Im privaten Bauwesen werden Wohnhäuser aus natürlichen Materialien immer beliebter. Holz hat viele positive Eigenschaften in Bezug auf Gesundheit und Komfort. Damit das Endergebnis allen Bau- und Sanitärparametern entspricht, muss das Fundament für das Blockhaus richtig und richtig ausgewählt werden. Moderne Technologien bieten privaten Entwicklern eine breite Palette von Lösungen, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile hat.
Eigenschaften von Holz als Baustoff
Holz hat als Werkstoff für den Bau von Wohn- und Nebengebäuden eine tausendfach lange Geschichte. In dieser Zeit hat sich die Menschheit ein enormes Wissen über die Lagerung, Verarbeitung dieses einzigartigen Rohstoffs und den Betrieb von daraus hergestellten Bauwerken angesammelt.
Bei der Auswahl eines Fundaments für ein Haus aus einer Bar müssen die folgenden Eigenschaften von Holz berücksichtigt werden:
- Relativ niedriges spezifisches Gewicht. Selbst eine dicke Wand übt keinen nennenswerten Druck auf den Untergrund aus. Es besteht keine Notwendigkeit, ein leistungsstarkes Unterstützungssystem zu bauen, es sei denn, es handelt sich um ein mehrstöckiges Gebäude voller Haushaltsgeräte.
- Porosität und Hygroskopizität. Holz mit hoher Luftfeuchtigkeit nimmt Wasser auf und wird 1,5-2 mal schwerer. Dies schließt die Möglichkeit aus, ein leichtes Fundament für einen Balken herzustellen, das auf Mindestwerte ausgelegt ist.
- Flexibilität. Ohne Anschlag über die gesamte Länge verbiegen sich die Kronen, was zu Verformungen der Wände und Böden führt. Ein starrer und statischer Untergrund ist erforderlich.
- Verrottungsneigung. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit beginnt sich das Holz zu zersetzen und wird allmählich zu Staub. Es ist erforderlich, es in beträchtlichem Abstand vom Boden anzuheben und dabei auf die Abdichtung zu achten.
Es wurden Mittel entwickelt, die die Widerstandsfähigkeit von Holz gegen Feuchtigkeit, Feuer, Insekten und Mikroorganismen erhöhen. Die richtige und rechtzeitige Verarbeitung des Materials verlängert seine Lebensdauer auf 70-100 Jahre.
Faktoren für die Wahl des Fundamenttyps
Bei der Auswahl eines Streifenfundaments für ein Blockhaus ist es notwendig, die Entscheidung richtig anzugehen und alle baubegleitenden Bedingungen zu bewerten. Schon ein kleines Versehen kann sich in nicht allzu ferner Zukunft negativ auf das Gebäude auswirken.
Folgende Umstände sind zu berücksichtigen:
- Bodenart. Dieser Indikator bestimmt seine Stabilität, Tragfähigkeit und den Grad der Volumenzunahme (Heaving) beim Einfrieren.
- Die Tiefe des Bodens, der in der kalten Jahreszeit gefriert. Dieser Faktor bestimmt die Höhe des unteren Teils des Fundaments relativ zur Oberfläche.
- Geschätzte Masse eines Gebäudes (Wände, Böden, Dach) mit darin befindlichen Personen, Möbeln und Haushaltsgeräten.
- Geländeentlastung. Der Höhenunterschied entlang des Umfangs des zukünftigen Gebäudes, der Bedarf an Volumen, Machbarkeit und Kosten der Erdarbeiten werden berücksichtigt.
- Grundwasserstand. Die Frage der Abdichtung, des Entwässerungssystems, der Tiefe des Absenkens des Sockels und des Materials seiner Herstellung werden gelöst.
Alle Daten werden analysiert, zusammengefasst, verglichen, wonach über Art und Ausführung des Trägersystems entschieden wird.
Untersuchung der Bodeneigenschaften
Seiten- und Vertikallasten, die auf den unterirdischen Teil des Gebäudes einwirken, hängen von den Bodeneigenschaften des Standorts ab. Die Höhe des ausgeübten Drucks hängt von der Wassermenge ab, die im Boden eingeschlossen ist. Je mehr es ist, desto stärker ist die Ausdehnung während des Gefrierens, der auf die Struktur ausgeübte Druck.
Merkmale verschiedener Bodenarten:
- Lehmig. Die schwierigste und erfolgloseste Option für den Bau. Es nimmt Feuchtigkeit gut auf und wird mit seinem Überschuss zu einer Aufschlämmung. Nach dem Trocknen schrumpft und reißt es. Wenn der Ton gefriert, quillt er auf, was das Trägersystem zerstören oder an die Oberfläche drücken kann.
- Lehmig. Enthält bis zu einem Drittel Ton, was auf weniger Aufwühlen und höhere Tragfähigkeit zurückzuführen ist. Die tiefe Gründung des Hauses wird empfohlen.
- Sandiger Lehm. Hat eine gemischte Zusammensetzung aus organischem Material, Sand und einem Zehntel Ton. Unterscheidet sich in guter Stabilität, geringer Wasseraufnahme und nahezu vollständiger Hebungsfreiheit.
- Sandig. Sand nimmt kein Wasser auf und hält es nicht zurück und ist in verdichtetem Zustand eine hervorragende Grundlage für den Bau von Fundamenten jeder Art.
Nach der Bestimmung der Bodenart muss die Tragfähigkeit geklärt werden. Es ist im SNIP zu finden, das die Empfehlungen für die Bauausführung auf allen Geländearten ausführlich beschreibt.
Arten von Fundamenten für ein Haus aus einer Bar
Es gibt mehrere Trägersysteme, die sich in ihrem Aufbau grundlegend unterscheiden:
- Band. Es handelt sich um eine geschlossene Schleife in Form eines vertikal angeordneten Stahlbetonstreifens. Je nach Montagemöglichkeiten kann es monolithisch und vorgefertigt sein. Im ersten Fall wird eine Schalung hergestellt, in die nach dem Verlegen des Stahlrahmens Beton gegossen wird. Bei der zweiten Bauart werden Stahlbetonblöcke (FBS) in den Graben gelegt und befestigt. Sie können ein Band wählen, das je nach Beschaffenheit des Bodens um 30-50% dieses Wertes unter den Gefrierpunkt vertieft oder auf die Oberfläche passt. Der Vorteil des Einbautyps ist die Möglichkeit, einen Keller oder einen erhöhten Keller anzuordnen. Das Gurttragesystem gilt als universell und eignet sich hervorragend für nahezu alle Baubedingungen.
- Säulenförmig. Es ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, den Sockel für leichte Holzkonstruktionen anzuordnen. Stützen können aus Schutt, Ziegeln, Stahlbetonblöcken und Holz bestehen. Gleichzeitig muss das Fundament aus einer Stange sorgfältig von Feuchtigkeit und Parasiten verarbeitet werden. Stützen werden in einem Abstand von bis zu 200 cm um den Gebäudeumfang, unter Innenwänden und an Stellen mit erhöhter Belastung angebracht. Typischerweise darf die Verlegetiefe 50 cm nicht überschreiten, wenn zusätzlich ein Sandpolster gefüllt oder ein Betonsockel gegossen wird. Die Berechnung der Anzahl der Pfosten erfolgt anhand der Analyse des Gewichts des Hauses und der Tragfähigkeit des Bodens.
- Schraube. Die Pfähle sind hohle Stahlrohre mit einer spitzen Spitze. Das Produkt ist mit Klingen ausgestattet, wodurch sie in den Boden geschraubt und bei jeder Temperatur und Feuchtigkeit darin gehalten werden können. Nach dem Einschrauben der Pfähle werden deren Köpfe waagerecht ausgerichtet und Betonmörtel in die Rohre gegossen. Die Standardlänge der Produkte beträgt 165 und 330 cm, was völlig ausreicht, um unter den Gefrierpunkt zu fallen. Die Vorteile eines Schraubfundaments sind eine stabile Lage im Boden und die Möglichkeit der Montage in unwegsamem Gelände.
- Teller. Monolithische Fundamente werden beim Bauen auf instabilen Böden oder beim Bau von Bauwerken verwendet, bei denen kein Keller und keine unterirdische Kommunikation erforderlich sind. Die Plattentechnologie ist recht einfach, erfordert aber viele Materialien. Nach Fragmenten der Grube werden Abdichtung, Isolierung, ein Kissen und ein Bewehrungskäfig hineingelegt. Dann wird Beton gegossen.Die fertige Platte ist gleichzeitig ein Unterboden, der für den Bauherrn zu einem großen Plus wird. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass das Fundament eine leichte Erhöhung über dem Boden hat, was die Anordnung des Kellers oder eine zusätzliche Fertigstellung der unteren Ränder des Mauerwerks erfordert. Andernfalls wird das Blockhaus ständig feucht und schimmelig.
In allen Fällen ist es notwendig, die Anweisungen für die Regeln für die Erstellung des Unterstützungssystems genau zu befolgen, da jede Kleinigkeit zählt.
Die Technologie der Verlegung der ersten Balkenreihe auf dem Fundament
Die Qualität des Endergebnisses beim Entfernen der Wände hängt maßgeblich von der korrekten Verlegung der ersten Holzreihe ab. Zunächst müssen Sie die richtige Holzart auswählen, die dem maximalen Druck und der maximalen Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Es ist ratsam, kein Geld zu sparen und die richtige Menge an langlebigem und nachhaltigem Material zu kaufen. Es kann Zeder, Lärche oder Eiche sein. Besser noch, machen Sie 2-3 niedrigere Ebenen aus diesen Holzarten.
Auf der Platte, den Säulen und dem Band wird das Holz mit Löchern auf voreingebettete Hypotheken in Form von Stiften gelegt. Wenn eine Pfahlgründung installiert wird, werden Platten an die Köpfe der Produkte geschweißt und die unteren Ränder daran verschraubt.
In allen Fällen wird eine Abdichtungsschicht zwischen Holz und Fundament gelegt.