Was soll man wählen - eine Klärgrube oder eine autonome Station: Vergleich und Beschreibung

Für ihre Bequemlichkeit und Bequemlichkeit statten Menschen, die dauerhaft in einem Privathaus leben, Ferienhäuser, Landvillen und Cottages mit allen Arten von Abwasseranlagen aus. Es kann eine gewöhnliche Klärgrube oder eine autonome Abwasserstation sein. Wenn es sich beispielsweise um eine große Familie handelt, ist es natürlich besser, die Station zu nutzen. Für den Fall, dass dies eine Datscha ist, in der von Zeit zu Zeit Gäste auftauchen, wäre eine Klärgrube eine gute Option, die kleine Abflussmengen gut bewältigen kann, aber zusätzliche Wartung erfordert. Es gibt keine Probleme und die Installation kostet viel weniger als die Station. Was besser ist, es ist unmöglich zu definieren und genau zu beantworten, jeder entscheidet für sich selbst, nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen.

In der Anfangsphase des Hausbaus ist es notwendig, ein System zur Reinigung und Entsorgung von Hausmüll zu überdenken und zu installieren.

Werfen wir einen Blick darauf, welche der beiden besser zu verwenden ist.

Das Funktionsprinzip einer Klärgrube

Eine Klärgrube ist ein mittelgroßer Tank zur Behandlung von häuslichem Abwasser, das in sie eingeleitet wird. Es funktioniert in mehreren Stufen:

  • Annahme von entsorgten Abfällen;
  • Beruhigungsprozess;
  • Filtration durch Schwerkraft;
  • Ausgabe von gereinigtem Wasser nach außen.

So funktioniert eine Klärgrube

Das Gerät ist in mehrere Fächer in Form von wasserdichten Kammern unterteilt. Wenn Abwasser in die erste Kammer der Klärgrube gelangt, setzen sich die darin enthaltenen harten Abfallpartikel am Boden ab und setzen sich ab. Dies liegt daran, dass sie in ihrer Dichte die Dichte von Wasser übertreffen. Nachdem unnötiger Müll beseitigt wurde, werden die Abflüsse geklärt und fallen durch Überlauf in das angrenzende Fach. Es folgt eine bessere Reinigung mit Hilfe von akkumulierenden, austauschbaren Filtern. Sie entfernen kleinste Abfälle aus der Flüssigkeit. Schließlich wird das Wasser gereinigt, wenn es aus der Klärgrube entfernt wird und in den Boden oder einen speziellen Brunnen für Schlamm fällt. Es wird nicht empfohlen, solches Wasser zu trinken, es gilt als technisch. Es kann zum Waschen Ihres Autos oder zum Bewässern Ihres Gartens verwendet werden.

Es ist wichtig zu wissen! Bei der Installation einer Klärgrube muss das Volumen ihres Tanks unabhängig von der Firma auf der Grundlage der Anzahl der im Haus lebenden Personen berechnet werden, die Trinkwasser verwenden. Laut Statistik verbraucht ein normaler Mensch im Durchschnitt pro Tag bis zu 200, 250 Liter Wasser. Wenn eine Familie aus vier Personen besteht, muss demnach das erforderliche Volumen des Aufnahmetanks des Geräts mindestens 800 Liter betragen.

Einige Hersteller fügen dem Klärgrubengerät zusätzliche, anaerobe Filter hinzu. Die gesamte Klärgrube ist ein riesiges, kapazitives Reservoir, in dem das Wasser, wenn es durch die Schwerkraft gereinigt wird, auch durch anaerobe Bakterien desinfiziert wird. Dieser Mikroorganismus ist in der Lage, auf engstem Raum, absolut ohne Licht und in einer luftlosen Umgebung zu existieren und zusätzlich den Zersetzungsprozess von Abfällen zu beschleunigen.

Klärgrube mit anaeroben Bakterien

Unabhängig von der Klärgrubenvorrichtung, der Anzahl ihrer Filter und dem Funktionsprinzip erfolgt die Endfiltration des nach außen abgeführten Abwassers im Filtrationsfeld. Dies ist ein kleines Stück Land, auf dem ein Kissen aus Sand und Kies gebaut wurde. Aus der Kanalisation gelangt Flüssigkeit darauf und der Boden wird filtrierbar aufgenommen.

Beachtung! Der Abstand zwischen dem Entwässerungsauslass auf dem Filterfeld und dem Wasserspiegel beträgt nicht weniger als 1 Meter. Andernfalls ist es notwendig, einen Schlammbrunnen oder einen Erd-Sand-Damm zu bauen.

Vor- und Nachteile einer Klärgrube

Wie jeder gut weiß, hat jede Einheit positive und negative Eigenschaften ihrer Arbeit. Die Vorteile einer Klärgrube sind die folgenden:

  • Relativ niedrige Kosten im Vergleich zu Geräten und Reinigungsstationen.
  • Auf Wunsch ist es möglich, es persönlich zu gestalten, die Hauptsache ist, einen volumetrischen Tank herzustellen. Dazu können Sie Betonringe, Plastikfässer und sogar Autoreifen verwenden.
  • Keine Notwendigkeit, an die Stromversorgung anzuschließen.
  • Einfachheit und niedrige Wartungskosten.

Leider hat die Klärgrube viel weniger Vor- als Nachteile. Folgende Nachteile des Gerätes:

  • Für die Installation des Tanks muss eine angemessene Fläche des Grundstücks zugewiesen werden. Der Abfalltank hat große Abmessungen, während das Niveau der Reinigungsfilter das Beste sein will. Darüber hinaus ist der Bau zusätzlicher Aufbereitungsanlagen in Form von Filterfeldern oder einem Klärbrunnen erforderlich.
  • Nach Empfehlung von Spezialisten sollte der Entwässerungsbehälter nicht näher als 5 Meter vom Wohngebäude entfernt, aber gleichzeitig nicht weit davon entfernt aufgestellt werden. Der Wasserabfluss erfolgt durch die Schwerkraft. Bei der Installation langer Rohre verstopfen sie schnell. Für den Fall, dass das Bauwerk nicht mit direkten Abläufen ausgestattet werden kann, müssen zusätzlich Revisionsbrunnen platziert werden.
  • Beim Bau von Filterfeldern sollte deren Entfernung zur Trinkwasserquelle mindestens 20, 50 Meter betragen. Es hängt alles davon ab, wie durchlässig der Boden ist.
  • Es wird nicht empfohlen, auf dem Boden, der die Rodungsfelder bedeckt, einen Gemüsegarten mit Gemüse, Kräutern oder Früchten anzulegen.
  • Etwa alle 4, 6 Jahre ist eine regelmäßige Spülung der Drainage, des Drainagesystems und deren Austausch, je nach Integrität und Verstopfung, dringend erforderlich.
  • Da das Reservoir mit Schlick gefüllt ist, besteht die Aufgabe darin, diesen abzupumpen.

Natürlich verwenden viele Benutzer einer Klärgrube diese nur in der Frühjahr-Herbst-Saison, das System bleibt für den Winter erhalten. Leider ist es dazu notwendig, den gesamten Abfall auf jeden Fall aus dem Tank zu pumpen. Andernfalls können sie es verschmutzen.

Das Funktionsprinzip der stationären, autonomen Kanalisation

Autonomie ist ein Tank, in dem ein vollständiger Reinigungszyklus von abgelassenem Wasser mit Hausmüll stattfindet. Bei Reinigungsarbeiten finden alle Zersetzungsvorgänge im System statt. Daher gelangen keine Schadstoffe in den Boden oder das Grundwasser. Das Ablaufwasser ist sauber und kann zum Bewässern von Pflanzen verwendet werden.

Autonome Kanalisation, Designmerkmale

Strukturell umfasst die biologische Behandlungsstation mehrere wasserdichte Tanks. Sie werden durch spezielle Ventile voneinander getrennt. Wenn ein Abwasser in die Station eintritt, wird darüber in mehreren Tanks eine mechanische Reinigung durchgeführt. Jedes davon ist mit einem Überlauf ausgestattet, das gleiche Prinzip wie bei Klärgruben. Anfangs setzen sich dichte Schmutzpartikel als Sediment am Boden des Tanks ab.

Der nächste Schritt ist der Flüssigkeitsüberlauf in das angrenzende Fach. Es beherbergt und vermehrt Bakterien, die Abfall in einfache Bestandteile, Wasser, Gas und mineralische Sedimente zerlegen können. Durch den Durchgang und die Reinigung mit anaeroben Filtern fließt eine geringe Menge Wasser, in dem Mikroorganismen verbleiben, in die erste Kammer zurück, um die durch Schlamm abgesetzten Partikel zu behandeln. Gleichzeitig wird bereits aufbereitetes, mit Sauerstoff angereichertes und reines Wasser nach außen abgeleitet.

Vor- und Nachteile eines autonomen Abwassersystems

Im Gegensatz zu einer Klärgrube können anaerobe Bakterien hier ohne Luft nicht in einem geschlossenen Raum leben. Die Vorteile einer Kläranlage sind:

  • Dank der eingebauten Pumpe, die die Filtration beschleunigt, kann die Station eine ordentliche Abwassermenge bewältigen.
  • Neben einer Klärgrube ist jede Station für eine bestimmte Anzahl von Bewohnern ausgelegt, die Wasser verwenden.
  • Das biologische Klärsystem ist kompakt genug, und es muss keine große Landfläche dafür bereitgestellt werden.
  • Schnelle Installation.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, für den Winter zu konservieren oder zu isolieren.
  • Es muss nicht gewartet werden oder auf die Dienste einer Kanalisation zurückgegriffen werden.

Natürlich gibt es einige kleinere Mängel. Nachteile der Biostation:

  • Erfordert Anschluss an die Stromversorgung, Pumpen funktionieren ohne diese nicht. Abwasser wird nur mechanisch behandelt.
  • Die Stationen werden in Haushalten eingesetzt, in denen Menschen leben und Wasser verwenden. Die darin lebenden biologischen Bakterien können sich ohne Abwasser nicht entwickeln, sie sind ihre Nahrung. Ihre Zahl wird abnehmen, sie werden zugrunde gehen.
  • Stationseigene Mikroorganismen vertragen nicht alle Arten von Reinigungsmitteln und Chemikalien. Sie werden durch Chlor getötet. Dementsprechend ist es beim Reinigen von Sanitärgeräten erforderlich, die Kontrolle über die Reinigungsmittel auszuüben.
  • Um zu verhindern, dass der Filter mit Haaren verstopft, müssen Netze an den Waschbecken und Duschabflüssen installiert werden.
  • Das Design ist nicht billig.

Was ist besser zu wählen

Bisher können selbst Experten nicht genau bestimmen und eine eindeutige Antwort geben, was besser ist: eine autonome biologische Station oder eine konventionelle Klärgrube. Es gibt mehrere Gründe und Faktoren, die die endgültige Entscheidung des Benutzers beeinflussen. Um eine Entscheidung zu treffen, können Sie zusammenfassen:

Wie lange kann das System dienen:

  • autonome biologische Station, arbeitet bis zu 50 Jahren;
  • eine Klärgrube hält bis zu 20 Jahre.

Recycling:

  • für eine bestimmte Abwassermenge wird zunächst eine autonome biologische Station berechnet, zusätzliche Felder für die Reinigung sind nicht erforderlich. Die technischen Spezifikationen beschreiben, für wie viel es ausgelegt ist. Für eine dreiköpfige Familie reicht beispielsweise eine Station, die bis zu 0,8-1,0 Kubikmeter Flüssigkeit verarbeiten kann;
  • Damit die Klärgrube genau das gleiche Volumen verarbeiten kann, muss eine zusätzliche Evakuierungspumpe gekauft werden. Dies sind Kosten, die nach den Ergebnissen der Installation den Kosten der Station entsprechen.

Unangenehmer Geruch:

  • keine der Klärgruben ist versiegelt bzw. Schwefelwasserstoff wird freigesetzt und gibt den Aufstellungsort frei;
  • die autonome Station hat diesen Nachteil nicht.

Qualität der Wasseraufbereitung:

  • jede Klärgrube, selbst mit den neuesten und modernsten Filtern, kann das Wasser um 75 % reinigen;
  • die biologische Station reinigt zu 98%, und wenn ein Filter im UW-Paket enthalten ist, wird die Reinigung zu 100% durchgeführt.

Systembetrieb:

  • die Klärgrube funktioniert saisonal ohne Strom;
  • Autonomie, auch ohne Strom, kann wie eine normale Klärgrube funktionieren.

Bedienung:

  • die Klärgrube muss regelmäßig gereinigt und der Schlamm abgepumpt werden, die Verwendung zusätzlicher, komplexer Geräte;
  • Spülen Sie nur die Station und reinigen Sie das Sediment.

Ort:

  • die Klärgrube ist an Orten mit bestimmten Neigungswinkeln des Abwassers installiert, berücksichtigen Sie die Abgelegenheit des Hauses;
  • eine autonome Station wird überall installiert, auch in Problemböden.

Für den Fall, dass dies ein Wohngebäude ist, in dem das ganze Jahr über mehr als 3 Personen leben, die verbrauchte Wassermenge anständig ist, muss eine automatische Kläranlage installiert werden. Wenn es sich um ein Landhaus handelt, die Mieter von Zeit zu Zeit sind, das Grundstück geräumig und der Boden durchlässig ist, wählen wir in diesem Fall eine Klärgrube. In jedem Fall ist es besser, sich an einen Fachmann zu wenden, der Ihnen bei der endgültigen Entscheidung hilft.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung