Effektive Möglichkeiten, gefrorene Wasserleitungen unter der Erde zu erwärmen

Ein Verstoß gegen die Verlegetechnik droht in der kalten Jahreszeit das Wasserversorgungssystem einzufrieren. Die Wahl eines geeigneten Verfahrens richtet sich nach dem Material, aus dem die Pipeline besteht, und der Lage der gefrorenen Stelle. Wasser geht nach den Gesetzen der Physik bei 0 °C vom flüssigen in den festen Zustand über. Um das Wasserversorgungssystem unterirdisch einzufrieren, muss es auf -7°C und darunter abkühlen.

Das Einfrieren von Wasser im System ist eine Rissbildung oder sogar ein Bruch des Rohres. Dies wird durch die Ausdehnung der Flüssigkeit verursacht, wenn sie zu Eis wird. Der weitere Betrieb des Wasserversorgungssystems wird unmöglich. Ein vollständiger Austausch der Kommunikation ist erforderlich.

Die Gründe

Das Wasser in den Rohren gefriert aus mehreren Gründen. Unter ihnen können Sie sehen:

  • ein starker Abfall der Umgebungstemperatur auf einen extrem niedrigen Indikator;
  • Verlegen von Rohren in unzureichender Tiefe;
  • Unbeweglichkeit des Wassers in der Rohrleitung durch geringen oder keinen Durchfluss;
  • Rohre sind unzureichend oder schlecht isoliert.

Das Problem des Einfrierens tritt nicht nur bei externen Netzwerken auf, sondern auch bei denen, die sich ohne Heizung im Raum befinden.

Fehlerbehebungsoptionen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem der unterirdisch verlegten gefrorenen Rohre zu beheben. Sie werden konventionell in 2 Gruppen unterteilt:

  • Methoden der externen thermischen Einwirkung auf den problematischen Abschnitt der Pipeline, die einen Voraushub erfordern;
  • Methoden zum Abtauen von Rohren von innen.

Anwendung der Schweißmaschine

Die Methode des Auftauens durch elektrischen Strom ist beliebt. Es gehört zu den Methoden der externen Erwärmung. Um den Eispfropfen in einem Metallrohr (Stahl, Kupfer) loszuwerden, wird ein Schweißgerät verwendet. Das Verfahren ist nicht geeignet zum Abtauen von Wasserleitungen aus Polypropylen.

Das Verfahren basiert auf der Eigenschaft von Metallen, Strom zu leiten. Das Schweißgerät, das auf die Rohrleitung einwirkt, erzeugt ein elektrisches Feld, das die Elektronen in Bewegung setzt. Negativ geladene Elementarteilchen kollidieren mit Ionen und übertragen ihnen ihre eigene Energie. Es wird in Wärme umgewandelt, die nach außen abgegeben wird.

Um ein gefrorenes Wasserversorgungssystem im Freien aufzutauen, müssen Sie es ausgraben. An jedem der Enden des problematischen Abschnitts des Rohres sind Anschlüsse des Schweißmechanismus angebracht. Dann wird es eingeschaltet, wobei der minimale Leistungsmodus eingestellt wird, der allmählich erhöht wird. Das Einschalten des Schweißgeräts sollte kurzfristig erfolgen, nicht länger als 40 Sekunden. Zwischen ihnen gibt es eine kurze Pause. Während der Manipulation wird der Erwärmungsgrad des Rohres überwacht.

Mit dieser Methode können Sie den Eispfropfen allmählich schmelzen. Zuerst beginnt das Wasser aus dem Wasserhahn zu tropfen, dann fließt es in einem dünnen Strahl. Dies reicht aus, um die Auswirkungen des Schweißens auf die Rohrleitung zu stoppen. Ein dünner Wasserstrahl, der kontinuierlich einströmt, beseitigt das verbleibende Eis in den Rohren.

Aufwärmen von innen mit heißem Wasser

Es ist möglich, eine verlängerte, an vielen Stellen gebogene Rohrleitung von innen durch Zufuhr von Warmwasser abzutauen. Die Technik ist auch zum Auftauen eines gefrorenen Abwasserrohrs anwendbar.

Sie müssen ein spezielles hausgemachtes Gerät verwenden. Es besteht aus:

  • Draht;
  • hydraulische Niveaurohre;
  • Isolierband;
  • Medizinischer Becher von Esmarch, bestehend aus einem Gummigefäß, einem Schlauch und einem Hahn zum Ablassen der Flüssigkeit.

Am hydraulischen Niveaurohr ist eine Metallstange befestigt, die 3-4 cm kürzer sein sollte. An einem Ende wird das Rohr am Esmarch-Becher befestigt, mit dem anderen wird das entstandene Gerät bis zum Anschlag in die Rohrleitung geschoben. Heißes Wasser wird aus dem Gummibehälter abgelassen. Es sorgt für das allmähliche Schmelzen des Eises in der gefrorenen Wasserversorgung. Das Rohr mit dem Draht wird beim Auftauen des Eispfropfens nach innen gedrückt. Ein Eimer dient zum Auffangen von Schmelzwasser.

Das Abtauen eines Wasserversorgungssystems mit einem selbstgebauten Gerät ist zeitaufwändig. In 60 Minuten ist 1 Meter der Pipeline vom Eis befreit.

Auftauen einer Kunststoffleitung mit einem Soldatenkessel

Die Methode bezieht sich auf Methoden, die das Netzwerk von innen aufwärmen. Zum Aufwärmen von gefrorenen Kunststoffrohren. Es impliziert die Verwendung eines hausgemachten Geräts aus zweiadrigem Kupferdraht mit einer Querschnittsfläche von 2,5 mm. Das Funktionsprinzip ähnelt dem eines Kessels.

Das Vorhandensein von Salzverunreinigungen im Wasser verleiht ihm die Eigenschaften eines Elektrolyten. Durch Eintauchen eines Elektrodenpaares in die Flüssigkeit, an die eine Spannung angelegt wird, wird diese erhitzt.

Um einen "Soldatenkessel" zu bauen, folgen Sie den Anweisungen:

  1. Trennen Sie die Leiter an einem Ende des Drahtes.
  2. Jede der Adern muss abgezogen und in 5 Windungen um ein Metallrohr gewickelt werden. Zwischen den Windungen wird ein Abstand von mehreren Millimetern eingehalten. Sie dürfen sich nicht berühren. Andernfalls besteht Kurzschlussgefahr.
  3. Das andere Ende des Kupferdrahtes ist mit einem Stecker verbunden.

Ein selbstgebauter Kessel wird in die Pipeline eingeführt, bis ein Eisstopfen ihn stoppt. Anschließend erfolgt die Stromzufuhr durch Einstecken des Steckers in die Steckdose. Das aufgetaute Wasser wird mit einem Kompressor ausgeblasen.

Heißdampfanwendung

Heißer Dampf hilft, die gefrorenen Kunststoffrohre von innen zu erwärmen. Es hat eine höhere Temperatur als heißes Wasser.

Das Dampfverfahren beinhaltet die Verwendung eines Autoklaven. Sie müssen die folgende Abfolge von Aktionen ausführen:

  1. An der Autoklavenarmatur ist ein Hochdruckschlauch angebracht.
  2. Der Autoklav wird mit Wasser gefüllt (mindestens ein Eimer) und angezündet.
  3. Führen Sie den Schlauch so tief wie möglich in die Rohrleitung ein.

Wenn die Flüssigkeit kocht, beginnt heißer Dampf unter Druck in das gefrorene Rohr zu fließen. Das Eis wird schnell schmelzen.

Beheizung von innen durch eine hydrodynamische Einheit

Der effektivste Weg, ein gefrorenes Wasserversorgungssystem von innen zu erwärmen, ist die Verwendung einer hydrodynamischen Einheit. Es geht darum, Fachleute mit spezieller Ausrüstung zu Hause anzurufen.

Neben dem Abtauen von Rohren wird eine hydrodynamische Einheit zur vorbeugenden Spülung eines Wasserversorgungssystems und Abwassersystems verwendet. Druckgeräte versorgen die Rohrleitung mit heißem Wasser, das eine Temperatur von etwa + 150 ° C hat. Das Gerät benötigt Dieselkraftstoff und Strom (Leistung 7 kW, Spannung 380V).

Wann und welche Methode wählen

Die Methode der externen Erwärmung mit einem Schweißgerät ist für ausgedehnte Wasserversorgungssysteme aus an vielen Stellen gebogenem Metall anwendbar. In solchen Fällen ist es nicht möglich, das Eis mit Draht zu durchbrechen.

Um die Kommunikation aus Kunststoff aufzuwärmen, sollten Methoden verwendet werden, die von innen wirken. Wir sprechen von der Verwendung von heißem Wasser oder Dampf, wobei die Flüssigkeit direkt im Rohr erhitzt wird. Eine externe Methode der Wärmeeinwirkung auf einen Problembereich mit einer Schweißmaschine ist nicht akzeptabel.

Komplexe Fälle erfordern leistungsstarkes Profi-Equipment.

Das Problem des Einfrierens von Wasserleitungen ist vielen privaten Hausbesitzern bekannt, die sich in den kalten Wintermonaten damit auseinandersetzen. Es erfordert eine dringende Lösung auf eigene Faust oder sucht Hilfe von Fachleuten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung