Regenwassereinlässe für Regenwasserkanäle haben die Aufgabe, Oberflächenwasser zu sammeln und in die Hauptleitung zu leiten. Dank ihnen gelangt kein Müll in das System und Regen- und Schmelzabfluss werden in das Kanalnetz geleitet. Solche Geräte werden auch in Unternehmen zur Entfernung von bedingt sauberem Wasser installiert, das durch industrielle Aktivitäten entsteht.
Das Gerät und die Abmessungen der Sturmeinlässe
- Gitter zum Aussortieren von Schmutz, zum Schutz von Fußgängern vor Verletzungen und Landschaftsdekoration;
- einen Wassereinlass mit einem Korb zum Leiten der Flüssigkeit zum Abfallsystem;
- Siphon-Trennwände;
- ein Sandfang, der kleine Ablagerungen filtert.
In der Regel werden die Geräte mit allen Zusatzteilen verkauft, Sie können aber auch nur eine Wasseransaugkammer kaufen und das Gerät selbst vervollständigen.
Die Größen der Regenwassereinlässe unterscheiden sich je nach Verwendungszweck und Form. Die Standardversion ist ein Würfel mit 300 oder 400 mm Seitenlänge. Die Seitenwände sind mit Abzweigrohren zum Anschluss an Autobahnen mit einem Querschnitt von 110 bis 200 mm versehen. Kubische und andere rechteckige Modelle können überall dort installiert werden, wo sich ein Regenwasserbrunnen befindet.
Die runde Art von Regenwassereinlässen ist schwieriger zu installieren, da es nicht so einfach ist, eine Grube dieser Form zu graben.
Um Flüssigkeit von Autobahnen zu entfernen, werden manchmal Sturmeinlässe in Form von Bordsteinen verwendet. Sie fügen sich perfekt in die Straßenstruktur ein und unterliegen keinem Druck von vorbeifahrenden Fahrzeugen.
Sorten von Regenwasserstrukturen
Produkte werden nach der zulässigen Belastung klassifiziert. Jeder Typ ist mit einem bestimmten Buchstaben gekennzeichnet:
Markierung | Belastung maximal (t) | Einbauorte |
ABER | 1,5 | Gartengrundstücke, Gehwege, Plätze ohne Verkehrsanbindung. |
IM | 12,5 | In der Nähe von Häusern und Garagen, Landschafts- und Unterhaltungsbereichen. |
VON | 25 | Autobahnen, Parkplätze, Füllkomplexe. |
D | 40 | Wege, auf denen die Durchfahrt von schweren Fahrzeugen erlaubt ist. |
E | 60 | Straßenabschnitte mit erhöhter Verkehrsbelastung, LKW-Parkplätze, Sonderausstattungen, in der Nähe von Industriekomplexen. |
F | 90 | Flugplätze, Militärstützpunkte. |
Abmessungen und Gewicht des Gerätes sind abhängig von der Belastungsklasse. Die haltbarsten Strukturen sind Stahlbeton und Gusseisen. Solche Regenwassersammler können bis zu mehreren Tonnen wiegen.
Fertigungsmaterialien
Konstruktionen aus Sphäroguss sind schwer, aber langlebig und haben keine Angst vor erhöhten Belastungen.
Weitere Vorteile von Produkten aus diesem Material sind:
- Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturänderungen;
- hoher Durchsatz;
- Beständigkeit gegen aggressive chemische Einflüsse.
Gusseisenprodukte sind mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel beschichtet, sodass sie praktisch nicht rosten. Sie sind nach GOST gefertigt und mit DB, DK und DM gekennzeichnet, was für große, runde bzw. kleine Regenwassereinlässe steht.
Betonkonstruktionen werden in Bereichen errichtet, in denen viel Druck auf die Oberfläche einwirkt. Leichte Ausführungen mit 2 cm Wandstärke eignen sich für den Einbau unter Dachrinnen in Fabriken. Sie sind mit Kunststoffbögen mit dem Hauptsystem verbunden.
Autobahnen erfordern schwere Geräte mit dickeren Wänden. Sie bestehen aus faserverstärktem Beton. Die langlebigsten aus Stahlbeton mit einem gusseisernen Gitter können dem Gewicht von Spezialgeräten und sogar Flugzeugen dauerhaft standhalten.
In Hausgärten werden Gusseisen- und Betonkonstruktionen nicht oft verwendet. Sie sind teurer, aufgrund ihres hohen Gewichts erfordern sie eine fachgerechte Montage mit Hebezeugen. Für den privaten Bedarf ist es sinnvoller, eine Kunststoffversion des Regenwassereinlaufs zu verwenden. Solche Strukturen sind ziemlich langlebig, unterliegen keiner Korrosion, Sie können sie selbst installieren.
Glatte Oberfläche vermeidet Verstopfungen und erhöht den Durchsatz. Die Verwendung spezieller Versteifungen in Polymerprodukten erhöht die Belastbarkeit.
Alle Polymergeräte sind mit einem Flüssigkeitsauslass nach unten oder zur Seite ausgestattet. Von oben sind sie mit Kunststoff- oder Metallgittern abgedeckt.
Es gibt auch Polymerbeton- und Polymersandstrukturen. Sie haben die Vorteile von Kunststoff- und Betonprodukten - sie sind langlebig, aber sie wiegen ein wenig. Allerdings sind solche Geräte preislich überlegen.
Regenwassereinlässe aus Edelstahl und verzinktem Stahl werden hauptsächlich in Industriebetrieben eingesetzt, in denen die strikte Einhaltung von Hygiene- und Hygienestandards erforderlich ist. Sie sind recht teuer und halten dem Druck von Gusseisen oder Stahlbeton nicht stand.
Kriterien für die Auswahl eines Regenwasserzulaufs
Bei der Auswahl eines Regenwassereinlaufs des erforderlichen Typs für Regenwasserkanäle müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die die Zuverlässigkeit der Konstruktion und eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Vor dem Kauf sollten Sie analysieren, wie viel Niederschlag in dem Bereich ist, in dem der Wassersammler installiert wird. Sie berücksichtigen auch, wie viel Fläche der Entwässerungskanal einnehmen wird, die voraussichtliche Belastung der Oberfläche und der Verkehr von Fahrzeugen. Landschaftsmerkmale und klimatische Bedingungen sind wichtig.
An den Sturmeinlauf selbst werden folgende Anforderungen gestellt:
- Übereinstimmung des Durchsatzes mit der Niederschlagsmenge in dem Gebiet, in dem es installiert wird;
- Beständigkeit gegen aggressive Umwelteinflüsse und mechanische Verformung;
- hohe Korrosionsschutzeigenschaften.
Auf dem persönlichen Grundstück eines kleinen Haushalts wird empfohlen, einen Regenablauf aus Kunststoff zu installieren. Wenn das Territorium jedoch groß ist und es in der Umgebung viel Niederschlag gibt oder ein Transporteingang an einem tiefliegenden Ort ausgestattet ist, sollten Sie die gusseiserne oder konkrete Option bevorzugen.
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Gerätes sind die Kosten. Es hängt vom Herstellungsmaterial, den Produktabmessungen, der Konfiguration und dem Hersteller ab. Universal-Kunststoff-Regenwassersammler verschiedener Marken mit identischen Abmessungen 300 × 300 × 300 mm variieren stark:
- Hydrogruppe - 357 Rubel;
- Hydrolica - 550 Rubel;
- Aquastock - 835 Rubel;
- "Standartpark" - 1530 Rubel.
Die letzte Option ist zu einem Preis, der den billigsten gusseisernen Regenwassereinlässen entspricht. Betongeräte kosten ab 3000 Rubel.
Installationsregeln
Zunächst müssen Sie den Ort für die Installation des Regenwassereinlasses bestimmen. Bei falscher Platzierung verbleibt das meiste Sedimentwasser an der Oberfläche. Um dies zu vermeiden, werden in den tiefsten Bereichen des Geländes Entwässerungsbauwerke angebracht oder dafür Senken angelegt, damit die Strömungen selbst zum Sturmreceiver tendieren. Montieren Sie die Geräte ebenfalls unter den Dachrinnen, wobei Sie diese so montieren, dass der Wasserstrahl genau auf die Mitte des Rostes trifft.
Regenwassereinlässe, die ein geringes Gewicht und geringe Abmessungen haben, können mit eigenen Händen montiert werden. Gehen Sie dazu nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung vor:
- Messen Sie die Tiefe des Sturmeinlaufs und addieren Sie 400 mm zu der resultierenden Zahl. Sie messen auch die Länge und Breite und addieren 30 mm zu jedem Indikator.
- Nach den resultierenden Abmessungen wird eine Grube gegraben.
- Sand wird mit einer Schicht von 10 cm in den Boden der Grube gegossen, mit Wasser gefüllt und vorsichtig gestampft.
- Der Regenempfänger wird an das Kanalnetz angeschlossen, das zum Sammelgerät führt.
- Richten Sie die Struktur in der Höhe aus.
- Auf die sandige Schicht wird ein Betonestrich gegossen und der Auffangbehälter dort dicht aufgesetzt.
- Die Betonmischung wird vorsichtig in die Schlitze an den Seiten der Struktur gegossen.
- Installieren Sie eine Siphon-Trennwand und einen Wassereinlaufkorb.
Wenn die Anordnung des Bauwerks abgeschlossen ist, werden die Zwischenräume an der Oberfläche zwischen der Beschichtung und der Entwässerungsvorrichtung mit einem Kies-Sand-Gemisch abgedeckt und mit Beton- oder Pflasterplatten veredelt.
Die Regenwasseranlage muss gepflegt werden, sonst verstopft sie, wodurch die gesamte Regenwasserkanalisation wirkungslos wird. Die Wartung besteht in der Reinigung von Regenkorb, Rost und Sandfang. Solche Verfahren werden alle zwei Monate durchgeführt.
Wenn alle Arbeiten an der Installation des Regenwasserempfängers korrekt ausgeführt und regelmäßig gewartet werden, verstopfen die Abwasserkanäle nicht und das System hält mehr als ein halbes Jahrhundert.