Um Arbeits- und Abwasserkosten zu senken, bevorzugen Bauherren zunehmend Wellrohre aus verschiedenen Polymerwerkstoffen. Sie unterscheiden sich in Festigkeit und Lebensdauer praktisch nicht von Stahl oder Gusseisen, sind kostengünstiger und lassen sich leichter zusammenfügen.
Umfang der Kanalwellrohre se
Gewellte flexible Kunststoffrohre für Abwasser werden in den gleichen Fällen wie herkömmliche verwendet, aber der Grad der Zuverlässigkeit ist höher. Um ein vorstädtisches autonomes Abwassersystem, einen Regenabfluss, auszustatten, um eine Wasserversorgung in das Haus zu leiten - all dies kann mit Wellrohren erfolgen.
Die gewellte Oberfläche ist insbesondere dort relevant, wo aufgrund der geologischen Gegebenheiten des Geländes die Gefahr einer Beschädigung der Hauptleitung besteht - im Gebirge, am Ufer des Flusses, in seismisch aktiven Zonen. Bodenbewegungen – Erdrutsche, Erdbeben – können innerhalb von Minuten ein ganzes Wasserversorgungs- oder Abwassersystem zerstören. Die lineare Spannung ist null, wenn sich Erde zwischen den Wölbungen verfängt und die Leine in Position hält.
Ringsteifigkeit wird benötigt, wenn der Druck im System nicht konstant ist. Wasserschläge führen oft zu Rohrbrüchen. Konvexe Rippen im gesamten Produkt enthalten den Wasserdruck und verhindern ein Bersten.
Arten von Wellrohren
Produkte aus gewelltem Kunststoff werden für die Kanalisation im Innen- und Außenbereich verwendet. Wenn die interne Verkabelung mit weniger haltbaren Rohren durchgeführt werden kann, gibt es für externe Arbeiten mehr Varianten:
- Lunge;
- schwer;
- superschwere Strukturen.
Leichte Wellpappenprodukte eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für die Kanalisation im Freien oder die Wasserversorgung in stabilem Boden. Ihre Dichte ist geringer, die Wände sind meistens einschichtig. Sie werden auch bei der Verlegung von Elektrokabeln verwendet. Sie sind flexibel und elastisch, schützen aber das im Inneren verborgene Kabel zuverlässig vor Beschädigungen bei Erdarbeiten. Da leichte Wellrohre Angst vor ultravioletter Strahlung haben, werden sie nicht für den Einsatz außerhalb des Gebäudes oder auf dem Boden empfohlen. Unterscheiden Sie nach dem Grad der Steifigkeit:
- Die SN 2-Markierung ist für die Verlegung bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 2 Metern vorgesehen - dies sind einschichtige Produkte;
- SN 4 - bis zu 3 Meter;
- zweischichtig SN 6 - bis zu 4 Meter;
- zweilagig SN 8 und SN 16 - bis zu 10 Meter.
Schwere Wellrohre werden in bewegtem Erdreich zur Verlegung in großen Tiefen verwendet. Wenn die Tiefe geringer ist als in der Spezifikation empfohlen, halten die Rohre aufgrund der geringeren Belastung länger. Sie werden für die städtische Kommunikation verwendet, die sich in der Nähe von Fußgängerstraßen oder Autobahnen befindet. Damit sich die Produkte nicht mit Erde und Steinen verstopfen, werden sie in einer Schutzhülle aus Geotextilien hergestellt.
Extraschwere Rohre werden in zwei Schichten hergestellt und sind für die Verlegung unter Eisenbahnschienen oder stark befahrenen Straßen bestimmt, wo der Bodendruck und die Vibrationen erhöht werden. Diese Sorte wird ohne Schutzhülle hergestellt.
Nach funktionalem Zweck
Wellrohre werden für verschiedene Zwecke verwendet, darunter zum Verbergen von Elektrokommunikation oder leichten Schläuchen, um Schäden zu vermeiden. Die Dichte des Materials ist geringer, daher sind die Produkte flexibler und elastischer.Diese Qualitäten hängen auch vom Material ab, aus dem das Rohr besteht. Bei Bedarf können Sie im Haus Reparaturen durchführen, den Putz entfernen und einen einlagigen Wellschlauch erhalten, den Sie durch einen neuen ersetzen.
Schwere und superschwere Konstruktionen sind nicht für einen häufigen Austausch ausgelegt - sie werden tief und lange verlegt, daher muss der Festigkeitsgrad die widrigen Umgebungsbedingungen übertreffen. In diesem Fall beträgt die Lebensdauer massiver Strukturen mehr als 50 Jahre.
Glatte Innenfläche sorgt für schnellen Abwasserfluss durch das Leitungsnetz. Organische Partikel haben keine Zeit, sich an den Wänden festzusetzen, sodass sie nicht bald gereinigt werden müssen. Laut Bewertungen in Bauforen haben einige Eigentümer die Rohre zum ersten Mal nach 10 Jahren Betrieb mit Chemikalien gewaschen.
In Heizungsanlagen verleihen Rohre dem Raum ein ästhetisches Erscheinungsbild, da sie weiß gestrichen sind.
Nach Eigenschaften und Herstellungsmaterial
- Dichte;
- Wärmeleitfähigkeit;
- Beständigkeit gegen Chemikalien;
- Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung;
- Schlagfestigkeit;
- Feuer Beständigkeit;
- lineares und kreisförmiges Dehnen;
- Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
Polypropylenhält Temperaturen von - 20 bis + 95 Grad stand und wird daher zum Ablassen heißer Flüssigkeiten in der Industrie verwendet.
Das Material ist beständig gegen Chemikalien - Säuren, Laugen, Alkohole. Das Vorhandensein korrosiver Substanzen ändert die Struktur der Innenfläche der Wände nicht. Kalk- und Eisenionen können aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit nicht auf einer glatten Oberfläche haften. Im häuslichen Abwassersystem passiert das gleiche mit organischem Material - es sammelt sich nicht an den Wänden an.
Für verschiedene Zwecke wird Polypropylen verwendet, das mit Glasfaser oder Aluminiumfolie verstärkt ist. Dies erhöht die Festigkeit und Haltbarkeit.
Verbinden Sie Kunststoffrohre mit Fittings oder Schweißen. Im ersten Fall werden Eckadapter oder Kupplungen verwendet, im zweiten Fall werden Rohre in einem geraden Abschnitt mit einem Lötkolben befestigt.
PVC - das am häufigsten verwendete Material im Alltag. Die Verwendung in drucklosen Systemen ist vorzuziehen, da das Material einem Druck von bis zu 0,16 MPa in Bezug auf die Festigkeit standhält. Polyvinylchlorid ist 5-mal leichter als Metall, daher ist die Installation viel einfacher - Sie müssen nicht einmal schwere Geräte verwenden.
Da die Innenfläche glatt ist, wächst organisches Material in einem autonomen häuslichen Abwassersystem nicht an den Wänden und trägt nicht zur Vermehrung von Mikroorganismen bei. Somit entsteht kein Geruch im Haus und auf dem Gelände.
PVC wird zum Aufbau eines Wasserversorgungssystems verwendet, da das Material ungiftig ist und das Wachstum von Bakterien nicht unterstützt. Es ist sicher in der internen Verkabelung - entzündet sich nicht, verformt sich nicht beim Erhitzen. Der einzige Nachteil ist, dass es keine niedrigen Temperaturen verträgt. Bei 10 Grad unter Null wird es spröde, daher werden die Rohre vor dem Verlegen im Boden mit wärmedämmendem Material umwickelt.
Für die Hausabwasser- und Sommerwasserversorgung können Sie verwenden Polyethylen... Ihre Elastizität ist empirisch belegt: Beim Einfrieren von Wasser in Polyethylenrohren platzten diese nicht, sondern dehnten sich nur leicht. Die untere Temperaturgrenze beträgt 0 Grad.
In normalen Rohren sollte die Temperatur der transportierten Flüssigkeit gemäß den Empfehlungen des Herstellers 45 Grad nicht überschreiten. Aber nach den durchgeführten Experimenten können wir sagen, dass die Produkte einer kurzzeitigen Erwärmung bis zu 80 Grad standhalten und nicht zusammenbrechen.
Unterschiedliche Materialsorten sind für unterschiedliche Bodendrücke ausgelegt. Basierend auf der geplanten Tiefe des Lesezeichens wird eine geeignete Option in Bezug auf Dichte, Durchmesser und Stärke ausgewählt. Die Anzahl der Schichten und die Materialmodifikation sind wichtig:
- LDPE - Hochdruckpolyethylen;
- HDPE - Niederdruckpolyethylen;
- Vernetztes Polyethylen.
Die Rohre sind in Form eines farbigen Bandes gekennzeichnet, das den Verwendungszweck des Produkts anzeigt.
Abmessungen (Bearbeiten)
Wellrohre haben zwei Durchmesser - innen und außen. In diesem Fall beträgt die Differenz je nach Größe der überstehenden Versteifungen 19 bis 170 mm.
Als gängigste Wellengröße für Innenarbeiten gilt ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 4 bis 11 cm, für Außenarbeiten werden Produkte mit größerem Durchmesser mit größerer Wandstärke und hohem Gewicht verwendet.
Für die urbane Kommunikation werden Wellrohre mit einem Innendurchmesser von bis zu 103 cm, einem Außendurchmesser von 120 cm und einer Wandstärke von 0,5 cm verwendet.
Installationsfunktionen
Es ist ratsam, alle Arbeiten mit Kunststoffprodukten in der warmen Jahreszeit durchzuführen, wenn die Außentemperatur über 15 Grad liegt. Wellrohre werden auf einem vorbereiteten Untergrund aus Sand oder Stahlbeton im Boden verlegt. Beim Anschluss über eine Muffe sollte diese in die entgegengesetzte Richtung des Gefälles gerichtet sein, um ein Auslaufen von Flüssigkeit zu verhindern.
Beim Schweißverfahren werden die Wandstärke und die Art der Schweißmaschine berücksichtigt. Das Polymer wird bis zu dem Punkt erhitzt, an dem es zu schmelzen beginnt, dann mit dem anderen Teil kombiniert und gehalten, bis der Kunststoff trocknet. Bei richtigem Schweißen wird eine monolithische Naht erhalten.
Beim Anschluss über eine Steckdose innerhalb der Wände entstehen keine Abnutzungen und Unregelmäßigkeiten, an denen große Partikel haften bleiben. Es empfiehlt sich, an der Schweißstelle einen Revisionsschacht anzubringen, damit im Falle einer Verstopfung das Rohr durchtrennt und gereinigt werden kann.
Sie können die Wellung mit anderen Materialien verbinden - Stahl oder Gusseisen. In diesem Fall werden Kupplungen mit Befestigungselementen verwendet.
Vorteile und Nachteile
Wenn Sie das Stromkabel verstecken müssen, eignet sich PVC für diesen Zweck, da Hochdruck-Polyethylen die Verbrennung erhöht und bei einem Kurzschluss in der elektrischen Verkabelung einen Brand verursachen kann.
Es wird nicht empfohlen, Kunststoff für die Installation von Oberflächenwasserversorgungs- oder Abwassersystemen zu verwenden, da die meisten Materialien nicht gegen ultraviolette Strahlung beständig sind.
Einige Kunststoffarten lassen aufgrund der geringen Dichte des Materials Feuchtigkeit durch, daher müssen Sie beim Kauf klären, was durch die Rohre transportiert wird.
Bei der Anordnung der Innenverkabelung in Mehrfamilienhäusern ist eine zusätzliche Geräuschdämmung erforderlich, da Kunststoff Geräusche von Flüssigkeiten und Abflüssen gut überträgt.
Allgemeine Vorteile für alle Kunststoffwellrohre:
- haben ein hohes Maß an Festigkeit;
- mehr als 50 Jahre bei ordnungsgemäßem Betrieb dienen, die vom Hersteller angegebene Höchstdauer beträgt 90 Jahre;
- gute Stoßfestigkeit;
- ungiftig, keine gefährlichen Stoffe ins Wasser abgeben;
- einfache Montage dank spezieller Geräte - Steckdosen;
- geringes Gewicht im Vergleich zu Metall und Gusseisen.
Fast alle Kunststoffe sind gegenüber aggressiven Chemikalien - Säuren und Laugen - neutral.
Die Kosten von Wellpappenprodukten sind um eine Größenordnung höher als bei herkömmlichen Kunststoffrohren. Abhängig von Länge, Durchmesser, Wandstärke sowie Fertigungsmaterial. Die Preise für zweilagige Wellrohre für die Freileitung sind höher als für einlagige. Verstärkte Sorten werden auch mehr kosten, da ihre Lebensdauer und Festigkeit höher sind. Die günstigsten Preise sind die Produkte inländischer Werke zur Herstellung von Abwasserrohren und Teilen dafür.