Eine der Hauptaufgaben bei der Installation der Kommunikation auf der Baustelle besteht darin, ein System zur Ableitung von Abwasser zu schaffen. In diesem Zusammenhang sollte bereits in der Planungsphase des Bauwerks selbst darüber nachgedacht werden, ein Abwassersystem in einem Bad zu schaffen. Es ist durchaus möglich, diese Arbeit selbst zu erledigen. Dazu müssen Sie bestimmte Regeln befolgen und über Grundkenntnisse verfügen.
Das erste, was zu beachten ist: Es ist am besten, eine Entwässerungsart des Abwassersystems zu wählen. Seine Hauptvorteile sind Wirtschaftlichkeit und Einfachheit. Die Konstruktion eines solchen Systems beinhaltet den unabhängigen Transport von Wasser zu einem Sumpf oder Brunnen unter dem Einfluss der Schwerkraft.
Komponenten des Kanalsystems
- Entwässerung gut;
- Dachrinnen;
- Mehrere Abwasserrohre mit dem erforderlichen Durchmesser;
- Schutzgitter für die Kanalisation.
Die Roste werden verwendet, um den Wasserfluss von verschiedenen Schmutz zu reinigen. Dies verhindert die Bildung von Verstopfungen in der Kanalisation. Dann fällt die Rinne auf die Rinne. Durch das Rohrsystem gelangt das Wasser dann in den Brunnen.
Um das erforderliche Volumen des Entwässerungsbrunnens zu bestimmen, sollten Sie die ungefähren Berechnungen der zukünftigen Entwässerungsmenge verwenden. In jedem Fall sollte sein Durchmesser jedoch mehr als 1 Meter betragen. Die Tiefe des Brunnens ist definiert als der Grad des Gefrierens des Bodens plus 50 cm.
Der Boden des Brunnens muss mit Kies oder Blähton bedeckt werden, danach wird eine Erdschicht darüber gegossen und gestopft.
Vorarbeiten und Materialauswahl
Die für Dachrinnen verwendeten Dachrinnen werden hauptsächlich aus Asbest oder verzinktem Eisen hergestellt. Dadurch ist gewährleistet, dass diese Komponenten der Kanalisation korrosionsbeständig sind und eine lange Lebensdauer gewährleistet ist.
Auch der Bodenbelag im Bad kann als Bestandteil des Entwässerungssystems betrachtet werden. Gemäß dem Anordnungsverfahren sind sie undicht sowie undurchlässig. Bei der ersten Variante bleibt zwischen den Dielen ein Spalt von ca. 0,5 cm. Die Dielen selbst werden bei dieser Methode nicht fixiert, damit sie schnell entfernt werden können. Dies ist notwendig, um sie im Freien zu trocknen. Bei der zweiten Version wird eine der Kanten des Bodenbelags etwas höher montiert als die andere. Dank dieser Lösung wird der Boden mit einer leichten Neigung zu einer Seite erhalten. Um den Wasserfluss aufzufangen, wird unter der Unterkante des Bodens eine Wanne platziert, die den Zweck hat, den Abfluss in die Grube umzuleiten.
Wichtig! Bei der Planung eines Abwassersystems sollte ein Belüftungssteigrohr vorgesehen werden. Normalerweise wird für die Installation ein Rohr aus Metall oder Asbest mit einem Durchmesser von 10 cm verwendet.
Auch sollte nicht vergessen werden, dass die Einrichtung eines Abwassersystems in einem Bad mit den für die sanitäre Aufsicht zuständigen staatlichen Behörden abgestimmt werden muss und das System selbst bestimmten Normen und Regeln entsprechen muss.Dadurch werden mögliche Schwierigkeiten und kontroverse Punkte vermieden, die in Zukunft auftreten können.
Erstellung eines Kanalisationssystems
- Zunächst wird in einem Abstand von 50 cm vom Fundament ein etwa eineinhalb Meter tiefes Loch ausgehoben. Weiter davon wird ein Graben angelegt, der direkt zum Brunnen führt, der sich normalerweise in einer Entfernung von etwa drei Metern vom Bad befindet. Die Form dieses Grabens ist am besten in Form des Buchstabens U.
- Dann wird daran gearbeitet, die Wände des Grabens und des Brunnens zu nivellieren. Außerdem sind sie oben mit einer Tonschicht überzogen.
- Danach werden Abwasserrohre in den Graben verlegt. Sie sollten aus Gusseisen, Asbest oder Keramik bestehen. Die Verwendung von Rohren aus Stahl oder Dachrinnen aus Holz wird aufgrund der extrem kurzen Lebensdauer (hohe Korrosions- und Fäulnisanfälligkeit) nicht empfohlen.
Bei Arbeiten an der Installation des Abwassersystems sollten einige wichtige Nuancen beachtet werden:
- Rohre in Gräben sollten sich unter dem für das Gebiet charakteristischen Gefrierpunkt des Bodens befinden.
- Rohrleitungen sollten mit etwas Gefälle zum Ablaufbrunnen verlegt werden. Dies ist notwendig, um die Rohre durch die Schwerkraft vollständig vom Wasser zu befreien.