Hoch- und Niederdruck-Gaspipeline-Einführtechnologie

Zur Vergasung eines Privathauses ist ein Einsatz in die Gasleitung erforderlich. Diese Arbeit wird nur von spezialisierten Organisationen durchgeführt. Der eigenständige Anschluss an das Gasnetz ist strengstens untersagt. Die Nichteinhaltung der Technik führt zu Explosionen, Vergiftungen, Verbrennungen und anderen Unfällen.

Gasleitungsdurchsatz

Vor dem Einführen in eine Gasleitung müssen Sie den Durchsatz der Rohrleitung und den Druck darin berechnen calculate

Beim Einführen in eine Stadtgasleitung werden Vorarbeiten durchgeführt - Berechnung des Durchsatzes. Der Zweck der Gaspipeline ist von grundlegender Bedeutung. Für den häuslichen Bedarf ist ein einfaches System mit Niederdruck ausgestattet. Unter solchen Bedingungen werden Berechnungen nach den einfachsten Formeln durchgeführt, wobei nur der Durchmesser des Rohrs und der Durchschnittswert des Drucks im Netz berücksichtigt werden.

Qmax = 0,67 Du² * pwo

  • Qmax - Bandbreite;
  • Du - Nennrohrdurchgang - Innendurchmesser in den Dokumenten angegeben;
  • p - die Summe des Arbeitsdrucks in der Gasleitung und 0,1 MPa.

Bei den Berechnungen werden Durchschnittswerte verwendet - Drucksprünge, die Größe der bei der Bewegung entstehenden Reibungskraft wird nicht berücksichtigt.

Bei Anschluss an Leitungen mit höherem Druck müssen andere Parameter berücksichtigt werden. Die Formel wird verwendetQMax = 196,386 × D² × P / Z × Two:

  • QMax - maximaler Durchsatz;
  • D - Innendurchmesser der Gasleitung;
  • P –Die Summe aus Arbeitsdruck und 0,1 MPa;
  • Z - Koeffizient der Gaskompressibilität;
  • T - die Temperatur des zugeführten Gases in Kelvin.

Von hier aus ist die Abhängigkeit des Durchsatzes von der Temperatur deutlich sichtbar. Um diesen Parameter zu erhöhen, ist es notwendig, eine stabile Temperatur des zugeführten Brennstoffs aufrechtzuerhalten und die Gasleitung zu isolieren.

Um die Kapazität des Netzes für den industriellen Bedarf zu berechnen, werden viel komplexere Berechnungen nach den Gasbewegungsgleichungen und den Kontinuitätsgleichungen verwendet.

Die Anfangsphase des Anzapfens unter Druck in eine Gaspipeline

Die Vorbereitungsphase umfasst weniger Arbeit als das Sammeln von Dokumenten und das Einholen von Genehmigungen. Normalerweise ist beim Bau eines neuen Privathauses eine Anbindung an eine bestehende Gasleitung erforderlich.

Der Eigentümer legt Gorgaz folgende Unterlagen vor:

  • Auslegung des Gasversorgungssystems - genehmigt;
  • Antrag - das Dokument wird vom Leiter der territorialen Abteilung persönlich beglaubigt;
  • Reisepass und Identifikationscode des Eigentümers des Gebäudes;
  • Anschlussgenehmigung - ausgestellt von der architektonischen Planungsabteilung;
  • Meldebescheinigung für das Haus - Sie können eine von einem Notar bestätigte Kopie vorlegen;
  • Fotografie - das Bild wird während einer topografischen Vermessung des Geländes aufgenommen, die gesamte Infrastruktur wird auf dem Foto erfasst: Wasserversorgung, Heizungsanlage, Abwasser; das bild wird von den gasdienstmitarbeitern sichergestellt.

Wenn der Bau noch nicht abgeschlossen ist, werden dem Paket die architektonische Gestaltung des Gebäudes und die Baugenehmigung beigefügt. Wenn die Gesamtfläche des Hauses 300 m² überschreitet, ist eine thermische Berechnung des Gebäudes, ein Lageplan für die Aufteilung im Maßstab 1:5000 und die Zustimmung der Nachbarn auf dem Grundstück zum Anschluss an das Gas erforderlich Pipeline. Letzteres ist erforderlich, wenn ein Teil des Netzes quer durch ihr Territorium verlegt werden muss.

Neben den Unterlagen für eine Genehmigung zum Anzapfen einer Haupt- oder Stadtgasleitung werden Informationen über die installierten Gasgeräte benötigt: einen Heizkessel, einen Gasherd, einen Gaszähler, einen Heizkessel. Sie müssen die Datenblätter aller Produkte, Zertifikate, Genehmigungen für deren Verwendung (sie werden von der Stadtverwaltung der Gaswirtschaft eingeholt), Verträge über die Wartung und Reparatur von Geräten in Händen halten.

Für die Verbrennung von Brennstoffen sind eine ausreichende Luftzufuhr und ein System zur Beseitigung der Verbrennungsprodukte erforderlich: Hauben, Schornsteine, Lüftungskanäle. Wenn das Gebäude fertig ist, muss der Eigentümer eine Abnahmeprüfbescheinigung für Lüftungs- und Schornsteinanlagen einholen. Wenn sich die Aufgabe im Bau befindet - Lüftungsprojekt.

Der Anschluss ohne Registrierung der erforderlichen Dokumente und Genehmigungen zieht Verwaltungsstrafen nach sich. Hat die Gasinjektion zu Schäden an der Pipeline geführt, droht eine strafrechtliche Verantwortlichkeit.

Sicherheit

Die nächste Stufe wird von den Kräften des eingeladenen Teams durchgeführt. Vor dem Anschluss an die Gasleitung müssen Sie:

  • ein Diagramm der Anschlusswinkel erstellen;
  • Wählen Sie eine Verbindungsmethode, berechnen Sie das Verfahren und die Methode zur Reduzierung des Drucks, bestimmen Sie Wege, um den Indikator auf dem gewünschten Niveau zu halten;
  • die erforderliche Menge an Materialien, Werkzeugen, Rettungs- und Schutzausrüstung berechnen und auswählen;
  • Hähne, Ventile, Stopfen am angeschlossenen Rohr schließen;
  • Besorgen Sie sich die erforderliche Wassermenge, um Feuer oder Feuer zu vermeiden.

Vor dem Anbinden erfolgt eine Kontrollprüfung der Rohre, des angeschlossenen Systems und der Luftauslässe.

Bindungsarbeitsregeln

Beim Anschluss an eine Gasleitung unter beliebigem Druck werden die folgenden Sicherheitsregeln strikt befolgt:

  • Die Injektion in eine Gasleitung unter Hoch- oder Niederdruck erfolgt nur durch Mitarbeiter der jeweiligen Organisation und nur mit einem die Qualifikation bestätigenden Zertifikat. Das sind sehr gefährliche Jobs.
  • Der Anschluss an das Niederdrucknetz erfolgt bei Werten von nicht mehr als 20–80 mm Hg. Um dasselbe bei hohem oder mittlerem Druck zu tun, müssen Sie den Wert zunächst auf einen akzeptablen Wert reduzieren. Es werden Trennvorrichtungen verwendet, in Sackgassen-Gasleitungen wird ein Bypass installiert.
  • Wenn es nicht möglich ist, den Druck zu reduzieren, verwenden Sie Spezialausrüstung. Solche Arbeiten sind viel schwieriger und teurer.
  • Beim Schweißen oder Brennschneiden muss der Druck im Arbeitsbereich im Bereich von 40 bis 150 kg / cm gehalten werden.

Durch die strikte Einhaltung von Sicherheitsstandards wird die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Notfallsituationen auf ein Minimum reduziert.

Druckanbohrtechnologien

Ausrüstung zum Anzapfen einer bestehenden Gasleitung

Der Anschluss an die Gasleitung erfolgt bei vollständiger Abschaltung der Gasversorgung oder bei reduziertem Druck. Die zweite Methode wird häufiger verwendet, da sie die Arbeitszeit verkürzt und keine Probleme bei der Kraftstoffversorgung bereits angeschlossener Verbraucher verursacht.

Kaltwasserhahn

Das Wesen der Methode ist der Einbau von Regelventilen vor dem eigentlichen Anschluss. Die Technologie ist ziemlich einfach.

  1. Sie reinigen die Gasleitung von Rost und Schmutz, montieren eine exakt auf den Rohrdurchmesser abgestimmte Schelle und befestigen diese mit Schrauben.
  2. Am Bundflansch ist ein Ventil befestigt. Vor dem Bohren wird das Ventil fest verschlossen.
  3. Am Ventil ist ein Bohrer mit Deckel befestigt. Durch die Dichtungen ist die Befestigung praktisch luftdicht. Der Bohrer muss lang genug sein, um durch das Ventil und die Rohrwand zu passen.
  4. Bohren Sie das Hauptrohr und schließen Sie den Abzweig an. In diesem Fall ist eine Gasleckage ausgeschlossen und der Druckabfall wird unbedeutend.

Kaltes Anbohren ist eine der sichersten Installationsmethoden.

Schweißen

Eine zuverlässigere Methode, da sie eine hohe Verbindungsdichte bietet. Außerdem ist es gefährlicher und kann nur von speziell geschulten Personen durchgeführt werden.

Eine Einspeisung in eine Niederdruck-Gasleitung ohne Stilllegung erfolgt über ein Abzweigrohr.Die Wasserhähne sind mit einem Endanschluss, einem T-Einsatz, Teleskop an die Hauptgasleitung angeschlossen.

T-Stoß-Diagramm:

  1. Ein Abzweigrohr wird hergestellt - ein Verbindungselement mit den entsprechenden Abmessungen. Ein Ende davon sollte an die Pipeline angeschlossen werden, das zweite an eine neue Gaspipeline. Im Abzweigrohr wird ein Fenster erstellt, um Manipulationen durchzuführen, aber dieses Fragment - das Visier - wird gespeichert.
  2. Das zukünftige Loch ist auf dem Hauptrohr markiert. An das markierte Fragment wird eine Stahlstange angeschweißt, damit sie später herausgezogen werden kann. Dann wird die Scheibe geschnitten. In diesem Fall bleibt ein 5 mm Jumper übrig. Das Gas entzündet sich beim Schneiden. Es wird gelöscht, indem die Schnittstelle mit Ton beschichtet wird.
  3. Das Abzweigrohr wird an der Hauptleitung und an der zu installierenden Gasleitung montiert und verschweißt.
  4. Im Abzweigrohr ist eine mit Lehm beschichtete Holzscheibe befestigt, um die Möglichkeit einer Explosion zu verhindern.
  5. Mit Hilfe einer Stange werden ein Holzdübel und eine ausgeschnittene Rohrwand an einer Stahlstange entfernt. Befestigen Sie das Visier sofort an der Asbestplatte.
  6. Das angeschlossene Rohr wird durchgeblasen, um das Gas-Luft-Gemisch loszuwerden. Dann wird das Visier verschweißt. Oben ist eine Stahlplatte montiert.

Diese Methode gilt heute als veraltet.

Anschluss einer Niederdruck-Gasleitung

Die Gaspipeline, die Privathäuser versorgt, wird mit Kraftstoff mit einem Druck von nicht mehr als 0,15 MPa versorgt. Mit solchen Indikatoren ist es möglich, die Gaszufuhr nicht abzuschalten und die Verbindung auch ohne Adapterelement herzustellen.

Die Technologie ist ähnlich.

  1. Die Rohre werden von der Isolierung gereinigt, erhitzt und die Verbindungsstelle wird markiert. Das zu verbindende Rohr wird geschnitten und die Kante bearbeitet.
  2. Der Abzweig wird auf die Hauptgasleitung gelegt und verschweißt.
  3. Dann wird ein technologisches Loch in das angeschlossene Rohr geschnitten - ein Visier. Und schon wird ein Loch in das Hauptrohr gebohrt - ein Penny. Das Fragment wird nicht entfernt, sondern von einer dünnen Brücke gehalten. Löschen Sie die Flamme, wenn sie erscheint, und bestreichen Sie den Schnitt mit Ton.
  4. Das vorbereitete Visier wird mit mindestens 3 mm dickem angefeuchtetem Asbest belegt.
  5. Der nächste Schritt ist sehr schnell erledigt: Der Schweißer schlägt einen Cent aus und der zweite Arbeiter bedeckt das Fenster sofort mit einem Visier. Die Risse werden sofort mit Asbest eingerieben. Der Groschen wird abgezogen. Um dies schneller zu tun, können Sie eine Stange daran schweißen.
  6. Das Visier ist verschweißt, die Nähte sind gereinigt. Die Verbindung ist isoliert.

Wenn Rohre nach dem Schema schräg zueinander verschweißt sind, verwenden Sie eine Einbindung mit einem steil gekrümmten oder gebogenen Abzweig in die Gassteigleitung.

Moderne Werkzeuge ermöglichen extrem dünne Nähte und Schnitte. Gleichzeitig tritt praktisch kein Gas aus, eine Entzündung ist ausgeschlossen.

Anschluss einer Hochdruckgasleitung

Die Injektion unter Druck in die Gasleitung erfolgt mit einer Spule oder einem T-Stück. Schließen Sie gegebenenfalls eine neue Gasleitung nicht an das Ende der vorhandenen an, installieren Sie ein zusätzliches Adapterstück: ein Abzweigrohr, ein T-Stück, eine Kupplung mit einem Ventil.

Alle Manipulationen werden nach vorheriger Druckreduzierung im Arbeitsbereich durchgeführt. Dies geschieht über Trennvorrichtungen. Wird das System durchgeschleift, werden Gasverteilungspunkte verwendet - mit Sicherheitsventil und Bypass. Um im vorherigen Abschnitt keinen Druckanstieg zu provozieren, wird eine "Kerzen" -Gaspipeline installiert. Das überschüssige Gas wird verbrannt.

Das Schweißen wird gemäß dem Flussdiagramm durchgeführt. Sie werden für jeden Verbindungsprozess entwickelt.

Einbinden ohne Abschalten

Hochdruckgasinjektion kann ohne Abschalten durchgeführt werden. Dies erfordert andere Geräte: eine Ausführung mit einem Ventil oder PGVM.

Im ersten Fall werden eine Kupplung und ein Rohr mit einem auf den Rohrdurchmesser abgestimmten Flansch an die Leitung geschweißt. Am Flansch ist ein Ventil mit Kammer befestigt. Ein Loch im Hauptrohr wird durch die Muffe geschnitten, ein Bruchstück der Wand und der Fräser selbst werden durch die Kammer herausgenommen. Das Ventil wird sofort geschlossen, woraufhin eine neue Gasleitung an den Flansch geschweißt wird.

Die zweite Methode ist komplizierter, bietet jedoch einen zuverlässigeren Betrieb. An die Leitung ist ein Abzweigrohr angeschweißt, in dem eine Muffe mit dem Rohrboden an der Wand befestigt ist.Ein Stift, ein Schaft mit einem Fräser werden durch die Buchse geschraubt, dann wird Maschinenöl eingegossen.

Am Flansch wird ein PGVM montiert und dann mit einem Fräser ein Loch für den Auslass gebohrt. Die Schnittscheibe wird zusammen mit dem Messer und der Stange entfernt und das Loch mit einem Gummistopfen verschlossen. Beim Öffnen des Gases wird der Stopfen in ein Abzweigrohr gewickelt und das PGVM entfernt. Der Kork ist um den Umfang herum verbrüht.

Nach Abschluss der Arbeiten werden die Nähte mit einer Seifenemulsion auf Dichtheit geprüft und erst dann isoliert.

Merkmale des Anzapfens unter Druck in eine Gaspipeline

In Privathäusern und Wohnungen werden bei der Installation einer Gasleitung zunehmend Kunststoffrohre verwendet. Für größere Abschnitte des Gasleitungssystems wird hochwertiges Material verwendet. In diesem Fall wird es notwendig, Produkte aus unterschiedlichen Materialien zu kombinieren.

Gaspipeline aus Kunststoff

Das Schweißen von Kunststoffrohren nimmt weniger Zeit in Anspruch und kostet weniger. Verbinden Sie Produkte mit Einsätzen aus Polyethylen und Stahl. Die Länge variiert von 80 bis 100 cm.

Die Technik ist einfach: Ein Stahleinsatz wird auf 60 C erhitzt und darauf eine Kunststoffstruktur aufgesetzt. Letzteres sollte mit Kraftaufwand sehr fest andocken und eine niedrige Temperatur erhöht nur die Kontaktdichte.

Anschluss über Kugelhahn möglich. Vor der Montage werden Armaturen und Heizungen in das Netz eingebaut, dann wird der Laufkran verschweißt. An seinem Abzweigrohr wird eine Bohrstange befestigt, mit deren Hilfe nach dem Pressen der resultierenden Baugruppe ein Loch gebohrt wird. Dann wird das Gas über den Gasauslassschlauch abgelassen, das Gerät aus dem Abzweigrohr entfernt und das Bohrgestänge entfernt. Zusammen mit dem Fräser müssen Sie sowohl die Trennscheibe als auch die Späne entfernen.

Im letzten Schritt wird der Abzweig mit einer Kupplung an das freie Ende des Abzweigrohres geschweißt.

Das Anbohren von Kunststoffrohren ist bei einem Leitungsdruck von nicht mehr als 10 bar zulässig.

Gasleitung aus Metallrohren

Der Anschluss an Stahlrohre erfolgt auf unterschiedliche Weise. Allen Techniken gemeinsam sind 2 Punkte.

  • Das Schweißen und Schneiden von Metall erfordert eine viel höhere Temperatur als das Schneiden von Kunststoff. Um ein Gas zu entzünden, wird jedoch nicht nur die Temperatur, sondern auch Sauerstoff benötigt. Es befindet sich nicht im Hauptrohr, aber wenn beim Schneiden blauer Kraftstoff austritt, vermischt er sich mit Sauerstoff und entzündet sich. Die Gaskonzentration ist niedrig. Um es zu löschen, wird der Bereich vor dem Schneiden mit Ton bedeckt und dabei wird der Vorgang regelmäßig wiederholt.
  • Überprüfen Sie nach der Installation die Dichtheit, indem Sie die neuen Nähte mit Seifenlauge einschmieren. Bei einer Undichtigkeit treten Seifenblasen auf.

Nach dem Anschluss der neuen Gasleitung an die Hauptleitung wird ein Arbeitsakt erstellt. Das Dokument ist mit Unterschriften beglaubigt. Der Abschluss einer Vereinbarung mit der Gaslieferorganisation ist künftig nur noch bei Vorliegen eines Anschlusszertifikats möglich.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung