Erdgas bleibt die wichtigste Heizungsart in der Privatwirtschaft. Es ist erschwinglich, billig und sehr effektiv. Um Ihr Zuhause mit blauem Brennstoff zu versorgen, müssen Sie die richtigen Gasleitungen auswählen. Alle Nuancen werden berücksichtigt: Gasdruck, Entfernung von der Hauptleitung, Installationsmethode.
- Sorten von Gaspipelines
- Niederdruckleitungen
- Mitteldruckleitungen
- Hochdruckleitungen
- Auswahl von Rohren für eine Gaspipeline
- Welche Rohre eignen sich am besten für Gas
- Normen und Einschränkungen für die Rohrverlegung
- In der Wohnung
- In einem Privathaus
- Verlegeoptionen für Gasleitungen
- Unter Tage
- Oberirdisch
- Innere
- Sicherheitszone für Gaspipelines
Sorten von Gaspipelines
Gaspipeline - Kommunikation, einschließlich Rohrleitungen für die Gasübertragung, Pumpen, Aufbereitungsstationen, Verteilungspunkte und vieles mehr. Auf seiner Seite steht der Verbraucher vor der einfachsten Konstruktion einer Rohrleitung, Ventilen und Zählern. Trotz der Einfachheit ist das Funktionsprinzip der Strecke das gleiche wie das der Autobahn.
Gaspipelines werden in 2 Hauptkategorien unterteilt:
- Fernleitungen - Gasversorgung über sehr lange Distanzen;
- Verteilung - sie transportieren blauen Kraftstoff von der Gasverteilstation zum Endverbraucher.
Letztere sind in Leitungen mit unterschiedlichen Drücken unterteilt.
Niederdruckleitungen
Gas wird unter einem Druck von nicht mehr als 0,005 MPa zugeführt. Unter diesem Druck fließt Methan zum Ofen, Heizkessel, Kessel. Obwohl der Druck niedrig ist, besteht bei Gaslecks die Gefahr von Unfällen und Explosionen.
Stahl-, Kupfer- und Polyethylenrohre für Gaspipelines können einem so geringen Druck problemlos standhalten.
Mitteldruckleitungen
Gas wird unter einem Druck von 0,005 bis 0,3 MPa transportiert. Unter diesem Druck ist es erlaubt, industrielle Verbraucher innerhalb von Siedlungen mit Kraftstoff zu versorgen. Die Leitung versorgt die Reduktionspunkte mit Gas, von wo aus das Gas an öffentliche und administrative Mehrfamilienwohngebäude umverteilt wird. Es ist erlaubt, eine Gaspipeline innerhalb von Produktionsanlagen zu verlegen.
Die Mitteldruckleitung zu einem Privathaus ist verboten.
Hochdruckleitungen
Dazu gehören Gasleitungen der Kategorien 1 und 2. Im ersten Fall erreicht der Druck im Rohr 0,6-1,2 MPa und höher, im zweiten Fall 0,3-0,6 MPa. Es werden Leitungen der 1. Kategorie gebaut, um Turbinenanlagen, Fabriken, in denen Hochdruckgas benötigt wird, mit Gas zu versorgen.
Die Gaspipeline der Kategorie 2 wird innerhalb der Stadt verwendet, um Kraftstoffe an Unternehmen oder Verteilerstellen zu liefern.
Auswahl von Rohren für eine Gaspipeline
Welche Rohre und warum für interne Gasleitungen verwendet werden, hängt von vielen Faktoren ab:
- Zweck - Gas wird dem Verbraucher mit einem Mindestdruck zugeführt. Bei der Installation der Gasversorgung können Sie Metall-Kunststoff-, Stahl- und Kupferrohre verwenden.
- UV-Aktion - Stahl- und Kupferprodukte können überall innerhalb und außerhalb des Hauses installiert werden. Kunststoffe reagieren empfindlich auf die Einwirkung von Sonnenlicht, sie befinden sich an schattigen Orten.
- Verlegemethode - Eine Stahl- oder Kupfergasleitung wird über dem Boden, unter der Erde, in Wänden, an offenen Orten verlegt. Kunststoff darf nur unterirdisch außerhalb des Hauses und nur an offenen Stellen innerhalb des Gebäudes verlegt werden.
- Haltbarkeit - Kupfer hält am längsten. Gasrohre aus Stahl sind korrosionsanfällig und müssen geschützt werden. Ihre Lebensdauer ist kürzer.
- Schwierigkeit - Kunststoffrohre sind flexibel, sie werden durch Löten verbunden. Auf diese Weise werden Konturen beliebiger Komplexität konstruiert.Stahl muss geschweißt und durch Fittings verbunden werden. Dies erschwert die Gaszufuhr.
Die Verlegung von Gasleitungen erfolgt auf Kosten des Hausbesitzers, daher müssen bei der Auswahl die Kosten berücksichtigt werden. Berücksichtigen Sie den Preis für Rohrleitung, Zähler, Ventile sowie die Installationskosten.
Welche Rohre eignen sich am besten für Gas
Haushaltsgasleitungen bestehen aus Stahl und Kupfer. Es gibt auch Bronze und Messing, aber extrem selten.
Beide Materialien haben die Haupteigenschaft für eine Gaspipeline: Sie lassen absolut kein Gas durch. Optionen werden nach folgenden Merkmalen bewertet:
- Kupfer korrodiert nicht. Die Lebensdauer der Gaspipeline beträgt 50–100 Jahre. Stahl ist korrosionsanfällig und hält bei sorgfältigster Pflege nicht länger als 20 Jahre.
- Kupfer ist duktil. Rohre mit kleinem Durchmesser können gebogen werden. Stahl muss geschweißt werden.
- Die Kosten für eine Kupferpipeline sind deutlich höher. Das Stahlgasrohr hat den niedrigsten Preis.
Kupferrohre sind viel schöner. Sie benötigen kein regelmäßiges Anstreichen und sind oft Teil des Kücheninterieurs.
Normen und Einschränkungen für die Rohrverlegung
SNiP 42-01-2002 regelt den Bau von Gasleitungsbauwerken für den Endverbraucher. Die Regeln sind obligatorisch, da sie den Brandschutz und die Einhaltung der Hygienestandards gewährleisten.
In der Wohnung
Die Gasleitung wird nach einem zuvor entwickelten Schema verlegt. Seine Aufgabe ist es, Gasgeräte mit Brennstoff zu versorgen: Herd, Kessel, Kessel. Normalerweise werden alle Geräte in der Küche platziert. Die Installationsvorschriften in Wohnungen sind sehr streng:
- die Installation in Wohngebäuden oder Lüftungskanälen ist strengstens untersagt;
- das Überqueren von Fenstern oder Türen ist nicht erlaubt;
- die Gasleitung darf nur in Räumen mit einer Höhe von mindestens 2,2 m verlegt werden, die gut belüftet oder mit Belüftung ausgestattet sind;
- der Abstand vom Rohr zum Boden beträgt mindestens 2 m;
- wenn Strukturen mit flexiblen Armen verwendet werden, sollte ihre Länge weniger als 3 m betragen;
- Flächen neben Gasgeräten sind mit temperaturunempfindlichen Platten isoliert oder verkleidet;
- Der Einbau der Gasleitung in die Wand oder hinter Zierleisten ist verboten, sie muss frei zugänglich sein.
Bei der Auslegung einer Gasversorgung ist ein Gaszähler vorgesehen.
In einem Privathaus
Im Inneren des Gebäudes richten sie sich nach den oben beschriebenen Regeln. Bei der Verlegung einer externen Gasleitung werden folgende Empfehlungen befolgt:
- Je höher der Druck in der Versorgungsgasleitung ist, desto weiter passt sie vom Haus. Der Abstand zwischen dem Niederdruckkreis und dem Fundament des Hauses beträgt mindestens 2 m. Verläuft eine Mitteldruckleitung neben dem Gebäude, erhöht sich der Abstand auf 4 m.
- Der Abstand von der Gasleitung bis zur Tür- oder Fensteröffnung muss mindestens 50 cm betragen.
- Vom Rohr bis zum Dach mindestens 20 cm.
- Die Kunststoffgasleitung ist unterirdisch verlegt. Stahl ermöglicht sowohl eine oberirdische als auch eine unterirdische Installation.
Je weniger Windungen und Krümmungen der Gaskreislauf umfasst, desto zuverlässiger ist er.
Verlegeoptionen für Gasleitungen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Gaspipeline zu verlegen. Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Standorts, des Rohrleitungsmaterials und des Gasdrucks.
Unter Tage
Es gilt als das sicherste, da es mechanische Belastungen und den Einfluss von Sonnenlicht ausschließt. Diese Methode ist ideal für Kunststoffschläuche. Für Stahl nicht das Beste, da letztere eine regelmäßige Inspektion und Wartung benötigen.
Die Methode ist teuer. Die Rohre werden bis zu einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Bodens verlegt - mindestens 0,8 m.In kalten Regionen erhöht sich die Tiefe des Grabens auf 1,2 m.
Oberirdisch
Weniger sichere Methode. Die Rohrleitung wird auf Metallsteigleitungen unterschiedlicher Höhe installiert.Auf diese Methode wird mit hoher Entlastung und Komplexität des Standorts mit einer großen Anzahl von Gebäuden zurückgegriffen, bei denen es schwierig ist, alle Anforderungen von SNiP zu erfüllen. Es dürfen nur Stahlrohre für Gas verwendet werden.
Innere
Im Inneren des Gebäudes ist die Gasleitung offen verlegt. Es ist erlaubt, Kommunikationen in vorgefertigten Nuten in der Wand zu verstecken, sie können jedoch nur mit leicht abnehmbaren Paneelen abgedeckt werden. Der freie Zugang zu Rohren ist Voraussetzung.
Sicherheitszone für Gaspipelines
- Für die Gasversorgung eines Privathauses werden Rohre mit einem Querschnitt von nicht mehr als 80 mm verwendet. Die Schutzzone beträgt 2 m auf jeder Seite, wenn die Rohre oberirdisch oder oberirdisch verlegt wurden.
- Bei Kreisläufen aus Polyethylenprodukten beträgt die Schutzzone 3 m von der Rohrleitungsachse.
- Wenn die Kommunikation durch einen Waldgürtel oder ein Gebiet mit Sträuchern verlegt wird, erhöhen sich die Abmessungen auf 3 m.
- Wenn die Gasleitung über dem Boden montiert ist, sollte der Abstand vom Baum dazu der Höhe des Baumes entsprechen.
In der Sicherheitszone ist es verboten, ein Feuer zu entzünden, den Boden bis zu einer Tiefe von mehr als 30 cm zu lockern, chemische Verbindungen (Säuren, Laugen) und jeglichen Hausmüll zu lagern. Außerdem dürfen innerhalb der Zone keine Gebäude errichtet werden.