Eine Pfahlgründung mit monolithischem Rost eignet sich gut für den Bau eines Hauses auf bewegtem Boden. Die vertikalen Stützen darin sind durch ein Band verbunden, das die Basis zuverlässiger macht.
Eigenschaften und Anwendung einer Pfahlgründung mit monolithischem Rost
Dies ist eine der häufigsten Gründungsarten im privaten Flachbau. Wie bei einem herkömmlichen Säulenfuß drückt auch hier die Last aus dem Gebäude auf die vertikalen Stützen. Dies können Rammpfähle oder Schraubpfähle sein. Letztere sind besonders für instabile Böden, Feuchtgebiete oder tonhaltige Gebiete zu empfehlen. Das Gitter hilft, die durch die Tragkonstruktionen erzeugte Last umzuverteilen.
Im Gegensatz zu Einsäulenfundamenten ist dieses Fundament für alle Arten von Problemböden gut geeignet. Dazu gehören Böden mit Hochgewässern, hoher Luftfeuchtigkeit oder Mobilität, Gebiete mit Permafrost. Monolithische Pfähle können in Bereichen installiert werden, in denen andere Arten von Fundamenten (z. B. Streifen) überlastet würden. Sie eignen sich auch für zuverlässigen, stabilen Boden. Es gibt jedoch noch einige Einschränkungen: Für sedimentäre, felsige und magmatische Böden sowie Bereiche mit Fels- oder Kalksteinschichten ist diese Gründung nicht zu empfehlen.
Pfähle können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden:
- Unter leichten Gebäuden werden Holzstützen installiert. Es soll sie mit einem vibrierenden Hammer eintreiben. Die häufigsten Pfähle sind Kiefer, sie können aber auch aus anderen Nadelbäumen hergestellt werden.
- Stahlbetonstützen können einen kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt haben. Sie halten der Belastung durch das Gebäude gut stand. Stützen sind hohl und vollmundig.
- Metallschraubpfähle sind für verschiedene Bodenarten geeignet, auch für den Bau in Permafrostgebieten.
Stützen unterscheiden sich auch in ihrem Verhalten im Boden. Bei einigen von ihnen erfolgt die Lastabtragung über die seitliche Seite. Andere Pfähle gehen durch die bewegte Schicht in die Tiefe des Bodens und übertragen die Last auf den festen Teil des Bodens, der darauf ruht.
Der Bauvoranschlag hängt von der Art der Pfähle, den Abmessungen des Sockels und der Grillvorrichtung ab. Die notwendigen Berechnungen müssen im Voraus durchgeführt werden.
Sorten von Grills
Sie machen einen Grillrost aus Metall- oder Betonbalken. Seine Funktion besteht darin, die vertikalen Komponenten des Fundaments über dem Boden zu binden. Der Abstand vom Boden zum Grillrost kann unterschiedlich sein. Normalerweise sind die Pfähle gleichmäßig unter der Struktur verteilt. In einigen Fällen werden die Stützen an Verstärkungsstellen in überfüllten "Trägern" montiert.
groß
In diesem Fall ist die Basisebene deutlich höher als die Erdoberfläche. Aufgrund der einfachen Installationsarbeiten wird ein solches Gitter sehr oft verwendet. Ein weiterer Vorteil ist, dass er keinem Bodendruck ausgesetzt ist. Aber einen Keller in einem Gebäude mit diesem Grill zu bauen, wird nicht funktionieren. Darüber hinaus ist bei der Installation eine hochwertige Abdichtung und Isolierung erforderlich.
Terrestrisch
Hier schließt das Flugzeug bündig mit dem Boden ab.Fälle, in denen sie sich nur geringfügig über ihn erhebt, fallen ebenfalls in diese Gruppe.
Einbau
In diesem Fall befindet sich die obere Ebene des Bauwerks unterhalb der Bodenoberfläche. Dies ist die zeitaufwendigste Art des Grillens, da es kompliziert ist, eine freie Lücke darunter zu schaffen.
DIY-Aufbautechnik
Der Einbau und die Verstärkung einer Pfahlgründung mit einem monolithischen Gitterrost kann ohne viel Erfahrung in der Bauausführung erfolgen. Im Voraus müssen Sie die erforderlichen GOSTs studieren und Zeichnungen vorbereiten, die beschreiben, wie die Struktur im Abschnitt aussehen soll. Die Anzahl der Pfähle hängt von der Masse des Gebäudes und der durch die Platten erzeugten Last ab.
Arbeitsablauf:
- Mit Hilfe einer Handbohrmaschine werden Brunnen der erforderlichen Tiefe erstellt, in denen die Pfähle platziert werden. Da das Werkzeug über eine einstellbare Schaftlänge verfügt, kann es in verschiedenen Eintauchtiefen (bis 5 m) betrieben werden.
- Dachrohre werden mit einem ähnlichen Durchmesser wie die Brunnen hergestellt. Sie dienen als Schalung. Die Länge der Rohre sollte 0,3 m länger sein als die Tiefe der Brunnen. Die Oberteile bestehen aus dreilagigem Material und werden mit Drahtstücken zusammengebunden.
- Die resultierenden Rohre werden in Bohrlöchern montiert. Befindet sich unten etwas Wasser, kann dies vernachlässigt werden, beträgt es jedoch mehr als 0,25 der Höhe, wird die Flüssigkeit vor dem Einbau der Schalung mit einer Pumpe abgepumpt.
- Aus der Bewehrung wird der Rahmen vorbereitet. Am einfachsten ist es aus drei Stangen mit einem Querschnitt von 0,7 cm zu machen, die mit einem Drahtbinder befestigt sind. Rahmenkonstruktionen werden in Brunnen eingebaut.
- Mit einem Mischer wird eine Betonlösung hergestellt und portionsweise in die Schalung gegossen. Jede Schicht wird mit einem Vibrator gerammt.
- Sie beginnen mit der Installation des Grills. Zwischen den Pfählen wird ein Graben ausgehoben, der so breit ist, dass dort Schalungen eingebaut werden können. Die Mindesttiefe beträgt 0,3 m, auf keinen Fall darf die Betonmischung ohne Schalungsrahmen in den Graben gegossen werden.
- Unten werden 0,1 m Sand eingefüllt und die Oberfläche mit Dachpappenabdichtungen ausgekleidet. Zwischen den Pfeilern wird eine Schalung montiert.
- Die Bewehrung wird 3 cm oberhalb der Flächenbegrenzung angebracht.
Die Oberfläche der gegossenen Mischung sollte von Zeit zu Zeit leicht angefeuchtet werden. Ab dem nächsten Tag für eine Woche wird es jeden Tag mit Wasser gegossen. So gewinnt die Zusammensetzung besser an Festigkeit. Nach 3 Wochen kann die Schalung demontiert werden. Gleichzeitig wird das Sandpolster unter dem Grillband entfernt. Das Ergebnis ist eine brückenartige Struktur zwischen den Stützen. Für den Fall, dass sich der Boden im Winter ausdehnt, wird ein Luftspalt gelassen.
Wenn anstelle von Stahlbetonpfählen Metallschraubpfähle gewählt wurden, werden die Installationsarbeiten noch einfacher. Die Stützen werden bis zu der in den Konstruktionszeichnungen angegebenen Tiefe in den Boden eingeschraubt. Die Schraubenteile müssen unterhalb der Frostmarke liegen. Sie müssen beginnen, die Pfähle von den Ecken des Gebäudes aus zu verdrehen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass sie streng vertikal angeordnet sind.
Die installierten Stützen werden mit einem Schleifer auf eine Ebene geschnitten. Um Korrosionsprozesse zu verhindern, wird eine Stahlbetonmischung in den Hohlraum der Pfähle gegossen. Dann werden die Köpfe verschweißt und das Gitter montiert. Für eine einfache Konstruktion kann es aus gut verarbeitetem Holz hergestellt werden. Für ein massiveres Gebäude eignet sich ein Metallgitter oder ein Stahlbetonband.
Vor- und Nachteile von Pfahlgründungen mit monolithischem Rost
Diese Basisoption ist gut, da sie auf den meisten Bodenarten verwendet wird, einschließlich gefrorener und mobiler Böden. Die Struktur ist einfach und schnell zu montieren, hat ausgezeichnete Trageigenschaften. Sie können die Anordnung auch in der kalten Jahreszeit arrangieren.
Die Nachteile des Designs sind die Unmöglichkeit, den isolierten Keller anzuordnen und die Notwendigkeit von Spezialwerkzeugen für die Installation. Werden Schraubpfähle verwendet, können diese nicht auf Beschädigungen geprüft werden.