit diesen Produkten ausgestattet sind:
- säulenförmig, flach;
- mit einer Füllung unter dem Gefrierpunkt des Bodens gestapelt;
- säulen- oder stapelförmig mit der Anordnung des Gitters
Der erste Typ eignet sich für kleine Gebäude - Schuppen, Zwischenlager. Oben auf die Rohre wird eine Rohrleitung verlegt, auf der Wände aus Holz, CSS-Platten, Fachwerkbauten und Häuser aus Sandwichpaneelen gebaut werden.
Die Pfahlgründung kann auf wogenden Böden, Böden mit geringem Grundwasservorkommen, überfluteten Gebieten angewendet werden. An Hängen ist es auch rentabler, eine Pfahlgründung vorzunehmen, da die Höhe der Pfähle leicht auf die Höhe der Verlegung des Tragbalkens (Kanals) eingestellt werden kann.
Die Kombination aus Pfählen und Gitterrost erhöht die Tragfähigkeit durch die Umverteilung der Last auf den gesamten Gründungsstreifen deutlich.
Vor- und Nachteile von Pfahl- und Säulenfundamenten
Pfahlgründungen haben eine Reihe von Vorteilen:
- niedrige Kosten im Vergleich zum Bandplattentyp;
- lange Lebensdauer, die für den gesamten Betriebszyklus des Gebäudes ausreicht;
- Anwendung auf jeder Art von Boden, einschließlich überflutetem Land;
- die Mindestanzahl vorbereitender Tätigkeiten;
- einfache Installation, 2-3 Personen reichen für die Arbeit;
- Vielseitigkeit;
- Baugeschwindigkeit.
Als Nachteile von Bauwerken gelten eine große Anzahl von Pfählen bei der Errichtung eines massiven Bauwerks. Die Anordnung des Kellers ist möglich, wenn die Pfähle am Boden einer zuvor ausgehobenen Baugrube installiert werden.
Beschreibung, Eigenschaften und Eigenschaften von Asbestrohren
Asbestrohre werden in Druck- und Nichtdruckrohre unterteilt. Die erste Option hat eine erhöhte Festigkeit und einen hohen Preis, weshalb sie beim Bau von Fundamenten nicht verwendet wird. Diese Produkte werden zum Verlegen von Druckwasserleitungen mit Drücken bis 15 atm verwendet.
Drucklose Asbestrohre werden für die Anordnung von Freispiegelkanalsystemen, das Verlegen von Kommunikationskabeln und den Bau von Entwässerungsbrunnen bei der Landgewinnung verwendet. Die Produkte sind preiswert und weit verbreitet.
Pflanzen halten sich bei der Herstellung an GOST 1839-80. „Asbestzementrohre und Kupplungen für frei fließende Rohrleitungen“, daher ist die Qualität des Baustoffes garantiert hoch.
Im privaten Bauwesen sind Produkte aufgrund ihrer positiven Eigenschaften beliebt. Asbestrohre zeichnen sich aus durch:
- einfaches Bearbeiten und Schneiden mit Haushaltswerkzeugen - einer Metallsäge oder einer Schleifmaschine mit einem Kreis auf einem Stein;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- nicht anfällig für Fäulnis;
- niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient, der zur Beibehaltung der Abmessungen bei allen Wetterbedingungen beiträgt;
- Beständigkeit gegen Chemikalien und aggressive Umgebungen;
- geringes Gewicht, das es Ihnen ermöglicht, ohne Hebezeug zu arbeiten;
- kostengünstig;
- eine große Auswahl an Standardgrößen.
Der Nachteil der Rohre ist ihre eigene geringe Tragfähigkeit.
Die Hersteller produzieren Rohre mit exakten Abmessungen. Der Mindestrohrinnendurchmesser beträgt 100 mm bei einer Wandstärke von 9 mm. Der maximale Innendurchgang beträgt 368 mm bei einer Wandstärke eines solchen Rohres von 17 mm. Die Außendurchmesser von Asbestrohren betragen 118, 161, 211, 307 und 402 mm. Die Länge der Produkte beträgt 2950 bis 3950 mm.
Stützstruktur
Das Rohr dient als Schalung für einen Stahlbetonpfahl. Im Inneren des Rohres ist ein Rahmen aus Stahlarmierung eingebaut. Die Anzahl der Längsstäbe beträgt 1 bis 4. Zur Stabilität und Formerhaltung des Rahmens beim Betonieren werden die Längsstäbe mit Querstäben verbrüht.
Die Dicke der Längsstäbe beträgt 8 bis 12 mm. Die Betongüte zum Gießen ist nicht niedriger als M200.
Berechnung der Anzahl der Rohre
Die Anzahl der Pfähle im Fundament hängt von mehreren Parametern ab:
- die Gesamtmasse des Gebäudes unter Berücksichtigung der Wände, Böden, des Daches und der Schneelast sowie der Möbel und Geräte, die in den Räumlichkeiten aufgestellt werden;
- Struktur und Tragfähigkeit des Bodens;
- Durchmesser des Pfahlfußes.
Konstruktionen müssen an den Ecken des Gebäudes sowie am Schnittpunkt von Außen- und Innenwänden installiert werden. Es hängt von den Berechnungen ab, wie viele Pfähle entlang der Wände installiert werden müssen.
Der maximale Abstand zwischen den Pfosten darf 2 Meter nicht überschreiten und der Mindestabstand beträgt mindestens drei Rohrdurchmesser.
Algorithmus zur Berechnung der benötigten Rohranzahl:
- Berechnen Sie das Gesamtgewicht des Hauses.
- Ermitteln Sie die Tragfähigkeit des Bodens am Bauort. Es ist in Nachschlagewerken zu finden.
- Teilen Sie die Gesamtmasse des Bauwerks in kg durch die Tragfähigkeit des Bodens in kg / cm2. Als Ergebnis wird die gesamte Schnittfläche der Rohre erhalten.
- Durch Teilen der erforderlichen Fläche der Basis durch die Fläche eines Stapels erhalten sie die erforderliche Anzahl.
Um das Fundament zu bauen, müssen die Rohre unterhalb des Gefrierpunkts im Boden vergraben werden, was aus den Tabellen für ihre Fläche zu erkennen ist. Die Höhe der Schneedecke wird zu der resultierenden Länge addiert, damit das Haus nicht mit Schnee bedeckt wird.
Wenn die Asbestzementpfähle bewehrt werden, können mehrere Rohrlängen verwendet werden.
Benötigte Materialmenge
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen ein Fundament aus Asbestzementrohren herstellen, müssen Sie im Voraus Zement, Sand und Stahlbewehrung kaufen. Berücksichtigen Sie beim Kauf von Bewehrung die Länge aller Pfähle. In manchen Fällen werden die Stäbe vom Rohr gelöst, um den Tragkanal der Umreifung daran anzuschweißen.
Wenn um die Pfahlgründung ein Gitter gelegt wird, wird auch sein Bündel mit den Pfeilern aufgrund der Freisetzung von horizontalen Bewehrungsabschnitten hergestellt.
Wenn die Bewehrungsstäbe verbunden werden müssen, ist ein Stablager erforderlich. In diesem Fall sollte die Überlappung 30 Stabdurchmesser betragen. Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 10 mm sollten sich beispielsweise um 30 cm überlappen.
Die benötigte Betonmenge errechnet sich aus der Summe der Volumina der Hohlräume aller Rohre.
Das Volumen der Mischung für ein Rack wird nach der Formel berechnet: V = 3,14 * R2 * Lwo V - das zu gießende Betonvolumen, R - Innenradius des Rohres, L - Länge.
Materialien für Beton
Asbestrohre für das Fundament werden mit Beton der Marke M200 oder M300 gegossen.
Zusammensetzung von Beton zur Gewinnung von 1 Kubikmeter Mischung aus M400-Zement.
Komponenten | M200 Beton | M300 Beton |
Zement, kg | 260 | 340 |
Schotter, kg | 1270 | 1250 |
Sand, kg | 740 | 640 |
Wasser, l | 130 | 220 |
Proportionen bei Verwendung von M400 Zement.
Komponenten | M200 Beton | M300 Beton |
Zement, kg | 1 | 1 |
Schotter, kg | 4,8 | 3,7 |
Sand, kg | 2,8 | 1,8 |
Wasser, l | 0,5 | 0,6 |
Üblicherweise werden Betonbauteile für den Eigenbau in Kübeln vermessen.
Die Proportionen (Zement / Schotter / Sand) für Betonsorte M200 - 1x3,9x2,5 und für M300 - 1x2,5x1,6.
Installationsreihenfolge
Die Gründungsvereinbarung besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Verfahren:
- Durchführung der notwendigen Berechnungen;
- Kauf und Lieferung von Baumaterialien;
- Standortvorbereitung und Markierung von Pfahlstandorten;
- Erdbohrungen, Bildung von Gruben für Stützen;
- Einbau von Pfählen und deren Betonierung.
Eine Reihe von Baumaterialien, einschließlich Asbestrohren für das Fundament, können an einem Ort gekauft werden, wodurch Versandkosten gespart werden.
Vor Baubeginn lösen sie Probleme mit dem Anschluss an das Stromnetz und der Bereitstellung von technischem Wasser zum Standort.
Vorbereitende Arbeiten vor Ort
Algorithmus zur Vorbereitung der Baustelle:
- Sie reinigen das Gelände, Zufahrten und Zufahrten von Bewuchs, großen Steinen, Bauschutt.
- Sie entfernen 20-30 cm fruchtbaren Boden, entwurzeln das Überwachsen von Bäumen und Büschen - nach dem Bau wird es schwierig, mit der Vegetation unter dem Boden des ersten Stocks umzugehen.
- Sie markieren die Grenzen des zukünftigen Gebäudes, indem sie Schalungsbretter einbauen und an der Bauschnur ziehen.
- Die genaue Lage der Pfähle wird notiert.
- Die Markierungsgenauigkeit wird durch Kontrolle der Länge der Diagonalen überprüft.
Nach der Vorbereitung der Baustelle beginnen sie, das Fundament zu arrangieren.
Grubenvorbereitung
Asbestrohre für das Fundament werden in vorbereiteten Gruben installiert.
Die Bohrlochlänge sollte 20-30 cm länger sein als die Pfahllänge. Der Lochdurchmesser wird 10 cm größer gewählt als der Durchmesser des Asbestrohres. Sie können mit Handbohrmaschinen oder Benzingeräten Löcher in den Boden bohren. Zur Verlängerung des Arbeitsteils werden spezielle Verlängerungen verwendet.
Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen müssen die Sicherheitsregeln ohne Abweichungen eingehalten werden. Baumwurzeln, große Steine können den Bohrer verklemmen und zu Verletzungen führen - das sofortige Stoppen der Rotation des Motors funktioniert nicht, das Drehmoment reicht aus, um eine Person mehrere Meter zur Seite zu werfen.
Bei Bedarf wird der Bohrlochgrund mit einem TISE-Gerät erweitert. Auf diese Weise können Sie die Pfahlstützfläche vergrößern und die Bemessungslast erhöhen.
10-15 cm Schotter werden in den Boden der Grube gegossen und mit einem am Griff der erforderlichen Länge befestigten Block gerammt. Auf den Schotter wird eine 15 cm hohe Sandschicht gelegt, die mit Wasser verschüttet und zur Verdichtung gerammt wird.
Installation von Pfählen
Schritt-für-Schritt-Algorithmus für die Installation von Pfahlgründungen:
- ein Asbestrohr wird in die vorbereitete Grube abgesenkt;
- richten Sie die Struktur vertikal aus;
- um die Position zwischen den Rohrwänden und dem Boden zu fixieren, werden Holzkeile installiert;
- der Hohlraum um die Wände wird mit Sand bedeckt, jede Schicht mit einer Dicke von 20-30 cm wird mit Wasser verschüttet und mit einer Stange verdichtet;
- der Verstärkungsrahmen wird montiert, der in das Rohr abgesenkt wird;
- bei Bedarf werden Bolzen zur Befestigung der Umreifung an die Beschläge geschweißt;
- vorbereiteter Beton wird in ein Asbestrohr gegossen und mit Stäben gerammt.
Nachdem der Beton ausgehärtet ist, beginnen sie mit dem Anordnen der Umreifung oder des Gitters.
Es liegt an einem Anfängermeister, selbstständig eine Pfahlgründung aus Asbestrohren herzustellen. Dies spart Geld und erhält gleichzeitig eine zuverlässige und dauerhafte Grundlage für die zukünftige Konstruktion.
Und müssen nicht verstärken ???