Möglichkeiten, Gas in einem Mehrfamilienhaus abzulehnen

In der Vergangenheit war blauer Treibstoff ein Segen, für den es keine würdigen Alternativen gab. Methanpipelines wurden an fast jede Siedlung angeschlossen und dies galt als die Norm. Heute hat sich die Situation etwas geändert - neue Technologien tauchen auf, alte Kommunikationen verschlechtern sich allmählich. Hinzu kommen die häufigeren Unfälle in Wohngebäuden mit deren Zerstörung und vielen Menschenleben. Die Kombination dieser Faktoren führte dazu, dass Menschen in einem Mehrfamilienhaus auf Gas verzichten und auf Elektroherde und Heizgeräte umsteigen.

Verweigerung von Gas in der Wohnung

Um das Gas im ganzen Haus abzustellen, braucht man die Zustimmung aller Bewohner

Die Gasabschaltung in einem Mehrfamilienhaus ist ein mehrstufiges Verfahren rechtlicher und technischer Natur.

Es besteht aus folgenden Phasen:

  1. Sie können das Gas in einer Wohnung nur mit Zustimmung aller Bewohner ablehnen. Die Entscheidung wird auf der Mitgliederversammlung getroffen und durch das Protokoll bestätigt, in das alle im Haus registrierten Bürgerinnen und Bürger ihre Unterschriften leisten.
  2. Projekterstellung. Das Stromnetz war ursprünglich nicht für den Einsatz von Elektroherden ausgelegt. Daher zeigt das Dokument die Passage und die Merkmale der neuen Transaktion an.
  3. Einholung der Genehmigung für die Sanierung. Das Projekt mit dem beigefügten Protokoll der Hauptversammlung wird der Verwaltungsgesellschaft übertragen. Dort wird es von allen interessierten Behörden bestätigt und anschließend an den Antragsteller zurückgesandt.
  4. Demontage von Gasleitungen. Nur lizenzierte Organisationen haben das Recht, sie zu löschen. Wenn die Bedingungen dies zulassen, werden Steigleitungen und Kabel abgeschnitten. Andernfalls ist das Hausventil geschlossen. Die Platten bleiben den Mietern überlassen, sie können nach eigenem Ermessen darüber verfügen.
  5. Verlegen von Leitungen. Dies ist eine Art Sanierung, und eine solche Veranstaltung kann nur von Profis durchgeführt werden. Am Ende der Installation wird die Anlage geprüft und mit Erstellung eines Gesetzes in Betrieb genommen.

Abschließend werden Verträge mit verschiedenen Organisationen erstellt und unterzeichnet, die die Verfahren zur Zahlung, Wartung und Instandhaltung des Gebäudes festlegen, das einen neuen Status erhalten hat.

Probleme beim Abstellen des Gases in der Wohnung

In einem baufälligen Gebäude darf nicht von Gas auf Strom umgestellt werden, da die Wände den Installationsarbeiten nicht standhalten

Der Verbraucher darf in seiner Wohnung kein Gas verwenden - drehen Sie den Wasserhahn zu und installieren Sie alle elektrischen Geräte. Das Wohnen im Gebäude ist für ihn dadurch jedoch nicht sicher, da die Gefahr von Notfällen unter Nachbarn und in öffentlichen Einrichtungen besteht. Darüber hinaus ist der Eigentümer der Immobilie verpflichtet, die Lüftungsanlage in gutem Zustand zu halten und Vertretern der Kontrolldienste das Betreten der Wohnung zu ermöglichen, um den Zähler zu überprüfen. Und es muss auch periodisch gewechselt werden, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Daher entlastet die Verweigerung von Gas in der Wohnung ihre Besitzer nur theoretisch von der möglichen Zerstörung des Hauses und kleineren Haushaltsproblemen.

Wenn Sie komplett auf Strom umsteigen, können Sie diesen zu ermäßigten Tarifen bezahlen. Der Unterschied kann bis zu 50% betragen

Bei der Registrierung einer Gasverweigerung können Immobilienbesitzer auf folgende Probleme stoßen:

  • Verfallener Zustand des Gebäudes. Das Verlegen neuer elektrischer Geräte kann die Tragstrukturen schwächen und wird von der Verwaltungsgesellschaft nicht durchgeführt.
  • Lokale Umspannfähigkeiten. Die Installation ist nicht immer der zusätzlichen Belastung gewachsen, die entsteht, wenn Sie das Gas abdrehen und ein Haus mit leistungsstarken Elektroöfen anschließen.
  • Hohe Kosten für Projektvorbereitung, Demontage und Montagearbeiten. Alle werden auf Kosten der Mieter durchgeführt und nicht alle verfügen über ein ausreichendes Einkommen. Sie müssen auch an den Kauf neuer Geräte und Baumaterialien denken.
  • Lange Zeit der Veranstaltung. Auch die zwingendsten Gründe sind kein Grund, die Prüfung eines Antrags im Einzelfall zu beschleunigen. Bürokratie kann Jahre dauern.
  • Suche nach einem Auftragnehmer. Die Arbeiten dürfen nur von lizenzierten Organisationen durchgeführt werden. Manchmal ist die Nachfrage nach ihren Diensten so groß, dass Sie monatelang warten müssen, bis Sie an der Reihe sind, und während dieser Zeit kann sich etwas ändern.

Vor der Aufgabe der zentralen Gasversorgung ist die Machbarkeit einer solchen Lösung zu prüfen. Es kann billiger und schneller sein, Reparaturen durchzuführen, moderne Sensoren und eine effiziente Zu- und Abluft zu installieren.

Elektroherd Dekoration

Sie benötigen keine Erlaubnis, um einen Tisch-Elektroherd zu installieren

Für das Verlegen einer kleinen Tischplatte in der Küche einer Wohnung ist keine Genehmigung erforderlich. Anders sieht es aus, wenn die Gasanlage demontiert und Elektrogeräte im ganzen Haus angeschlossen werden. In diesem Fall spezifiziert das Projekt die Eigenschaften der Endbenutzer. Im genehmigten Projekt sind neben Daten zu Einführungskabeln und Schirmen auch Daten zu Haushaltsgeräten vorgeschrieben.

Für Herde werden folgende Informationen angegeben:

  • Marke;
  • Modell;
  • Leistung;
  • Anzahl der Brenner;
  • Versorgungsspannung;
  • Anzahl der Phasen;
  • Erdung;
  • Verbindungstyp;
  • der Kabeldurchgang.

Die vorgenommenen Änderungen werden in den technischen Pass der Wohnung eingetragen, am Kaminofen wird ein separater Abnahme- und Inbetriebnahmeakt erstellt. Es ist untersagt, eigenmächtig Änderungen an der elektrischen Anlage der Wohnung vorzunehmen. Der Austausch des Geräts kann in Absprache mit der Verwaltungsgesellschaft erfolgen.

Die Eigentümer haben das Recht, den Ofen innerhalb der durch die Sicherheitsvorschriften festgelegten Grenzen zu bewegen, ihn an der Steckdose ein- und auszuschalten, um ihn von Verunreinigungen zu reinigen.

Vor- und Nachteile des Gasabstellens in der Wohnung

Explosionsgefahr ist ein starker Grund, auf Elektrizität umzusteigen

Die Entscheidung, das Gas in der Wohnung abzustellen, hat seine positiven und negativen Seiten. Der Prozess ist lang und komplex.

Die Vorteile des Umstiegs auf Strom:

  • Keine Explosionsgefahr in der Wohnung, im Treppenhaus, im gesamten Eingangsbereich.
  • Kein Ruß. Elektroherde sind in dieser Hinsicht sauber, schaden der Umwelt und der Kücheneinrichtung nicht.
  • Es besteht keine Vergiftungsgefahr durch Gas und Verbrennungsprodukte. Selbst wenn Flüssigkeit auf das Kochfeld verschüttet wird, entsteht am meisten durch Dampf- und Rauchentwicklung, aber Personen werden nicht verletzt.
  • Wartungsfreundlichkeit. Elektrische Geräte müssen nicht so oft überwacht werden wie Gasgeräte. Dies spart Geld für die Dienstleistungen der autorisierten Stellen.
  • Reduzierung der Brandgefahr. Es gibt keine offene Flamme, die Brandwahrscheinlichkeit ist nahe Null.
  • Raum für Gestaltung. Die Anforderungen an die Platzierung von Elektrogeräten sind recht treu. Es kann praktisch ohne Standortbeschränkungen installiert werden.
In Wohnungen mit kleinen Kindern sollten an den Elektroherden Schutzgitter angebracht werden.

Nachteile der Verweigerung der Gasversorgung:

  • Hohe Energiekosten. Wir müssen nach einer Alternative suchen, indem wir moderne, teure Geräte mit geringem Stromverbrauch kaufen.
  • Stromschlaggefahr. Es tritt auf, wenn die Kontakte durchbrennen und die Isolierung schmilzt. Die Gefahr kann nur durch eine wirksame Erdung beseitigt werden.
  • Verbrennungsgefahr für Kinder. Sie sehen das Feuer nicht und nehmen den Brenner nicht als Gegenstand wahr, an dem sie sich verbrennen können.

Aufgrund des Überwiegens von Vorteilen gegenüber Nachteilen verzichten immer mehr Bürger auf Gas und steigen auf Strom um.

Fachberatung

Experten aus dem Bereich Energie und Architektur empfehlen, das Thema des Verzichts auf die Vergasung behutsam anzugehen. Eine Fehleinschätzung auch nur in kleinen Nuancen kann zu großen technischen und administrativen Komplikationen führen. In einigen Fällen können die zuständigen Behörden die Erteilung einer Genehmigung verweigern und die Beseitigung von Mängeln wird zu teuer.

Fachleute raten, die Gasleitungen nicht zu demontieren, sondern in den Konservierungsmodus zu versetzen. Dadurch wird es möglich, zu der bisher verwendeten Methode der Energiegewinnung zurückzukehren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung