Die Qualität der Betonmischung prägt die Qualität bei der Wahl der Zusammensetzung. Das Material hat andere Indikatoren: Plastizität, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Frost. Die Betonsorte für das Fundament gibt die Druckfestigkeit des erstarrten Steins an, wonach er zusammenbricht. Schüttkomponenten werden gemischt und in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser vermischt.
Allgemeine Konzepte und technische Eigenschaften
Fundamentbeton ist mager, kommerziell und ölig. In der ersten Form gibt es viel Füllstoff in Form von Schotter, Schlackenstein, aber wenig Zement. Transportbeton wird nach einem Standardverhältnis hergestellt, und bei der fettigen Sorte nimmt der Gehalt an großen Steinen ab und das Volumen des Bindemittels nimmt zu.
Die Betondichte beträgt 500 bis 2500 kg / m3, abhängig davon wird die Mischung in Typen unterteilt:
- besonders schwer;
- schwer;
- Leicht;
- Lunge;
- besonders leicht.
Die Wasserbeständigkeit wird durch den Buchstaben W und eine der Zahlen angegeben: 2, 4, 6, 8, 12. Der Indikator zeigt die Fähigkeit von Beton an, Feuchtigkeit zu widerstehen. Als Beton für Fundamente, monolithische Platten, Sockel und Blöcke wird ein Material mit hohem Index verwendet, da es mit Bodenwasser in Kontakt steht.
Die Frostbeständigkeit wird durch den Buchstaben F und die Zahl 50, 100, 150, 200, 300 angezeigt. Der Indikator ist für den Bau in den nördlichen Regionen wichtig, da er die Fähigkeit des Materials bestimmt, wiederholtem Einfrieren und Auftauen in der natürlichen Umgebung standzuhalten .
Betonsorten für Fundament
Die Festigkeit des Betons nimmt während des Erhärtungsprozesses zu. Nach dem Abbinden am nächsten Tag sind es sofort 50 %, aber die notwendige 100 % Mischung nimmt erst nach 28 Tagen zu. Die Festigkeit wird durch das Verhältnis von Flüssigkeit und Zement in der Zusammensetzung bestimmt, das als Wasser-Zement-Modul (W / C) bezeichnet wird. Eine Konzentration von 0,2 gilt als ideal, aber eine solche Lösung ist schwer zu stapeln und ihre Plastizität ist gering. In der Praxis kann ein Verhältnis von 0,3 bis 0,5 vorgenommen werden.
Unterscheiden Sie zwischen der Betonmarke und ihrer Klasse. Die Marke wird mit dem Buchstaben M und einer Zahl bezeichnet, die die Endfestigkeit der ausgehärteten Mischung durch die Druckkraft in kg / cm2 anzeigt. Klasse gibt die Belastung an, der eine Probe bis zum Versagen standhalten kann, wird jedoch in MPa (Megapascal) ausgedrückt.
Konformität der Betonsorten und -klassen:
- M 100 - B 7,5;
- M150 - B12,5;
- M200 - B15;
- M250 - B20;
- M350 - B25;
- M400 - B30;
- M450 - H35;
- M550 - B40.
Fast immer hängt die Marke von der Zementmenge in der Zusammensetzung ab. Eine Erhöhung der Bindemittelmenge führt zu einer Beschleunigung der Erstarrung, daher sind Additive erforderlich, die diesen Zeitraum verlängern. Die Festigkeitsprüfung erfolgt im Labor bei der Prüfung einer gehärteten Probe mit den Abmessungen 0,2 x 0,2 m.
Band
M 100 ist eine schlanke Lösung, sie kann beim Einbau von Stützkissen unter monolithischen Sockeln gegossen werden. Die Betonsorte für Streifenfundamente wird oben verwendet: M 150, M 200, M 250, M 300. Die Basis wird aus einem solchen Beton für eine gemauerte Garage, einen Zaun, ein einstöckiges oder zweistöckiges Haus aus expandiertem gegossen Tonblöcke, Holzbalken oder Baumstämme.
M 300 und M 350 werden für Untergründe auf instabilen Böden verwendet. Aus solchem Beton werden Pfahl- und Pfahlrostfundamente, Bodenkonstruktionen, Wände errichtet. Zur Erhöhung der Festigkeit wird Beton je nach Anwendungsgebiet mit einem Volumenrahmen oder einem Flachgewebe verstärkt.
Die Sorten M 450 und M 550 werden beim Bau von Fundamenten verwendet, an die besondere Anforderungen gestellt werden, sie arbeiten bei hoher Luftfeuchtigkeit oder in Permafrostgebieten.Zu diesen Untergründen gehören Stützstrukturen von Wasserbauwerken, Brückenstützen, extrem belastete Pfähle, Balken.
Platte
Die Basis in Form einer Platte kann monolithisch oder vorgefertigt sein. Im ersten Fall wird die Betonmasse in die Schalung gegossen, im zweiten Fall werden werkseitig hergestellte Fertigplatten verwendet. Auf der Baustelle wird die Zusammensetzung M 200, M 250 geknetet, um den Hauptteil der Platte zu vervollständigen. Vor der Einrichtung des Plattenträgers wird ein Fundamentpolster aus Sand, Schotter erstellt, das mit Magerbeton M 100 betoniert wird.
Im Betonfertigteilwerk werden auch Platten der Güten M 200 und M 250 gegossen, die verlegte und bewehrte Platte wird auf Rütteltischen ausgebreitet, um überschüssige Luftblasen zu entfernen. Beton wird auf einer Baustelle von Hand vibriert.
Platten der Mörtelqualität M 300, M 350 werden verwendet, wenn das Gebäude auf gefrorenem Boden, Treibsand, Lehm oder sumpfigen Böden errichtet wird. Vor dem Erstarren der Masse werden spezielle Anti-Feuchtigkeits-Additive in die Mischung eingebracht. Die Konstruktion ist mit einer Abdichtungsmasse bedeckt, die absorbiert wird und die Platte zusätzlich vor den Einwirkungen von Bodenflüssigkeit schützt.
Für blinden Bereich
Für den Schutzstreifen um das Haus wird Beton für den Blindbereich der Güteklasse M 150. Eine ähnliche Zusammensetzung wird für Gartenwege und Durchgänge zu Nebengebäuden verwendet. Die Breite des Blindbereichs wird unter Berücksichtigung des Überstands des Dachüberstands berechnet, wird jedoch standardmäßig in der Höhe von 1,0 Metern angesetzt.
Vor dem Verlegen des Betonmörtels wird eine Tonschicht aufgetragen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Fundament zu verringern. Dem Beton werden Zusätze zugesetzt, die die Beständigkeit gegen Regen und Luftfeuchtigkeit erhöhen. Das Auftreten von Quer- und Längsrissen in der Dicke des Blindbereichs ist nicht zulässig. Die Dicke des Betons beträgt 7-10 cm.
Regeln und Kriterien für die Auswahl einer Betonsorte für ein Fundament
Die Eigenschaften einer bestimmten Klasse werden durch Vorschriften, Normen und in den technischen Spezifikationen der TU geregelt. Für jede Marke werden technologische Prozesslandkarten unter Berücksichtigung von Bauregeln entwickelt.
Um zu bestimmen, welche Betonsorte für das Fundament verwendet werden soll, müssen mehrere Einflussfaktoren berücksichtigt werden:
- Gesamtlast von der Struktur bis zur Basis;
- Bodeneigenschaften und Beschreibung;
- Klimaindikatoren in einer bestimmten geodätischen Region;
- das Vorhandensein eines Kellers, einer Garage im unterirdischen Teil;
- Art des Fundaments (Band, Platte, Pfahl).
Die übliche Transportbetonsorte M150, M 200, M 250 wird im Normal- und Industriebau unter normalen Bedingungen verwendet. Es gibt spezielle Lösungen mit erhöhter Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Schutz vor Hintergrundstrahlung. Zusammensetzungen mit einem porösen Füllstoff in Form von Schlacke, Blähton, Sägemehl werden verwendet, um den Wärmeverlust durch die Basis zu reduzieren.
Unter Berücksichtigung der Belastung
Sie können bestimmen, welcher Beton für das Fundament des Hauses benötigt wird, indem Sie das Gesamtgewicht der Struktur und die einwirkenden Lasten berechnen:
- Gewicht der Wand. Das Volumen der umschließenden Strukturen wird berechnet und mit dem Volumengewicht des Materials multipliziert. Dazu gehören Öffnungsbalken, Simse, Erker, Loggien und Balkone.
- Gewicht überlappen. Das Gewicht von Balken, Pfetten, Querriegeln wird berechnet, das Gewicht des Bodens und des Bodenmaterials wird addiert.
- Beschichtungsgewicht. Die Belastung aus Dachkonstruktion, Sparren, Lattung, Dacheindeckung wird aufsummiert.
- Konstante Belastung. Berücksichtigt werden Geräte, Möbel, Personen, Kommunikation.
- Live-Last. Das Gewicht des Schnees wird berechnet, der Winddruck wird berücksichtigt.
Empfehlungen zur Auswahl einer Marke werden im Projekt des Hauses gegeben, sodass der Benutzer am häufigsten eine Klasse aus der technischen Dokumentation für den Bau belegen muss.
Nach Bodeneigenschaften
Felsige und sandige Böden gehören zur Kategorie mit schwachen Hubeigenschaften, sie zeichnen sich durch eine homogene Struktur aus, daher werden die Anstrengungen gleichmäßig über den Gründungskörper verteilt. Auf stabilen Böden wird die Sorte M 200 verwendet.
Lehm- und Lehmböden quellen im Frühjahr bei Erwärmung und Frost stark auf. Bei kaltem Wetter nimmt der Ton an Volumen zu. Durch ungleichmäßige Bodenfeuchtigkeit quellen die Schichten ungleichmäßig auf. Für die Gründung auf instabilen Böden werden die Sorten M 300 und M 400 verwendet.
Durch den Bau der Basis
Die Art des verwendeten Betons hängt von der Art des Untergrunds ab, beispielsweise wird ein Keller, eine Tiefgarage, ein unterirdischer Keller oder eine monolithische Platte gebaut. Im letzteren Fall ist es wichtig, ob eine solche Unterlage erhitzt oder in Form eines kalten Trägers hergestellt wird.
Dabei spielt die Markierung des Standes des Bodenwassers im Frühjahr und die Gefriertiefe der Erde eine Rolle. Die Wasserbeständigkeit von Beton der Marke M 200 ist geringer als die der Zusammensetzung M 350, daher können die Vorteile der letzteren nicht hoch genug eingeschätzt werden. Um Geld zu sparen, wird M 200 verwendet, aber die Außendämmung gegen Feuchtigkeit wird aus Dachmaterial auf einem speziellen Mastix hergestellt.
Pfahlgründungen mit einer Spitze ruhen auf einer stabilen Bodenschicht, daher bezieht sich die Berechnung auf die Verlegetiefe der Säulenstützen. Für solche Konstruktionen wird eine Güteklasse von mindestens M 350 verwendet und der Rost wird mit Beton M 300 hergestellt. Es werden mehrere Optionen berechnet, um eine gute Option in Bezug auf Effizienz, Tragfähigkeit und Wasserbeständigkeit zu finden.
Betonherstellung
Das Wasser in der Betonmischung wird dem halben Volumen des Zements entnommen. Es besteht immer der Wunsch, mehr Wasser hinzuzufügen, um die Plastizität zu erhöhen. Die überschüssige Flüssigkeit reagiert jedoch nicht mit dem Zement und verbleibt in Form von unkompensierten Bereichen. Beim Aushärten verdunstet Wasser durch den Beton und an seiner Stelle bilden sich Hohlräume, die den Festigkeitsindikator beeinflussen.
Das Standardbetonverhältnis beträgt 1: 3: 5: 0,5, wobei die Komponenten verteilt sind nach: Zement, Sand, Schotter, Wasser (im Volumenverhältnis). Aus Zementsorte M 400 wird mit einem solchen Anteil Betonsorte M 200 erhalten, aber wenn Sie Zement M 500 verwenden, erhalten Sie mit dieser Zusammensetzung Beton M 350.
Berechnung der Lösungsmenge
Das Fundament jeder Struktur ist in Abschnitte unterteilt, die geometrische Abmessungen zur Berechnung des Volumens haben. Die Kubatur der unterschiedlichen Elemente wird aufsummiert und man erhält das Gesamtvolumen.
Für das Betonieren von 15,2 m³ (Streifenfundament) werden 9,5 Teile Bauteile (1: 3: 5: 0,5) benötigt. Wir teilen 15,2 / 9,5 = 1,6 m³, wobei:
- Zement - 1 Teil = 1,6 m3 x 1,6 (Volumengewicht des Zements) = 2,56 Tonnen (52 Säcke à 50 kg oder 103 Säcke à 25 kg);
- Sand - 3 Teile = 1,6 m3 x 3 x 1,5 (Volumengewicht Sand) = 7,2 t, Sie können KAMAZ . bestellen
- Schotter - 5 Teile = 1,6 m3 5 x 2,1 (Volumengewicht von Schotter) = 16,8 Tonnen (Bulkkauf).
Jede spezifische Option wird unter Berücksichtigung des Standorts der Struktur berechnet. Das Fundament ist so ausgelegt, dass weniger Quer- und Biegebelastungen auftreten und nur Druck oder Zug wirken. Für solche Bemühungen arbeitet Beton effizienter.