Mit eigenen Händen ein Fundament für ein Blockhaus bauen

Die geringe Wärmeleitfähigkeit von Holz ermöglicht die Herstellung von Wänden mit geringer Dicke. Zusammen mit der Leichtigkeit des Baustoffs selbst bewirkt dies eine geringere Belastung des Untergrundes im Vergleich zu Ziegel- oder Betonbauten. Trotzdem muss das Fundament für ein Blockhaus sorgfältig ausgewählt und gestaltet werden, da sonst Fehler zu Verformungen und nachfolgender Unbrauchbarkeit führen können.

Die Wahl einer Basis für ein Blockhaus

Ein Streifenfundament mit Bewehrung hält dem Gewicht von 2 - 3 Etagen aus einem Blockhaus stand

Bei der Bestimmung, welches Fundament für ein Blockhaus am besten geeignet ist, verlassen sie sich auf die Eigenschaften des lokalen Bodens - die Zusammensetzung, die Häufigkeit des Wasservorkommens, die Merkmale des Reliefs. Darüber hinaus werden die Masse des Gebäudes, die auf den Sockel wirkende Last und der Grundriss des Hauses berücksichtigt.

Band

Diese Struktur sieht aus wie ein Stahlbetonstreifen, auf dem die Wände errichtet werden. Der Grad der Vertiefung wird abhängig von den Baubedingungen gewählt: Auf unbequemen Böden, beim Bau eines zweistöckigen Gebäudes oder bei Vorhandensein eines Kellers im Projekt wird der Sockel niedrig gemacht. Ein Streifenfundament aus Baumstämmen, aus denen die Wände bestehen, kann nicht ausgeführt werden. Für seine Anordnung werden zum Gießen Schalungen aus Brettern und Betonmörtel benötigt. Um das Fundament zuverlässiger zu machen, wird dafür ein Bewehrungskorb organisiert. Eine solche Struktur hat eine gute Tragfähigkeit, so dass darauf Häuser aus schwereren Materialien (Ziegel und Stein) errichtet werden können.

Säulenförmig

Beim Bau eines Säulenfundaments wird das Haus ohne Keller ausfallen

Ein solches Fundament für ein Blockhaus lockt mit einem günstigen Preis. Es wird jedoch nicht funktionieren, den Kellerboden bei der Verwendung auszustatten, außerdem ist diese Art von Unterlage wählerisch in Bezug auf die Qualität des Bodens. Es eignet sich für den Bau von leichten Gebäuden (Bäder, Schuppen, kleine einstöckige Holzhäuser) auf sandigen Böden, die nicht durch hohe Luftfeuchtigkeit oder hohe Grundwasserstände gekennzeichnet sind.

Um die Säulen zu einer einzigen Struktur zu kombinieren, werden sie mit einem Gitterband zusammengebunden. Ein solches Fundament ist zuverlässiger als eines, das nur aus Punktstützen besteht, erfordert jedoch mehr Ressourcen. Sie können ein Fundament aus Baumstämmen organisieren, die als Säulen dienen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Qualität des Holzes und seine Behandlung mit Antiseptika und Verbindungen zum Schutz vor Feuchtigkeit sorgfältig zu prüfen. Alte oder angespitzte Stämme können hierfür nicht verwendet werden.

Ein Blockhaus auf einem Plattenfundament ist deshalb interessant, weil man damit auch auf problematischen, wogenden Böden ein Gebäude bauen kann. Der Bau eines Blockhauses auf einer monolithischen Platte ist zulässig, wird jedoch aufgrund der unverhältnismäßigen Ressourcenkosten normalerweise nicht praktiziert: Für das Gießen des Sockels wird viel Beton aufgewendet, für einen Leuchtturm können Sie weniger tun, ohne an Zuverlässigkeit zu verlieren.

Vorgefertigte Fundamente aus Blöcken werden häufiger verwendet. Hohlbodenplatten sollten eine Dicke von 2,2-2,5 m haben.Wenn entschieden wird, die Basis monolithisch zu machen, nimmt dieser Parameter Werte von 0,3-0,35 m an.

Merkmale der Implementierung verschiedener Unterstützungen

Die Tiefe des Fundaments hängt von der Bodenart und der Verfügbarkeit von Grundwasser ab

Bevor Sie beginnen, das Fundament für ein 6x6-Blockhaus oder andere Größen auszustatten, müssen Sie die entsprechende Version auswählen. Danach werden Berechnungen angestellt und die notwendigen Baumaterialien beschafft.

Band

Wenn der Boden einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, wird ein Erdboden bevorzugt. Es ist auch für hohes Grundwasser geeignet. In diesem Fall erfolgt die Verlegung 0,3 m unterhalb der Bodengefriermarke. Mit einer solchen Basis können Sie einen Keller mit einem guten Schutz vor Bodenfeuchtigkeit ausstatten.

