Ein unterirdisch gelegenes Fundament ist die Grundlage jeder Gebäudestruktur. Es sind mehrere Arten von Basen bekannt, deren Wahl von einer Reihe von Faktoren bestimmt wird. Bei der Gründung des Fundaments muss unbedingt bewehrter Stahl (Bewehrungsgitter) verwendet werden. Vor dem Einbau des Rahmens ist es wichtig zu entscheiden, welche Bewehrung für einen bestimmten Fundamenttyp geeignet ist und die Kennzeichnungsmerkmale zu verstehen.
Warum brauchen Sie eine Verstärkung für das Fundament?
Beton ist ein starkes und langlebiges Baumaterial, das Druck perfekt aushält, aber nicht ausreichend widerstandsfähig gegen Zug- und Verformungsbelastungen ist. Um die Qualitätsindikatoren von Gründungsstrukturen zu verbessern, wird eine Stabbewehrung in ihre Zusammensetzung eingebracht, wodurch sie zu einer Symbiose aus Metall und Kunststein werden.
Das Verfahren zur Anordnung der Gründe:
- Die Schalung wird aus Holz- oder Stahlplatten hergestellt.
- Darin ist ein Bewehrungskorb aus Stahlstäben eingebaut.
- In die gebildeten Hohlräume wird eine Betonmischung gegossen.
Das fertiggestellte Gebäude entspricht vollständig den Anforderungen der Bauordnung. Es ist stark genug und duktil, hält extremen Verformungsbelastungen (Vibration, Biegung usw.) stand.
Einstufung
- Herstellungstechnologie;
- Stahlsorte;
- Durchmesser der Stangen;
- physikalischen Eigenschaften des Metalls.
Nach dem Kennenlernen der technischen Eigenschaften der Beschläge ist es für einen Fachmann einfacher, den Anwendungsbereich eines bestimmten Produkts und die Belastungen, denen es standhalten muss, zu bestimmen.
Aufgrund der Art des Profils werden bekannte Betonstahlsorten in folgende Typen unterteilt:
- glatte Beschläge;
- Wellstäbe mit verbesserter Haftung auf Beton (Bewehrungsstäbe periodischer Art);
- Werkstücke mit abgebogenen Enden, notwendig zur Befestigung in Beton
Diese Spezifikation deckt nicht alle bestehenden Arten von Bewehrungsprodukten ab.
Bewehrungsarten nach Verwendungszweck
- Arbeitsroste und -stangen;
- Vertriebsstrukturen;
- Montagerohlinge.
Die erste Art von Produkten ist gut geeignet für Zugbelastungen, die durch ihr Eigengewicht und äußere Einflüsse entstehen. Strukturen des zweiten Typs gewährleisten ihre gleichmäßige Verteilung und gemeinsame Ausführung von Verstärkungsfunktionen. Dank ihnen erhöht sich die Steifigkeit des gesamten Rahmens und verhindert das Verschieben einzelner Elemente beim Betonieren des Fundaments.
Montagebeschläge sind nicht dafür ausgelegt, Längs- und Radialkräften standzuhalten; es ist für die Befestigung von Metallstangen in der Schalung erforderlich und nicht mehr.
Die Anwendungsgebiete von Stahlprodukten hängen von ihrer Klasse und Art ab (letztere sind in der Bewehrungsbezeichnung enthalten). Entsprechend diesen Indikatoren sind sie in folgenden Bereichen gefragt:
- Herstellung von Fundamenten, Decken und monolithischen Wänden von Flach- und Hochhäusern, Industriegebäuden, Sonderbauten;
- Errichtung von tragenden und schützenden Stahlbetonkonstruktionen: Stützen für Rohrleitungen, Gewächshäuser und Säulen;
- Anordnung von Estrichen und Verstärkung von verputzten Oberflächen;
- Herstellung von geformten Stahlbetonprodukten: Rohre, Ringe, Bodenplatten sowie Balken und Fundamentblöcke;
- Anordnung von Straßenoberflächen, Gehwegen, Start- und Landebahnen usw.
Für jede Anwendung sind Verstärkungselemente bestimmter Art und Durchmesser geeignet. Die Markierung hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts.
Bewehrung für Streifenfundamente
Die Klasse A-III umfasst gerippte Bewehrung, deren Stahlsorte als A400 bezeichnet wird (sie hat einen höheren Festigkeitsindikator). Darüber hinaus bieten solche Rohlinge eine bessere Haftung auf Beton und haben eine Streckgrenze von 390 bis 400 N/mm2. Mit diesen Indikatoren können die Stahlstäbe um 25 mm gedehnt werden, ohne sie zu brechen, was für die vertikale und Querbewehrung und Längsumreifung sehr wichtig ist. Die Bewehrungsklassentabelle enthält alle notwendigen Kennwerte, einschließlich Gewicht und Querschnitt der Werkstücke. Nach europäischen Normen werden Stähle mit der Bezeichnung A500C verwendet, um die Verstärkung des Rahmens zu maximieren. Bei der Dekodierung der Art der Bewehrung wird in diesem Fall berücksichtigt, dass der Buchstabe "C" die Zulässigkeit des Schweißens des Produkts unter Beibehaltung seiner physikalischen Eigenschaften bedeutet.
Berechnung der benötigten Menge
Grundlage für solche Berechnungen sind:
- Daten zu den strukturellen Merkmalen des Fundaments;
- der Wert der zulässigen Belastungen;
- eigenschaften von Bewehrungsstrukturen und geschweißten Gittern (seine Abmessungen und die Reihenfolge der Anordnung der Stäbe).
Das unter Berücksichtigung dieser Hinweise berechnete Fundament nimmt die Last des gesamten Gebäudes auf und verteilt sie gleichmäßig über die Erdoberfläche.
Bereits vor Beginn der Berechnungen ist es notwendig, die Struktur des tragenden Rahmens zu verstehen, die in den Arbeitszeichnungen dargestellt ist und aus folgenden Elementen besteht:
- vertikale und Längsstäbe, die sich in gleichem Abstand voneinander befinden;
- weicher Strickdraht, der die Stürze und vertikalen Stangen zuverlässig festzieht;
- spezielle Übergangskupplungen, die einzelne Elemente verbinden und verlängern.
Für jeden Gründungstyp sind je nach Bodenbeschaffenheit und Gebäudeabmessungen, Konstruktionsmerkmalen und zu erwartenden Belastungen ein eigenes Bewehrungsschema und Bewehrungsprofil geeignet.