So berechnen Sie das Bodenvolumen in einem Graben richtig

Die Notwendigkeit, einen Graben vorzubereiten, entsteht beim Verlegen von Kommunikationen, Rohrleitungen und beim Bau eines Fundaments. Durch Berechnungen des Grabenvolumens können Sie die Arbeitskosten, die Menge an Beton oder anderen Materialien zum Auffüllen des Aushubs, das Volumen des entfernten Bodens und das Verfüllen bestimmen.

Definition eines Grabens

Beim Entwerfen eines Fundaments müssen Sie das Volumen des Grabens berechnen.

Ein Graben ist ein offener Einschnitt in den Boden, dessen Tiefe und Breite von seinem Verwendungszweck abhängt. Diese Parameter werden durch Bauvorschriften und Vorschriften bestimmt:

  • Der Streifenfundamentgraben sollte 60 cm breiter als der Sockel sein. Dies macht es bequemer, verwandte Arbeiten durchzuführen. Die Tiefe kann nach SNiP 3.02.01-87 zwischen 0,5 und 2,5 m variieren.
  • Für die Gasleitung wird ein Graben mit einer Tiefe von mindestens 0,8 m bis zur Rohroberfläche vorbereitet. Diese Regel ist im SNiP 42-01-2002 verankert.
  • Wasserleitungen werden unterhalb der Gefriertiefe verlegt, zu diesem Wert werden mindestens 0,5 m hinzugefügt Die Tiefe des Lesezeichens wird durch SNiP 2.04.02-84 geregelt.
  • Für die Kanalisation ist – für warme Regionen oder mehr – für Gebiete mit strengen Wintern eine Aussparung von mindestens 0,7 m vorbereitet.
  • Für die Verlegung der Kabeltrasse reicht ein Graben mit einer Tiefe von 70 cm.

Da Erdarbeiten mit physischen und finanziellen Kosten verbunden sind, ist es manchmal sinnvoller, einen flacheren Graben zu erstellen und das Rohr oder Fundament zu isolieren und eine Entwässerung zu organisieren.

Grabenaushubmethoden

Graben mit einem Grabenbagger

Es gibt drei Möglichkeiten, einen Graben zu graben:

  • manuell;
  • mit einer Hand-Grabenfräse;
  • Grabenbagger.

Im ersten Fall sind die zeitlichen und physischen Kosten erheblich und hängen von der Bodenqualität in einem bestimmten Gebiet ab. Wenn es kiesig ist, wird das Graben erheblich erleichtert. Lehm- und steinige Böden erschweren die Arbeit. Mit einer Handgrabenfräse geht die Arbeit schneller. Am bequemsten ist es jedoch, einen Graben mit einem Bagger zu graben, da Sie keine körperliche Kraft anwenden müssen. Die Technik kann jedoch nur in Bereichen mit freiem Zugang eingesetzt werden. Darüber hinaus wird die Größe des Löffels entsprechend der Breite des Grabens gewählt.

Bei großem Arbeitsvolumen ist der Einsatz technischer Mittel ratsam.

Was beeinflusst die Volumenzählung

Beim Bau öffentlicher und industrieller Gebäude werden Gräben vorbereitet. Die Zahlungsmethoden unterscheiden sich je nach den wichtigsten Gründen:

  • Arbeitsumfang;
  • der Zweck der Baustelle;
  • topografische Merkmale;
  • Bodenzusammensetzung;
  • Methode zum Graben eines Grabens;
  • die Methode der Landentfernung (wenn die Entfernung maschinell erfolgt, müssen zusätzliche Zugänge zum Gelände bereitgestellt werden);
  • Bebauungsdichte in der Nachbarschaft.

Die Arbeiten lassen sich in drei Phasen unterteilen: Ausarbeitung des Plans, Ausheben, Anordnung.

Recherche für Volumenberechnungen

Vor Berechnungen müssen Sie eine Untersuchung der Baustelle durchführen

Bei Eigenbau werden ungefähre Berechnungen angestellt. Wenn die Arbeiten jedoch von einer spezialisierten Organisation durchgeführt werden, werden Studien durchgeführt, um genau zu berechnen, wie viele Kubikmeter Erde beim Ausheben eines Grabens entfernt werden, und um das Volumen und die Kosten der Arbeiten korrekt zu bestimmen.

Zunächst wird eine topografische Untersuchung durchgeführt, um die Höhe des Bodens, das Vorhandensein und die relative Größe von Tropfen usw. zu ermitteln. Anschließend erfolgt eine kamerale Verarbeitung der Informationen, um zusätzliche Punkte für eine genauere Anzeige von Werten festzulegen. Basierend auf den Ergebnissen der Recherche wird ein Bericht erstellt, in dessen Übereinstimmung die Kosten der Arbeit festgelegt werden.

Die Grabenparameter werden in der Planungsphase festgelegt. Um zu verhindern, dass die Wände der Ausgrabung einstürzen, ist auf die Tiefe des Grabens, seine Länge und die Dichte der Erde zu achten.Bei Nichtbeachtung der SNiP-Empfehlungen ist eine Erhöhung des Verletzungs- und Kollapsrisikos möglich.

Berechnung des Grabenvolumens

Um das Volumen von Erdarbeiten zu berechnen, werden folgende Werte benötigt:

  • Länge - hängt vom Zweck des Grabens ab.
  • Breite. Dieser Parameter wird unten und oben gemessen, wenn die Ausdehnung näher an der Oberfläche erfolgt. Im letzteren Fall sprechen sie von einem Graben mit Steigungen und verwenden Formeln, um diese Eigenschaft zu berücksichtigen.

Sie können die Breite und Länge des Grabens bestimmen, um sein Volumen mit speziellen Formeln selbst zu berechnen. Dieser Prozess erfordert oft keine besondere Präzision. Wenn jedoch genaue Berechnungen erforderlich sind, ist es praktisch, Baurechner zu verwenden. Es reicht aus, die bekannten Daten anzugeben: die Länge und Breite des Grabens an der Oberfläche, die Länge und Breite entlang des Bodens, die Tiefe der Ausgrabung.

Keine Pisten

Der einfachste Weg, das Volumen eines Grabens ohne Gefälle zu berechnen, der auf ebenem Boden gegraben wurde. Aber die Bedingungen, unter denen die Vorbereitung einer solchen Ausgrabung möglich ist, sind begrenzt. Es wird im Winter gegraben, wenn der Boden gefroren ist und nicht zusammenbricht oder wenn die Wände des Grabens mit mechanischen Befestigungselementen befestigt sind.

Um das Volumen des Grabens zu berechnen, müssen Sie die Länge, Breite und Tiefe des Aushubs kennen, die wie folgt angegeben werden:

  • ein - Breite in m;
  • H - Höhe in m;
  • L - Länge m.

Das Volumen des Grabens wird nach der Formel berechnetV = a × H × L, d.h. wenn die Breite des Grabens 1 m beträgt, die Tiefe 1,5 m und die Länge 12 m beträgt, dann V = 1 × 1,5 × 12 = 18 m³.

Eine weitere Option für einen Graben sind vertikale Wände und ein vertikaler Fall. In diesem Fall ist es zusätzlich zu Breite und Länge erforderlich, die Tiefe des Grabens - H1 und die Tiefe des Grabens H2 - zu kennen.

Die Formel zur Berechnung des Volumens lautet wie folgt:V = a × (H1 + H2) / 2 × L.

Lassen H1 = 1,3 m, H2 = 1,6 m, a = 1 m, L = 12 mdann V = 1 × (1,3 + 1,6) / 2 × 12 = 17,4 m³.

Mit Pisten

Um das Volumen eines geneigten Grabens zu berechnen, werden Formeln verwendet, die die Breite der Ober- und Unterseite sowie die Art des Bodens berücksichtigen. In den folgenden Formeln:

  • L - Grabenlänge, m;
  • H - Grabentiefe, m;
  • a1 - Basisbreite, m;
  • a2 - obere Breite, m

Der Koeffizient (m) hängt von der Bodenart ab, die in die Formel eingesetzt wird, da die Breite der Grabenoberseite durch diesen Parameter bestimmt wird. Die Tabelle zeigt die Koeffizienten für verschiedene Böden.

BodenartKoeffizient m
Bulk unkonsolidiert1
Sand und Kies1
sandiger Lehm0,67
Lehm0,5
Lehm0,25
Löss und lössartig0,5

Um die Breite der Oberseite der Nut zu berechnen, müssen Sie die Formel verwendena2 = H × m + a1 + H × m.

Lassen a1 = 1m, Grabenhöhe H = 1,5 m, und der Boden ist Lehm, dann a2 = 1,5 × 0,25 + 1 + 1,5 × 0,25 = 1,75 m

Außerdem wird das Volumen des auf ebenem Boden ausgehobenen Grabens nach der Formel berechnetV = (a1 + a2) / 2 × H × L

Nehmen wir zum Beispiel L = 12 m, es wird sich herausstellenV = (1 + 1,75) / 2 × 1,5 × 12 = 24,75 m³

Sie können Ihren Parameter a2 direkt in die Formel zur Berechnung des Volumens einsetzen.

Die komplexesten Berechnungen sind erforderlich, um das Volumen eines Grabens mit Neigungen im Gelände mit einem Höhenunterschied zu berechnen. Die Bezeichnungen werden eingeführt:

  • a1 - Breite des Bodens der Aussparung, m;
  • a2 - obere Breite am tiefsten Punkt, m;
  • a3 - Spitzenbreite am höchsten Punkt, m.

Die Parameter a2 und a3 werden nach der bereits bekannten Formel berechnet. Sie müssen aber auch die Höhen von H1 bzw. H2 kennen. H1 Lass es sein 1,5 m, aber H2 = 2,5, a1 = 1 m, Boden - Lehm. Zuerst wird bestimmt a2, Und danach a3:

a2 = H1 × m + a1 + H1 × m = 1,5 × 0,25 + 1 + 1,5 × 0,25 = 1,75 m

a3 = H2 × m + a1 + H2 × m = 2,5 × 0,25 + 1 + 2,5 × 0,25 = 2,25 m

Um das Volumen zu berechnen, müssen Sie unter anderem die Querschnittsfläche des Schnitts für den tiefliegenden Bereich und das Hochhaus berechnen - F1 und F2, beziehungsweise.

F1 = (a1 + a2) / 2 × H1 = (1 + 1,75) / 2 × 1,5 = 2,0625 m2

F2 = (a1 + a3) / 2 × H2 = (1 + 2,25) / 2 × 2,5 = 4,0625 m2

Wir werden akzeptieren L = 12 m, nimm den Bodenkoeffizienten für Ton m = 0,25 und berechnen Sie das Aushubvolumen unter Berücksichtigung der berechneten Parameter:

V = (F1 / 2 + F2 / 2-m × (H1-H2) 2/6) × L = (2,0625 / 2 + 4,0625 / 2-0,25 × (1,5-2,5 ) 2/6) × 12 = 36,25 m³

Berechnung des Volumens der Grube

Wenn anstelle eines Streifenfundaments beim Aushub eine andere Art von Fundament hergestellt wird, beispielsweise eine Fundamentplatte, rüsten sie keinen Graben, sondern eine Fundamentgrube aus. Auch die Komplexität dieses Prozesses ist groß. Die Formeln zur Berechnung der benötigten Parameter werden bereits von anderen verwendet.

Die Berechnung des Volumens einer Grube mit rechteckigen Wänden erfolgt gemäß der mathematischen Formel zur Berechnung des Volumens eines Rechtecks. Muss man wissen H - Grubentiefe, L1 - Länge in m und L2 - Breite in m.

Die Berechnung erfolgt nach der Formel V = L1 × L2 × H

Wenn ein H = 2 m, L1 = 3 m, L2 = 4 m, dann V = 3 × 4 × 2 = 24 m³

Diese Formel ist richtig, wenn die Tiefe der Grube an allen Stellen gleich ist.

Für eine rechteckige Grube mit vertikalen Wänden, die in Gelände mit einem Höhenunterschied gegraben wurde, müssen Sie eine andere Formel verwenden und die Tiefe jeweils in jeder Ecke messen H1, H2, H3 und H4.

Lassen H1 = 2m, H2 = 2,5m, H3 = 2,5m, H4 = 3m, L1 und L2, wie im vorherigen Beispiel dann:

V = L1 × L2 × (H1 + H2 + H3 + H4) / 4 = 3 × 4 × (2 + 2,5 + 2,5 + 3) / 4 = 30 m3

Um das Volumen einer Grube mit Gefällen auf flachem Gelände zu berechnen, wird die Formel angewendet V = (H / 6 × ((2 × L1 + L3) × L2 + (2 × L3 + L1) × L4)... Zusätzlich zu L1 und L2 - die Länge und Breite der Basis müssen Sie wissen L3 und L4 - Länge und Breite der Grube an der Oberfläche. Sie können diese Werte mit den Formeln berechnen:

L3 = H × m + L1 + H × m und L4 = H × m + L2 + H × mwo ich - Koeffizient je nach Bodenart.

Lass den Boden lehm sein, L1 = 3 m, L2 = 4 m, H = 2 m, dann:

L3 = 2 × 0,5 + 3 + 2 × 0,5 = 5 m,

L4 = 2 × 0,5 + 4 + 2 × 0,5 = 6 m.

Wir setzen die Werte in die Formel ein, mit der wir den Erdarbeitsaufwand berechnen können:

V = (2/6 × ((2 × 3 + 5) × 4 + (2 × 5 + 3) × 6 = 40,667 m³

Wenn die Vertiefung in Form eines Brunnens gegraben wird, müssen Sie zur Berechnung der Grube den Durchmesser der Basis kennen - d1, Oberflächendurchmesser - d2 und Höhe - H.

V = 3,14 × ((d1 + d2 / 2) 2/4 × H

Nehmen wir als Beispiel d1 = 1,5 m, aber d2 = 2,5 m, H = 3 mdann V = 3,14 × ((1,5 + 2,5) / 2) 2/4 × 3 = 3,14 × 22/4 × 3 = 9,42 m³.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung