Im Boden eingeschlossene Laugen, Salze und Säuren wirken zerstörerisch auf unterirdische Bausubstanz und Kommunikation. Mit der Zeit verliert das Material an Festigkeit, darunter bilden sich Hohlräume, das Gebäude selbst gerät allmählich in einen Notzustand. Der blinde Bereich des Fundaments ermöglicht es Ihnen, es vor Feuchtigkeit zu schützen und der gesamten Struktur ein repräsentatives und fertiges Aussehen zu verleihen. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Struktur zu gestalten, die den Einsatz bestimmter Materialien und den Einsatz unterschiedlicher Technologien beinhalten.
Die Notwendigkeit und Einrichtung des Blindenbereichs
Sie können in jeder Phase des Gebäudebetriebs einen Blindbereich erstellen, es ist jedoch besser, ihn sofort nach dem Ende der Kellerschrumpfung zu füllen. Je länger der Boden in der Nähe des Hauses offen ist, desto mehr Wasser und Pflanzensamen gelangen hinein. Ihre Keimung ist mit der Notwendigkeit eines regelmäßigen Jätens und der Wahrscheinlichkeit von Wurzelschäden an der Basis des Hauses behaftet. Wenn Sie einen blinden Bereich um das Haus herum richtig machen, verringert dies die Belastung des Entwässerungssystems und die Wahrscheinlichkeit, dass der Boden unter der Fundamentebene einfriert.
Die Einrichtung des Blindbereichs ist ganz einfach, um es leicht selbst zu machen.
Die Struktur besteht aus folgenden Elementen:
- Substrat. Dient zur Verhinderung des Auskeimens von Gras und Sträuchern sowie zum Schutz des Bauwerks vor Erosion durch Grund- und Schmelzwasser.
- Hinzufügen. Es ist eine Schicht aus brüchigem Material. Das Kissen wurde entwickelt, um ein Amortisationsniveau zu schaffen, das den Bodendruck beim Einfrieren und Durchtränken mit Wasser dämpft.
- Stahlrahmen. Es wird in Form eines flachen oder volumetrischen Gitters aus einem Stab oder einer Bewehrung hergestellt. Dient dazu, der Struktur Steifigkeit und Elastizität zu verleihen.
- Bordsteine. Sie erfüllen beim Gießen die Funktion einer Schalung, verhindern das Ausbreiten von Mörtel. Schützen Sie die Kanten der Struktur vor Absplittern und Rissbildung.
- Isolierung. Die Erwärmung wird durchgeführt, um ein Einfrieren des Bodens im Bereich des Blindbereichs zu verhindern. Es werden feuchtigkeitsbeständige Materialien verwendet.
- Betonplatte. Je nach Verwendungszweck ist es 5-15 cm dick und kann mindestens dem Gewicht einer Person mit einer Schubkarre standhalten. Die maximal dicke Platte wird als Parkplatz genutzt.
Äußerlich ist der blinde Bereich eine breite Stufe, die sich entlang des Umfangs des Gebäudes befindet. Die Struktur erhält eine Neigung von 2-3% in Richtung von den Wänden. Die Stufengröße nach SNIP muss mindestens 80 cm betragen, wenn der Dachüberstand um mindestens 20 cm überschritten wird.
Funktionen und Aufgaben
Privates Bauen ist mit hohen Materialkosten verbunden, da hochwertige Materialien und Geräte viel Geld kosten. An der Anordnung des Blindbereichs sollten Sie jedoch nicht sparen. Eine solche Entscheidung kann innerhalb weniger Jahre nach dem Bau zu einer kostspieligen Sanierung des Sockels des Hauses führen.
Die Betonplatte um das Haus hat folgende Funktionen:
- schutz des Fundaments vor Feuchtigkeit;
- Verhinderung von Bodenerosion in der Nähe des Hauses durch einen Regenwasserstrom;
- der Struktur ein vollständiges Erscheinungsbild verleihen;
- Schaffung eines Fußgängerweges zum Gehen und Bewegen kleiner Lasten;
- zusätzliche wärmeisolierende Schicht.
Als Gehweg im Winter können die Platten in Gebäuden mit geringer Höhe verwendet werden.Denken Sie daran, dass fallender Schnee oder Eiszapfen vom Dach zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
Materialien und Technologien für den Bau des Blindenbereichs
Zum Arbeiten benötigen Sie folgendes Set an Werkzeugen und Zubehör:
- Betonmischer;
- Schleifmaschine, Schweißmaschine;
- Hammer, Axt, Bügelsäge, Schaufel, Spitzhacke;
- Zangen, Schraubendreher;
- Wasserwaage, Maßband, Regel;
- Seil;
- Ramme;
- Spachtel.
- Zement, Sand, Schotter;
- Weichmacher;
- Geotextilgewebe;
- dichtes Zellophan- oder Dachmaterial;
- Dichtmittel zum Füllen von Dämpferfugen;
- Schalungsbretter;
- Hardware (Nägel, Schrauben);
- Verstärkung oder fertiges Stahlgitter.
Die Herstellung des Blindbereichs sollte in der warmen Jahreszeit erfolgen, wenn der Boden auf der Baustelle austrocknet und sich nach dem Winterwühlen absetzt. Zu guter Letzt müssen Sie Zement kaufen, da er eine begrenzte Haltbarkeit hat. Alles andere kann im Voraus gekauft werden.
Füllung vorbereiten
Vor dem Bau ist es notwendig, eine kompetente und detaillierte Zeichnung zu erstellen. Dieses Dokument hilft bei der Berechnung der Materialien und der Festlegung der Arbeitsreihenfolge. Zunächst gibt es eine Vorbereitungsphase, die darin besteht, eine Grube für die Installation eines Blindbereichs einzurichten.
Diese Aktivität wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Markierung am Boden. Durchgeführt mit einem Maßband und einem Seil auf Pfählen.
- Entfernen der obersten Grasschicht des Bodens. Es kann zum Ausbessern von beschädigten Rasenflächen oder zur Landschaftsgestaltung verwendet werden.
- Graben eines Grabens. Je nach Bodenhebungsgrad beträgt die Tiefe 15-40 cm, wobei der Boden geneigt ist. Dazu werden eine Schaufel und eine Wasserwaage verwendet. Bei 1 m unter der Grabensohle sollte ein Höhenunterschied von 2-3 cm vorhanden sein.
- Bodenverdichtung. Sie können einen manuellen Stampfer verwenden, bei dem es sich um einen Baumstamm mit Griffen handelt. Ab einer Arbeitsfläche von 50 m² empfiehlt es sich, einen mechanischen Rüttler zu mieten.
- Geotextilgewebe verlegen. Eine praktischere und zuverlässigere Option ist Dachpappe. Beide Materialien werden in Streifen mit 15-20 cm Kantenlänge an den Fugen verlegt, Geotextilien werden mit Aluminiumband verklebt und Dachmaterial wird durch Teer zusammengehalten. Die Kanten des Materials müssen an die Wand gebracht und mit dieser verklebt werden. Dadurch wird die Möglichkeit ausgeschlossen, dass beim Waschen der Wände Wasser unter dem Ofen austritt oder sich Kondenswasser bildet.
- Erwärmen. Hierfür eignen sich am besten extrudierte Polystyrolplatten. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, ausreichende Festigkeit und Elastizität, um Bodenbewegungen standzuhalten. Eine Unterschätzung dieses Stadiums führt zum Einfrieren des Bodens und zur Zerstörung des Blindbereichs. Ein warmes Fundament hält länger ohne Wartung und größere Reparaturen.
- Anordnung des Dumpings. Es besteht aus Schichten von feinem Kies und grobem Sand. Auf wogenden Böden kann die Höhe des Kissens 30 cm erreichen, auf festem Boden reichen 15 cm Die Deponie muss sorgfältig nivelliert, mit Wasser verschüttet und gut gestampft werden. Davon hängt die Gleichmäßigkeit der Lastaufnahme durch das Betonband ab.
- Herstellung von Schalungen. Die beste Option sind 20 mm Platten, die gleichzeitig die Ausbreitung der Lösung verhindern und als Füllstandsleuchten dienen.Entlang der Wände und quer über das Band werden alle 200 cm Bretter angebracht, die anschließend als Stoßdämpfer bei der Wärmeausdehnung des Betons wirken. Wenn Sie beabsichtigen, sie zu belassen, muss das Holz zuerst mit einem Antiseptikum und einem hydrophoben Mittel behandelt werden. Eine andere Technologie geht davon aus, dass nach dem Aushärten der Lösung die Platten herausgenommen und die Öffnungen mit Polymerdichtstoff gefüllt werden.
- Rahmenherstellung. Wenn Sie den Blindbereich als Fußweg nutzen möchten, können Sie ein fertiges Netz mit einer Maschenweite von 30-50 mm aus einem Stab von 6-8 mm nehmen. Für den Transport muss die Basis stärker sein. Hier ist es besser, einen volumetrischen Rahmen aus 10-12 mm Verstärkung zu verwenden. Die Stäbe können durch Schweißen, Draht oder Kunststoffbinder aneinander befestigt werden.
Die letzte Phase der vorbereitenden Arbeiten besteht darin, die Festigkeit der Montage der zusammengebauten Strukturen zu überprüfen. Alle Knoten müssen zuverlässig und stabil sein, da Beton auf allen Oberflächen eine hohe Belastung erzeugt.
Regeln zum Betonieren des Blindbereichs um das Haus
Empfohlene Mischungszusammensetzung:
- Zement M400 - 1 Teil;
- feiner oder mittelgroßer Sand - 3 Teile;
- großer oder mittlerer Schotter - 4 Teile;
- Wasser - 1 Teil.
Der Knetvorgang erfolgt Schritt für Schritt. Zuerst müssen Sie Wasser und Zement mischen, bis eine homogene Lösung erhalten wird. Dann wird Sand gegossen und zuletzt der Zuschlag.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Benetzen der Schalung und Bettung. Nasses Holz entzieht dem Beton kein Wasser und sorgt so für die Konsistenz seiner Zusammensetzung und eine hochwertige Aushärtung.
- Mischen der Lösung. Es muss von einer der unteren Ecken der Schalung gegossen werden, damit der Beton unter seinem Eigengewicht alle Hohlräume ausfüllt. Nach dem Füllen jeder Zelle wird der Vorgang unterbrochen und die Lösung mit einem Lineal und einem Spatel nivelliert.
- Eine Ebbe für einen Abfluss machen. Diese Verdickung ist notwendig, um zu verhindern, dass die Platte unter dem Einfluss von Regenwasser ausdünnt.
- Betonhärtung. Dies erfordert mindestens 28 Tage bei einer Lufttemperatur im Bereich von + 15-25 ° C. Die Platte sollte täglich mit Küssen bedeckt und angefeuchtet werden, um Risse zu vermeiden.
Nach vollständiger Kristallisation des Materials kann seine Oberfläche durch Imprägnierung mit gleichzeitigem Polieren behandelt werden. Dies verleiht ihm zusätzliche Festigkeit und ein attraktives Aussehen.
Häufige Fehler beim Anordnen eines Blindbereichs
In fast allen Bauphasen werden Fehler gemacht.
Die häufigsten sind die folgenden:
- Schwaches Stampfen des Bodens der Grube und Auskippen. Dadurch treten auf dem Band ungleichmäßige Schrumpfung, Risse und Vertiefungen auf.
- Verwenden von Bauschutt beim Erstellen eines Kissens. Solche Einsparungen bei Entsorgung und Material sind mit dem Eindringen von Feuchtigkeit in Hohlräume mit anschließendem Heben und Zerstören der Platte verbunden.
- Fehlende Voreingenommenheit. Dies führt dazu, dass Schmelz- und Regenwasser zu den Wänden hinabfließen und diese nass werden lassen, zur Entwicklung von Pilzen und Schimmel. Bei einer lockeren Dämpferfuge dringt auch Feuchtigkeit in das Fundament ein, was zu einem beschleunigten Verschleiß führt.
- Vernachlässigung von Dehnungsfugen. Beim Erhitzen dehnt sich Beton aus, und wenn dafür kein Platz ist, platzt die Platte. Die Nähte sollten an der Verbindung von Platte und Wänden sowie über die Platte verlaufen.
Es ist nicht erlaubt, schmutziges Wasser, Sand und Steine zur Herstellung der Lösung zu verwenden. Beimischungen aus Ton und Wasser mindern die Betonqualität erheblich.
der Fehler ist, dass Ihr blinder Bereich das Fundament berührt, sie sollten sich nicht berühren zwischen ihnen sollte eine Lücke sein sollte entweder mit Bitumen oder Penoplex gegossen und versiegelt werden
Ich habe Basf Outdoor-Additiv zu Beton hinzugefügt
Haben Sie versucht, das Fundament mit einem Regenwasserkanal unter der Erde abzudichten? Welches Jahrhundert? Was sind die blinden Bereiche? Schauen Sie sich um, Leute! Lernen Sie, modern zu lernen und zu bauen!
Genau so!!!! Alle Berater im Blindbereich sind banale Shabashniki mit dem Ziel, den Kunden mit schimmeligen Ratschlägen bis auf die Knochen zu rauben. 5 Jahre "weicher" blinder Bereich um das Häuschen aus Kieselsteinen mit Abflussrohren darunter, das Maximum, das passiert, ist manchmal ein Stängel einer Art Gras herauszuziehen ...
Gregor, Geschichtenerzähler :)