In Häusern, in denen kein Anschluss an die Gasleitung möglich ist, wird ein Gastank installiert oder eine Flasche mit Flüssiggas verwendet. Letztere Option ist besonders dann von Vorteil, wenn Menschen unregelmäßig in der Hütte leben oder Gas nur zum Kochen verwenden. Die normale Gaszufuhr von der Gasflasche zum Ofen und zur Säule hängt von der Funktionalität des Reduzierers ab.
Zweck des Gasreduzierers
Das Gasgemisch im Zylinder war unter großem Druck... Dies erleichtert den Transport, da es den Transport einer großen Menge an blauem Kraftstoff in einem relativ kleinen Behälter ermöglicht. Die Ausrüstung - eine Kolonne, ein Kessel, ein Generator - ist jedoch für den Niederdruck von Haushaltsgas ausgelegt - nicht mehr als 0,3-0,6 MPa... Um diese Transformation zu aktivieren, ist ein Adapter erforderlich.
Gasreduzierer - Gerät um den Druck der Gasspülung zu reduzieren am Auslass des Zylinders oder Rohrs. Das gleiche Design hält einen konstanten Gasdruck aufrecht, unabhängig davon, wie sich die Füllung des Behälters ändert.
Gerät und Funktionsprinzip
- Sperrfeder;
- eine Membran, die auf den Druck der Mischung reagiert;
- Reduzierventil.
Das Funktionsprinzip des Gasreduzierers basierend auf dem Gegensatz zweier aufgebrachter Kräfte. Die elastische Feder versucht das Ventil zu schließen und den Erdgasfluss zu unterbrechen. Die Membran hingegen versucht das Ventil zu öffnen. Reduzierte Gasdrücke auf der flexiblen Platte - bei niedriger Förderhöhe. Bei sinkendem Druck übersteigt der von der Membran auf das Ventil ausgeübte Druck die Gegenkraft der Schließfeder und das Ventil öffnet.
Die Betriebsstellung des Reduzierstücks ist verriegelt, wenn kein Gas austritt.
Geräte unterscheiden sich konstruktionsbedingt direkte und umgekehrte Aktion... Die Geräte werden auch nach der Gasart klassifiziert: Reduzierstücke, die für Acetylenflaschen geeignet sind, sind nicht für Wasserstoffflaschen geeignet.
Gerade
- Armatur zum Zuführen des Gasgemisches;
- manometer - zeigt den Druck im Tank an;
- Rückholfeder, die das Ventil schließt;
- Zelle für Flüssiggas;
- ventil - das Volumen des austretenden Gases hängt von seiner Verdrängung ab;
- Sicherheitsvorrichtung - löst aus, wenn der Druck in der Kammer einen kritischen Wert erreicht hat;
- Ausgangsdruckmanometer - zeigt den Arbeitsdruck an;
- Niederdruckzelle - hier wird die Mischung zur Einspeisung in das Hausnetz platziert;
- Einstellschraube - reguliert die Verschiebung der Membran;
- Sperrfeder;
- membran - eine flexible Platte, die das Ventil öffnet;
- Stift zwischen Feder und Ventil.
Gas aus der Flasche tritt unter hohem Druck durch die Verschraubung in die Hochdruckkammer ein. Es drückt auf die Sperrfeder, die das Druckminderventil gegen den Sitz drückt und verhindert, dass Gas in die Kammer eindringt.
In diesem Moment ist die Membran betroffen von zwei gegensätzliche Kräfte: Feder versucht das Ventil zu öffnen und Niederdruckgas in der Druckreduzierkammer.Sinkt der Gemischdruck, wird die Feder gestreckt, wenn der Widerstand sinkt. Das Ventil bewegt sich und öffnet sich leicht. Das Gas strömt in die Niederdruckkammer. Sobald hier der Druck über dem Normalwert liegt, verschiebt sich die Membran und schränkt das Eindringen des Gasgemisches ein. In der Kammer wird das Gas verdünnt und durch den Auslass in einen Schlauch oder ein Rohr geleitet.
Normalen Arbeitsdruck regulieren über eine Schraube: Sie verändert den Federweg und verringert oder erhöht dadurch den Arbeitsdruck des zugeführten Gemisches. Am Wochenende wird der Wert überwacht Druckanzeige.
Zurück
Die Mischung aus dem Zylinder tritt in den Arbeitshohlraum ein und drückt das Ventil. Gleichzeitig unterbricht er die Gaszufuhr durch das Reduzierstück. Beim Verstellen mit einer Schraube wird die Schließfeder komprimiert, die Membran verbiegt sich, was zum Öffnen des Ventils führt. In diesem Fall kann Gas in die Arbeitskammer eintreten.
Gleichzeitig mit einem Druckanstieg im Reduzierstück erhöht sich der Druck in der Arbeitskammer. Letztlich richtet sich die Membran unter Einwirkung des beidseitigen Drucks aus, die Übertragungsscheibe senkt sich ab und gibt die Feder frei, diese drückt das Ventil in den Sitz und verriegelt es. Wenn die Druckdifferenz wieder groß ist, verbiegt sich die Membran und das Ventil öffnet wieder.
Getriebetypen
Anpassungen unterscheiden zwischen und nach Vereinbarungda unterschiedliche Gasgemische unterschiedliche Modelle erfordern. es gibt 2 Kategorien:
- Getriebe für brennbar gase - Wasserstoff, Methan, Propan, Gemische;
- zum untätig Gase - Helium, Stickstoff, Argon.
Machen Sie Geräte anderes Thema: rechts für Arbeiten mit Inertgasen und links für brennbare Gemische.
Regler sind auch vorhanden für die Arbeit mit Luft... Sie werden in Luftleitungen verwendet.
Auswahlkriterien
- Gasart - Im Alltag werden nur Modelle für brennbares Gas verwendet. Die Optionen für Propan oder Methan sind die gleichen.
- Zylindertyp - Es werden Tanks hergestellt, die für den Betrieb mit Gas unter unterschiedlichen Drücken ausgelegt sind. Daher muss das Getriebe für sie auf den angegebenen Wert ausgelegt sein.
- Abmessungen (Bearbeiten) - Es wird berücksichtigt, dass die Größe des Gasgeräts und der Flasche unterschiedlich sein können. Dieser Parameter ist im technischen Pass des Geräts angegeben.
- Das Vorhandensein eines Reglers zum Ändern des Drucks - Solche Modelle sind bequemer, da Sie den Druck entsprechend der Fülle des Zylinders einstellen können.
Einbau und Einstellung des Getriebes
Das Getriebe wird nur von Spezialisten eingebaut installed... Sie können den Betrieb des Gerätes auch selbst regulieren, wenn Sie sich strikt an die Anweisungen halten.
Am Zylinderkörper sind Ballon-Reduzierstücke montiert. Regulierungsbehörde tritt bei direkt zum Auslauf durch den Adapter. Das Festziehen der Schraube am Adapter dichtet ab. Auf der anderen Seite des Gerätes befindet sich ein Gasschlauch mit einer Länge von nicht mehr als 3 m²... Der Schlauch wird an einen Ofen oder Boiler angeschlossen.
Systemanschlussstandards
Der Anschluss des Gerätes wird geregelt durch 2 Standards:
- GOST - verwendet in den GUS-Staaten, ausgelegt für Stahlflaschen;
- GLK - Europäischer Standard, der beim Betrieb von Verbundflaschen verwendet wird.
Einige Getriebemodelle sind mit einem eingepressten 9 mm Nippel ausgestattet. Das macht die Installation fit.
Einstellung
Anpassung läuft durch Drehen der Mutter... Es ist einfacher, dies durchzuführen, wenn der Zylinder mit einem Manometer am Arbeitsrohr ausgestattet ist: Der Druck in der zugeführten Mischung wird auf der Skala angezeigt.
Störungen und Reparaturen
Damit das Gerät richtig funktioniert, müssen Sie es regelmäßig prüfen seine. Es ist nicht schwer:
- 1 mal pro Woche die Daten des Manometers aufzeichnenum den Moment der Federverkürzung zu verfolgen;
- Überprüfen Sie alle 3 Monate die Dichtheit der Dichtungen - Tragen Sie eine Seifenlösung auf die Fugen auf und beobachten Sie, ob Blasen auftreten;
- Das Ventil wird alle 3 Monate gespült - Reduzierstück an eine Druckluftquelle anschließen, Auslass verschließen und durch das Gerät blasen, bis die Überdrucksicherung ausgelöst wird
Die Selbstreparatur des Reglers ist verboten., da bei Beschädigung von Teilen oder Verlust der Dichtigkeit die Gefahr von Undichtigkeiten besteht. Aber es gibt Störungen, die Sie selbst beheben können.
Was tun, wenn der Gasregler einfriert
Lösen Sie die Situation kann auf 2 Arten erfolgen:
- heizzylinder, installieren Sie ein beheiztes Reduzierstück;
- Gasverbrauch reduzieren.
Isolieren Sie Zylinder nicht, indem Sie sie mit wärmeisolierendem Material umwickeln.