Ventilatorrohr für die Kanalisation als Garant für saubere Luft im Haus

In einem Landhaus, in dem es kein zentrales Abwassersystem gibt, wird eine Klärgrube aufgestellt, um Abwasser und verbrauchtes Wasser zu sammeln. Damit das Wasser im System und in den Siphons nicht unter Vakuumeinfluss in den Tank gesaugt wird, ist in den Leitungen ein Zwischenglied zwischen der Klärgrube und der Atmosphäre eingebaut. Diese Verbindung des Abwassersystems, die für die Entfernung von Gasen verantwortlich ist, wird als Abfallrohr bezeichnet. Es verhindert den Ausfall der Wassersperre und das Auftreten von unangenehmen Gerüchen im Raum. Das Lüfterrohr ist nicht immer eingebaut, aber unter bestimmten Bedingungen erforderlich, wenn:

  1. Das Haus hat mehr als eine Etage, jede hat Toiletten und Bäder.
  2. Das einstöckige Gebäude verfügt über mehrere Badezimmer.
  3. Das Gebäude hat Steigrohre mit einem Durchmesser von fünfzig Zentimetern.
  4. Der Platz ist mit einem Schwimmbad, einer Sauna und einem Whirlpool ausgestattet.
  5. Die Klärgrube befindet sich in der Nähe des Hauses.
  6. Abwasserrohre befinden sich an einem leichten Gefälle.

Woraus besteht ein Lüfterrohr?

Als Material für die Trichterrohre dienen Gusseisen und Kunststoff. Die Hauptbedingung für ein hochwertiges Trichterrohr ist, dass es aus dem gleichen Material montiert werden muss. Gussrohre werden heute aufgrund der Montageschwierigkeiten und der Korrosionsneigung des Metalls nur noch selten verbaut. Sie werden aus Grauguss unter Beimischung von Lamellengraphit im Schleuderguss hergestellt. Fertige Produkte werden von innen und außen mit einem Korrosionsschutzmittel beschichtet und unter starkem Druck auf Festigkeit geprüft. Für die Verbindung wird teures Schweißen verwendet.

Polyvinylchlorid- oder Propylenrohre sind beständig gegen Temperaturwechsel und aggressive Umgebungen, mechanische Beanspruchung und lassen sich einfach anschließen. Dies erfordert kein Schweißen oder Löten, stecken Sie einfach ein Ende des Rohres in das andere. Zur Abdichtung dient ein in die Muffe eingelegter Gummiring. Für die Herstellung von Kunststoffrohren wird am häufigsten Extrusion verwendet - die ungiftigste Technologie. Die Rohre werden mittels einer Extrudermaschine aus der Kunststoffschmelze extrudiert.

Wie ist es montiert

Für die effiziente Funktion des Abflussrohrs müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden, nämlich:

  1. Der Durchmesser von Rohr und Steigrohr sollte sich nicht wesentlich unterscheiden (die akzeptabelste Option ist 110 mm).
  2. Es sollte 30-50 cm vom Dachfirst enden.
  3. Die stromabwärtige Seite des Gebäudes wird benötigt, um die Zweigverbindung herzustellen.
  4. Es ist erlaubt, mehrere Abwasserrohre an ein Ventilatorrohr anzuschließen.
  5. Verwenden Sie keine Reste des alten Systems, um materielle Heterogenität zu vermeiden.
  6. Silikon ist zuverlässiger zum Abdichten von flexiblen Rohren (aber im ausgebauten Zustand ist es schwierig, es loszuwerden). Zur Verstärkung der Befestigungselemente sind Befestigungselemente aus Metall wünschenswert.
  7. Zum Schutz vor Geräuschen im Rohr können Mineralwolle und ein Schwingungsdämpfer eingesetzt werden.
  8. Um die Neigung des Rohrs zu kontrollieren und die Räumlichkeiten vor dem Eindringen von Gasen, auf dem Rohr sitzenden Vögeln und dem Eindringen von Fremdkörpern zu schützen, ist es nicht überflüssig, ein Rückschlagventil zu installieren. Es kann extern und intern sein (zum Reinigen aller Arten von Ablagerungen).
  9. Es ist notwendig, den Temperatur- und Druckunterschied sicherzustellen, der die Entfernung von Gasen durchführt. Dazu ist der Anfang des Abwassersystems warm und das Ende kalt.

Vor dem direkten Anschluss des Ventilatorrohrs und des Abwassersystems muss eine Durchdringung auf dem Dach installiert werden. Dazu müssen Sie:

  1. Durchdringen Sie das Dach, indem Sie ein Stück Isolierung entfernen.
  2. Bestimmen Sie die Position für das Loch, in das das Rohr herausgeführt wird.

Installationsprozess:

  • Ein Loch im Metall markiert den Mittelpunkt des Kreises zum Abführen des Rohres (eine selbstschneidende Schraube wird von innen eingeschraubt).
  • Für die exakte Verbindung von Rohr und Auslauf wird dazwischen ein Zwischenstück eingefügt - ein Wellrohr.
  • Die Lochschablone wird auf die Mitte der selbstschneidenden Schraube gelegt und entlang ihrer Kontur ein Loch in das Dach gebohrt.
  • Die Versiegelung wird mit einer essigfreien und selbstschneidenden Versiegelung angebracht. Es ist zur Abdichtung vorgesehen (lässt kein Schmelz- oder Regenwasser eindringen).
  • Im nächsten Schritt wird der Sockel der Durchdringung am Dach und an der Abdichtung befestigt.
  • Auf das durch das Dach verlegte Durchgangselement wird mit einer Wasserwaage eine Kanaltülle mit Wellrohr aufgesetzt und am Dach befestigt.
  • Auf der Dampfsperrfolie wird von innen eine Wasserabdichtung angebracht.
  • Ventilator und Wellrohre werden angeschlossen.

Installations- und Bedienungsfehler

Bei der geringsten Abweichung von den Installationsvorschriften wird die erwartete Wirkung des Kanalsystems nie erreicht. Die Verletzung der Ausbeutung führt auch zu vielen Problemen. Daher sollten Sie wissen, was bei der Installation und dem Betrieb des gesamten Systems ein Fehler ist:

  • Anschluss anderer Lüftungsarten an das Ventilatorrohr. In Kombination mit einem Schornstein eines Kessels oder Ofens entzündet sich das Rohr.
  • Installation in der Nähe eines Balkons oder Fensters in einem Abstand von weniger als 4 Metern (das gesamte "Aroma" gelangt in die Räume).
  • Es ist nicht dafür gedacht, einer Schneemasse ausgesetzt zu werden, die den Aufsatz brechen könnte.
  • Anbringen von Schirmen über dem Rohr zur Verbesserung der Sicht oder Wetterfahne, da dies zur Bildung von Kondenswasser führt.
  • Die Steigrohre für das Abflussrohr haben Einschnürungen oder Krümmungen. Dies führt zu einem Widerstand gegen Luftströmungen.
  • Es wird ein nicht isolierter Abwasserauslass eingefügt, der bei starkem Frost gefriert.
  • Es werden Siphons mit geringem Volumen installiert, in denen Wasser schnell trocknet. Dadurch gestalten die Gase ungehindert die Raumatmosphäre ungünstig.
  • Eine falsche Berechnung der Abwassermenge führt zu einem Mangel an Filmmaterial von Abwasserrohren.
  • Die Rohre werden mit der falschen Neigung installiert (idealerweise sollte die Neigung der Oberfläche für ein Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm 2 cm betragen).
  • Verwenden Sie das Rohr für andere Zwecke, d. h. im Freien, installieren Sie das, was für die Wartung im Inneren vorgesehen ist.
  • Abschluss einer eigenen Kanalisation in einen Fluss oder Teich. Statt Geld zu sparen, müssen Sie das Budget meist für Bußgelder für Umweltverschmutzung ausgeben.

Durch die richtige Verlegung des Abwasserrohres bleibt die Luft im Gebäude auch bei längerer Inaktivität des Abwassersystems immer frisch.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung