Zweck der Pfahlplattengründung

Bei der Planung des Baus eines Hauses, einer Sommerresidenz, eines Badehauses und anderer Hilfsbauten auf dem Gelände entscheiden sich viele Bauherren für eine Pfahlplattengründung. Basen dieser Art sind schwierig herzustellen, weisen jedoch eine Reihe einzigartiger Leistungsmerkmale auf. Die Kombination aus Praxistauglichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit machen die Pfahlgründung mit Platte zur beliebtesten Konstruktion im Privatbau. Dieses Unterstützungssystem hat seine eigenen Besonderheiten, Vor- und Nachteile, Umfang.

Beschreibung der Pfahlplattengründung

Die Pfahlplattengründung zeichnet sich durch erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit aus

Die Pfahlplattengründung zeichnet sich durch das komplexeste Gerät unter den bestehenden Analoga aus. Daher wählen sie es, wenn sie auf instabilen Böden und Gebieten bauen, in denen Überschwemmungen möglich sind. Der fertige Sockel ist so zuverlässig, dass darauf ein schweres Hochhaus errichtet werden kann. Das Konstruktionsmerkmal liegt in der Verteilung von Bodenlasten durch erd- und oberirdische Elemente. Zum einen wird durch die Pfähle die Stabilität des Bauwerks erreicht, zum anderen wird die Beseitigung seiner Setzungen durch die große Fläche der Bodenplatte auf der Pfahlgründung erreicht.

Konstruktiv besteht die kombinierte Pfahl-Platten-Gründung aus folgenden Teilen:

  1. Brunnen auffüllen. Die Löcher haben einen Durchmesser von 20-40 cm, abhängig von der Tragfähigkeit des Bodens und dem Gewicht der Konstruktion. Ein Kissen aus Sand und Kies dient als Drainage und Dämpfer für Bodenschwingungen.
  2. Haufen. Gebohrte Stützen gelten als die günstigsten und am einfachsten zu erstellenden. Schraubpfähle sind zuverlässiger, ihre Lebensdauer wird jedoch durch die Korrosionsbeständigkeit des Metalls begrenzt. Die beste Option sind Stahlbetonsäulen. Aber auch hier gibt es einen Nachteil - die Vermietung von teuren Geräten, mit deren Hilfe Pfähle gerammt oder in den Boden gepresst werden.
  3. Teller. Vorgefertigt oder monolithisch auf Pfählen. Im ersten Fall werden vorgefertigte Betonprodukte verwendet. Nach dem Verlegen werden sie durch Schweißen und Klebelösung miteinander verbunden. Eine monolithische Platte auf Schraubpfählen wird direkt vor Ort gegossen. Vor dem Ausfüllen des Formulars erfolgt die Bewehrung unter Schaffung einer gemeinsamen zwischen den Stützen und der Rahmenplatte.

Ein separater Punkt ist die Abdichtung und Isolierung. Eine Platte auf Stahlbetonpfählen wird gegossen und auf einen Untergrund aus Dachmaterial und Schaumstoff gelegt, und die Wände der Brunnen werden mit einer Rolle wasserdichtem Material versehen.

Machbarkeit der Anwendung

Die Pfahlplattengründung wird auf wogenden, überflutungsgefährdeten Böden errichtet

Ein gemeinsames Problem aller Bauherren besteht darin, in instabilen Böden die erforderliche Standsicherheit von Gebäuden zu erreichen. Darüber hinaus müssen Ingenieure die Gefriertiefe der Erde kennen und bei den Berechnungen berücksichtigen. In einer Reihe von Fällen überträgt das Fundament bei der Auswahl einer Technologie, einer Platte auf Pfählen, den Unterschied der Bodenfeuchtigkeit und seiner Frost-Tau-Zyklen gleichermaßen erfolgreich.

Aus diesem Grund ist es ratsam, dieses Design unter folgenden Bedingungen zu verwenden:

  • lockere und schwache Böden;
  • hoher Grundwasserspiegel;
  • Sümpfe und Torfmoore;
  • hoher Frostauftrieb;
  • das tatsächliche Risiko saisonaler Überschwemmungen;
  • starkes Einfrieren der Erde während langer Winter;
  • die Unmöglichkeit von Fragmenten der Grube aufgrund der dichten unterirdischen Infrastruktur;
  • komplexes Relief der Website;
  • Erstellung einer Erweiterung des Gebäudes auf Streifensockel;
  • seismische Aktivität der Region;
  • Durchführung von Flachbau in unerforschten Gebieten.

Der untere Teil der Pfähle ruht auf dichten Bodenschichten und überträgt die vertikale Last vom Gebäude auf sie. Gleichzeitig neigen einzelne Produkte dazu, merklich zu vibrieren und treten in Resonanz mit dem Haus. Die Fundamentplatte dient als vergrößertes Gitter, das alle Stützen zu einem System verbindet und alle Schwingungen dämpft.

Merkmale der Pfahlplattengründung

Pfähle und Platten beseitigen den Stress, der durch Bodenbewegungen, Einfrieren und Auftauen verursacht wird

Pfahl-Platten-Fundamente sind im Wesentlichen eine Kombination aus pfahl- und plattenförmigen Tragsystemen. Es gibt verschiedene Arten solcher Basen. Die Platte kann eingegraben, aufgetaucht und aufgehängt werden. Die Verbindung der Bruchstücke erfolgt wiederum durch Bewehrung, Köpfe und ohne Verkleben, wenn das Oberteil auf die Dämmung auf die Stützen gelegt wird.

Die wichtigsten Vorteile der Technologie:

  • Vielseitigkeit. Die Struktur kann auf fast allen Bodenarten installiert werden, mit Ausnahme von felsigem Boden, der nicht gebohrt werden kann. Die Hauptsache ist, eine dichte Schicht zu erreichen.
  • Wirksames Gegenwirken bis zur vollständigen Beseitigung von Lasten, die bei der Bodenaufhebung entstehen.
  • Die Möglichkeit, auf dem Boden von Stauseen, Unebenheiten und Hängen zu bauen, Erweiterungen von zuvor errichteten Gebäuden ohne die Gefahr einer Schwächung ihrer Fundamente.
  • Reduzierung oder Abwesenheit von Erdarbeiten im Zusammenhang mit dem Abreißen der Grube, dem Nivellieren der Baustelle und dem Entfernen des Landes.

Nachteile kombinierter Unterstützungssysteme:

  • Das Fehlen der Möglichkeit, den Keller anzuordnen. Solche Aktionen verletzen die Stabilität und Integrität des Pfahlfeldes.
  • Baudauer, da jede Phase mit dem Warten auf das Zieldatum für die Festigkeit des Betons verbunden ist.
  • Hohe Kosten. Oft ist es erforderlich, spezielle Geräte und Arbeitskräfte zu mieten. Ziemlich hohe Kosten für den Einkauf und Transport von Baustoffen, Isolierung und Abdichtung.
  • Abhängigkeit von Wetterbedingungen. Nassarbeiten sollten nicht bei Minustemperaturen und bei Regen durchgeführt werden.

Dennoch wird die Pfahlplattentechnik sowohl im Flachbau als auch im Industriebau immer mehr nachgefragt.

DIY-Aufbautechnik

Die Anzahl der Pfähle wird durch die Trageigenschaften des Bodens bestimmt

Wenn Sie ein Gebäude selbst errichten, müssen Sie zuerst Daten zu den Eigenschaften des Bodens erhalten, dann Berechnungen durchführen und Zeichnungen beider Strukturelemente erstellen.

Der Bau einer Pfahlplattengründung besteht aus folgenden Phasen:

  1. Vorarbeit. Zunächst wird das Gelände von Schutt, Vegetation, Hilfsstrukturen und Gestaltungselementen befreit. Danach wird der Ort bestimmt, an dem das Haus stehen soll, und die Markierungen werden durchgeführt. Bei kombinierter Technik wird eine Grube für die Platte ausgehoben. Der Boden der Grube wird nivelliert und verdichtet. Die letzte Phase der Vorbereitung ist die Bestimmung der Orte, an denen die Stützen sein werden.
  2. Installation von Pfählen. Beim Bauen mit eigenen Händen werden Schraub- oder Bohrpfähle verwendet. Stützen mit Klingen werden in den Boden eingeschraubt, bis die angegebene Tiefe erreicht ist. Bei Bedarf werden sie aufgebaut. Danach werden die überschüssigen Rohre abgeschnitten und Beton hineingegossen. Beim Verlegen von Bohrpfählen werden zunächst Bohrlöcher mit einer Hand- oder Bohrmaschine hergestellt. Dann wird eine abnehmbare oder verlorene Schalung in die Löcher eingesetzt. Es kann sich um verdrehtes Dachmaterial, Rohre aus Kunststoff, Metall oder Asbestzement handeln. In die Schalung wird ein volumetrischer Rahmen eingesetzt, der erst dann mit mit feinem Kies gefülltem Beton gefüllt wird.
  3. Gießen der Platte. Als effektivste Methode gilt eine verschiebbare Halterung am Kopf der Axt. Diese Konstruktion bietet ausreichende Festigkeit in Kombination mit Mobilität und blockiert Feuchtigkeit und Kälte von den Stützen. Geotextil wird auf den Boden der Grube gelegt und dann wasserdicht gemacht.Danach werden Sand- und Kiesschichten aufgefüllt, Isolierung angebracht. Dann werden Schalung und Rahmen montiert. Seine Höhe sollte 3-5 cm unter dem Füllstand und 3-5 cm über dem Boden liegen. Es ist notwendig, die Schalung kontinuierlich oder in minimalen Abständen mit Mörtel zu füllen.

Der Bau kann frühestens nach 28 Tagen fortgesetzt werden, wenn der Beton seine volle Festigkeit erreicht.

Einige Nuancen

Bei der Anordnung von Bohrpfählen wird eine Abdichtung verwendet

Bei der Herstellung eines Plattenpfahlfundaments wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • ein Diagramm erstellen, damit der Abstand zwischen den Stützen 200 cm nicht überschreitet;
  • installieren Sie Stützen an Ecken, entlang des Umfangs und an der Verbindung von Außenwänden und Trennwänden;
  • Verstärkung mit Draht stricken, da das Metall seine Festigkeit verliert und durch das Schweißen rostet;
  • Verwenden Sie bei der Herstellung von Bohrpfählen immer eine Abdichtung, damit kein Wasser aus der Lösung in den Boden gelangt.
  • Lassen Sie bei der Planung des Fundaments immer eine Sicherheitsmarge für das Hinzufügen neuer Ebenen in das Gebäude.

In allen Fällen sollten nach Möglichkeit Spezialisten zur geologischen Erkundung hinzugezogen werden.

Die Erhaltung der vertikalen Position des Gebäudes, die Beständigkeit gegen Veränderungen des Bodenzustands und die gleichmäßige Druckverteilung hängen von der richtigen Anordnung des Tragsystems ab. Sie ist die Grundlage, die die Lebensdauer einer Immobilie bestimmt. Deshalb betragen die Kosten für die Errichtung des Trägersystems bis zu 40 % des Gesamtvoranschlags.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung