Wozu dient ein Ventilator-Abwasserrohr?

Ein Gebläsesteigrohr in einem Privathaus soll das Vakuum ausgleichen, das bei der Entleerung großer Abfallmengen entsteht. Mit seiner Hilfe werden in den Rohren angesammelte Gase entfernt, wodurch das Gerät seinen Namen erhielt, der aus dem Englischen als "lustig" übersetzt wird. Es ist das verbindende Element zwischen dem Kanalbrunnen und der Atmosphäre.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Ventilatorrohrs

Bei einer Salvenentladung wird im Entwässerungssystem ein Unterdruck gebildet. Wenn keine Außenluftströmung vorhanden ist, führt der Druckausgleich zum Ansaugen von Wasserpfropfen aus den Siphons der im Badezimmer installierten Kanalisationsgeräte. Gleichzeitig treten laute Rauschgeräusche auf und unangenehme Gerüche dringen in die Wohnung ein. Der Siphon ist ein gebogenes Rohr, das vertikal oder horizontal unter Waschbecken, Badewannen und Toiletten installiert wird. Beim Befüllen mit Wasser bildet sich eine Wassersperre, die das Eindringen von angesammelten Gasen aus der Kanalisation in den Wohnraum verhindert.

Das Gebläserohr sorgt für den Luftstrom in die Vakuumzone, ohne das hydraulische Dichtungssystem zu stören. Die Hauptgeräte, die für das Auftreten eines lokalen Niederdruckbereichs verantwortlich sind, sind Toiletten und Waschmaschinen, die Wasser unter Druck ablassen, wodurch das Lumen des vertikalen Abwasserrohrs vollständig blockiert wird.

Das Ventilatorrohr verhindert das Auftreten eines Vakuums und füllt den frei gewordenen Raum mit Luft. Der zweite Zweck des Geräts besteht darin, einen Zug zum Entfernen von angesammelten Gasen zu erzeugen.

Fertigungsmaterial

Lüftersteigrohr und Kunststoffrohr

Da der Abgang der Steigleitung zu den Bestandteilen des innerbetrieblichen Abwassersystems gehört, werden für seine Herstellung die gleichen Materialien wie für andere Verdrahtungselemente verwendet. Meist werden Guss- und Kunststoffrohre verwendet. Erstere haben eine hohe Festigkeit, aber wenn Fehler auftreten, beginnen sie sich unter der Einwirkung von Korrosion zu verschlechtern. Außerdem ist es ziemlich schwierig, ein schweres Gusseisenrohr in aufrechter Position zu verstärken.

Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung von Polymerrohren. Sie sind langlebig und leicht, korrodieren nicht und sind kostengünstig. Die Installation des Abwassersystems mit Kunststoffrohren und -formstücken ist viel einfacher als das Verbinden von Gusseisenelementen. Der Vorteil von Polymerprodukten liegt in einer glatten Innenfläche, die eine Verschlammung des Rohrsystems ausschließt. Gusseisenprodukte sind innen rau, was einer der Gründe für Betriebsblockaden ist.

Für den Normalbetrieb muss der Durchmesser des Abflussrohres dem größten Abschnitt des Rohranschlusses entsprechen. Nach den Regeln von SNiP haben die Toilettenschüsseln den größten Durchmesser der Rohre für den Anschluss an das Entwässerungssystem: 100-110 mm, daher muss das Auslassrohr einen Querschnitt mit der gleichen Größe haben - 110 mm.

Regeln für die Installation eines Ventilatorrohrs in einem Privathaus

Nach den geltenden Bauvorschriften müssen Rohre ausgehend von zweigeschossigen Bauwerken verlegt werden. Experten gehen jedoch davon aus, dass dieses Gerät in einem einstöckigen Einzelgebäude auch die ordnungsgemäße Funktion des Entwässerungssystems gewährleistet. Wenn Ihr Haus über eine Toilette, Waschbecken, Dusche, Waschmaschine und Geschirrspüler verfügt, benötigen Sie ein Abflussrohr.

Da das Risiko einer vollständigen Überlappung des Abschnitts direkt vom Volumen der einlaufenden Abflüsse abhängt, muss die Steigleitung bei einem Landhaus aufgrund der kurzfristigen Nutzung und der minimalen Anzahl von Sanitärinstallationen nicht auf das Dach gebracht werden.

Häufige Installationsfehler

Installationsdiagramm für Ventilatorrohre

Die Installation eines Gebläsesteigrohrs bereitet keine Schwierigkeiten und wird während der Installation des internen Abwassersystems durchgeführt. Wenn die Abläufe aller Sanitärgeräte in eine Steigleitung eingebunden sind, reicht ein Rohr. Andernfalls macht es bei weit voneinander entfernten Sanitärarmaturen keinen Sinn, die Rohrleitungen zu ziehen, um sie an ein Gebläsesteigrohr anzuschließen, da die Schubkraft mit zunehmender Länge der horizontalen Abschnitte abnimmt. In dieser Situation wird jedes Kanalsteigrohr mit einem Auslauf zum Dach montiert und mit einer Wetterfahne geliefert.

Ein erheblicher Temperaturunterschied, insbesondere im Winter, trägt zur effektiven Entfernung von Gasen bei, da deren Temperatur im beheizten Raum höher ist als die Außenlufttemperatur.

Die vertikale Montage der Ventilatorsteigleitung erfolgt mit an der Wand befestigten Klemmen. Sie fixieren das Gerät sicher. Zur Schalldämmung wird die Steigleitung mit einer Mineralplatte in Rollen oder Platten abgedeckt.

Die Inferenz erfolgt auf 2 Arten:

  • durch die Steigleitung;
  • mit der Herstellung eines Rohres auf dem Dach der Struktur.

Die Installation des letzteren erfolgt gemäß den Anforderungen:

  • bei einer ebenen Fläche sollte die Höhe 0,3 m betragen;
  • über dem Schrägdach nicht weniger als 0,5 m;
  • Bei Verwendung des Daches für Haushaltszwecke muss die zulässige Höhe des Trichters mindestens 3 m betragen.

Um das Eindringen von Abwassergeruch in den Wohnraum zu verhindern, befindet sich der Auslass der Steigleitung in einem Abstand von mindestens 4 m von den Fenstern. Das Dekorieren mit dekorativen Elementen führt zur Kondensation von Dämpfen auf ihrer Oberfläche. Dies ist im Winter mit einer Vereisung des Lüfterrohres behaftet, was wiederum dessen Lumen verengt und die Effizienz des Geräts verringert.

Ein weiterer Installationsfehler tritt auf, wenn der Hausbesitzer versucht, den Rohrauslass an eine abgelegene Stelle auf dem Dach zu verlegen, um dem Haus ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen. Alle horizontalen Bewegungen reduzieren die Luftgeschwindigkeit.

Experten raten davon ab, oben auf dem Rohr einen Pilz zu machen, damit das Steigloch nicht blockiert wird, wenn es vereist.

Funktionsprinzip des Rückschlagventils

Das Rückschlagventil verhindert den Rückfluss von Gasen und schützt die Steigleitung vor Verstopfungen. Das Vakuumventil ist jedoch nicht in der Lage, das Ablaufrohr zu ersetzen, insbesondere wenn die Flüssigkeit in den Hydraulikschleusen austrocknet.

Benutzer finden oft heraus, wie man einen Abwasseranschluss herstellt, wenn das Haus bereits gebaut und gefliest ist. Die Installation zwischen dem Haus und der Klärgrube wird nicht den gewünschten Effekt erzielen. Bei der Montage wird empfohlen, die Steigleitung so nah wie möglich an den Dachfirst zu bringen, damit bei der Schneeschmelze das Lüfterelement nicht zerstört wird, wie es bei der Installation unter dem Überhang der Fall ist.

Die richtige Lösung ist der Ausstieg durch das Dach. In diesem Fall müssen Sie nicht in die Sparrenkiste einsteigen. Der Kanalabgang im Mittelstreifen sollte isoliert werden, damit er im Winter bei starkem Frost nicht zufriert. Mit Hilfe eines Bohrers von der Seite des Dachbodens wird ein Loch mit einem Ausgang nach außen umrissen. Die innere Steigleitung muss in den Vorsprung des Auslaufelements passen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es direkt unter das Loch im Dach fällt, daher wird ein Wellrohr als Verbindungselement verwendet.

Damit die Durchdringung auf der Dachterrasse hermetisch abgedichtet wird, werden spezielle Elemente verwendet, die unter dem Ablauf platziert werden. Um das markierte Loch wird der Bodenbelag nach Schablone ausgeschnitten. An der Stelle, an der die Abdichtungsfolie beschädigt wird, wird eine Wasserdichtung angebracht, die vorsichtig mit den Händen entlang des Metallprofils gebogen wird. Dadurch wird verhindert, dass Wasser vom Dach eindringt. Zwischen Dichtung und Dach wird eine spezielle Silikon-Dichtmasse (ohne Essig) aufgetragen, selbstschneidende Schrauben werden aufgeschraubt. Der Sockel der Durchdringung wird auf dem Dach befestigt, und darüber wird ein Abwassereinlass montiert.

Verfügt der Standort über eine Klärgrube mit biologischer Behandlung mit Mikroorganismen, ist die Zufuhr von Frischluft durch das Abflussrohr für diese lebenswichtig.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung