Wie man mit eigenen Händen eine hydraulische Kanaldichtung herstellt

Eine Wasserfalle ist ein wichtiger Knoten im Schema für den Anschluss von Sanitärgeräten an das Abwassersystem in einem Privathaus oder einer Wohnung. Solche Geräte werden auch Siphons genannt. Es befindet sich immer etwas Wasser in der Wassersperre, wodurch ein Stopfen gegen unangenehmen Geruch aus den Rohren entsteht. Es erfüllt auch eine Schutzfunktion für das Abwassersystem und blockiert Wasserschläge.

Das Funktionsprinzip des Kanalverschlusses

Hydraulische Ventile sind strukturell unterschiedlich, aber die meisten von ihnen sind gebogene Rohrabschnitte. Manchmal sind sie mit zusätzlichen Einheiten ausgestattet.

Der Zweck des Gerätes besteht darin, eine Verstopfung von Abwassergerüchen und Wasserschlägen zu erzeugen, wodurch die Belastung der Abwasserleitungen verringert wird.

Das Schema des Geräts basiert auf dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße. Das Wasser im Knie blockiert es und verhindert, dass Abwassergase in den Wohnbereich gelangen. Bei der Verwendung von Sanitärarmaturen wird der Verschluss wieder mit Wasser gefüllt, wodurch Flüssigkeitsstau, Schmutzansammlung und Austrocknung verhindert werden.

Wasserschleusen werden nicht nur in Toiletten und Badezimmern installiert. Viele Abwasserbrunnen sind mit einer ähnlichen Vorrichtung ausgestattet, um einen Rückfluss von Abflüssen zu verhindern.

Arten von Hydraulikventilen

Durch Konstruktionsmerkmale gibt es sechs Optionen für Wasserschleusen.

Knie. Äußerlich sieht es aus wie ein Hufeisen. Es hat ein paar Kurven - am Eingang und am Ausgang. Der Punkt des letzteren sollte etwas niedriger sein als der erste (um 50-60 mm). Manchmal sieht das Knie wie der Buchstabe S aus, das Funktionsprinzip eines solchen Geräts ist ähnlich. Der Hauptvorteil von Knieschlössern ist ihre Haltbarkeit. Sie halten Wasserschläge so weit wie möglich zurück. Die Leistung des Ventils hängt vom Rohrdurchmesser ab. Es sollte nicht weniger als die Freigabe von Sanitärgeräten sein. Am häufigsten werden Kniegeräte an Toiletten- oder Badewannenabflüssen installiert. Es ist möglich, zwei Geräte gleichzeitig anzuschließen.

Flasche. Es hat die Form einer Flasche. Es ist sehr einfach zu demontieren, zu reinigen und zu spülen. Das Einlaufrohr wird an die Abflussöffnung der Sanitärausrüstung angedockt und der Auslauf an das Abwasserrohr. Wird der Geruchsverschluss verstopft, „steigt“ die Kanalisation. In diesem Fall muss der Siphon gereinigt werden. Ganz einfach selbst: Gerät abnehmen und zerlegen und abspülen. Solche Geräte haben einen weiteren Vorteil - der Schmuck, der in das Waschbecken oder die Badewanne gefallen ist, schwimmt nicht in den Abfluss. Er kann einfach durch Entfernen des Siphons entfernt werden.

Doppeldrehung. Konstruktiv ähnlich wie die Knieversion, jedoch komplizierter. Das Ablaufrohr wird an den Ablauf der Sanitärarmatur angeschlossen, der Anschluss ist mit einem Filterrost abgedeckt. Haare und andere Ablagerungen bleiben darauf. Der Rohrbogen wird mit einem zusätzlichen Rohr verbunden, das mit einem leichten Gefälle angeordnet ist. Es passt in den Abfluss. Diese Art von Wasserabdichtung schützt zuverlässig vor Undichtigkeiten, ist justierbar und auch in einer engen Öffnung einfach zu montieren.

Wellsiphon

Gewellter Siphon. Langlebig, flexibel, praktisch für kleine Badezimmer. Aufgrund der Flexibilität des Wellrohres kann ein solches Gerät in jede beliebige Öffnung eingebaut werden, wo andere Siphons einfach nicht passen. Das gewellte Teil lässt sich in jedem Winkel drehen und biegen - selbst Kunststoff-Siphons haben diese Qualität nicht, geschweige denn Metall-Siphons. Der Nachteil ist, dass sich Schmutz schnell an den Rippenwänden absetzt, dies führt zu einer Verstopfung im System.Wenn Sie den Wellsiphon längere Zeit nicht reinigen, verliert er durch Schmutz, der viel wiegt, an Haltbarkeit. Das Gerät verliert an Festigkeit und Elastizität und kann reißen.

Mit Überlauf. Das Design beinhaltet ein zusätzliches Rohr, das einen Überlauf erzeugt. Dadurch wird der Sanitärraum vor Überflutung geschützt, wenn der Abfluss verstopft oder die Abwasserleitung dem Wasserfluss nicht standhält. Am häufigsten für Bäder verwendet.

Trocken. Sie werden in den Räumen installiert, die von Zeit zu Zeit genutzt werden, zum Beispiel in Landhausbädern oder Badewannen. Das Design eines solchen Geräts erfordert nicht die ständige Anwesenheit von Flüssigkeit im Inneren. Optimal ist es, ein solches Gerät mit einem Knie- oder Flaschenverschluss zu kombinieren.

Selbstgebauter Siphon

Einfache Kunststoff-Siphons sind preiswert. Der durchschnittliche Preis für einen hydraulischen Flaschenverschluss mit einem gewellten Auslass und einem rostfreien Netz beträgt 90-100 Rubel. Komplexe Strukturen oder Geräte aus Metall sind teurer. Ihr Preis beginnt bei 2.000 Rubel.

Wenn es nicht möglich ist, einen geeigneten Siphon zu kaufen oder Geld zu sparen, können Sie mit improvisierten Mitteln mit eigenen Händen einen Wasserverschluss für das Abwasser herstellen. Dies erfordert ein Kunststoffrohr und eine Hülse, ein Messer, einen Schraubendreher und einen verstellbaren Schraubenschlüssel. Die Schritte zur Herstellung eines Wassersiegels sind einfach:

  1. Das Abzweigrohr ist hufeisenförmig gebogen.
  2. Mit einer 60 mm hohen Hülse verbinden.
  3. Am Ablauftrichter angedockt oder an das Loch des Abwasserrohres geschweißt.

Sie können auch mit Ihren eigenen Händen einen trockenen Verschluss herstellen. Verwenden Sie einen normalen Tennisball. Es muss so platziert werden, dass es den Eingang zum Abwasserrohr abdeckt. Wenn das Wasser fließt, schwimmt es auf und sorgt für seine Durchlässigkeit.

Installationsregeln

Spülenablaufdiagramm

Die Installation der Ventile ist nicht der schwierigste Prozess. Am einfachsten ist es, einen Flaschensiphon unter der Spüle in der Küche anzuschließen. In einem Badezimmer oder einer Badewanne - etwas schwieriger. Aber auch für eine Person, die über Grundkenntnisse im Umgang mit dem Werkzeug verfügt, wird es nicht schwer.

Anleitung zum Einbau eines neuen Siphons, um den alten zu ersetzen:

  1. Stellen Sie das Wasser ab und stellen Sie eine Schüssel oder ein Tuch unter das Gerät.
  2. Lösen Sie die Befestigungselemente des Verschlusses. Wenn sie stecken bleiben, teilen Sie das Gerät einfach auf und entfernen Sie es vorsichtig aus dem System.
  3. Entfernen Sie das Gerät und verschließen Sie das Rohrloch mit einer Lappenrolle, um ein Entweichen von Gerüchen zu verhindern.
  4. Reinigen Sie die Andockbereiche.
  5. Installieren Sie ein Schutzgitter am Abfluss. Verwenden Sie dazu eine Dichtung, die komplett mit einem Verschluss oder Silikon geliefert wird.
  6. Befestigen Sie den Anschlussnippel mit einer langen Schraube am Gitter.
  7. Setzen Sie die Überwurfmutter, die Konusscheibe und dann die Wasserdichtung auf das Abzweigrohr, stellen Sie die Höhe ein.
  8. Montieren Sie das Abflussrohr am Kanalloch.

Prüfen Sie die Qualität der Fugen: Lassen Sie das Wasser laufen und prüfen Sie, ob sich Tropfen oder Rinnsale auf der Oberfläche gebildet haben.

Beim Andocken des Ventils an das Auslassrohr muss auf Dichtheit geachtet werden. Andernfalls sind Undichtigkeiten nicht zu vermeiden.

Der Querschnitt des Sperrwassers ist kleiner als die Kanalaustrittsöffnungen, daher wird ein Gummi- oder Kunststoffring mit einer Dicke von ca. 15 mm darauf gelegt. Sein Außendurchmesser muss genau mit dem Glockenquerschnitt übereinstimmen und der Innendurchmesser muss mit den Abmessungen des Ventilausgangsrohrs übereinstimmen.

Mögliche Fehler und Installationsfehler

Kanalgeruch und schlechte Ventilleistung können auf Wassermangel im Knie zurückzuführen sein. Dies geschieht, wenn es aufgrund einer langen Nichtbenutzung von Rohrleitungen einfach verdunstet ist. Manchmal treten Probleme aufgrund von Fehlern bei der Geräteinstallation auf:

  • falsch ausgewählte Rohre;
  • fehler in der Neigung horizontaler Linien;
  • Undichtigkeit von Abflussrohren durch unsachgemäßen Anschluss.

Ist dies nicht der Fall, kann der Geruchsverschluss verstopft sein. Es muss zerlegt und gründlich gespült werden.

Bei richtiger Auswahl der Hydraulikdichtung dringen keine unangenehmen Gerüche in den Wohnraum ein, das Abwassersystem muss lange nicht repariert werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung