Ein flaches Streifenfundament ist die wirtschaftlichste Basisvariante für niedrige Gebäude. Die Einfachheit des Designs ermöglicht es Ihnen, dies ohne die Beteiligung von Bauorganisationen selbst zu tun. Damit das Fundament Festigkeit und gleichmäßige Lastverteilung bietet, ist eine Vorberechnung erforderlich.
Flachfundamentgerät
Die Fundamente von Gebäuden mit einer Tiefe von 30 bis 80 cm werden gemäß der Klassifizierung als Flachstreifenfundamente (MZLF) bezeichnet, die oberhalb des Gefrierpunktes des Bodens errichtet werden und für die Verlegung auf leicht lockeren Böden mit guter Tragfähigkeit empfohlen werden Kapazität. Das Streifenfundament wird in grundwassernaher Lage gewählt.
Ein Merkmal des MZLF ist die Fähigkeit, sich mit dem Boden zu bewegen, aber aufgrund der Stärke und Gleichmäßigkeit der Verschiebung bleibt es intakt. Das Design wird für Häuser mit nicht mehr als drei Stockwerken empfohlen. Gebäude können aus folgenden Materialien bestehen:
- Porenbeton;
- Rahmenkonstruktion;
- Holz oder Baumstämme mit Holzböden;
- Hohlziegel.
Neben Wohngebäuden werden Flachgründungen beim Bau von Garagen, Nebengebäuden und Bädern verwendet. Diese Art von Fundament ist auf einem Gelände mit starkem Gefälle schwer zu arrangieren. Auch für Torfmoore und Lehmböden wird das Design nicht empfohlen.
Vorteile von MZLF:
- Erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu anderen Fundamentarten. Der Betonverbrauch wird um 40-70% reduziert, die Arbeitskosten um 50-70%.
- Baugeschwindigkeit - Mit geringem Arbeitsaufwand können Sie das Fundament in kurzer Zeit anordnen.
- Die Gefahr von Überschwemmungen und Erosion durch Grundwasser wird reduziert.
- Stiftungsarbeiten stehen zur Selbstverwirklichung zur Verfügung.
Nachteile der Stiftung:
- begrenzte Belastung;
- Schwierigkeiten beim Bauen auf geneigten Abschnitten;
- kein Keller.
Bei der Wahl eines flachen Bandes als Basis ist eine Wasserabflussvorrichtung in Form von Entwässerungsgräben mit Rohren erforderlich. Entlang des Gebäudeumfangs ist ein wasserdichter Blindbereich mit einer Breite von 1 m oder mehr angebracht.
Berechnungsparameter
- Bodenart und Tiefe des Grundwassers. Um Informationen zu erhalten, werden geodätische Vermessungen durchgeführt.
- Die Tiefe des Bodenfrostens - die Daten stammen aus einer speziellen Informationstabelle nach Regionen.
- Höhenunterschied an einem Standort - der Indikator wird durch einen vertikalen Plan mit einem Theodoliten oder anderen Geräten berechnet.
- Die Gewichtsbelastung des Fundaments ist die Summe aus dem konstanten Gewicht des Gebäudes und der temporären Belastung (Wind, Schnee, Möbelgewicht usw.).
Verlegetiefe wird anhand der Daten zum Gefrierpunkt für nicht poröse Böden bestimmt:
- bis 2 m - 0,5 m;
- bis 3m - 0,75m.
zum Aufheben von Erde:
- bis 1 m - 0,5 m;
- bis 1,5 m - 0,75 m;
- bis 2m - 1m.
Riemenbreitehängt von der Gesamtbelastung des Gebäudes einschließlich der Anzahl der Geschosse ab. Durchschnittlicher Indikator, berechnet auf Materialien von Wänden und Decken in 1-3 Etagen:
- MZLF für ein Haus aus Porenbeton oder Hohlziegeln - 0,6-1,2 m;
- Rahmenplattenkonstruktion mit Holzböden - 0,4-0,6 m;
- Baumstämme und Holzböden - 0,3-0,6 m;
- Holz mit Holzböden - 0,2-0,4 m.
Verwenden Sie zur Selbstberechnung die FormelD = q / R:
- D - Bandbreite;
- q ist die Belastung des Gebäudes auf dem Fundament;
- R ist Bodenwiderstand.
Ein flaches Fundament erhebt sich über dem Boden, die Höhe dieses Teils des Bauwerks entspricht der Größe des unterirdischen Teils oder der Breite multipliziert mit 4. Von die Höhe der oberirdischen Struktur der Wohnkomfort hängt ab. Bei maximalem Abstand frieren die Böden weniger ein.
Konkrete Kosten - der Hauptaufwandsposten für den Bau eines unvergrabenen Fundaments. Um die erforderliche Festigkeit zu gewährleisten, muss die Lösung der Sorte M300 entsprechen. Um das Gewicht des Betons zu berechnen, müssen Sie das Volumen der Basis berechnen. Es ist gleich dem Produkt des Umfangs durch die Breite und die Tiefe. Um das Gesamtgewicht der Betonlösung zu bestimmen, wird die Masse von 1m3 (bei M300 sind es 2389 kg) mit dem berechneten Volumen des Fundaments multipliziert.
Verstärkung des Fundaments
- L - die Länge der Stäbe;
- P - der Umfang des Fundaments.
Beim Bau von zweistöckigen Gebäuden wird die Verstärkung im Stromkreis auf drei Reihen erhöht. Beim Verlegen sollte die untere Bewehrungsreihe den Boden nicht berühren und die obere Kontur befindet sich 10 cm unter der Oberfläche des Fundaments.
Die erforderliche Menge an Dämmung
Abdichtung und Isolierung sind obligatorische Schritte beim Bau eines Fundaments auf wogenden Böden. Dies erhöht die Haltbarkeit und Festigkeit der Struktur. Die optimale Dämmung sind Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum (Polystyrolschaum). Das Material ist feuchtigkeitsbeständig, hat eine minimale Wärmeleitfähigkeit. Die Höhe der Isolierung hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Sie bestimmen die Dicke der Platten. Es kann 10-15cm sein.
Extrudierter Polystyrolschaum wird zur vertikalen und horizontalen Isolierung verwendet. Im ersten Fall werden die Platten von der Sohle bis zum Untergrund an der Außenseite der Konstruktion verlegt. Um die Gesamtschaummenge zu berechnen, muss die Fläche der Grundmauern durch die Fläche einer Platte geteilt werden (der Parameter wird vom Hersteller angegeben).
DIY MZLF Bautechnik
Um ein Fundament mit eigenen Händen zu bauen, benötigen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den technologischen Prozess.
Vorarbeiten und Markup
Der Bau beginnt mit der Baustellenvorbereitung. Es wird von Schutt und Pflanzungen gereinigt, die oberste Bodenschicht wird entfernt. Zur Markierung werden Stifte, Maßband und Kordel benötigt. Das Schema des zukünftigen Gebäudes wird gemäß dem Plan auf das Gelände übertragen. Entlang des Umfangs werden Heringe eingeschlagen, zwischen denen eine Schnur gezogen wird. Die Markierung verläuft entlang der Außenwand des Fundaments.
Ausgrabung
Unter der Streifenbasis wird ein Graben der geschätzten Tiefe gegraben, zuzüglich der Höhe des Schüttgutpolsters. Die Wände und der Boden der Grube werden nivelliert. Bei Bedarf werden kleine Böschungen angelegt, um ein Ablösen des Bodens zu verhindern.
Massenkissengerät
Am Boden des Grabens ist ein Kissen aus Sand und Kies angeordnet. Diese Materialien widerstehen dem Aufheben des Bodens und bieten ein solides Fundament. Die Füllschicht beträgt 20 cm, das Sandkissen wird vorsichtig gerammt und mit Wasser verschüttet.
Schalungsmontage
Holzschalungen müssen Kubikmeter Beton aufnehmen, daher werden bei der Herstellung Bretter oder Sperrholz mit einer Dicke von 20-30 mm verwendet.Die Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben und Stangen befestigt. Die fertigen Schilde werden in den Graben eingebaut. Die Schalung sollte über den Rand der Grube bis zur Höhe des oberirdischen Teils ansteigen. Aus Gründen der Zuverlässigkeit werden Abstandshalter außen installiert und gegenüberliegende Teile mit Querstangen verbunden.
Montage des Verstärkungsrahmens
Der Metallrahmen ist aus Wellstäben zusammengesetzt. Die Struktur wird in separaten Teilen hergestellt und in den Graben abgesenkt. Die Hauptlast fällt auf die Ecken des Fundaments, daher wird besonderes Augenmerk auf ihre Festigkeit gelegt. An den Verbindungsstellen der Konturen werden zusätzliche L-förmige Verstärkungen aus Verstärkung mit einem Querschnitt von 13 mm installiert. Die Bewehrung darf die Schalung nicht berühren, unten werden 7-10 cm hohe Stützen aufgelegt.
Gießen von Beton
Die beste Option ist das gleichzeitige Gießen des gesamten Betonvolumens. Dadurch wird die maximale Festigkeit des Fundamentstreifens gewährleistet. Die Betonlösung wird aus Zement, Sand und Schotter im Verhältnis 1: 2,5: 4 hergestellt. Zum Entfernen von Luftblasen, die sich beim Verfestigen von Hohlräumen bilden. Verwenden Sie vibrierende Werkzeuge oder eine Bohrmaschine mit Rühraufsatz. Der Beton wird zum gleichmäßigen Trocknen mit einem Film bedeckt und regelmäßig mit Wasser angefeuchtet.
Nach 2 Wochen wird die Schalung entfernt. Ein voller Kraftsatz tritt in einem Monat auf.
Abdichtung und Isolierung
Die Installation beginnt von unten, die Blöcke werden fest an die Wände gepresst. Die beste Option sind Platten mit Verriegelungen, die die Bildung von Kältebrücken verhindern. Bei zweilagiger Verlegung werden die Platten um die halbe Breite versetzt montiert. Auf die Dämmung wird mit einem Armierungsgewebe verputzt oder das Dachmaterial wird verklebt. Die letzte Stufe ist das Auffüllen mit Erde.
Ungleichmäßiges Schwinden auf wogendem Boden
Bodenhebung ist eine Volumenzunahme, wenn das Wasser darin gefriert. Der Druck auf das Fundament ist ungleichmäßig und kann zu verschiedenen Arten von Verformungen führen:
- Durchbiegung und Durchbiegung - Die Bewegung der Struktur gefährdet die Unversehrtheit des Daches.
- Verschiebungen - eine Seite der Basis kann durchhängen und die andere kann sich anheben.
- Rollen - das Problem ist typisch bei einer erheblichen Höhe des Hauses
Um ein ungleichmäßiges Schrumpfen des Gebäudes vor der Gründung zu vermeiden, wird ein Teil des treibenden Bodens durch nicht hebenden Boden ersetzt. In den Graben werden 20-30 cm Sand oder feiner Kies gegossen. Experten raten davon ab, ein unbelastetes Fundament für den Winter zu hinterlassen. Unter dem Einfluss von Hebungen kann es reißen und für den späteren Bau ungeeignet werden.