Ein flaches Band eignet sich gut für das Fundament unter einem Blockhaus. Bei der Auswahl muss der Boden vorisoliert werden, damit er nicht gefriert. Die Fülltiefe beträgt 0,6 m. Beim Bau eines Bades kann dieser Wert um 0,1-0,2 m reduziert werden.

Säulenförmig

Schraubpfähle - eine zuverlässige Lösung für hebende Böden

Stützpfeiler werden in den Ecken des zukünftigen Gebäudes und in anderen Bereichen, in denen eine hohe Belastung entsteht (z. B. tragende Wände), platziert. Der Abstand zwischen ihnen beträgt ca. 2 m.Bei Verwendung von Holzstützen müssen diese bis zum Gefrierpunkt des Bodens eingetaucht werden. Gut geeignet sind dafür Rundhölzer und Leimbinder. Der Querschnitt der Säulen kann kreisförmig oder viereckig sein.

Erdpfähle werden auf Problemböden verwendet. Obwohl sie recht teuer sind, bieten sie höchste Zuverlässigkeit beim Einsatz in Bereichen mit Neigung zu Hebungen, Staunässe oder erhöhter Bodenbeweglichkeit. Beim Vertiefen des Pfahls muss sein Ende auf festem Boden aufliegen.

Vor Arbeitsbeginn werden die Oberflächenschichten des Bodens bis zur gewünschten Tiefe abgetragen. Danach rüsten sie ein Sandkissen aus - dies hilft, die Belastung durch saisonales Heben zu reduzieren. Dann beginnen sie, das Fundament unter dem Blockhaus zu montieren. Es ist ratsam, ein paar Säulen mit einem Grill zu organisieren - dann wird die Basis stärker, dies ist jedoch für ein Badehaus oder ein Nebengebäude nicht erforderlich.

Erdarbeiten zur Herstellung und Ausführung von Markierungen

Grundriss des Fundaments für das Blockhaus

Zuerst müssen Sie die Vegetationsschicht entfernen und die Stelle markieren. Er sollte eben sein und ein leichtes Gefälle haben, damit Regenwasser abfließen kann, das sich sonst ansammeln und den Untergrund zerstören würde. Zur Markierung werden Verstärkungsruten und starke Angelschnur verwendet. Die genauesten Ergebnisse des Verfahrens werden erzielt, wenn Sie ein Lasernivellier verwenden. Der Abwurf sollte sich 1,5-2 m von der Vorderseite entfernt befinden. Bei der Markierung muss überprüft werden, ob alle Ecken des Gebäudes gerade sind.

Wenn die äußeren und inneren Grenzen markiert sind, fahren Sie mit dem Ausheben eines Grabens fort. Ist im Haus ein Keller geplant, wird stattdessen eine Baugrube angelegt. Andernfalls ist dies nicht erforderlich. Die Tiefe wird vom höchsten Punkt des Standorts gemessen. Der Wasserstand hilft dabei, ihn zu bestimmen. Mit seiner Hilfe können Sie den Boden nivellieren. Für den Bau eines kleinen Blockhauses beträgt die Tiefe 0,55-0,65 m, von denen 0,1-0,15 m auf ein Sandkissen fallen. Letzteres wird nach jedem Teil, Stampfen und Nivellieren portionsweise gegossen.

Es wird eine Schalung aus besäumten Brettern montiert, die den Betonsockel begrenzt und seine Form bestimmt. Die Endstücke werden mit selbstschneidenden Nägeln befestigt - dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die Mischung austritt. Die Seiten und Oberseiten sind mit Streben verstärkt. Die betonberührten Innenteile sind mit Dacheindeckung ausgekleidet. Mit einer Schweißmaschine wird aus einer einteiligen Bewehrung ein starrer Rahmen geformt. Die Basis wird nach und nach gegossen, wobei jede Portion vorsichtig mit einem Vibrator gerammt wird.

3 Wochen nach Abschluss der Arbeiten können Sie mit dem Bau eines Blockhauses beginnen. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Fundament mit Polyethylen bedeckt sein, damit die Mischung nicht vom Regen weggespült wird.

Bestehende Normen für den Bau eines Fundaments für ein Blockhaus

Materialverbrauch für verschiedene Lösungsmarken

Alle bei der Arbeit verwendeten Holzmaterialien müssen mit Antiseptika und Verbindungen behandelt werden, die vor Feuchtigkeit schützen. Außerdem sollten Sie sich an folgende Regeln halten:

  • Lassen Sie kein überschüssiges Wasser in die Mischung (zulässiges Maximum - 60%, für nassen Sand - 50%);
  • wenn es draußen kalt ist, wird das Wasser für die Lösung vorgewärmt (auf diese Weise härtet das Fundament schneller aus), und im Sommer wird dagegen kaltes Wasser verwendet.
  • Die Mischung sollte doppelt so viel Kies wie Sand enthalten.

Das Abdichtungsmaterial wird in 2-3 Schichten verlegt. Eine Polyethylenfolie ist eine gute Wahl, um das Kissen zu bedecken.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung