Regeln für das Verfüllen des Fundaments

Die Verfüllung erfolgt, nachdem der Beton, der die Grundlage des Fundaments bildet, vollständig ausgehärtet ist. Um den Umfang der Struktur herum treten oft leere Lücken auf. Um den Boden vor Staunässe zu schützen, die die Unversehrtheit des Bodens zerstören kann, werden die Lücken mit Füllstoff gefüllt.

Regeln für das Verfüllen der Nebenhöhlen der Grube und die Bedeutung der Operation

Die Verfüllung erfolgt nach vollständiger Aushärtung des Betons.

Die Verfüllung der Grubennebenhöhlen wird durch SNIP 3.02.01-87 geregelt. Dieses Dokument beschreibt die Anforderungen an das Material, mit dem die Lücken des Grabens verfüllt werden, und den Arbeitsablauf. Die Soll-Feuchtigkeits- und Dichteparameter, die der beladene Boden erfüllen muss, variieren je nach Bodentyp. Zur Verdichtung der Verfüllung der Grubennebenhöhlen werden leistungsstarke Rüttler eingesetzt.

Der Füllstoff muss im Voraus vorbereitet werden. Es sollte möglichst homogen sein. Es ist ratsam, Fremdkörper zu entfernen - Kieselsteine, Äste, Rindenstücke und ähnliche Einschlüsse. Enge Nebenhöhlen sollten mit möglichst schwindungsarmen Materialien gefüllt werden – Kies oder eine Mischung aus Sand und Kies. Auf keinen Fall sollten Sie die fruchtbare Schicht verwenden - sie enthält Pflanzenmaterial und organische Verbindungen, die mit der Zeit verrotten. Beim Bewässern der Wände und des Grabenbodens ist das Verfüllen verboten. Feuchtigkeit muss entfernt werden. Zu diesem Zweck können Sie eine Konturrinne zur Entwässerung ausstatten.

Die Bauabschätzung für die Berechnungen wird sich als teurer erweisen, aber dies ist die einzige Methode, die hilft, das Hebeniveau zu reduzieren.

Das Streifenfundament wird zwei bis drei Wochen nach dem Einbringen des Betons und dem Einbau des Kellers verfüllt. Es ist wichtig, dass die Mischung Zeit zum Aushärten hat. Es lohnt sich nicht, früher als 2 Wochen ein Hinterfüllfundament zu erstellen - dies wird den Beton belasten, was zur Zerstörung der Struktur führen kann. Darüber hinaus kann während des Arbeitsprozesses ein unvollständig ausgehärtetes Material beschädigt werden. Wasser, das in die Risse eindringt, führt dazu, dass die Basis abbricht und an der Bewehrung rostet. Der Schalungsrahmen muss vor Arbeitsbeginn demontiert werden.

Der zu verfüllende Graben muss von Schutt und versehentlich herabfallenden Fremdkörpern gereinigt werden. Anschließend wird der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens beurteilt. Wenn der Boden zum Heben neigt, ist der optimale Indikator 12-15%. In schweren Böden ist ein höherer Wassergehalt erlaubt (bis zu 20 %). Sowohl Bodentrockenheit als auch Staunässe sind schädlich. Bei Bedarf wird der Boden in den gewünschten Zustand gebracht. Dann wird eine 0,3 m hohe Sandschicht (oder eine Mischung mit Kies) gegossen, danach können Sie mit dem Verfüllen des Fundaments fortfahren.

Der Zweck des Verfahrens besteht darin, eine Haftschicht zwischen dem Betonband und dem natürlichen lokalen Boden zu schaffen. Außerdem wird der Schutz nahegelegener Bodenschichten vor Wassererosion gewährleistet. Dies ist notwendig, da bei Übernässung des Bodens in der Nähe der Basis die Gefahr einer Verletzung der Unversehrtheit des Fundaments, einer Verschlechterung seiner Leistung und einer Verkürzung der Betriebszeit besteht.

Verfülltechnik zur Bodenverdichtung

Hinterfüllrammen mit Rüttelplatte

Für die Organisation des Siegels ist eine spezielle technische Ausrüstung erforderlich. Es wird definitiv nicht empfohlen, die Verfüllung manuell zu stopfen - der Vorgang dauert lange und es wird schwierig, die gewünschte Dichte zu erreichen.Es wird ein Schicht-für-Schicht-Arbeitsschema verwendet. Die Böschung wird gerammt, bis sie auf diesen Vorgang reagiert. Die Dicke einer Schicht hängt vom verwendeten Material ab:

  • für tonige Böden ist der Wert minimal: Die Schicht sollte nicht dicker als einen halben Meter sein;
  • bei Verwendung von sandigem Lehm und lehmigen Böden beträgt der höchste Wert 0,6 m;
  • Sandfüllungen können 0,7 m erreichen.

Die frische Schicht wird mit einem Grabenplanierer und Stampfer behandelt. Die Kraft bei der Primärbearbeitung sollte 0,7 der Norm für das betreffende Material nicht überschreiten. Die nächsten Durchgänge sollten den vorherigen um ¼ oder 1/3 der Breite überlappen, damit die Rüttelplatte genügend Zeit zum Verdichten hat. Die oberen Lagen werden unter erhöhtem Druck verlegt. Bei der Errichtung großer (auch zweistöckiger) Gebäude eignet sich eine Vibrationswalze zum Verdichten von Materialien.

Wenn der Graben verfüllt wird, muss ein geneigter Blindbereich eingerichtet werden, um das Wasser aus dem Fundament abzulassen. Die Überflutung des nahegelegenen Bodens ist für das etablierte Fundament destruktiv.

Innerhalb

Ist eine Nutzung des Kellers durch den Hauseigentümer nicht geplant, erfolgt eine Hinterfüllung mit Lehm im Inneren unter dem Betonestrich zum Schutz vor Grundwassereintritt. Nachdem eine Schicht von 0,3 m ausgelegt wurde, muss sie gestampft werden. Dann wird ein Sanddamm hergestellt, verdichtet, leicht angefeuchtet. Darauf wird eine Abdichtungsschicht aus Dachmaterial gelegt. Um den Wärmeverlust zu reduzieren, wird eine weitere Sandschicht gegossen, auf der ein Estrich angeordnet ist.

Bei der Organisation der Arbeit im Inneren können verschiedene Bodenarten verwendet werden, was mit einer geringeren Schwere von Temperaturabfällen und Staunässegefahr verbunden ist. Vergessen Sie nicht die schichtweise Verdichtung sowie die Reinigung von Fremdkörpern.

Draußen

Externes Verfüllen wird auch in einem Schicht-für-Schicht-Schema implementiert. Der Boden muss ausreichend entwässert werden. Um das Fundament von außen zu isolieren, können Sie Polyurethanschaum oder -schaum verwenden. Blähton ist diesen Materialien in der Effizienz unterlegen und außerdem schwieriger zu montieren.

Die Wahl des Materials für die Hinterfüllung des Fundaments

Sand auffüllen

Es können verschiedene Bodenarten verwendet werden. Die Hauptsache ist, dass sie den Normen für Feuchtigkeit und Dichte entsprechen. Es ist auch sehr wichtig, dass der Füllstoff seine Eigenschaften nicht ändert, wenn er Wasser ausgesetzt wird. Um die richtigen Werte des letzten Indikators zu erreichen, wird eine spezielle Technologie verwendet, bei der das Material in dünnen Schichten gelegt und anschließend jeweils verdichtet wird.

Sand

Sand- und Kiesmischungen eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Drainageeigenschaften gut für die Verlegung in Nebenhöhlen. Mit einem gut organisierten Blindbereich garantiert diese Konstruktion einen zuverlässigen Schutz vor Aufwühlen bei niedrigen Temperaturen. Das Schleifen verleiht dem Baukasten auch Stabilität. Wichtig ist auch, dass sich das Material leicht rammen lässt und seine Dichte gut behält.

Der Mangel an Sand ist Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. Dadurch sammelt sich Wasser in der Dicke der Hinterfüllung an, was zu einer Überlastung der Abdichtungsschicht führt. Die Befeuchtung der Sohle verschlechtert die Tragfähigkeit des Bodens. Ein entsprechend ausgestatteter Blindbereich kann die Situation verbessern. Die richtige Wahl des Gefälles und die Installation der Abdichtung verhindert die Ansammlung von Regenfeuchtigkeit. Die Entwässerung sollte auch in der Nähe des Blindbereichs angeordnet werden. Dadurch kann Wasser zur weiteren Verwendung auf dem Hof ​​umgeleitet werden (z. B. zur Bewässerung von Garten- und Gemüsegartenkulturen).

Gullysand eignet sich besser für die Platzierung in Nebenhöhlen als reiner Fluss- oder Bruchsand. Dies ist auf den hohen Gehalt an Salzen und Toneinschlüssen zurückzuführen, die für eine bessere Verdichtung sorgen. Sauberer Sand kann durch Grundwasser ausgewaschen werden. Daher wird empfohlen, es nur in einer Mischung mit halb und halb mit Kies zu verwenden. Der Gully-Sand sollte nicht gewaschen werden - dadurch werden die bindenden Partikel entfernt. Es muss nur von Einschlüssen pflanzlichen Ursprungs und anderen organischen Stoffen gereinigt werden.

Um zu berechnen, wie viel Sand für die Arbeit benötigt wird, können Sie einen Online-Rechner verwenden.Die Formel ist auf verschiedene Arten von Verfüllungen zugeschnitten. Sie können den Sand durch leichtes Anfeuchten festdrücken, wenn dies die Bestandteile des Untergrunds nicht angreift.

Tonmaterialien

Ton ist eine Barriere für Wasser

Die beste Option ist dünner Ton, der Flüssigkeiten fast nicht aufnimmt. Wenn es sich um ein hartes, klumpiges Material handelt, werden Additive für die Plastizität eingebracht, z. B. Sand (ca. 5 %). Das Einbringen von Verunreinigungen beeinflusst die Festigkeits- und Schrumpfeigenschaften nicht, aber es vereinfacht das Stampfen erheblich. Das Material eignet sich für steinigen Boden sowie für Häuser, die in Gebieten mit tiefliegenden Bodenwässern errichtet werden.

Lehm ist gut, weil er Feuchtigkeit sperrt, sie nicht an die Sohle durchlässt und diese vor zerstörerischen Einflüssen schützt. Die Kehrseite dieses Materials ist die Neigung zum Heben. Ton nimmt unter bestimmten Bedingungen Feuchtigkeit auf. Das Material wird in dünnen Schichten verlegt, die einer obligatorischen Verdichtung unterliegen.

Folgen einer unsachgemäßen Verfüllung des Fundaments

Die Nichteinhaltung der Gießtechnik und der Anforderungen an Füllstoffe kann zum Auswaschen des Materials, zur Ansammlung von Flüssigkeit darin oder zu zerstörenden Prozessen in der Sohle beitragen. Auch eine unsachgemäße Organisation der Abdichtung trägt zur schnellen Verschlechterung des Untergrunds bei.

Staubige Böden und Mischungen mit einem hohen Anteil an feinen Partikeln sollten nicht zum Füllen von Lücken verwendet werden - sie werden vom Grundwasser leicht ausgewaschen. Torf- und Schwarzerdeböden sind hierfür nicht geeignet. Mechanische Verunreinigungen (einschließlich Kieselsteine) müssen vor dem Verfüllen entfernt werden, da sie die Unversehrtheit der Abdichtungsschicht beschädigen können. Es wird nicht empfohlen, das Verfahren im Winter durchzuführen. Während dieser Zeit befindet sich viel Feuchtigkeit und Eis im Boden, was die Verdichtungsfähigkeit negativ beeinflusst.

Das Verfüllmaterial muss homogen sein, die vorgeschriebenen Feuchtigkeits- und Dichteindikatoren erfüllen und seine Eigenschaften durch Wassereinwirkung nicht radikal verändern. Bei der Durchführung von Arbeiten ist die etablierte Technik sorgfältig zu beachten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Vasya

    Der von Ihnen zitierte SNiP ist seit 8 Jahren nicht mehr gültig. Aktuelle SP 45.13330.2017

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung