Um den Gasverbrauch in Privathaushalten und Unternehmen zu berücksichtigen, wird ein Durchflussmesser installiert. Das Gerät eines Gaszählers kann unterschiedlich sein. Der Unterschied im Design hat keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit. Dies wirkt sich jedoch auf die Betriebsdauer, Zuverlässigkeit und Reparaturfunktionen des Geräts aus.
Die Notwendigkeit eines Gaszählers
Das Bundesgesetz Nr. 261 "Über die Energieversorgung" verpflichtet alle Eigentümer von Privathäusern und -wohnungen, in ihren Wohnungen einen Gaszähler geeigneter Bauart zu installieren. Die Installation erfolgt auf Kosten des Verbrauchers. Eine Ausnahme bilden einige Kategorien von Bürgern: In diesem Fall werden die Durchflussmesser kostenlos installiert.
Die Installation von Geräten ist erforderlich. Lehnt der Vermieter die freiwillige Installation des Durchflussmessers ab, ist der Gasservice-Mitarbeiter dazu berechtigt, dies zwangsweise zu tun. Andernfalls hat Gorgaz das Recht, gegen die Behinderung der Instandhaltung zu klagen. Bei positiver Entscheidung des Gerichts wird der Eigentümer mit der Zahlungspflicht für den Einbau des Zählers und einer Geldstrafe belastet.
Tatsächlich wurden die Laufzeiten der obligatorischen Ausrüstung mit Durchflussmessern bereits mehrfach verlängert. Es gibt nicht genug Abrechnungsmittel und Spezialisten, die Warteschlangen für die Installation des Durchflussmessers sind riesig. Dies ermöglicht es vielen privaten Hausbesitzern, die Forderung der Regierung zu ignorieren.
Der erste Schritt im Installationsprozess besteht darin, sich bei Ihrem örtlichen Gasamt zu bewerben. Wenn der Eigentümer es nicht einreicht, können keine Sanktionen gegen ihn verhängt werden. Und da es eine große Schlange derer gibt, die bereits auf die Installation warten, ignoriert Gorgaz vorübergehend Leute, die der Installation ausweichen.
Wenn die Wohnung nur über 1 Gasgerät - einen Herd - verfügt und Gas nur zum Kochen verbraucht wird, darf kein Durchflussmesser installiert werden.
Sorten von Gaszählern
Der Gaszähler misst den Gasverbrauch. Das Gerät wird in den Gaskreislauf eingebaut, über den der Energieträger der Wohnung zugeführt wird. In einem Privathaus oder Unternehmen wird das Gerät auf der Straße montiert - in einem speziellen Schrank unter einem Baldachin. In einem Mehrfamilienhaus wird der Durchflussmesser direkt im Raum installiert.
Das Gerät eines Gaszählers hängt von vielen Faktoren ab: Registrierungsmessmechanismen, Stromversorgung, Verwendungszweck, Bandbreite. Als Hauptkategorien gelten 2:
- Mechanisch - Gas strömt je nach Druck mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch das Rohr. Sein Fluss treibt den Übertragungsmechanismus zum Rechengerät.
- Elektronische - Sensoren ermitteln das Volumen des transportierten Gases und senden die entsprechenden Impulse. Die Anzahl der Impulse wird erfasst und in Messwerte des Durchflussmessers umgewandelt. Elektronische Modelle sind mit einem LCD-Display ausgestattet.
Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Mechanische Modelle sind wartungsfreundlicher, unabhängig von Strom. Elektronische sind genauer und halten länger.
Die Buchhaltungsmittel sind konstruktionsbedingt in 5 Gruppen unterteilt.
Membran
Vorteile der Membrananordnung:
- die Betriebsdauer beträgt mehr als 20 Jahre - dies ist wichtig, da der Austausch des gebrauchten Zählers auf Kosten des Verbrauchers erfolgt;
- großes Kontrollintervall - 10 Jahre;
- kann mit unzureichend gereinigtem Methan arbeiten;
- niedriger Preis.
Nachteile:
- große Größen - es ist schwierig, in einer engen Küche einen Platz für ihn zu finden;
- das Gerät ist laut, und je höher die Durchflussmenge, desto stärker das Geräusch.
Das Design ist komplex, aber zuverlässig. Mehrere empfindliche Membranen sind mit einem Kanal- und Ventilsystem verbunden. Wenn Gas in das Messgerät eintritt, füllt es die erste Kammer, woraufhin sich das Ventil öffnet und das Gas in die zweite leitet. Der Zyklus wird ständig wiederholt, während Gas durch das Rohr strömt. Da das Volumen der Kammer bekannt ist, ist es leicht, die Anzahl der Öffnungen im durch das Messgerät geleiteten Gasvolumen neu zu berechnen. Die Ventile werden durch Kraftübertragung durch den Kurbelmechanismus gesteuert.
Rotary
Eine Vielzahl von mechanischen Modellen. Sie kommen im Alltag, in Heizräumen, in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz. Sie sind nicht auf Strom angewiesen, sie sind zuverlässig, sie halten kurzfristigen Belastungen problemlos stand.
Das Funktionsprinzip ist wie folgt: 2 achtförmige Rotoren drehen sich im Körper und rollen mit Seitenflächen herum. Der erste ist dem Übertragungsmechanismus zugeordnet, der zweite dem Zählmechanismus. Die Rotoren drehen sich aufgrund der Gasdruckdifferenz, die beim Eintritt durch den Einlass und beim Austritt durch den Auslass auftritt.
Die Messgenauigkeit hängt von der Leichtgängigkeit der Rotoren ab. Bei der Inspektion des Zählers wird dieser Parameter sorgfältig ausgewertet.
Turbine
Sie sind komplexer aufgebaut und umfassen eine Turbine mit Rotationsunterstützung, einen Strahlgleichrichter und eine Pumpeinheit. Letztere dient den Rotationslagern. Je nach Druck dreht sich die Turbine mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Anzahl der Umdrehungen wird durch den Zählermechanismus festgelegt.
Eine mechanische Vorrichtung kann automatisiert werden. In diesem Fall wird die Kontrolle über die Abrechnung durch das Rechengerät durchgeführt.
Der Turbinenradzähler ist zuverlässig, wartungsfreundlich und im Betrieb geräuscharm. Wird in Unternehmen verwendet. Nachteil: Die Messgenauigkeit hängt von der Stabilität und Kontinuität des Durchflusses ab. Im pulsierenden Modus erhöht sich der Messfehler merklich.
Trommel
Ein solcher Zähler arbeitet nach dem Verschiebungsprinzip. In der Sperrflüssigkeit - Wasser, Öl - dreht sich die Trommel unter Druckeinwirkung. Dabei werden 4 Messkammern befüllt und entleert. Das Gasvolumen wird dabei direkt gemessen. Eine sorgfältige Kamerakalibrierung sorgt für eine sehr hohe Messgenauigkeit.
Die Fasszählerstände sind unabhängig von der Temperatur oder dem Gasreinigungsgrad.
Die Geräte werden dort eingesetzt, wo es auf hohe Genauigkeit ankommt: in Werkslaboren, in Instituten.
Wirbel
Sie basieren auf der Erzeugung einer Wirbelbewegung in der Strömung von Gas, Dampf oder Flüssigkeit. Im Rohr, durch das das Gas zugeführt wird, sind ein trapezförmiger Strömungskörper und Sensoren eingebaut, die die Größe der auftretenden Wirbel erfassen. Die Paarung der Sensoren sorgt für eine höhere Messgenauigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Vibrationen und akustischen Störungen.
Wirbelgaszähler sind für den Betrieb in Rohren mit einem Durchmesser von 50 bis 500 mm bei einem Druck von bis zu 30 MPa und einer Temperatur von -60 bis +500 C ausgelegt.
Gerät und Funktionsprinzip
- Der Balgenzähler ist in 2 oder mehr Kammern unterteilt. Jeder ist mit dem Ventilmechanismus verbunden, und ein Zähler ist mit der Welle des letzteren verbunden.
- Die Rotationsstruktur ist ähnlich. Hier wird mechanische Energie durch rotierende Rotoren erzeugt.
- In der Turbine ist das Arbeitsfluid die Turbine.
Obwohl die Instrumente selbst mechanisch sind, ist der Taschenrechner in modernen Modellen ein echtes Computersystem.
Zählerschaltung
Das allgemeine Schema ist wie folgt:
- Ein in einen Gasstrom eingebrachtes Arbeitsmedium oder ein Mechanismus verrichtet mechanische Arbeit: Der Rotor dreht sich, die Kammern werden gefüllt.
- Mechanische Arbeit wird irgendwie erfasst: Der Zähler registriert die Umdrehungszahl, die Kammern messen das Gasvolumen, die Rotationsenergie wird in elektrische Signale umgewandelt.
- Die Sensoren übermitteln Daten an das Messgerät. Letzteres wird normalerweise auf ein Rohr aufgesetzt.
Das Design kann zusätzliches Zubehör enthalten. Beispielsweise vermeidet ein Temperaturkompensator Fehler bei steigender Temperatur.
Das Funktionsprinzip eines elektronischen Gaszählers
Intelligente Gaszähler sind mit elektronischen Messmodulen ausgestattet. Die Geräte sind vollautomatisiert und in der Regel stromunabhängig. Die Elektronik wird von einem wiederaufladbaren Akku gespeist.
Das Elektronikmodul bietet mehrere Vorteile:
- Höhere Messgenauigkeit - die Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie erfolgt schneller und genauer, Sensorsensoren ermöglichen die Berücksichtigung von Druckänderungen bei unterschiedlichen Gastemperaturen usw.
- Die Zähler sind mit LCD-Anzeigen ausgestattet. Sie sind bequemer und vermitteln dem Benutzer mehr Informationen.
- Module haben Speicher. Das Gerät ermöglicht es Ihnen, aktuelle Indikatoren zu registrieren und alle Messungen über einen langen Zeitraum zu vergleichen.
- Justiergenauigkeit - die Messmodule werden buchstäblich auf die Parameter des zugeführten Gases „eingestellt“.
- Elektronik braucht mehr Schutz. Aber dadurch ist das gesamte Gerät langlebiger.
Die Modelle können Optionen beinhalten: ein Absperrventil für Gaslecks, einen Chipkartenleser, mit dem Sie für blauen Kraftstoff sofort bezahlen können.
Auswahlregeln
Die Geräteauswahl richtet sich nach den Empfehlungen des Baugasunternehmens. Diese Anforderungen sind ihrerseits auf die Besonderheiten des Gaskreislaufs, den Gasreinigungsgrad und die Wartbarkeit zurückzuführen.
Der Benutzer berücksichtigt auch andere Merkmale:
- Durchsatz - die maximale Gasmenge, die das Gerät passieren kann, angegeben im Produktpass. Der Durchsatz des Durchflussmessers muss den Gesamtverbrauch aller Gasgeräte in der Wohnung um 10 % übersteigen.
- Konstruktionsmerkmale - sie produzieren rechte und linke Zähler. Wählen Sie je nach Zufuhrrichtung des Gasgemisches - links oder rechts - den gewünschten Gerätetyp aus. Auch der Durchmesser des Anschlussrohres wird berücksichtigt: Er muss zum Rohrquerschnitt passen.
- Thermokorrektor - das Gas ändert sein Volumen, wenn die Temperatur steigt oder fällt. Ein konventioneller Durchflussmesser ist für die Messung bei einer Normaltemperatur von +20 C ausgelegt. Der Thermokorrektor berücksichtigt Volumenänderungen.
- Herstellungsdatum - Die Lebensdauer des Geräts beginnt nicht ab dem Zeitpunkt der Installation, sondern ab dem Herstellungsdatum. Es ist im Datenblatt angegeben.
- Installationsort des Zählers.
- Kalibrierintervall - je länger es ist, desto seltener müssen Sie für die Inspektion bezahlen.
Die Temperatur in der Wohnung wird stabil gehalten. Der Thermokorrektor wird in Privathäusern und in Heizräumen benötigt.
Installationsfunktionen
- Nach den Regeln sollte die Temperatur des zugeführten Gases im Bereich von -20 bis +60 ° C liegen. Je kleiner die Streuung, desto besser. Wenn es sich um ein Landhaus handelt, sollten Gasrohre mit Gewinde isoliert werden.
- Installieren Sie den Durchflussmesser in einer Höhe von mindestens 1,6 m und halten Sie einen Abstand von 0,8 bis 1 m zu Heizgeräten ein, die den Betrieb des Zählers beeinträchtigen
- Der Raum, in dem der Zähler montiert wird, muss gut belüftet sein.
- In einem Mehrfamilienhaus wird vor der Installation die Gasversorgung im gesamten Eingang abgestellt. An den Versorgungsgasleitungen werden Absperrventile geschlossen.
Nach der Installation muss der Zähler vor der Inbetriebnahme versiegelt werden.
Vorteile und Nachteile
Der Vorteil jedes Rechen- und Messgerätes ist die genaue Abschätzung der Durchflussmenge.Eine ungefähre Messung basierend auf durchschnittlichen Verbrauchsraten zwingt den Verbraucher tatsächlich, 30% mehr zu bezahlen. Der Zähler löst dieses Problem.
Nachteile sind mit der Notwendigkeit verbunden, Geräte am Ende ihrer Lebensdauer zu installieren, zu warten und auszutauschen. Diese Verfahren sind nicht kostenlos: Der Verbraucher zahlt für den Schalter, die technische Inspektion und die Reparaturen.