Wie lange kann das Fundament für ein Haus verteidigt werden

Beton entsteht durch Mischen von Bindemittel, Füller, Sand und Wasser. Die in der Schalung verlegte Mischung wird gepflegt und optimale Bedingungen zum Aushärten und Aushärten geschaffen. Im Sommer wird das Material gewässert und mit Sägemehl und Folien bedeckt, um das Feuchtigkeitsregime aufrechtzuerhalten. Vor dem Verladen muss das Streifenfundament gesetzt werden, damit es beim Bau der Wände nicht einstürzt.

Kraftzuwachs

Die Dauer der Fundamentkühlung hängt von den äußeren Bedingungen ab.

Mischungsstruktur und Pflegebedingungen beeinflussen die Verformbarkeit und Festigkeit des Endprodukts. Der physikalisch-mechanische Prozess der Betonherstellung beginnt mit dem Mischen einer rationell ausgewählten Zusammensetzung aus Zement und Füllstoff mit Wasser. In der Masse aus Zement und Wasser treten gelartige Partikel auf.

Beim Mischen umhüllt das Gel die losen Schotterpartikel, härtet gleichmäßig aus und man erhält einen Zementstein. Das Massiv bindet große und kleine Partikel zu festem Beton, während die Brüchigkeit und Festigkeit von der Art des Zements abhängt, hat die Wassermasse in der Zusammensetzung einen wesentlichen Einfluss.

Kraftzuwachs:

  • unter normalen Bedingungen erhält Beton innerhalb von 28 Tagen einen maximalen Festigkeitsindikator;
  • ggf. wird die Aushärtung durch Verarbeitung im Autoklaven (Fertigprodukte) beschleunigt und die erforderliche Festigkeit innerhalb von 15 - 18 Stunden nach Herstellung der Mischung erreicht;
  • im Bauwesen werden je nach Technologie und Endziel Erhärtungsbeschleuniger und -verzögerer eingesetzt.

Bei Minustemperaturen verlangsamen Betonmörtel den Festigkeitssatz, weil die Hydratationsaktivität nimmt ab. Ungebundene Feuchtigkeit gefriert zu Eis, und sein Volumen nimmt um ein Vielfaches zu und zerstörerische Spannungen treten auf.

Durch das Auftauen wird die Hydratation wieder aufgenommen, aber die beschädigte Struktur ermöglicht es nicht, die erforderliche Festigkeit zu erlangen. Es ist wichtig, wie lange das Fundament steht, bevor es einfriert.

Wenn die Mischung vor der Vereisung eine Festigkeit von 40-50 % erreicht, ist Frost nicht mehr entscheidend für die Erzielung der physikalischen und mechanischen Konstruktionseigenschaften.

Greifen

Diese Phase umfasst die Prozesse, die am ersten Tag nach dem Gießen des Betons stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Mischung noch mobil und kann nivelliert und verdichtet werden. Mechanische Einwirkungen verzögern den Abbindebeginn, daher mischen Fahrmischer die Mörtelmischung während des Transports, um die Eigenschaften bis zur Baustelle zu erhalten.

Die Temperatur beeinflusst die Geschwindigkeit des Prozesses:

  • bei einem Indikator von + 20 ° C (angenommen als normale Bedingungen) dauert die Anfangseinstellung 2 Stunden und endet nach 3 Stunden;
  • eine Abnahme auf ± 0 ° С erhöht die Zeit auf 15 - 20 Stunden, während der Kristallisationsbeginn auf 5 - 9 Stunden nach der Verlegung verschoben wird;
  • in Autoklaven beträgt die Einstellung 10 - 25 Minuten.

Manchmal schaufelt der Mischer aufgrund unvorhergesehener Umstände die Betonmischung bereits im Werk bis zu 12 Stunden. Die Masse härtet nicht aus, aber eine lange Abbindeverzögerung führt zu irreversiblen, qualitätsmindernden Veränderungen. Dies ist besonders in der heißen Jahreszeit gefährlich, daher ist es besser, die mitgebrachte Mischung nach Möglichkeit woanders zu verwenden.

Härten

Zement- und Betonmarken

Der Prozess beginnt, nachdem die Mischung ausgehärtet ist. Das Aushärten und Erlangen von Festigkeit dauert nicht ein oder zwei Monate, sondern dauert mehrere Jahre. Für ein Set einer zugelassenen Kunststeinmarke wird ein Zeitraum von 28 Tagen benötigt. In den ersten Tagen härtet die Lösung schnell aus, dann verlangsamt sich der Vorgang.Beton nimmt an Volumen ab, wenn er in Luft erstarrt, und an Volumen, wenn er in Wasser erstarrt (die Masse quillt).

Die Aushärtung wird von Faktoren beeinflusst:

  • Marke und Menge des Zements. Eine Erhöhung des Bindemittels in der Zusammensetzung führt zu einem höheren Setzmaß. Tonerde und aktive Zemente verbessern die Kompression, und nicht schrumpfende und expandierende Typen reduzieren das Volumen der Mischung nicht.
  • Die Wassermenge. Es wird empfohlen, aus dem Zementvolumen 1/2 Volumen Flüssigkeit zu entnehmen. Überschüssiges Wasser erhöht die Kompression beim Aushärten.
  • Die Qualität und Größe des Füllers. Feinkörnige Bauteile und poröse Materialien (Schlacke, Blähton) ergeben eine hohe Schwindung. Es wird empfohlen, Schotter aus mehreren Fraktionen in die Lösung einzubringen.

Als Beschleuniger wurden Calciumsalz der Salzsäure, Natriumsalz der Schwefelsäure, Calciumchlorid und andere Chemikalien verwendet.

Der Aushärtungsmodus wird durch Erhitzen der Mischung, die Zeit, in der sich das Fundament im Winter in isolierten Schalen setzen muss, Elektrodenheizung und Abdeckung eingestellt.

Konkrete Details

Betonklassifizierung

Beton muss bestimmte physikalische und mechanische Eigenschaften erfüllen, darunter Festigkeitsindikatoren, die Fähigkeit, an Metallbewehrungen zu haften und andere. Je nach Einsatzort werden Anforderungen an Frostbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit in aggressivem Mikroklima gestellt.

Beton wird nach folgenden Kriterien unterteilt:

  • Struktur. Dichte Gemische haben keinen unbesetzten Innenraum. Große Pore - mit wenig oder keinem Sand. Zu den porösen gehören zelluläre Füllstoffe, bei denen dem Bindemittel ebenfalls eine künstliche Mikroporosität verliehen wird. Porenbeton enthält künstlich gewonnene geschlossene Hohlräume.
  • Dichte. Besonders schwere haben ein Raumgewicht von mehr als 2500 kg / m³, schwer - von 2200 bis 2500 kg / m³, leicht - von 1800 bis 2200 kg / m³, leicht - 800 - 1800 kg / m³.
  • Kornzusammensetzung. Unterscheiden Sie zwischen grobkörnigen Mischungen, mittel- und feinkörnigen.

Die erforderlichen Eigenschaften werden durch die quantitative Zusammensetzung der Komponenten und Wirkstoffe eingestellt, die die geforderten Qualitäten erhöhen.

Haltbarkeit der Foundation

Betriebsbedingungen verschiedener Gebäudetypen

Die Art des Fundaments für das Haus wird unter Berücksichtigung der Belastungen und Eigenschaften des Bodens gewählt. Die Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, beispielsweise durch die Zusammensetzung der Mischung. Für das Fundament werden Zementsorten von mindestens M250 verwendet, ansonsten besteht die Möglichkeit, dass die Ecken der Struktur nach einiger Zeit absinken.

Die Lebensdauer von Beton wird auf 50 - 100 Jahre geschätzt, alles hängt von der Vorbereitung, den Arbeitsbedingungen und den Zusatzstoffen ab, um die Eigenschaften des Materials zu verbessern. Die Haltbarkeit hängt von der Art des Füllstoffs ab. Schotter erhöht die Festigkeit, und die Betriebszeit der Abstützung des Bauwerks auf Schlackenbeton oder Blähtonbeton hat eine Grenzdefinition von 75 Jahren.

Die Betriebsdauer des Untergrunds ohne Zerstörung hängt auch von der Einhaltung der Verlegetechnologie ab, es wird auf die Vibration der Schichten, die langsame Trocknung und die Verstärkung geachtet. Die Betonsorte wird unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen ausgewählt, z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Permafrost, Boden mit erhöhter Aufwölbung und andere Faktoren.

Wann sollte man anfangen, Wände zu bauen?

Nach dem Einbringen des Betons in die Schalung sollte dieser fast einen Monat stehen, bis Sie das Haus weiterbauen können. Dies verursacht zusätzliche Probleme, wenn der Bau beschleunigt erfolgt. Der Zustand der Betonhärtung und Festigkeitszunahme bleibt jedoch unverändert, sodass alle Arbeiten eingestellt werden müssen.

Unter den Bedingungen der Baustelle ist es möglich, andere Arbeiten auszuführen, die nicht mit der Betonlast zusammenhängen. Es ist erlaubt, die Schalung zu demontieren, um die Bretter oder Bretter auf dem nächsten Grundstück zu verwenden. Nach 10 - 15 Tagen härtet die Masse bereits aus und behält ihre Form perfekt, daher entstehen beim Entfernen der Schalen keine Späne. Bei Verwendung einer gedämmten Festschalung härtet der Beton darin weiter aus.

Es wird empfohlen, Schilde, Stützbalken und Balken zu entfernen, wenn 50 % der angegebenen Festigkeit des Materials erreicht sind.Die Dauer des Kraftaufbaus kann durch Erhitzen verkürzt werden, aber solche Maßnahmen müssen technologisch genau durchgeführt und begründet werden.

Stiftungserhaltung

Diese Methode wird verwendet, wenn die Arbeiten nicht abgeschlossen werden können, bevor der Frost auftritt. Die Konservierung schützt Beton vor den negativen Auswirkungen der Kälte. Wenn Sie keinen Schutz vornehmen, treten neben sichtbaren Rissen versteckte Verformungen auf, die sich nach einiger Zeit bemerkbar machen.

Der Zeitraum, in dem das Fundament ohne Haus stehen kann, ist nicht geregelt, es muss jedoch berücksichtigt werden, dass es im Winter ohne Belastung quellen kann. Häufiger besteht eine solche Gefahr für den Streifenboden, auf den der Boden beim Gefrieren der Bodenfeuchtigkeit Biege-, Verdreh- und Zugkräfte ausübt.

Konservierungsarbeiten:

  • das Klebeband wird von der Schalung geräumt, weil der Baum quillt mit Feuchtigkeit auf und trägt zur Benetzung des Betons bei;
  • die Seite und die Oberflächen und die Oberseite sind mit wasserundurchlässigem Mastix behandelt oder es wird Rollenmaterial verwendet;
  • ein Entwässerungssystem wird geschaffen, um Wasser abzulassen, wenn dies nicht während der Entwicklung des Nullkreislaufs erfolgt ist;
  • Verwenden Sie eine Rollenisolierung, dann werden die Oberfläche des Fundaments und seine Seiten in Zellophan eingewickelt, wobei die Kanten vor dem Wind befestigt werden, können Sie Ziegelsteine ​​​​setzen.

Es ist notwendig, dass das Fundament bis zu einer 100%igen Festigkeit ohne Frost steht, erst dann wird es für den Winter konserviert. Monolithische Platten, Säulenkonstruktionen sind auch gegen Feuchtigkeit isoliert, isoliert und mit einer wasserdichten Folie bedeckt. Pfahlgründungen müssen vor Einsetzen der Kälte mit Metallbändern verstärkt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Anonym

    Meine Herren, das Fundament kann bereits geladen werden, wenn es 70 % der Markenstärke erreicht. Und dies geschieht in den ersten (Sommer-) zwei Wochen. Und in 28 Tagen gewinnt Beton an Markenstärke und nicht an maximaler Festigkeit. Führe die Leute nicht in die Irre. Die Leute bauen Häuser für sich selbst, keine Startrampen für Raumschiffe, um einen Monat nach der Flutung der BS zu warten.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung