So isolieren Sie Abwasserrohre in einem Privathaus mit eigenen Händen

Abwasser kann einen Eispfropfen bilden. Dies gilt insbesondere, wenn sich die Klärgrube weit vom Haus entfernt befindet und das Niveau der Leitung nicht tief ist, dh sich in der Niedrigtemperaturzone befindet. Wird das Kanalsystem bei der Installation nicht isoliert, kann es in der Wintersaison zu einem Eisblock kommen, der das Rohr durchbrechen und das System für längere Zeit lahmlegen kann.

Wann müssen Rohre isoliert werden

Rohre müssen isoliert werden, um die Bildung von Eispfropfen zu vermeiden

Selbst in den wärmsten Regionen gibt es Situationen, in denen das Thermometer unter null Grad fällt. Wasser gefriert bei dieser Temperatur. In der Nacht kann es zu Staus kommen, wenn der Abwasserkanal nicht benutzt wird und Wasser im Rohr stagniert. Dies geschieht am häufigsten, wenn feste Partikel im Abwasser vorhanden sind. Sie bilden schnell einen Korken. Es wird einige Zeit dauern, die Problemstelle zu finden, auszugraben, mit Instrumenten aufzuwärmen und zu spülen. Es ist keine Tatsache, dass sich die Blockade in der nächsten Nacht nicht wieder bildet. Daher besteht die einzige Möglichkeit, sich vor Unannehmlichkeiten zu schützen, darin, die externen Abwasserrohre bei der Installation zu isolieren.

In folgenden Fällen ist es notwendig, die Rohrleitung zu isolieren:

  • Die Tiefe der Kanalisation beträgt weniger als 160 cm, Rohre werden in einem autonomen Haussystem selten in einer solchen Tiefe verlegt, da das Ausheben von Gräben mehr kostet als der Kauf von Dämmstoffen. Unter Berücksichtigung der Neigung der Autobahn muss die Klärgrube mindestens 2,5 m tief installiert werden. Die Reparatur von Rohren mit einer solchen Vertiefung wird problematisch sein, ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten für die Installation von Revisionsschächten.
  • In den nördlichen Regionen gefriert der Boden selbst bei 160 cm stark und lange, daher ist die Verwendung einer Isolierung eine Garantie für den Komfort und die Integrität des Abwassersystems.
  • Die Isolierung von Abwasserrohren im Boden ist erforderlich, wenn ein Schwerkraftsystem nicht ausgeführt werden konnte und eine Pumpe zum Bewegen der Abflüsse verwendet wird. Beim Trennen kann ein Eisstopfen auftreten, den die Pumpe nicht herausdrücken kann und das Rohr bricht oder bricht.
  • Der Durchmesser der Außenleine beträgt 110 cm oder weniger. In diesem Fall gefriert das Wasser im Inneren schnell, auch wenn sich die Klärgrube in der Nähe befindet.
  • Schmutz, der in den Abfluss gelangt, bildet Eisklumpen und Ablagerungen, die mit Wasser aus Ihrem Haus schwer auszuspülen sind.

Das Belüftungssystem der Kanalisation eines Privathauses erfordert eine Isolierung, da das bei niedrigen Temperaturen gebildete Kondensat nach unten fließt und unangenehme Gerüche abgibt.

Welche Teile der Pipeline erfordern besondere Aufmerksamkeit

Abflüsse frieren oft an Rohrbögen und an Verbindungsstellen ein

Besonders anfällig für niedrige Temperaturen sind Rohrabschnitte, die sich am Ausgang des Hauses befinden - an der Verbindung der internen und externen Abwassersysteme. Dieser Ort liegt tatsächlich in der Luft, deren Temperatur viel niedriger ist als im Boden.

Wird eine Pumpe zum Pumpen von Abwasser verwendet, muss die Rohrverbindung zusätzlich isoliert werden, um ein Einfrieren zu verhindern. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.

Je nachdem, wo die Abflüsse eingeleitet werden - in das zentrale Abwassersystem oder in einen Graben - ist auch dieser Ort isoliert.Vor einer gemeinsamen Hauptleitung verlangsamt Brauchwasser den Durchfluss und kann leicht gefrieren. Der Graben befindet sich an der Erdoberfläche, wo die Temperatur im Winter auf Minuswerte sinkt. Um das System zu verwenden, müssen Sie auf Hitze warten oder dringend Maßnahmen zum Entfernen des Eisstopfens ergreifen.

Es wird empfohlen, Rohre über die gesamte Länge mit Dämmstoffen zu umwickeln, um in der Winterkälte im gefrorenen Boden keine Reparaturarbeiten durchzuführen. Im Winter muss dies mit Hilfe von Geräten erfolgen, die im Sommer mehr kosten als die gleiche Arbeit.

Die wichtigsten Isolierungsmethoden

Einfrierende Tiefenkarte

Die gebräuchlichsten Methoden zum Isolieren eines Abwasserrohrs sind:

  • eine Ingenieurmethode, bei der vorläufige Berechnungen durchgeführt werden und die Autobahn tiefer gelegt wird, als der Boden in einer bestimmten Region gefriert;
  • aktive Methode - Heizung von Rohren mit Strom über ein Kabel;
  • Wärmedämmung - die Verwendung verschiedener künstlicher Dämmstoffe oder natürlicher Blähton.

Jede Methode hat Vor- und Nachteile.

Verlegen von Abwasserkanälen unterhalb des Bodenfrostniveaus

Nicht immer eine zuverlässige und kostengünstige Methode, da die Länge des Abschnitts es Ihnen nicht ermöglicht, die erforderliche Neigung beizubehalten. Diese Methode kann ziemlich viel Geld für Bauarbeiten erfordern. Selbst wenn Sie gut kälteverträgliche Gusseisenprodukte verwenden, kosten sie dreimal mehr, ohne die Arbeitskosten. Es ist auch teuer, tiefliegende Abwasserkanäle zu reparieren. Es ist billiger, Kunststoffe zu kaufen und Pfeifen aufzuerlegen.

Wärmeisolierende Materialien

Es gibt viele verschiedene Dämmstoffe, die um den Abwasserkanal gewickelt werden. Geschäumtes Polyethylen ist am besten für den Keller geeignet. Seine geringe Dichte ist im Boden nicht wirksam.

Mineralwolle ist die bekannteste Isolierung, aber nicht die praktischste. Wenn es im Boden nass wird, verliert es seine Eigenschaften, daher müssen Sie auf die Abdichtung achten. In einer trockenen Umgebung ist dies eine gute Option.

Penoizol ist ein teures, aber widerstandsfähiges Material, das sich für die unterirdische Isolierung eignet. Baufirmen arbeiten mit ihm zusammen, aber viele können es sich nicht leisten.

Penofol - löst gleichzeitig das Problem der Isolierung und Abdichtung und wird daher häufig bei der Installation eines Abwassersystems verwendet. Es ist billig.

Blähton - ein Naturmaterial aus gebranntem Ton wird auch als Isolierung verwendet. Dazu wird eine Schicht unter die Rohre gegossen. Nach dem Verlegen wird das Abwassersystem von oben besprüht, dann wird Boden eingebracht und verdichtet. Blähton ist feuchtigkeitsbeständig und daher eine ideale Option für Regenwasserkanäle.

Styropor ist ein billiger Weg, aber Sie müssen etwas in Form einer Kiste um die Autobahn bauen und es dann mit Krümel füllen. Der Schaum wird oft von Nagetieren beschädigt, daher wird empfohlen, die Rohre mit einem Metallgitter mit kleinen Löchern auszukleiden.

Hülle aus expandiertem Polystyrol für Rohre. Mindestdicke 25 mm, maximal 100 mm. Ermöglicht es Ihnen, das Abwassersystem in einer Tiefe von 0,5 m bei einer Temperatur von -30 Grad in Betrieb zu halten. Beim Auftragen des Materials auf die Fuge werden die Stellen mit Klebeband umwickelt, damit beim Bestreuen mit Erde keine Verschiebungen auftreten.

Polyurethanschaumschale ist ein Material, das nicht feuchtigkeitsempfindlich ist. Lebensdauer bis zu 25 Jahre. Hergestellt in Form von Hälften, die ein Schloss haben. Sie kleiden sich abwechselnd und verstärken mit Klebeband. Darüber befindet sich eine zusätzliche Wärmedämmung in Form einer Folienschicht.

Elektrisches Heizkabel

In dem Land, wo Abwasser selten verwendet wird, wird ein Stromkabel mit ausreichender Leistung verwendet. Durch das Einschalten der Heizung halten die Abwasserkanäle nicht nur die gewünschte Temperatur, sondern tauen sie auch ab, damit das Rohr nicht bricht.

Die Schnur muss entlang des Rohres gelegt und mit Klebeband umwickelt werden. Die Heizung wird automatisch geregelt. Wenn die Temperatur unter null Grad fällt, schaltet der Sensor automatisch das Heizsystem ein.Es ist möglich, Abwasserrohre in einem Privathaus mit eigenen Händen mit einem Elektrokabel zu isolieren, wenn Sie Erfahrung haben. Um jedoch einen Stromschlag zu vermeiden, ist es besser, einen Meister einzuladen.

Sandwichrohre sind einbaufertige Kanalteile mit vorgefertigter Dämmung aus mehreren Lagen. Diese Methode ist teurer, als Kunststoffrohre und Isolierung separat zu kaufen.

So isolieren Sie die Belüftung

Nur der Teil, der zum Dach führt, muss vor Frost geschützt werden. Dies erfordert Kupferdraht ohne Wicklung. Es ist entlang des Durchmessers des Lüfterrohres zu einer Kugel verdreht. Die Enden werden umgeschlagen, damit Sie sich an den Rändern einhaken können. Das Prinzip dieser Methode basiert auf der Fähigkeit von Kupfer, Wärme zu speichern und abzugeben. Warme Luft steigt aus dem Raum auf und erwärmt den Draht. Es gibt Wärme an das Rohr ab und schmilzt das Eis, das sich durch die Kondensatableitung bildet.

Empfehlungen für die Wahl einer Methode zur Rohrisolierung

Isolierte Abwasserrohre

Nur unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen kann empfohlen werden, was genau für die Isolierung eines Abwasserrohrs zu wählen ist. Die Dicke des Materials hängt davon ab, wie weit die Temperatur sinkt und wie tief die Linie ist.

Bei der Verwendung von Glaswolle wird der Ort der Dämmung berücksichtigt. Beim Einbetten in den Boden ist es notwendig, ein wasserdichtes Material zu kaufen und es fest in die Unterlage zu wickeln, damit keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

Wenn es das Budget zulässt, ist es praktischer, teure Materialien zu verwenden, um später nicht zu viel für Rohrreparaturen oder den Austausch der Isolierung zu bezahlen.

Materialpreise

Auf den ersten Blick mögen manche Materialien recht günstig erscheinen, doch dann stellt sich heraus, dass für sie etwas anderes angeschafft werden muss, um die Lebensdauer zu erhöhen. Daher wird empfohlen, sich auf die Haltbarkeit von Heizungen sowie auf den Grad der Frostisolierung zu konzentrieren. Einige Materialien haben eine geringe Dichte, so dass sie nicht vor dem Einfrieren schützen, wenn sie um den Abwasserkanal gewickelt und in den Boden gelegt werden.

Die Kosten können beeinflusst werden durch: die Möglichkeit der Wiederverwendung, die Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen, das Niveau der Wärmeleitfähigkeit sowie zusätzliche Qualitäten - die Beseitigung von Vibrationen und die Schalldämpfung bei der Isolierung von Abschnitten des internen Abwassersystems.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung