Die Technologie zur Errichtung von Wohn- und Gewerbegebäuden auf Stützen besticht durch ihre hohe Montagegeschwindigkeit, Materialeinsparung und die Möglichkeit, die Arbeit mit eigenen Händen zu erledigen. Voraussetzung für das Erreichen der erforderlichen Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Gesamtbauwerks ist jedoch eine richtig gewählte und richtig ausgeführte Verrohrung der Pfahlgründung. Diese Technologie ist recht gut entwickelt, aber die Arbeit muss schon in der Entwurfsphase bis ins kleinste Detail durchdacht werden.
Bestimmung der Verrohrung der Pfahlgründung
Jeder im Boden vergrabene Pfahl hat einen gewissen Sicherheits- und Tragfähigkeitsspielraum. Im Betrieb sind die Rohre starken vertikalen Belastungen ausgesetzt. Außerdem drückt der Boden bei Nässe, Aufwühlen und Trocknen auf die Stützen. Diese Bedingungen führen zu schiefen Produkten, wenn sie nicht unterstützt werden.
Die Schraubpfahlbindung ist ein Verfahren, bei dem alle Rohre starr zu einer einzigen Struktur verbunden werden. Es wird unmittelbar nach der Installation durchgeführt, um die geringste Wahrscheinlichkeit einer Verletzung der vertikalen Position der Produkte auszuschließen.
Das Binden der Pfahlgründung mit einer Stange wird beim Bau von Leichtrahmen, Holzhäusern, Konstruktionen aus Schaumstoffblöcken oder Schilden verwendet. In diesem Fall ist die erste Kronenreihe sowohl ein Gitter als auch eine Stütze für die Balken. Der Umreifungsstab muss eine hohe Festigkeit, Härte und Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen. Für die Herstellung werden teure Holzarten wie Eiche, Zeder und Lärche ausgewählt. Dann dürfen leichte und kostengünstige Fragmente aus Fichte oder Kiefer gelegt werden.
Welche Funktionen erfüllt die Umreifung?
Die Pfahlumreifung ist ein integraler Bestandteil der Technik zur Errichtung von Gebäuden auf im Boden versenkten Stützen. Es ist nicht akzeptabel, es zu ignorieren, auch wenn es leichte und temporäre Konstruktionen gibt.
Die Auskleidung des Fundaments mit einer Stange erfüllt folgende Funktionen:
- Gleichmäßige Verteilung der vertikalen Last auf alle Stützen, unabhängig von deren Anzahl und Lage. Dies ist wichtig, wenn die Säulen aufgrund der Besonderheiten des Reliefs und des Bodens unterschiedliche Tiefen und Höhen aufweisen.
- Schaffung einer einzigen und monolithischen Struktur. Durch das Pfählen von Pfählen mit einer Stange können Sie einzelne Elemente zu einem gemeinsamen Rahmen kombinieren, bei dem die Möglichkeit ihrer Krümmung oder Senkung unter Lasten an den Gebäudeecken ausgeschlossen ist.
- Sicherstellen der Druckentlastung der Stützen bei der Oberflächentechnik, bei der die Platte als breites Gitter auf die Erdoberfläche gegossen wird.
Bei der Errichtung eines Fundaments auf Pfählen kann eine berührungslose Methode mit schwimmender Fixierung der oberen und unteren Elemente verwendet werden. Diese Entscheidung wird während des Baus in Gebieten mit hoher seismischer Aktivität getroffen.
Umfang der Pfahlgründungs-Umreifung
Balkenumreifung wird in fast allen Fällen der Errichtung von Bauwerken auf einer Pfahlgründung verwendet. Eine Verweigerung dieses Verfahrens ist nur bei Modulbauweise zulässig, wenn eine vormontierte Grundplatte aus Holz oder Stahlbeton auf die Stützen abgesenkt wird.Bei dieser Technologie übernimmt sie die Aufgabe, die Pole zu einem gemeinsamen System zu verbinden.
Die Verwendung einer Umreifung für ein Stapelfeld ist unter folgenden Umständen ratsam:
- Durchführung von Bauarbeiten auf instabilen Böden, dem Boden von Stauseen und Treibsand. Unter solchen Bedingungen hält der Grill die Säulen in einer statischen Position, unabhängig von Bewegungen, die durch Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen verursacht werden.
- Niedriger Gefriergrad des Bodens. Die Verlegung eines tiefen Bandfundaments erweist sich als zu aufwendig und wirtschaftlich nicht praktikabel. Als sinnvoller erweist sich das Bohren von Punktlöchern, die Einschraubtiefe von Schraubpfählen kann bis zu 5 Meter betragen. In solchen Fällen verhindert die Umreifung, dass sich der Boden durch Aufwühlen des Bodens verbiegt.
- Unebenes Gebiet. Leichte Abweichungen in der Höhe der Stützen können darauf zugelassen werden. Die Installation des Gitterrosts glättet sie und bietet eine perfekt ebene Oberfläche für den Bau von Wänden.
Bei richtiger Materialwahl und Einhaltung der Verlegetechnik der Rohrleitungen beträgt die Lebensdauer des Stützpfahlsystems mindestens 100 Jahre.
Merkmale der Arbeit
Der Erfolg jeder Konstruktion hängt von einer kompetenten Planung ab. Selbst der hochwertigste Grill ist nicht in der Lage, die Mängel, die bei der Anordnung des Fundaments entstanden sind, auszugleichen.
Folgende Regeln sollten befolgt werden:
- halten Sie einen Abstand zwischen den Stützen von nicht mehr als 200 cm ein;
- beim Einschrauben von Produkten in den Boden die Vertikale beachten;
- senken Sie die Pfahlklingen unter den Gefrierpunkt des Bodens;
- Stellen Sie die Höhe der Stützen nicht durch Abschrauben ein.
Pfähle können bei dieser Veranstaltung manuell oder mit speziellen Geräten eingeschraubt werden. Je nach Art und Dichte des Bodens werden die Produkte sofort eingeschraubt oder Brunnen vorgebohrt.
Die Umreifungstechnik hat ihre eigenen Nuancen:
- Vor der Verlegung muss das Holz mit einem Antiseptikum und einem hydrophoben Mittel behandelt werden. Dies schützt das Holz vor Nässe und Insektenschäden.
- Die Pfahlköpfe müssen sorgfältig ausgerichtet werden und erst danach müssen die Befestigungselemente angeschweißt werden. Die beste Option ist eine Halterung in Form eines umgekehrten Buchstabens P. Nach dem Schweißen muss das Metall gereinigt und mit einem Korrosionsmittel behandelt werden.
- Abdichtung. Auf allen Köpfen sollten Dachmaterial oder mehrere Schichten dichtes Cellophan aufgetragen werden. Um zu verhindern, dass sich das Material während der Installation des Gitters bewegt, ist es besser, es auf den Sockel zu kleben.
- Die Verbindung der Umreifungselemente erfolgt in den Ecken und an den Köpfen. Die Befestigung erfolgt mit Stahlplatten und selbstschneidenden Schrauben. Jeder Knoten und jede Ecke wird zusätzlich mit Korrosionsschutzmitteln behandelt.
- Die Verwendung eines Doppelgrills. Auf die erste Krone mit einer Dicke von 200 mm wird eine zweite Schicht mit einer Dicke von 100-150 mm mit Gelenkbandagierung gelegt. Dieser Ansatz verleiht der Struktur eine größere Festigkeit und Stabilität.
Während des Betriebs bedarf die Umreifung einer regelmäßigen Pflege und Wartung. Alle Elemente der Struktur müssen regelmäßig von Schmutz, Schimmel und Rost befreit und mit Anti-Pilz- und Korrosionsmitteln behandelt werden.
Methoden zum Umreifen der Pfahlgründung
- Metall. Es werden T-Träger und I-Träger, Kanal- oder Profilrohre verwendet. Die Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Langlebigkeit aus. Massive, bis zu zwei Stockwerke hohe Backsteingebäude sind auf Metallgittern installiert. Der Nachteil einer solchen Lösung besteht darin, dass das Metall flexibel ist und sich im Laufe der Zeit auch unter seinem Eigengewicht verbiegt. Darüber hinaus ist eine ständige Verarbeitung von Eisen aus Rost erforderlich. Eine weitere Nuance - das Kanalisieren von Schraubpfählen setzt die Anwesenheit und Erfahrung in der Arbeit mit einer Schweißmaschine voraus. Alle Verbindungen werden nur auf diese Weise hergestellt. Man muss kein hochkarätiger Meister sein, aber Grundkenntnisse sind unabdingbar.
- Bar.Der unbestrittene Vorteil dieser Lösung ist die einfache Materialbearbeitung, für die sogar Handwerkzeuge geeignet sind. Die Fragmente werden mit abnehmbaren Vorrichtungen befestigt, so dass die Struktur zur Demontage oder Reparatur demontiert werden kann. Der Nachteil von Holz ist, dass es Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn Sie einen Grillrost aus rohem Holz herstellen, kann dies im trockenen Zustand so weit führen, dass die Stützen und Wände des Gebäudes beeinträchtigt werden. Holz neigt wie Eisen zum Durchhängen, was zusätzliche Stützen zwischen den Pfählen erfordert. Das Problem wird durch die Verwendung einer verleimten Profilleiste gelöst, die biege- und verwindungssteif ist.
- Gitterrost aus Stahlbeton. Dieses Design gilt als das komplexeste, teuerste, aber auch als das zuverlässigste und langlebigste. Die Stahlbetonbindung des Pfahlfeldes wird bei der Durchführung von Kapitalbauten oder bei der Planung einer schrittweisen Erhöhung der Geschosszahl eines Gebäudes gewählt. Die Kombination aus Stein und Metall sorgt für Festigkeit, geringe Flexibilität und vollständigen Korrosionsschutz des Stahlrahmens. Ein solches Gitter wird mit Beton in die auf den Pfählen installierte Schalung gegossen, in der die Bewehrung verlegt wird. Als Form darf ein Kanal verwendet werden, in dem ein Stahlrahmen im Hohlraum installiert ist. Der Nachteil einer solchen Lösung ist die Notwendigkeit, auf das Aushärten des Betons zu warten und den Bau nur bei positiven Temperaturen durchzuführen.
Die Wahl der Technologie zur Umreifung der Pfahlgründung ist eine rein individuelle Angelegenheit und hängt maßgeblich von den eigenen Fähigkeiten und finanziellen Möglichkeiten ab. In allen Fällen muss die Entscheidung jedoch auf vollständigen und genauen Berechnungen beruhen.