Die Kanalisation muss eine ausreichende Dichtheit aufweisen. Dies ist eine Voraussetzung für den zuverlässigen Betrieb des Kollektors und die gleichzeitige Einhaltung der Hygienestandards. Alle Dichtstoffe für PVC-Kanalrohre unterscheiden sich von speziellen Dichtstoffen für Rohre aus Gusseisen, Stahlbeton. Im ersten Fall sind dies Silikonverbindungen. In der zweiten - Mischungen auf Basis von Zement, Epoxidharzen, Jute usw.
Wozu dient die Abdichtung des Kanalsystems?
Die richtige Abdichtung des Kollektors bei der Installation der Rohrleitung sichert in Zukunft solche Probleme ab:
- Leckage von Abflüssen nach außen. Dies gilt insbesondere für private Grundstücke mit Brunnen und Brunnen. Schmutzwasser, das in den Boden eindringt, wird sicherlich in das Grundwasser und weiter in die Quelle versickern. Dies kann zu schweren Vergiftungen und Krankheiten (Ruhr, Hepatitis A usw.) führen.
- Eindringen von unangenehmen Gerüchen ins Haus. Kanalbernstein ist eine Kombination aus Methan, Ammoniak und Schwefelwasserstoff. Alle zusammen und jeder für sich birgt Gefahren für die Gesundheit und sogar für das Leben von Menschen.
- Grundwassereintritt in den Kollektor. Dies erhöht den Druck im System erheblich und stört seine ordnungsgemäße Funktion.
- Untergrabung von Gebäuden, Zerstörung von Fundamenten. Durch die äußere Leckage aggressiver Abflüsse verformen sich die Steinelemente des Hauses (Keller, Keller, Fundament).
- Möglichkeit von Undichtigkeiten bei extremen Temperaturen (an der Verbindung von internen und externen Kunststoffkanälen).
Um die Verbindungen von Abwasserrohren richtig abzudichten, müssen Sie je nach Herstellungsmaterial und weiteren Betriebsbedingungen ein Werkzeug auswählen.
Arten von Dichtstoffen
Dichtmittel (Polyurethan und Silikon)
Das Material wird häufiger für Rohre aus Polyvinylchlorid oder Metall für die Innen- und Außeninstallation verwendet. Für PVC-Rohre sind spezielle Gummidichtungen vorgesehen. Der Dichtstoff sorgt zusätzlich für die Vermeidung von Undichtigkeiten. Alle Produkte auf Silikonbasis werden wie folgt klassifiziert:
- Saure Dichtstoffe. Sie werden nicht überall eingesetzt, neigen dazu, mit aggressiven Medien zu reagieren.
- Neutral. Ideal zum Abdichten von Abwasserleitungen. Sie haben höhere Kosten.
Alle Silikonprodukte werden auf Gummibasis hergestellt. Dadurch sind sie auch bei niedrigen Temperaturen flexibel. Außerdem erhöht der Gummi die Haftung des Produkts auf der zu behandelnden Oberfläche.
Tragen Sie das Silikondichtmittel in einer durchgehenden Linie auf, um Lücken beim Formen der Dichtung zu vermeiden. Nach dem Zusammenfügen der beiden Elemente können Sie die Naht zusätzlich glätten. Verwenden Sie dazu einen speziellen Spatel.
Selbstklebeband
Alle selbstklebenden Materialien werden auf Basis von Bitumen-Polymer-Einschlüssen hergestellt. Daher ähneln sie in ihrer Struktur Gummi. Eine solche Abdichtung lässt kein Wasser durch.
Abhängig vom Temperaturbereich des Betriebs wird das Band in folgende Typen unterteilt:
- Hitzebeständig. Konzipiert für Dichtungssysteme von Fördermedien bei Temperaturen bis +1500 Grad.Das Band ist mit "T" gekennzeichnet.
- Winter. Es wird an Rohren eingesetzt, die im Temperaturbereich von -200 bis +100 Grad betrieben werden. Es ist mit "З" gekennzeichnet.
- Sommer. Hält hohen Temperaturen bis +300 Grad stand. Gekennzeichnet mit dem Buchstaben "L."
Um den Kollektor im Gebäude zu installieren, können Sie ein Winter- oder Sommerband verwenden. Bei Nassarbeiten im Freien ist es besser, Winterdichtmittel zu bevorzugen.
Das Band wird spiralförmig mit Überlappung gewickelt, um Lücken und Verschiebungen zu vermeiden. Hält bis zu 30 Jahre, vorausgesetzt, es wird richtig mit einer guten Abdichtung installiert. Das Band gilt als so zuverlässig, dass es auch beim Verlegen und Abdichten von Ölleitungen verwendet wird.
Schwefel technisch
Das Dichtmittel kann für Metallrohre verwendet werden. Es empfiehlt sich, beim Erhitzen Schwefel parallel mit Kaolin zu mischen. Die beiden Stoffe werden im Verhältnis (1:10) gemischt.
Die Versiegelung erfolgt wie folgt:
- Schwefel wird auf eine Temperatur von 140-150 Grad erhitzt;
- Kaolin hinzufügen;
- Die Masse wird in die Glocke des Systems gegossen und die Elemente werden zusammengefügt.
Technischer Schwefel hat eine geringe Elastizität.
Epoxidharz
Es ist ein gebrauchsfertiger wasserdichter Kleber, der bei der Installation eines Abwassersystems verwendet werden kann. Während der Herstellung des Produkts müssen Sie das Epoxid gemäß den Anweisungen mit einem Härter mischen. Es ist wichtig, sich strikt an die Empfehlungen zu halten, da sonst die Aushärtezeit des Harzes variieren kann.
Bituminöser Mastix
Zum Abdichten von gusseisernen Abwasserrohren ist es besser, Mastix auf Bitumenbasis zu verwenden. Sie haben eine gute Elastizität, lassen kein Wasser durch und halten mehr als 20 Jahre. Alle bituminösen Dichtstoffe werden nach der Verlegemethode klassifiziert - heiß und kalt. Schwieriger ist es, mit den ersten zu arbeiten. Und die Verbrennungsgefahr ist groß. Beide Arten von bituminösen Produkten sind im Handel im Baumarkt erhältlich.
Portland-Zement
Gut für Gusseisen- oder Stahlbetonrohre. Die Zusammensetzung der Mischung ist Calciumsilikate, Klinker und Gips. In Verbindung mit Wasser bildet es eine Masse von mäßig dicker Konsistenz. Die fertige flüssige Lösung wird in die Fassungen gegossen. Seine vollständige Erstarrung dauert 10-15 Minuten. Dadurch ist der Dichtstoff beständig gegen extreme Temperaturen, Wasser, aggressive Medien und ultraviolettes Licht.
Gängige Versiegelungsmethoden
- Kaltschweißen mit Epoxidharz. Die vorbehandelten Rohroberflächen werden gereinigt und entfettet. Eine gut zerkleinerte Dichtmasse wird in einer gleichmäßigen Schicht um den Umfang des Rohres aufgetragen. Die Elemente werden in der Muffe verbunden. Die vollständige Trocknung des Produkts dauert zwei Stunden bis zu einem Tag. Für diesen Zeitraum ist es besser, das Abwassersystem nicht zu verwenden.
- Silikon Dichtungsmittel. Die beliebtesten modernen Materialien. Es wird analog zu Epoxidharz auf die Rohroberfläche aufgetragen.
Es ist besser, ein Polyurethan-Medikament zu nehmen. Es ist weniger giftig und haltbarer als Acryl.
Auswahlempfehlungen
Bei der Auswahl einer abdichtenden Rohrleitung für ein Abwassergerät müssen Sie auf solche Indikatoren achten:
- Wasserbeständigkeit;
- Haltbarkeit: Lebensdauer von 15 Jahren oder mehr;
- Dichte: innerhalb von 0,8 g / cm;
- das Volumen der Zusatzstoffe und Verunreinigungen: idealerweise bis zu 12% des Gesamtvolumens des Dichtstoffes; wenn dieser Indikator höher ist, kann man kaum von seiner Zuverlässigkeit sprechen;
- Sanitärkennzeichnung: Besonders wichtig, wenn Installationsarbeiten innerhalb der Wohnung durchgeführt werden.
Es wird nützlich sein, auf Qualitätszertifikate zu achten. Zu den beliebtesten Dichtstoffen zählen Moment, Titan, Sanitary Silicone, Ceresit. Unter den aufgeführten Optionen kann der Meister ein Werkzeug zum Abdichten von Rohrverbindungen nach seinem Budget auswählen.