Das Fundament ist das Fundament jeder Struktur, die so stark und widerstandsfähig wie möglich gegen verschiedene Einflüsse sein muss. Es nimmt die Last des Gebäudes, Niederschlag. Dieses Bauwerk ist größtenteils unterirdisch, daher muss der Bau verantwortungsbewusst angegangen werden. Das vorgefertigte Streifenfundament kann unabhängig gebaut werden.
Vorgefertigtes Streifenfundamentgerät
Das vorgefertigte Fundament erfordert den Einsatz spezieller Geräte, mit deren Hilfe die Elemente transportiert und verlegt werden.
Die Blöcke sind trapezförmig oder rechteckig. Jedes Element hat ein Gewicht von ca. 300 kg oder mehr und kann daher nicht manuell verlegt werden.
Sorten von vorgefertigten Sockeln
Das Fundament kann nach mehreren Parametern klassifiziert werden: dem Herstellungsmaterial, der Tiefe des Fundaments. Auf der ersten Basis werden folgende Strukturen unterschieden:
- Butowje. Es basiert auf Naturstein (gehackt oder glatt). Ein solches Fundament wird selten verwendet, da seine Druckfestigkeit gering ist.
- Beton. Für die Arbeit werden FBS-Blöcke mit großen Abmessungen sowie Platten verwendet. Der Vorteil des Designs ist die Baugeschwindigkeit. Allerdings ist seine Konstruktion teuer. Der Grund dafür ist die Anwendung einer speziellen Technik.
- Backstein. Zur Herstellung eines solchen Bandes wird ein Ton- oder Keramikmaterial verwendet. In diesem Fall ist kein Baugerät erforderlich. Die Arbeit nimmt viel Zeit in Anspruch, daher ist dieses Material nur für flache Fundamente geeignet.
Die Tiefe hängt davon ab, wie stark der Boden gefriert. Wenn der Wert 6 m nicht überschreitet, gilt eine solche Struktur als flach. Beim Bauen müssen Sie die Berechnungen verantwortungsbewusst angehen. Ein solches Fundament ist kostengünstig, schnell gebaut, aber nicht für schwere Bauwerke geeignet. In anderen Fällen ist eine Basis für die gesamte Tiefe des Bodenfrostens erforderlich.
Anwendungsgebiet
Diese Art von Sockel wird für den Bau von Backsteingebäuden, Häusern aus Schaumblöcken, Betonblöcken und monolithischem Beton verwendet. Die Hauptbedingung für die Auswahl eines Materials für Wände ist eine Dichte von nicht mehr als 1300 kg / m3. Das Design gilt als optimal, wenn der Standort durch Bodenheterogenität gekennzeichnet ist. Der Umfang hängt von der Art der Stiftung ab:
- Flachziegel sind für den Bau von Holzhäusern bis zu 2 Etagen bestimmt. Gleichzeitig sollte der Boden nicht heben.
- Tiefer Ziegelstein. Dieser Sockel ist für schwere Stein- oder Ziegelbauten geeignet. Mit diesem Fundament können Sie einen Keller oder Keller ausstatten.
- Flacher Beton. Es wird für Landhäuser vom Rahmentyp gewählt, deren Höhe 3 Etagen nicht überschreitet. Es ist auf weichen und nicht porösen Böden akzeptabel. Nicht geeignet für schwere Konstruktionen.
- Tiefes Betonfundament. Dieses Design eignet sich für Häuser jeder Konfiguration aus Holz, Ziegel oder Beton.Wenn die Böden zu tief sind oder zu tief gefrieren, funktioniert diese Art von Unterlage nicht.
Die Wahl der Fundamentart hängt vom Gewicht des Gebäudes, den klimatischen Betriebsbedingungen sowie den finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers ab.
In solchen Fällen ist es notwendig, einen vorgefertigten Stahlbetonsockel zu wählen:
- die Verwendung von schweren Bodenplatten im Bauwesen;
- für den Bau von Wänden werden Ziegel mit hoher Dichte oder Betonblöcke verwendet;
- der Bedarf an Geräten im Keller oder Keller;
- die Bodenstruktur auf dem Gelände ist heterogen.
Ein Fehler bei der Wahl der Struktur des Fundaments oder des Materials für seine Herstellung beeinflusst die Festigkeit des gesamten Gebäudes, seine Haltbarkeit.
Berechnung der Parameter des vorgefertigten Streifenfundaments
Für die korrekte Konstruktion des vorgefertigten Streifenfundaments erfolgt die Zeichnung nach sorgfältiger Berechnung. Wenn der Festigkeitsindikator unterschätzt wird, sind die Schrumpfprozesse ungleichmäßig, es treten Risse an den Wänden des Gebäudes auf und die Tragstruktur kann sich verformen.
Wenn die Anforderungen an die Festigkeitseigenschaften überschätzt werden, steigen die Arbeitsintensität der Arbeit und die Kosten der Struktur unnötig an. Zur Berechnung des Fundaments werden verschiedene Methoden verwendet: je nach Verformung des Bodens, je nach Tragfähigkeit unter der Sohle. Die zweite Möglichkeit ist einfacher.
Die Berechnung erfolgt wie folgt:
- Zeichnen Sie ein detailliertes Diagramm des Gebäudes: Geben Sie die Lage der Wände, Fenster- und Türöffnungen an.
- Bestimmen Sie die Notwendigkeit für den Bau eines Kellers (seine Abmessungen sind erforderlich).
- Wählen Sie das Material für den Kellerboden, Materialien für Windschutz, Isolierung, Wandabdichtung.
Die Berechnung berücksichtigt die Abmessungen der verwendeten Materialien und deren spezifisches Gewicht. Der Prozess umfasst mehrere Phasen:
- Sammeln von Lasten auf dem Fundament. Die Masse von Wänden, Boden- und Deckendecken, Sparrensystemen, Dachmaterialien, allen Innenelementen des Gebäudes, Befestigungselementen werden aufsummiert. Die Nutzlast des Hauses (technische Geräte, Möbel) sollte 180 kg / m2 Fläche nicht überschreiten. Dabei werden Wind- und Schneelasten berücksichtigt. Es verwendet Wertetabellen für jede Region.
- Wahl der Bandabmessungen. Zunächst wird die Breite der Sohle der Struktur bestimmt. Dieser Parameter hängt von der Dicke der Wände sowie vom verwendeten Bau- und Veredelungsmaterial ab. Zusätzlich zu diesen Abmessungen wird eine Bandtiefe benötigt. Der tiefste Punkt der Struktur sollte 15 cm unter dem Gefrierpunkt des Bodens liegen. Außerdem wird die Höhe des Sockels berücksichtigt. Die Tiefe der Bodenfrostung kann je nach Region auch offiziellen Tabellen entnommen werden.
- Korrektur je nach Bedingungen.
Wenn die Belastung des Hauses geringer ist als die Tragfähigkeit des Bodens, wurden alle Berechnungen korrekt durchgeführt.
Vorteile und Nachteile
Bevor Sie ein Fertigfundament bauen, müssen Sie die Vor- und Nachteile abwägen. Konstruktionsvorteile:
- Verkürzung der Bauzeit: Es muss nicht auf die Festigkeit des Betons gewartet werden, da FBS bereits einsatzbereit sind;
- die Fähigkeit, schnell mit dem Aufstellen des Baukastens zu beginnen;
- hohe Festigkeit und Haltbarkeit der Struktur;
- die Möglichkeit, ein Fundament beliebiger Konfiguration zu bauen.
Die Nachteile sind die Nähte zwischen den Elementen. Sie erschweren die Installation von Abdichtungsmaterial etwas. Die Festigkeit dieser Art von Basis ist etwas geringer als die von monolithischen. Die Arbeit erfordert schweres Gerät, das teuer zu mieten ist.
Installationsanleitung
Die vorgefertigte Gründungsvorrichtung wird nach folgender Technologie ausgeführt:
- Standortmarkierung. Dazu werden Pfähle und eine Schnur verwendet. So erreichen Sie eine gleichmäßige und klare Grabenkante.
- Ausgrabung. Mit einer Schaufel oder einer speziellen Ausrüstung müssen Sie einen Graben ausheben. Seine Tiefe hängt von der Bettung des Fundaments und dem Gewicht der Struktur ab.Tiefenabweichungen entlang des Umfangs sind zulässig, jedoch minimal. Der Boden sollte flach sein.
- Sandkissen herstellen. Seine Breite ist in der Regel 20-30 cm größer als die der ersten Blockschicht, die Dicke des Kissens beträgt 20 cm oder mehr. Der Sand muss angefeuchtet und verdichtet werden. Vor dem Verlegen der Elemente wird eine Abdichtungsschicht auf das Kissen gelegt. Als Dachmaterial wird dichtes Polyethylen verwendet.
- Installation der ersten Blockreihe. Es besteht aus einer trapezförmigen Kissenplatte. Da der Boden des Produkts breiter ist, wird der Druck auf den Boden sowie die Gefahr des Einsinkens des Gebäudes verringert.
- Installation eines Verstärkungsgurtes. Auf der Oberfläche der Platten werden Bewehrungsstäbe gelegt, auf die eine Betonlösung gegossen wird.
- Installation von Blöcken. Zunächst werden die Eckelemente sowie an der Kreuzung der Wände installiert. Zwischen diesen Baken wird eine Schnur gezogen, die eine Richtlinie für das Verlegen nachfolgender Blöcke ist. In diesem Stadium ist es wichtig, das Abrichten der Stiche zu beobachten. Fugen in benachbarten Reihen dürfen sich nicht überlappen. Die Verlegung erfolgt auf einem Zementmörtel. Die Richtigkeit der Verlegung wird mit einer Gebäudeebene und einem Lot überprüft.
- Nahtabdichtung. Die Zusammensetzung muss wasserabweisend sein.
- Verlegen des oberen Verstärkungsgurtes. Zuerst wird die Schalung montiert, dann wird ein Rahmen aus Stahlstangen hergestellt, der mit Beton gegossen wird.
- Auftragen von Abdichtungen auf die äußere Oberfläche der Struktur.
Nach Abschluss der Arbeiten werden die seitlichen Nebenhöhlen des Bauwerks mit Sand bedeckt und verdichtet. Der letzte Schritt besteht darin, den oberen Gürtel der Verstärkung wasserdicht zu machen. Mit der Verlegung der Blöcke sollte unmittelbar nach der Vorbereitung des Grabens begonnen werden.
Ein vorgefertigtes Streifenfundament ist ein teures Vergnügen, aber wenn die Technik befolgt wird, geht der Bauprozess schneller. Mit der richtigen Arbeitsweise wird die Basis stark und zuverlässig sein.