Der Bau eines Wohn-, Geschäfts- und Verwaltungsgebäudes beginnt mit der Anordnung seines Fundaments. Der Komfort des Aufenthalts in den Räumlichkeiten und die Betriebsdauer des Gebäudes selbst hängen von der Qualität und der angewandten Technologie der Herstellung solcher Strukturen ab. Die feste Schalung für das Fundament ist eine technologische Lösung, mit der Sie mehrere technische Probleme gleichzeitig lösen können, ohne die unvermeidlichen Kosten zu erhöhen. Für die Herstellung solcher Strukturen gibt es mehrere Möglichkeiten.
Merkmale der verlorenen Schalung
Eine verlorene Schalung ist in ihrem Wesen und ihrer Definition eine Form, in die ein Bewehrungskorb gelegt und ein Zementmörtel gegossen wird. Der Unterschied zur Technologie des Entfernens der Form nach dem Aushärten des Betons besteht darin, dass das Material für seine Herstellung an Ort und Stelle bleibt. Der Zweck solcher Maßnahmen ist das Fehlen von Demontagearbeiten und die Schaffung einer technologischen Schutzschicht zwischen Fundament und Boden.
Merkmale solcher Designs:
- Stärke. Diese Qualität ermöglicht es der Struktur, ihre Konfiguration und Integrität unter dem Druck der Betonlösung von innen und des Bodens von außen zu bewahren.
- Dichtheit. Das Material sollte keine Feuchtigkeit aufnehmen und Lücken aufweisen. Andernfalls wird die Zusammensetzung der Lösung gestört, sie sickert selbst durch die Nähte, was zu einem Überlauf der Mischung führt.
- Richtigkeit und Klarheit der Geometrie der Bestandteile. Dies ist notwendig, um glatte Wände und präzise rechte Winkel zu schaffen.
- Haltbarkeit. Das Material wird mit möglichst langer Lebensdauer ausgewählt, da es die Tragfähigkeit und den Zustand des Fundaments beeinflusst. Häufiger Austausch ist teuer und unbequem.
Manchmal ragt die Styroporschalung bis auf das gesamte Untergeschoss. In solchen Fällen werden Maßnahmen für seine zusätzliche Verkleidung ergriffen. Es werden Beschichtungen ausgewählt, die gegen mechanische Beanspruchung, Feuchtigkeit und ultraviolette Strahlung beständig sind.
Materialvielfalt
Die moderne Technologie hat den Bauherren eine breite Palette von Materialien zur Verfügung gestellt, die bei der Herstellung von dauerhaften Gießformen für Fundamente verwendet werden können. Produkte unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl kann erst nach einer umfassenden Bewertung jedes Materials getroffen werden.
Expandiertes Polystyrol
Platten aus Polystyrol sind im privaten Bau sehr beliebt. Das Material ist jahrzehntelang erprobt und hat sich beim Bau von Wohn- und Industrieanlagen bestens bewährt.
Die Schalung aus expandiertem Polystyrol für das Fundament hat folgende Vorteile:
- geringes spezifisches Gewicht - Schaumstoffblöcke sind leicht zu transportieren und ohne großen Kraftaufwand zu verlegen;
- das Vorhandensein eines Nut-Feder-Verbindungssystems vereinfacht den Installationsprozess und gewährleistet die Dichtheit der Nähte;
- hohe Verlegegeschwindigkeit aufgrund der beeindruckenden Abmessungen der Styroporschalung;
- eine breite Produktpalette in Bezug auf Zusammensetzung und Festigkeit;
- Dichtheit, Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit;
- ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmeigenschaften;
Die Penoplex-Schalung hat ihre Nachteile:
- Zerbrechlichkeit;
- Zerstörung unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung;
- die Freisetzung von Schadstoffen in die Luft;
- Entflammbarkeit;
- begrenzte Lebensdauer (bis 25-30 Jahre).
Schaumschalung ist eine effektive Lösung für den Bau von Konstruktionen mit einfacher Geometrie, bei denen es keine abgerundeten Oberflächen, scharfen und stumpfen Ecken gibt.
Arbolit
Arbolite-Blöcke haben folgende Vorteile:
- hohe Festigkeit;
- erschwingliche Kosten;
- Haltbarkeit;
- kleines spezifisches Gewicht;
- einfache Verarbeitung;
- einfache Installation und Montage ohne Verwendung von Hebezeugen;
- ausgezeichnete Isoliereigenschaften;
- robuste Oberfläche;
- Umweltsicherheit;
- Feuer Beständigkeit;
- Frostbeständigkeit.
Der einzige, aber sehr bedeutende Nachteil des Materials ist seine Hygroskopizität. Als Schalung kann sie nur verwendet werden, wenn eine hochwertige Abdichtung durchgeführt wird, was mit zusätzlichem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden ist.
Glas Magnesit
Das Material hat eine komplexe Zusammensetzung mit natürlichen und synthetischen Elementen auf Basis von Sägemehl und Glasfaser. Magnesiaglas hat eine schöne Oberfläche und kann als verlorene Schalung für den unterirdischen Gebäudeteil und für den Keller verwendet werden.
Die Platten haben folgende Vorteile:
- niedriges spezifisches Gewicht;
- Wasserdichtheit;
- gute Wärmedämmeigenschaften;
- Feuer Beständigkeit;
- ökologische Sauberkeit;
- Festigkeit gegenüber vertikalem und horizontalem Druck;
- eine gewisse Flexibilität, die ausreicht, um gekrümmte Oberflächen zu erzeugen;
- einfache Verarbeitung mit Handwerkzeugen.
Der Nachteil von Glasmagnesit ist sein hoher Preis. Außerdem wird nur in China produziert und dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Blechprofil
Profilblechschalungen sind im privaten und industriellen Bau weit verbreitet. Es werden Produkte aus Schwarzguss, Edelstahl und Aluminium verwendet. Die Form wird je nach gewähltem Design mit Nieten, Stehbolzen und selbstschneidenden Schrauben montiert.
Materialvorteile:
- relativ niedrige Kosten;
- Stärke;
- Haltbarkeit abhängig von hochwertiger Beschichtung;
- nahezu absolut exakte Geometrie der Bleche;
- eine breite Palette von Produkten, die sich in Profilgrößen und Oberflächen unterscheiden.
Nachteile der Wellpappenschalung:
- begrenzte Lebensdauer durch Metallkorrosion;
- scharfe Kanten, die Sie selbst schneiden können;
- die Komplexität der Montage;
- die Notwendigkeit, Zeit und Geld für abgedichtete Fugen aufzuwenden.
Der Installationsprozess kann durch die Verwendung von Aluminiumplatten, die leichter und feuchtigkeitsunempfindlich sind, etwas vereinfacht werden.
Dekoratives Modell
Auf dem Baumarkt erhältliche Zierblöcke sind Hohlkörper, die aus zwei Sandbetonplatten bestehen, die durch Stahlbänder miteinander verbunden sind. Je nach Modell wird das Dekor ein- oder beidseitig aufgebracht. Der Abstand zwischen den Schilden variiert ebenfalls. Bei Bedarf werden innen Dämmplatten eingelegt. Das Andocken erfolgt in versiegelten Schlössern an den Kanten, es sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich.
Vorteile der dekorativen Schalung:
- eine Kombination aus einer zum Gießen einer Lösung bereiten Form und einer Außenverkleidung;
- eine Vielzahl von Formen und Größen;
- schnelle und einfache Montage;
- das Vorhandensein von Formteilen (Ecken, Rundungen, Konturen);
- Wasserdichtheit;
- ökologische Sauberkeit;
- Haltbarkeit;
- eine große Auswahl an Stilen und Farben der Einrichtung.
Der Nachteil solcher Produkte liegt nur in ihren Kosten.Im privaten Baugewerbe können sich nur wohlhabende Personen eine solche Anschaffung leisten.
Zweck und Anwendung
Feste Schalungen werden häufig beim Bau von Bauwerken verschiedener Zwecke und Größen verwendet. Diese Struktur dient gleichzeitig als Gießform für die Lösung mit anschließender Aushärtung und Isolierung des Stahlbetonfundaments von äußeren Einflüssen. Dazu gehören Kälte, Feuchtigkeit, Bodendruck und chemisch aktive Reagenzien. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich hinter der Wand ein Keller befindet oder nicht. Das Fundament selbst braucht Schutz, und die Schaffung komfortabler Bedingungen ist bei einer solchen technischen Lösung ein zweitrangiger Faktor.
Der Anwendungsbereich der Festschalung ist praktisch unbegrenzt. Es wird beim Bau solcher Einrichtungen verwendet:
- private Ferienhäuser, Sommerhäuser, Herrenhäuser;
- mehrstöckige Gebäude mit tief vergrabenem Sockel;
- Garagen mit Inspektionsgruben;
- Gastronomiebetriebe, auch mit Keller;
- Unterhaltungseinrichtungen;
- Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude;
- Fußgänger-, Straßen- und Eisenbahnbrücken aus Stahlbeton.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, da diese Technologie für fast alle Bauarten anwendbar ist. Es bleiben nur die Nuancen der Materialwahl, die von einer Reihe von Faktoren bestimmt werden, die jedem einzelnen Projekt innewohnen.
Besonderheit der Verbindungselemente
Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Frage der Verbindung der Schalungselemente. Der Grad seiner Festigkeit und Dichtheit spielt eine wichtige Rolle in der Phase des Betonierens nach seiner Erhärtung und Verfüllung des Bodens. Bei der Materialauswahl ist zu beachten, dass die Andockeinheiten vom Hersteller vorab gefertigt werden können oder eigenständig gefertigt werden müssen.
Es gibt solche Möglichkeiten zum Verbinden von Schalungsfragmenten:
- Dorn-Nut-System. Kanten werden auf Platten aus expandiertem Polystyrol, Holzbeton, Glasmagnesit und einigen Modellen aus Schaumbeton hergestellt. Nach dem Fügen werden die Nähte nicht dicht, dazu wird der Andockeinheit ein Dichtmittel zugesetzt.
- Überlappende Wellen. Wird beim Zusammenbauen eines Formulars aus einem Profilblech verwendet. Normalerweise erfolgt die Überlagerung über eine große Biegung. Zwischen den Platten wird ein Dichtmittel oder eine Gummidichtung platziert, wonach die Verbindung mit Beschlägen zusammengezogen wird, sie erhält Festigkeit und Wasserbeständigkeit.
- Verbindung. Die Technik wird verwendet, wenn für die Montage Sperrholz oder glattes Stahlblech verwendet wird. Auf die Fugen wird Aluminiumband geklebt, das eine zuverlässige, dichte und dauerhafte Verbindung bietet.
- Auf Haarnadeln in geformten Rillen. So werden die dekorativen Schalungsfragmente verbunden. Die Andockbaugruppen sind vorgefertigt und lassen sich einfach und schnell montieren.
Beim Bau verschiedener Konstruktionen ist es zulässig, Schalungen unterschiedlicher Art und Art zu verwenden, sofern die gleiche Dicke der Tragkonstruktionen beibehalten wird.
Festschalungsmontage zum Selbermachen
Für den Einbau von Festschalungen aus Plattenwerkstoffen mit anschließendem Eingießen des Mörtels werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt:
- Betonmischer;
- Bulgarisch;
- Zange;
- Bügelsäge, Hammer;
- waagerecht, Maßband;
- Spachtel;
- Sand, Zement und Schotter;
- Armaturen;
- dünne Draht- oder Plastikbinder;
- Marker.
Arbeitsablauf:
- Messungen. Schneiden von Platten in Fragmente, die beim Zusammenbau zwei Ebenen bilden, die der Konfiguration von Graben und Keller entsprechen.
- Puder in den Graben legen. Benetzen, Nivellieren und Verdichten des Pads. Gießen Sie eine dünne Schicht Zementmörtel auf den Boden, um mögliche Risse zu beseitigen.
- Installation von Platten am Boden der Baugrube, deren Ausrichtung vertikal und horizontal. Befestigung der Platten mit Nägeln, Stangen oder Kunststoffstiften.
- Abdichten von Rissen und Fugen.Je nach Größe wird Silikondichtstoff oder Polyurethanschaum verwendet. Nach dem Aushärten wird der Überschuss abgeschnitten.
- Fugen mit Aluminiumband abdichten. Zuvor muss das Material von Schmutz und Staub gereinigt werden, vorzugsweise mit einer Alkohollösung behandelt.
- Stricken und Verlegen eines Eisenrahmens. Es ist besser, die Stäbe mit einem Draht mit einer Auskleidung der Enden von mindestens 10 cm zu verbinden, da beim Schweißen Rost entsteht, der den Beton schließlich brechen kann.
- Installation von Estrichen und Stützen, die der Schalung Festigkeit verleihen.
Nach der Überprüfung der Qualität des durchgeführten Vorgangs wird der Beton geknetet und gegossen. Beim Füllen der Form muss die Luft mit einer Stahlstange oder einem Tiefenrüttler aus der Lösung entfernt werden. Der letzte Schritt besteht darin, den Beton mit einer Kelle zu nivellieren. Danach wird die Foundation mit Plastikfolie abgedeckt und 28 Tage zum Aushärten in Ruhe gelassen.
Vor- und Nachteile von Festschalung
Die wichtigsten Vorteile der Technologie:
- einfache Herstellung;
- Schutz vor Feuchtigkeit und Kälte;
- Verkürzung der Bauzeit durch den Wegfall von Rückbau- und Verfüllprozessen;
- Geld sparen für abnehmbare Materialien;
- Anwendbarkeit auf Gebäude jeder Konfiguration und Höhe;
- Minimierung der Abfallmenge.
Nachteile des Designs:
- die Komplexität der Konstruktion bei Minustemperaturen;
- Unmöglichkeit der Reparatur und Demontage;
- Anfälligkeit poröser Materialien für die Zerstörung durch Nagetiere.
Mit einem kompetenten Ansatz können Sie durch den Einsatz von Festschalung viel Geld beim Bau sparen mit offensichtlichen Vorteilen für das Endergebnis.