Die schwedische Isolierplatte ist eine monolithische Basis für eine kleine Nische für ein Haus. Das USB-Fundament ist auf einer wärmedämmenden Schicht aufgebaut, kommt also nicht mit dem Erdreich in Kontakt. Die Platte wird auf jedem Boden errichtet, die Höhe des stehenden Grundwasserspiegels und die Gefriertiefe spielen keine Rolle. Außerdem wird es möglich, Kommunikationen in der Dicke der Basis durchzuführen.
Das Gerät der isolierten schwedischen Platte
Die komplexe Struktur ist mit einer Wärmedämmung mit wasserabweisenden Eigenschaften isoliert. Die Oberseite der monolithischen Platte ist für die Verlegung des Bodens auf der ersten Ebene des Hauses vorbereitet Unter den Wänden sind entlang des Umfangs Versteifungen angeordnet.
Die isolierte schwedische Platte (USHP) umfasst:
- Abflussrohrsystem am Boden;
- Geotextilien;
- Sandkissen;
- Schotterbettwäsche;
- Isolierung (extrudierter Polystyrolschaum);
- Betonplatte mit Bewehrung, Heizung und Kommunikation im Inneren.
Kanalisation und Wasserversorgung werden im Fundamentkörper verlegt und die Fußbodenheizung erfolgt über Wasserleitungen, die an den Kessel angeschlossen sind. Die Beheizung erfolgt gleichmäßig, sodass im Erdgeschoss des Gebäudes keine Heizkörper erforderlich sind. Der warme Boden ist in der Regel im Estrich verborgen, bei einem wirtschaftlichen Untergrund ist jedoch kein Gießen erforderlich.
Der Boden unter dem Haus gefriert im Winter nicht, der Boden quillt nicht bei einsetzender Hitze oder bei starkem Frost. Zum Betonieren wird eine isolierte Festschalung verwendet, die zusätzlich die innere Energie des Raumes erhält. Kommunikationsstifte werden genau berechnet und ragen an den richtigen Stellen unter dem Boden hervor.
Bei hoher Bodenfeuchtigkeit wird ein Entwässerungssystem um den Umfang herum installiert. Die Entwässerung erfolgt in sumpfigen Gebieten und in Gebieten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Die USB-Platte ist trocken und die Abwässer gelangen in die allgemeine Kanalisation oder sammeln sich in separaten Behältern.
Schwedische Designer haben die Optionen für Platten in Abhängigkeit von der Art des Bodens, der Belastung der Platte berechnet und andere Einflussfaktoren berücksichtigt. In technischen Katalogen mit Tabellen und Zeichnungen werden Daten zur Wahl der Bauausführung eines isolierten Fundaments gesammelt. Das Regelwerk mit Beschreibung wurde ebenfalls von deutschen Herstellern des KNAUF Werkstoffprogramms zusammengestellt. Sie können den Katalog nutzen oder die Konstruktion und Berechnung von UWB-Spezialisten beauftragen.
Anwendungsgebiet
Gedämmte Bauwerke sind universelle Fundamente, auf denen verschiedene Gebäudetypen errichtet werden. Monolithische Platten auf einer Dämmschicht funktionieren gut auf instabilen Böden.
Bodenarten für den Bau von Plattenuntergründen mit Dämmung:
- sandige, sandige Lehmböden;
- felsige Aussichten;
- Tonböden, Lehme;
- wassergesättigte Gebiete;
- sumpfige Gebiete;
- schwach tragende Schichten, zum Beispiel Torfmoore;
- Permafrostgebiet.
Die Bodenart wird vor Beginn der Verlegung berücksichtigt. Die Vegetationsschicht des Bodens wird vollständig entfernt und durch Sand- und Schotterbettung ersetzt. In Gebieten mit Erdgefälle ist es notwendig, eine Grube zu bauen oder den Boden auf einem abgesenkten Teil zu ebnen, die Arbeit wird mit einer zuverlässigen Stützmauer befestigt. Die schwedische Stiftung wird als Träger für ein- und zweistöckige Gebäude dienen.
Kostengünstige Platten funktionieren gut unter Gebäuden aus:
- Rundhölzer und Leim- oder Rundholz;
- Bauholz, SIP-Platten;
- Schilde (Rahmenkonstruktion);
- Ziegel, Beton;
- Porenbeton, Schaumbeton, Betonblock.
Wärmeverluste durch den Untergrund werden durch den Einsatz eines Plattenfundaments mit verlorener Schalung reduziert, in der Regel geht so bis zu einem Drittel der Wärme verloren. Der USP ist eine Batterie, die die Temperatur in der Wohnung hält und den Boden auf der ersten Ebene erwärmt. Es ist wichtig, mit extrudiertem Polystyrolschaum mit einer Dicke von ca. 100 - 200 mm zu isolieren und einen warmen Boden zu verlegen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Verwendung der UWB-Technologie des Fundaments:
- Sparen Sie Geld beim Heizen des Hauses, indem Sie das Fundament von der Kälte isolieren und Energieverluste reduzieren;
- es gibt keine Kältebrücken, damit die Ecken des Hauses und der Kellerteil nicht einfrieren;
- es gibt keine Schrumpfung des Gebäudes während des Baus auf weichen Böden, es besteht die Möglichkeit, auf jedem Boden zu bauen;
- Verkürzung der Bauzeit durch einen integrierten Ansatz bei der Verlegung von Kommunikations- und Ausbauarbeiten.
Schwierigkeiten bei der Auswahl eines UWB- oder Streifenfundaments ergeben sich durch den hohen Material- und Montageaufwand. Die Installation der Platte wird von qualifiziertem Personal durchgeführt, da bei der Herstellung von Kommunikation, Wärmedämmung, Betongießen und Bewehrung Präzision erforderlich ist. Es ist unmöglich, die Fehler der Bauherren zu korrigieren, da das Haus bereits auf dem Fundament errichtet wurde. Mit Ihren eigenen Händen können Sie eine solche Basis für eine kleine Struktur herstellen, beispielsweise eine Werkstatt, eine Garage oder ein Badehaus.
Der Nachteil von UWB ist, dass es fast unmöglich ist, einen Keller oder eine Garage unter dem Haus zu machen. Wenn die Dicke des Monolithen falsch gewählt wird, wird die Platte mit der Zeit durchgedrückt und das Gebäude setzt sich ab. Die Kanalisation und Wasserversorgung im Sockelkörper kann nicht repariert werden, und die Haltbarkeit der Dämmschicht ist im Voraus schwer vorherzusagen.
Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge
Der Ofen kann unabhängig angeordnet werden, wenn Sie die USP-Technologie gründlich studieren, Werkzeuge und moderne Materialien auswählen. Für den Bau werden hochwertige Komponenten ausgewählt, da das schwedische isolierte Fundament die Grundlage der gesamten Struktur ist und die Benutzerfreundlichkeit des Hauses von seiner Leistung abhängt.
Arbeitsmaterialien:
- mittelgroßer Sand, gesiebt;
- Schotter der Fraktion 10 - 20;
- Geotextilien aus Polyester- oder Polypropylengarnen;
- Plattendämmung aus expandiertem Polystyrol bis 200 mm Dicke;
- Kollektoren für das Entwässerungssystem;
- Bretter oder feste Schalungen;
- Verstärkung für den Rahmen;
- Strickdraht- oder Schweißmaschine mit Verbrauchsmaterialien;
- Abwasserrohre, Wasserversorgung;
- Material für die Fußbodenheizung.
Auf dem Markt werden Wärmedämmungen von Herstellern der Marken URSA, Technonikol, Penoplex, Styrex verkauft. Geeignet sind Dämmstoffe, die durch Extrusion gepresst wurden, daher wird auf die Dämmung PSB-S verzichtet. Das Material muss zuverlässig, langlebig, umweltfreundlich sein und darf kein Wasser aufnehmen.
Werkzeugliste:
- Schaufeln, Schubkarren, Schrott, Eimer;
- Gebäude- oder Wasserstand, Niveau;
- Bohrer, Schleifer, Schraubendreher, Vibrator;
- Bügelsäge, Drahthaken, Messer, Zange;
- Betonmischer.
Um die Versteifungen zu verstärken, wird ein volumetrischer Rahmen aus einer Bewehrung mit einem Durchmesser von 16 mm hergestellt und alle 30 cm werden Klemmen aus einer Stange von 6 - 8 mm angebracht, wobei das Metall nicht über die Grenzen des erhärteten Betons hinausragt. Die Platte ist mit zwei Stahlgittern aus Stäben mit einem Durchmesser von 12-16 mm bewehrt, die Zellengröße beträgt 15 x 15 cm, in den Aussteifungen werden keine Versorgungsrohre verlegt.
Die Hauptschritte der Installation des USB-Fundaments
DIY USB, Schritt für Schritt Anleitung:
- Bodenentwicklung. Eine Vegetationsschicht mit einer Dicke von 30 - 40 cm wird entfernt Nach dem mechanischen Ausheben des Bodens wird der Boden der Ausgrabung bis zur Markierung gereinigt.
- Geotextil wird verlegt, um eine Vermischung von Erde mit Sand zu verhindern, Überlappungen werden an der Fuge von 10 - 15 cm hergestellt.
- Sand 7 - 15 cm wird in die Grube gelegt, Schotter bis 15 - 25 cm darauf gegossen, die Schichten werden mit Wasser gegossen und verdichtet.
- Das Entwässerungssystem wird installiert.
- Die Dämmung wird auf den Boden gelegt und um den Umfang aus vorgefertigten Fabrikelementen montiert, auf Maß geschnitten oder die Stücke werden vor Ort ausgewählt. Zur Befestigung werden Eck- und Rechteckbefestigungen verwendet. Holzstützen werden vom äußeren Teil der verlorenen Schalung montiert.
- Der Rahmen wird direkt in der Grube gekocht oder es werden vorgefertigte Blöcke aus Bewehrung hergestellt, die separat verschweißt werden. Sie werden Stück für Stück in die Schalung eingebaut und verbunden.
- Kollektoren und Kommunikationsrohre sind installiert, Fußbodenheizung ist installiert. Die Kollektoren werden zwischen die Gitterstäbe gelegt.
- Der Beton wird schichtweise zugeführt und jede Schicht wird mit einem Elektrowerkzeug vibriert, um die Luftmasse zu entfernen.
Die Dämmschicht wird schachbrettartig mit Verschiebung der Fugen in vertikaler und horizontaler Ebene verlegt. Die Endplatten der Isolierung werden mit Kunststoffdübeln mit breiten Hüten (Pilzen) befestigt. Die Nähte sind mit Schaumkleber für expandiertes Polystyrol gefüllt. Die Dämmung wird in 2 - 3 Schichten unter die Platte gelegt und unter den Aussteifungen in einer Platte.
Empfehlungen für den Bau des Fundaments
Bei der Installation wird auf die Qualität jeder Schicht geachtet, um eine dauerhafte und starke Struktur zu erhalten. Manchmal erreicht die Dicke der Sand-Kies-Bettung 600 mm und hängt von der Tragfähigkeit des Bodens selbst ab.
Kommunikationsrohre werden mit Kunststoffschellen an den Rahmenelementen befestigt. Unter tragenden Wänden und Türen werden die Kollektoren in Wellhülsen oder Polyethylenrohre gesteckt. Die Kommunikation wird streng projektbezogen gemäß der in der Zeichnung angegebenen Höhe verlegt. Bis zum anschließenden Betonieren werden die Elemente temporär mit Stützen fixiert.
Vor dem Betonieren wird die Heizungsanlage überprüft. Die Rohre werden mit Energie gefüllt und das System gedrückt, um undichte Stellen zu identifizieren. Der Beton wird nach Abschluss aller Arbeiten gemischt oder bestellt, und die Marke der Mischung ist im Projekt angegeben. Die Masse wird mit Schaufeln gleichmäßig über die Fläche der Platte verteilt und mit einer Kelle an schwierige Stellen getrieben.
Für jede Schicht muss eine Vibration durchgeführt werden, um Hohlräume in der Betonaufschlämmung zu reduzieren. Die Mischung wird in einem solchen Volumen geknetet, dass sie in wenigen Stunden verarbeitet werden kann. Zur Erhöhung der Duktilität darf kein Wasser hinzugefügt werden, da dies die Festigkeit des Betons verringert.
Wenn das Betonieren bis morgen unterbrochen wird, wird ein Stufenübergang für den späteren Anschluss von Schichten hergestellt, eine vertikale Naht ist nicht zulässig. Vor dem Gießen wird es mit Wasser und Zementmilch angefeuchtet.