Zum Pumpen von Abwasser ist der Einsatz einer Oberflächen- oder Tauch-Fäkalienpumpe von Grundfos relevant. Dänische Einheiten haben sich auf dem russischen Markt als zuverlässig, effizient und erschwinglich etabliert. Darüber hinaus erfordert die Installation und Wartung von Geräten vom Meister nicht viel Aufwand.
Zweck und Umfang der Grundfos Fäkalienpumpen
In solchen Fällen werden Grundfos Pumpen aktiv eingesetzt:
- Aufstieg der Abwasserabflüsse vertikal vom niedrigsten Punkt des Kollektors und deren Transport zur horizontalen Linie;
- Abpumpen von Fäkalien aus einer Klärgrube, Jauchegrube;
- Entwässerung überfluteter Räumlichkeiten;
- Zwangspumpen von Regenwasser in das Entwässerungssystem;
- Bewässerung, Bewässerung des Gartenbereichs mit Wasser aus nahegelegenen verschmutzten Gewässern.
Grundfos Pumpen werden sowohl im täglichen Leben als auch für industrielle Zwecke aktiv eingesetzt.
Arbeitsprinzip
Fäkalienausrüstung Grundfos hat ein einfaches Funktionsprinzip. Es besteht aus folgendem:
- Verunreinigtes Wasser tritt durch das Einlassrohr des Geräts in die Pumpenkammer ein.
- Der Schneidmechanismus (Zerhacker) verwandelt den Kot in wenigen Sekunden in eine homogene Masse.
- Das Abwasser wird durch den Auslass zum Bestimmungsort geleitet.
Die kraftvollen Stahlklingen des Schneidwerks verarbeiten nicht nur Fäkalien, Haare, Toilettenpapier, sondern recyceln sogar Textilien. In die Kanalisation gelangte Lappen gefährden daher die Pumpe nicht.
Konstruktionsmerkmale von Fäkaliengeräten
- langlebiges Gusseisengehäuse;
- zuverlässiger Elektromotor (ein- oder dreiphasig);
- Häckselrad aus dickem Stahl;
- Rotor und Stator;
- Ölkammer, die eine Überhitzung von Ausrüstungsteilen während des Betriebs verhindert;
- rostfreie Buchsen, die die Arbeitswelle vor vorzeitigem Verschleiß schützen;
- Gummidichtung;
- abnehmbares Rohr zum einfachen Anschließen von Schläuchen oder Rohren;
- abgedichtetes Kabel.
Diese Konstruktion bietet eine lange Lebensdauer der Pumpen ohne Ausfälle, die eine Reparatur erfordern.
Modellpalette und technische Eigenschaften
Grundfos-Geräte werden in mehreren Versionen hergestellt. Jeder von ihnen unterscheidet sich in Größe, Leistung und Art des verwendeten Materials. Am beliebtesten auf dem russischen Markt sind die folgenden Pumpenmodelle:
- SE und SEV.
- SEG.
- Sololift2.
Sie alle haben ihre eigenen Spezifikationen.
Modelle der SE- und SEV-Serie
Diese Arten von Einheiten sind zentrifugal tauchfähig. Entwickelt, um direkt im Fördermedium zu arbeiten. Alle Pumpen dieser Modellreihe sind im Gegensatz zu Oberflächenaggregaten mit einem großen Arbeitsdurchgang ausgestattet. Dadurch können die Pumpen der Serien Grundfos SE und SEV Wasser mit Verunreinigungen pumpen, deren Größe im Bereich von 50-100 mm variiert.
Die Pumpen haben laut Anleitung folgende Betriebsparameter:
- gusseiserner Körper;
- Schneidmechanismus aus Stahl;
- zulässige Temperatur des verarbeiteten Mediums - +40 Grad;
- Arbeitskopf - 44 m;
- Auslassabzweigrohr - 65-150 mm, je nach Modell;
- Pumpenleistung - von 2,8 bis 9 kW;
- die leistung der geräte beträgt bis zu 88 l/h.
Die Pumpen von Grundfos SE und SEV sind besonders für Sommerhäuser gefragt.
Modelle der SEG-Serie
Diese Einheiten sind auch tauchfähig. Die technischen Eigenschaften des Geräts ermöglichen den Betrieb bei erhöhter Wasserverschmutzung. Die Pumpen sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, einem speziellen Netz am Einlassrohr, das verhindert, dass zu große Einschlüsse in die Kammer gelangen. Darüber hinaus haben die Pumpen der SEG-Serie die Funktion, die Position des Laufrades zu verstellen. Die beliebtesten Modelle sind 40.12.2.1.502 und 40.15.2.50B.
Für 40.15.2.50B sind folgende Betriebsparameter charakteristisch:
- Gewicht - 38 kg;
- Leistung - 1.500 W;
- Produktivität - 5,25 l / Sek.;
- Arbeitshöhe (Hubhöhe der Abflüsse) - 25,8 m;
- maximale Einbautiefe - 10 m;
- abschnitt des Abzweigrohrs - 40 mm;
- Kabellänge - 10 m.
Für Modell 40.12.2.1.502 sind die folgenden technischen Eigenschaften inhärent:
- Gewicht - 38 kg;
- Leistung 1 200 W;
- maximale Arbeitstiefe - 10 m;
- Hubhöhe der Abwässer (Förderhöhe) - 20,7 m;
- Durchmesser der Abzweigrohre - 40 mm;
- Kabellänge - 10 m.
Für die Förderung von Abwasser aus einer Senkgrube sind diese Pumpen besonders gut und effizient.
Modelle der Sololift-Serie
Sololift-Pumpen sind in einem robusten Kunststoffgehäuse untergebracht, das mit einem Mahlwerk aus legiertem Stahl ausgestattet ist. Die Geräte verfügen zusätzlich über ein Ventilatorventil zur Dämpfung von Abwassergerüchen. Sie arbeiten nahezu geräuschlos - der Sound wird durch das Gehäuse ausgelöscht, der Elektroantrieb in der Ausstattung dieser Serie ist nicht der stärkste.
Bei der Auswahl eines Sololifts sollten Sie auf die Kennzeichnung achten. Sein Wert bestimmt den Betriebsbereich der Pumpe:
- WC - Einheiten mit einer Toilettenmühle;
- С - kompaktes Modell für die Verarbeitung von relativ sauberem Wasser (Waschbecken, Bidet);
- D - Pumpe für den Betrieb an einer Duschkabine (ohne Zerhacker).
Die Zahlenwerte in der Markierung geben die Anzahl der Pumpeneinlassrohre (1-3) an. Das heißt, Sie können entweder ein Sanitärgerät oder drei gleichzeitig an das Gerät anschließen.
Technische Spezifikationen für verschiedene Sololift-Modelle sehen je nach Kennzeichnung unterschiedlich aus.
Sololift WC-1:
- Leistung - 6 200 W;
- Produktivität - 148 l / min;
- Aufnahmetankvolumen - 9 l;
- Kopf - 8,5 m;
- Gewicht - 7,3 kg.
Der Sololift CWC-3 zeichnet sich durch folgende Betriebsparameter aus:
- Leistung - 6 200 W;
- produktivität - 137 l / min;
- Tankvolumen - 9 Liter;
- Kopf (Hubhöhe der Abflüsse) - 8,5 m;
- Gewicht - 7,1 kg.
Die Grundfos Sololift Pumpe ist eine ideale Lösung für ein autonomes Abwassersystem in schwierigem Gelände.
Installationsregeln
Die Installation einer Fäkalientauchpumpe Grundfos erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- An den Einlass- und Auslassstutzen sind Schläuche mit dem erforderlichen Durchmesser angebracht.
- Das Gerät wird auf die im Reisepass angegebene zulässige Tiefe abgesenkt.
- Füllen Sie das System mit Wasser und starten Sie das Gerät.
Es ist strengstens verboten, die Pumpe im Trockenlauf einzuschalten.
Die Oberflächenpumpe Sololift wird auf einer speziell vorbereiteten Fläche hinter Toilette, Waschbecken oder Dusche installiert. In der Regel wird das Gerät komplett betriebsbereit verkauft. Sie müssen nur die Einlass- und Auslassrohre an das Sanitär- und Abwasserrohr anschließen. Anschließend wird das System mit Wasser gefüllt und aus einem 220 W Netz gespeist.
Vor- und Nachteile von Grundfos Fäkalienpumpen
Die Geräte von Grundfos haben folgende Vorteile:
- Kompaktheit;
- relative Geräuschlosigkeit;
- Hochleistung;
- Verlässlichkeit;
- lange Lebensdauer.
Von den relativen Nachteilen sind die hohen Kosten zu nennen, die sich jedoch durch die Haltbarkeit der Pumpen voll rechtfertigen.
Der Preis einer Grundfos Fäkalienpumpe mit Mahlwerk ändert sich je nach Modifikation nach oben oder unten. Modelle der SEG-Serie kosten durchschnittlich 35.000 Rubel.Sololift-Pumpen haben einen Preis von 23.000 Rubel. Auch die Kosten für die Ausrüstung können je nach Region leicht variieren, jedoch nicht wesentlich.