Regeln für DIY-Säulenfundamente

Bei der Bauplanung wird besonderes Augenmerk auf die Wahl der Art und Größe des Baugrundes gelegt. Bis zu 40% der Schätzung werden für solche Strukturen ausgegeben, nicht nur die Haltbarkeit des Hauses, sondern auch die Tatsache, dass es in absehbarer Zeit existiert, hängt von ihrer Zuverlässigkeit ab. Eine der Möglichkeiten, die Unterstützung der Struktur anzuordnen, ist ein Säulenfundament. Das Design dieses Typs hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Konstruktions- und Betriebsregeln. Bevor Sie sich endgültig für ein Pfeilerfundament entscheiden, sollten Sie sich mit der Bautechnik und den verwendeten Materialien vertraut machen.

Merkmale und Design eines Säulenfundaments

Die Tragfähigkeit eines Säulenfundaments ist deutlich geringer als die eines Streifen- oder Monolithen

Diese Art von Fundament ist eine Sammlung von Stützen, die nach einem bestimmten Muster im Boden installiert sind. Die Art, Anzahl und Größe der Pfeiler hängt von einer Reihe von Faktoren ab, von denen die wichtigsten die Zusammensetzung des Bodens und das Gewicht des Gebäudes sind. Da die Fläche der Stützen viel kleiner ist als die von Streifen- und Plattenfundamenten, ist ihre Tragfähigkeit proportional geringer.

Einzelstützen können beim Bau von leichten Landhäusern, Konstruktionen aus Schaumstoffblöcken und Sandwichpaneelen verwendet werden. Für schwere Häuser wird eine größere Anzahl von Säulen hergestellt, was zusammen mit der obligatorischen Installation eines Grills eine solche Entscheidung unpraktisch macht. Es ist einfacher, schneller und zuverlässiger, eine Stahlbetonkonstruktion zu gießen.

Bei der Entscheidung, ein Fundament auf Säulen zu errichten, sollten die folgenden Merkmale dieser Struktur berücksichtigt werden:

  • Der Sockel der Säulen muss auf einer festen Erdschicht aufliegen. Sie müssen auf einen Durchgang von ziemlich tiefen Löchern vorbereitet sein.
  • Das Grundgerät kann ein- oder einteilig sein. Im ersten Fall sind die Stützen durch ein Gitter starr verbunden, im zweiten Fall wird eine Bodenplatte oder untere Balkenfragmente darauf abgesenkt.
  • Der Abstand unter dem Haus ist ausreichend gewählt, um für Belüftung, Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit zu sorgen. Die Öffnung kann zum Verstauen verschiedener Kleinigkeiten verwendet werden. Die zulässige Mindesthöhe beträgt 50 cm.
  • Beim Zusammenbauen von Stützen aus kleinen Bruchstücken wird ein hochwertiges Bindemittel verwendet.

Ein Säulenfundament wird selten als dauerhafte Basis verwendet. Grundsätzlich ist es für temporäre Hütten, leichte und zusammenklappbare Gebäude gedacht.

Sorten nach Material

Es gibt viele Materialien, aus denen Fundamente gebaut werden können, die sich in Tragfähigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse unterscheiden.

Im Privatbau können folgende Projekte realisiert werden:

  • Säulenförmiges monolithisches Fundament. Es handelt sich um eine einzelne Stahlbetonkonstruktion, die aus in den Boden versenkten Stäben besteht, die oben mit einem durchgehenden Band verbunden sind. Für den unteren Teil der Struktur wird eine wasserdichte Mischung verwendet, während für den oberen Teil eine billigere verwendet werden kann.
  • Ziegelfundament. Es gilt als die am einfachsten zu implementierende Technologie, die keine großen Kosten und den Einsatz schwerer Geräte erfordert. Es werden ausschließlich gebrannte Tonziegel verwendet. Außerdem benötigen Sie eine zuverlässige und stabile Basis.
  • Blockig. Es werden Blöcke unterschiedlicher Größe verwendet, vom kleinsten bis zum Standard-FBS. Es ist besser, Blöcke zu wählen, die in Spikes und Rillen verbunden sind.Diese Konstruktion schließt ihre gegenseitige Verschiebung unter dem Einfluss von vertikalen Lasten aus.
  • Schaumbeton. Diese Art von Fundament hat eine ausreichende Festigkeit, kann jedoch nicht auf instabilen Böden und an Hängen installiert werden. Die Festigkeit wird durch Verkleben der Kanten von Steinen, Ziegeln und Keramikfragmenten erreicht, die mit Zementmörtel befestigt werden.
  • Holz. Holzstützen werden aufgrund ihrer begrenzten Festigkeit und Zerbrechlichkeit selten verwendet. Zur Verlängerung der Lebensdauer wird das Material mit einem Antiseptikum behandelt, imprägniert mit Leinöl, Kreosot oder anderen wasserabweisenden Mitteln. Vor dem Absenken in den Brunnen wird der Stamm zusätzlich mit Bitumen geschmiert und mit Dachmaterial umwickelt.
  • Asbestrohre. Die Rohre selbst erfüllen die Funktionen der Schalung und Abdichtung. Nach der Installation und Ausrichtung des Rohres im Loch erfolgt die Bewehrung und Verfugung. Aus dem Boden ragende Fragmente werden regelmäßig von Schmutz und Fäulnis gereinigt und anschließend bemalt.
  • Metallpfähle. Schraubenprodukte werden auf weichem Untergrund eingesetzt, wenn in großer Tiefe stabile Schichten entstehen. Das Einschrauben erfolgt manuell oder maschinell. Nach der Installation wird das überschüssige Metall abgeschnitten, Betonlösung in den Hohlraum gegossen und der Kopf verschweißt.

Beim Bau von Gebäuden können Stützen verschiedener Art und Größe verwendet werden. Die Auswahl erfolgt nach Durchführung einer Bodenuntersuchung und Berechnung der zu erwartenden Belastungen nach Punkten.

Sorten je nach Tiefe

Die Wahl der Eintauchtiefe des Sockels wird durch die Struktur des Bodens und den Grad der Änderung seiner Parameter unter dem Einfluss der Wetterbedingungen bestimmt.

Säulenfundamente werden nach dem Grad der Eindringung in den Boden in folgende Kategorien eingeteilt:

  • Flach. Sie fallen auf ein Niveau von 30-50% des Gefrierpunkts des Bodens. Sie werden in dichten Böden und auf steinigen Oberflächen mit einem minimalen Hubkoeffizienten der Erde beim Gefrieren verwendet.
  • Flach. Sie vertiefen sich auf 70 % des Gefrierpunkts. Sie werden auf Böden verwendet, deren Schüttungsgrad 3% nicht überschreitet.
  • Versenkt. Auf nassen und instabilen Böden in einer Tiefe über dem Gefrierpunkt aufstellen.

Geologische Untersuchungen können erforderlich sein, um die Art des Bodens zu bestimmen. Daten über den Grad des Einfrierens können von den lokalen Behörden und der Buchhaltung eingeholt werden.

Berechnung eines Säulenfundaments

Es gibt Online-Rechner zur Berechnung des Fundaments

Eine kompetent durchgeführte Berechnung des Fundaments ermöglicht es Ihnen, eine Struktur mit ausreichender Festigkeit zu bauen, ohne zusätzliches Geld für die Erzielung einer Zuverlässigkeit auszugeben, die einfach nicht gefragt ist. Zunächst ist zu bedenken, dass der Stützblock nicht dafür ausgelegt ist, schwere Stahlbetonplatten und dickes Mauerwerk darauf aufzunehmen.

Die Zeichnung der zukünftigen Struktur muss folgende Daten enthalten:

  • Stützanordnungsdiagramm;
  • Material zur Herstellung von Stangen;
  • Eintauchtiefe des Pfahls;
  • angewandte Technik.

Beim Gestalten kann man sich nicht auf das Glück oder die Bauerfahrung seiner Nachbarn verlassen. Das Erreichen des gewünschten Ergebnisses ist möglich, wenn alle damit verbundenen Faktoren berücksichtigt und die verfügbaren Informationen sinnvoll verwendet werden.

Die Ausgangsdaten für die Berechnung umfassen:

  • Bodenstruktur;
  • Tiefe des Grundwassers;
  • Tragfähigkeit des Bodens;
  • der Gefriergrad der Erde;
  • maximale und minimale Schneehöhe;
  • Materialstärke;
  • das Gewicht des Gebäudes mit Möbeln, Haushaltsgeräten und Kommunikationssystemen.

Informationen zur Tragfähigkeit des Bodens können den Tabellen des Dokuments SNiP 2.02.01-83 entnommen werden. Das Gewicht des Gebäudes wird mit einfachen mathematischen Operationen berechnet. Sie können Daten zu tragenden Strukturen erhalten, indem Sie ihr Volumen mit der Dichte multiplizieren, die in der Anleitung zum Produkt angegeben ist.

In Zukunft müssen Sie die Masse der Struktur durch den Bodenwiderstandsindikator teilen und mit 1,5 multiplizieren, um eine Sicherheitsmarge zu haben.Das Ergebnis ist die Fläche, die die Sockel der Pfosten auf dem Boden bilden sollen. Es bleibt nur noch, diese Zahl durch den Abschnitt einer Säule zu teilen und die Anzahl der erforderlichen Produkte zu erhalten.

Der letzte Schritt der Berechnungen ist die Bestimmung der Lage der Stützen, dabei ist das Prinzip der Gleichmäßigkeit zu beachten und der Abstand zwischen ihnen darf 200 cm nicht überschreiten, um ein Durchhängen der Verbindungsbalken zu vermeiden.

Vorarbeit

Gruben für Säulenfundament

Die Vorbereitungstechnik für die Anordnung von Säulenbasen ist nicht besonders komplex, muss jedoch korrekt ausgeführt werden.

Schritt-für-Schritt-Prozess der Anfangsphase:

  1. Bestimmung der Baustelle entsprechend dem Projekt. Markieren Sie es mit gut sichtbaren Orientierungspunkten.
  2. Entfernen von Büschen, Gras, Bäumen, Schutt und anderen Fremdkörpern von der Baustelle.
  3. Markierung. Zuerst wird der Umriss des Gebäudes angegeben, dann die Montagepunkte der Stützen.
  4. Überprüfung der Horizontalität der Website. Ein Ausrichten ist nicht erforderlich, da dies bei der Montage durch Variieren der Pfostenhöhe erfolgen kann.
  5. Entfernung der obersten Erdschicht in einem Bereich, der die Parameter des Gebäudes um 200 cm auf jeder Seite überschreitet.
  6. Verlegung auf der Oberfläche eines Geotextilgewebes, um das Auskeimen von Gras und Sträuchern zu verhindern. Bedecken der Leinwand mit einer Schuttschicht.
  7. Auszug der Gruben in der Auslegungstiefe. Versiegelung ihres Bodens.

Die letzte Phase der Bauvorbereitung ist die Anordnung von Sand- und Feinkieskissen in den Löchern. Die Füllhöhe kann 20-40 cm betragen.

Installationsregeln

Um Beton zu gießen, müssen Sie einen Metallrahmen herstellen

Um mit Ihren eigenen Händen ein hochwertiges Säulenfundament zu bauen, sollten Sie eine Reihe von Regeln einhalten, die in behördlichen Dokumenten festgelegt sind.

  • Die Fundamente für leichte Erweiterungen des Hauptgebäudes sollten separat erstellt werden. Das Gewicht der Strukturen ist unterschiedlich, daher ist die Schrumpfung unterschiedlich, es sind geringere Kosten für zusätzliche Strukturen erforderlich.
  • Beim Eingießen von Beton in Bohrlöcher, Stahl- oder Kunststoffrohre muss ein Metallrahmen verwendet werden. Dieser Teil verstärkt die Stütze erheblich und macht sie haltbarer.
  • Die Stützen müssen an den Gebäudeecken, unter den tragenden Wänden sowie unter den inneren Trennwänden, Türen und Fenstern verlegt werden.
  • Nach der Installation werden die Pfahlköpfe auf einer Ebene ausgerichtet.

Durch die Installation des Gitters können Sie das Fundament widerstandsfähiger gegen vertikale und horizontale Belastungen machen. Diese Struktur kann monolithisch oder vorgefertigt sein und wird normalerweise verwendet, um schwere Häuser zu tragen.

Vorteile und Nachteile

Wie jedes Ingenieurbauwerk haben Säulenfundamente ihre Vor- und Nachteile.

Konstruktionsvorteile:

  • minimale Arbeitskosten;
  • die Fähigkeit, es selbst zu tun;
  • kleine Geldanlagen;
  • Einfachheit der Technologie;
  • Baugeschwindigkeit;
  • eine große Auswahl an Materialien.

Nachteile von Strukturen:

  • Beschränkungen der Bodenart und des Reliefs;
  • geringe Lagerbelastung;
  • die Wahrscheinlichkeit des Bruchs von Ziegel- und Holzprodukten.

Die Technologie ist die optimale Wahl, um den Leichtbau mit begrenztem Budget zu realisieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung