Das Funktionsprinzip des perforierten Abflussrohrs

Drainagerohre mit Perforationen sorgen für die Wasserableitung, sammeln Feuchtigkeit von der Baustelle und transportieren sie. Beim Einbau des Filters wird die Kanalisation vor Schmutzverstopfung geschützt.

Geltungsbereich und Funktionsprinzip

Das Entwässerungssystem schützt zuverlässig die Fundamente von Gebäuden und verhindert zudem, dass sich Regen und Grundwasser auf der Baustelle ansammeln. Dies ist besonders wichtig für Gebiete in unmittelbarer Nähe von Sümpfen, feuchten Niederungen oder neben einem Gewässer sowie mit hohem Grundwasserspiegel.

Durch die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit bildet sich kein Schimmel an den Hauswänden. Das Gebiet ist in der kalten Jahreszeit vor der Bildung von Pfützen und Eis geschützt. In Gärten und Gemüsegärten leiden Pflanzen nicht unter übermäßiger Feuchtigkeit und verrotten nicht.

Am effektivsten ist es, perforierte Rohre aus Polymeren in Geotextilien für Entwässerungssysteme zu verwenden. Das Funktionsprinzip eines perforierten Entwässerungssystems ist wie folgt:

  1. Wasser von der Oberfläche und aus dem Boden gelangt durch Perforationen in die Kanalisation.
  2. Das Abwasser wird durch ein Rohr in ein Brunnenreservoir abgeleitet.
  3. Ein Gehäuse aus Geotextilien oder Geogewebe dient als Filter vor Schmutz und Sand.

Rohre werden bereits mit einem Filtermantel verkauft oder unmittelbar vor dem Verlegen in einem Graben mit Material umwickelt. Andernfalls verstopft das System ständig und kann nicht normal funktionieren.

Technische Eigenschaften

Die Materialien für die Herstellung von Rohrleitungsabschnitten sind:

  • Polyethylen (HDPE, LDPE);
  • Polypropylen;
  • Polyvinylchlorid.

Früher wurden Asbestzement- und Keramikprodukte verwendet, jetzt werden Polymerversionen von perforierten Rohren verwendet. Sie sind leichter, einfacher zu installieren, billiger und widerstandsfähiger gegen negative äußere Einflüsse. Mit ihrem geringen Gewicht verfügen sie über hohe Steifigkeitseigenschaften, die ihnen durch spezielle Rippen verliehen werden, die zu einer gleichmäßigen Lastverteilung auch in großen Tiefen beitragen.

Polymerrohre sind einschichtig oder zweischichtig, meistens mit einer gewellten Oberfläche. Bei geringer Wandstärke verlieren sie nicht ihre Steifigkeit. Aus diesem Grund haben auch Produkte mit großem Querschnitt ein relativ geringes Gewicht, was die Montage enorm erleichtert.

Doppellagige Rohrleitungen haben eine glatte Innenfläche, die die Bewegung von Schmutz ermöglicht und die Möglichkeit von Verstopfungen im System verringert. Einlagige Modelle haben innen und außen eine Riffelung. Sie sind flexibler und eignen sich daher für die Erstellung von Entwässerungen in der Nähe von Gebäuden.

Aufgrund der erhöhten Steifigkeit können doppellagige Rohrprodukte bis zu einer Tiefe von 6 Metern ausgeführt werden. Einschichtige Rohre sind auf zwei Meter begrenzt.

Rohre sind ganz oder teilweise perforiert. Im ersten Fall befinden sich die Löcher in einem Abstand von 60 Grad um den Umfang herum, entlang des Abschnitts befinden sich 6 Perforationen von jeweils 1,3 mm. In Bezug auf die Teilperforation gibt es nur drei Löcher um den Umfang des Produkts, was einen schnelleren Ablauf des Abwassers ermöglicht.

Rohre werden in sechs und zwölf Metern Länge oder in Rollen produziert. Pipelines unterscheiden sich auch durch die Größe des Abschnitts. Größen - 110, 160, 200 mm. Für Haushaltsgrundstücke werden Modelle mit einem Durchmesser von 110 mm empfohlen.

Beliebt sind flache Drainagerohre, auch perforiert und im Filter. Sie haben eine höhere Druckfestigkeit, sodass das System oberflächennah verlegt werden kann und Aushub spart.Flache Modelle lassen sich zum leichteren Transport kompakter zusammenklappen. Bei aller Effizienz leiten sie Wasser genauso gut ab.

Auswahl der Strukturelemente

Segmentperforationstypen

Die Hauptkriterien für die Auswahl von Ablaufleitungsteilen sind der Steifigkeitsgrad und die Lage der Perforationen.

Der erste Indikator hängt von der Verlegetiefe der Rohrleitungen ab: Sie müssen dem Druck der darüber liegenden Erdschicht standhalten. Achten Sie beim Kauf von Rohren auf die Markierungen mit Angabe der Steifigkeitsklasse:

  • SN 2-4 sind für Tiefen bis 3 m geeignet;
  • SN 6 - bis 4 m;
  • SN 8 - bis 10 m.

Darüber hinaus müssen die Durchtrittstiefe unterirdischer Quellen, die Niederschlagsmenge und die Installationsmethode des Entwässerungskomplexes berücksichtigt werden. Diese Indikatoren werden bei der Auswahl eines Perforationsmusters berücksichtigt. Wenn die Löcher über die gesamte Oberfläche des Rohrs verlaufen, wird es ausgewählt, um den Grundwasserspiegel zu senken und die Auswirkungen von Regen und Schneefall abzuleiten.

Für Regenabläufe sind Produkte mit Perforation von Segmenten in einem Drittel oder zwei Drittel eines Kreises geeignet. Halbkreislöcher sind typisch für Universalrohre.

Bei der Auswahl der Rohre müssen deren Kosten berücksichtigt werden. Der Preis pro laufendem Meter perforierter Drainagerohre in Geotextilien ist abhängig von Größe und Hersteller. Im Durchschnitt kostet ein Meter Rohrleitung mit einem Querschnitt von 110 mm 55 Rubel, 160 mm - 110 Rubel und 200 mm - 185 Rubel. Bei Flachrohren beginnt der Preis pro laufendem Meter bei 75 Rubel.

Verlege- und Installationsregeln

Die perforierte Rohrleitung kann offen an der Oberfläche verlegt werden. Als Entwässerungssystem dienen Rinnen, Dachrinnen oder Rohrstücke mit Löchern im oberen Drittel, die bis zu einer Tiefe von einem halben Meter eingebaut sind. Sie können offen gelassen, mit einem Gitter abgedeckt oder mit Kies bedeckt werden, der als Filter dient. Die Methode wird bei der Installation von Regenwasserkanälen entlang von Straßen und Fußwegen entlang des Umfangs von Gebäuden verwendet.

Geschlossene Installationstechnik ist häufiger, was das Vertiefen von Rohren in den Boden erfordert. Bei der Einrichtung eines Tiefenentwässerungssystems wird es möglich, unterirdische Strömungen umzuleiten, die sich über der Ebene der Rohrverlegung befinden. Eine ähnliche Technik eignet sich zum Ablassen der Erde und zum Bewegen von Wasser von Orten, an denen es sich ansammelt - Abflüssen, Sommerduschen, Bädern oder Schwimmbädern.

Schritte zur Systeminstallation:

  1. Kartieren Sie die Autobahnen und markieren Sie das Gebiet.
  2. Graben Sie einen Graben bis zur gewünschten Tiefe unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit, der Höhe der unterirdischen Strömungen und der Belastungsklasse der ausgewählten Rohre. Der Graben sollte 40 cm breiter sein als der Außendurchmesser der Rohrleitung Der Graben wird mit einem Gefälle von drei Grad zum Abfluss hin angelegt.
  3. Legen Sie ein Sand- und Kieskissen auf den Boden des Grabens. Die Dicke der Sandschicht beträgt nicht weniger als 100 mm, unter Berücksichtigung der Verdichtung beträgt die obere Schotterschicht nicht weniger als 200 mm.
  4. Verbinden Sie die Rohrabschnitte mit Kupplungen.
  5. Überprüfen Sie das Gefälle mit einer regelmäßigen Schnur, die entlang der gesamten Rohrleitung gespannt ist.
  6. An Wendepunkten und Absturzstellen Inspektionsschächte mit Abdeckungen zur Reinigung und Zustandsüberwachung des Entwässerungssystems ausstatten.
  7. Füllen Sie die Rohre zuerst mit Schutt, dann mit Sand und dann mit einer Erdschicht. Manchmal wird nur mit Kies oder Blähton verfüllt.

Das Abwasser wird in ein offenes Gewässer oder einen Regenkanal eingeleitet. Am Ende der Abflussrohre ist ein Rückschlagventil installiert. Wenn ein solcher Ausgang nicht gewährleistet werden kann, muss ein Sammelbrunnen geschaffen werden, aus dem die gesammelte Flüssigkeit von Zeit zu Zeit abgepumpt wird.

Eine kompetente Wahl einer perforierten Rohrleitung und die richtige Installation erhöhen die Lebensdauer und Effizienz des Entwässerungssystems erheblich.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung