Kanalisation in einem Privathaus mit eigenen Händen

Im privaten Bereich oder in einem Ferienhausdorf, in dem es kein zentrales Abwassersystem gibt, ist es notwendig, eine eigene Klärgrube zum Sammeln von Abwasser auszustatten. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine davon besteht darin, an einer geeigneten Stelle ein Loch zu graben, damit das Auto frei vorfahren und Müll abpumpen, die Wände mit Beton füllen und eine Luke ausrüsten kann. Während der Bauphase des Hauses werden Rohre installiert, durch die Abwasserabfälle fließen.

Kanalisationsarten

Klärgrubengerät

Auf der Baustelle können zwei Arten von Abwassersystemen installiert werden - eine Senkgrube aus Betonringen mit versiegeltem Boden und ein doppeltes Reinigungssystem. Im ersten Fall muss die Senkgrube regelmäßig mit Spülmitteln gereinigt werden, indem der Schlauch auf den Boden abgesenkt wird. Der Vorteil eines solchen Systems ist eine schnelle und einfache Installation, die Sie selbst durchführen können. Ein solches Design ist billig: Sie müssen Ringe kaufen und eine Technik bestellen, mit der Sie sie in die Grube absenken können.

Minus - die Besitzer hängen davon ab, ob das Auto pünktlich zum Abpumpen des Abwassers ankommt, und sie müssen regelmäßig bezahlen - etwa einmal im Monat. Bei einem ständigen Wohnsitz ist es besser, während der Bauphase zu viel zu bezahlen, aber während des Betriebs weniger auf die Klärgrube zu achten. Das zweistufige Reinigungssystem ist:

  1. Sumpf, in dem der Abfall direkt vom Haus abgeholt wird. Für mehrere Tage befindet sich die Flüssigkeit im ersten Tank, wo sie Bakterien ausgesetzt ist, die ohne Luftzugang funktionieren - anaerob. Große Partikel setzen sich am Boden ab.
  2. Nach dem ersten Absetzbecken gelangt die Flüssigkeit in den zweiten, wo sie von Mikroorganismen beeinflusst wird, die Sauerstoff zum Leben benötigen - aeroben. Dort wird die Flüssigkeit vollständig von pathogenen Pflanzen befreit und gelangt dann durch den perforierten Boden in den Boden. Zusätzlich besteht ein Filterkissen aus Schutt, Sand und Erde.

Diese Methode kostet mehr, aber es gibt weniger Probleme mit dem Abwassersystem. Alle 2 Jahre müssen Sie dem ersten Brunnen einen Aktivator hinzufügen und den Bakterien erlauben, den Abfall zu verarbeiten, der dann als Dünger auf der Baustelle verwendet wird.

Für eine zweistufige Reinigung müssen Sie zwei Klärgruben ausstatten, die sich abwechselnd hintereinander befinden. Folglich wird es mehr Baumaterial und Zeit brauchen. Es ist besser, solche Arbeiten in der Phase des Hausbaus durchzuführen, nachdem zuvor die Anzahl der Bewohner und der Wasserverbrauch pro Tag berechnet wurden.

Saugdränage gut

Entwickelt, um Regenwasser von der Baustelle abzuleiten. Dies ist das letzte Reservoir, in das Flüssigkeit nach der Fällung fließt. Rationeller ist es, einen separaten Abfluss für sauberes Wasser auszustatten und diesen dann zur Gartenbewässerung zu verwenden. Im Tank setzt sich die Flüssigkeit ab, der Sand setzt sich am Boden ab. Mit der Pumpe kann der Behälter für die nächste Wasserportion entleert werden.

Sie können einen gemeinsamen Abfluss herstellen, der sich jedoch schnell füllt und gepumpt werden muss. Wenn die Flüssigkeit nicht rechtzeitig entfernt wird, wird der Wasserabfluss aus dem Haus erschwert.

Der Ablaufbrunnen ist nicht sehr groß gemacht. Der Durchmesser der Betonringe überschreitet nicht 1,5 m und die Einbautiefe beträgt 2 m Für Sommerbewohner ist dies eine gute Hilfe auf dem Bauernhof, da das Regenwasser sauber und weich ist und die Pflanzen es gerne aufnehmen.

Spezifikation von Betonringen

Um eine Klärgrube auszustatten, müssen Sie vorgefertigte Ringe kaufen und in einer Grube installieren.Das Material für Abwasser muss Feuchtigkeit lange standhalten und darf nicht zerstört werden. Diese Eigenschaften besitzen Kunststoff- und Stahlbetonringe. Sie können beides verwenden.

Für den Bau einer Klärgrube werden verschiedene Größen von Stahlbetonkanalringen verwendet - von 1 bis 2 Metern Durchmesser. Die Dicke der Wände beträgt 8 bis 10 cm und hängt davon ab, wie viel Zeit die Bewohner in einem Landhaus verbringen möchten. Wenn es konstant ist, sind der Wasserverbrauch und die Abwassermenge höher. Für ein Ferienhaus eignen sich Ringe mit einem Durchmesser von 1 m und einer Höhe von 90 cm.

Es werden verschiedene Arten von Stahlbetonringen hergestellt:

  • mit geschlossenem Boden - zum Einbau als erstes Strukturelement;
  • filtration - ohne versiegelten Boden: ein spezieller Damm dient als Filter;
  • Elemente mit oder ohne Schloss;
  • ein Ring mit einer Öffnung für eine Luke, um die Oberseite der Klärgrube abzudecken.

Die Höhe jedes Teils wird anhand der Konstruktionsunterlagen berechnet. Bei einem Mangel an Teilen können Sie zusätzliche Ringe kaufen, die eine geringe Höhe haben - bis zu 30 cm.

Verbindung sperren

Betonringe mit Schloss sind eine bequeme Möglichkeit, ein Abwassersystem zu erstellen. Nach der Installation muss kein Dichtmittel verwendet werden, da die Nähte recht gut verbunden sind. Das Schloss ist eine Aussparung, die genau in den unteren Ring passt. Nach der Installation besteht keine Gefahr, dass sich die Struktur bewegt.

Es ist wichtig, dass alle Sicherungsringe vom gleichen Hersteller bezogen werden. Wenn der Durchmesser des Schlosses nicht übereinstimmt, weil die Hersteller sich nicht an Standardgrößen halten, ist es unmöglich, eine dichte Verbindung zu erreichen.

Gerade Ringe

Gerade Stahlbetonringe werden übereinander eingebaut und nach dem Einbau zusätzlich abgedichtet. Innen - mit Betonputz, außen - mit Spachtelmasse auf Bitumenbasis, um das Eindringen von Abwasser in die Umwelt zu verhindern. Die Fuge wird ebenfalls betoniert.

Um die Struktur zu halten, werden Eisenklammern verwendet, die die Ringe fixieren und verhindern, dass sie sich relativ zueinander bewegen.

Vor- und Nachteile eines Abwassersystems aus Betonringen

Kanalbrunnen aus Betonringen

Betonringe sind ein langlebiges Material, das viele Jahre hält, ohne dass Reparaturen erforderlich sind. Es ist wichtig, sie richtig zu installieren und abzudichten. Die Konstruktion von Betonringen erweist sich als glatt, was schwer zu erreichen ist, wenn Sie eine Klärgrube aus Stein oder Ziegeln auslegen. Außerdem wird Zeit gespart, da der Putz und seine Endtrocknung mehr als eine Woche dauern. Die Betonkonstruktion kann sorgfältig abgedichtet werden, damit kein unbehandeltes Abwasser in den Boden gelangt. Dieser Effekt kann nicht erreicht werden, wenn der Abwassertank aus Gummireifen besteht.

Eisenstangen im Inneren des Betons geben Festigkeit, so dass er nicht niedrigen und hohen Temperaturen ausgesetzt ist und daher länger hält.

Nachteile der Betonbauweise:

  • Das Material hat eine raue Oberfläche, daher muss der Neigungswinkel der Rohre erhöht werden, um das Risiko einer Verstopfung der Abflüsse zu verringern.
  • Eine manuelle Installation funktioniert nicht, da jeder Ring etwa 400 kg wiegt. Wir brauchen einen Techniker mit Kran, um die Betonringe reibungslos in die Grube abzusenken.
  • Je nach Bodenart vor Ort kann ein Brunnen zweiter Art - ein Filterbrunnen - nicht immer montiert werden, da die Flüssigkeit nicht schnell vom Boden aufgenommen werden kann. Wenn der Hauptbodentyp auf dem Standort Ton oder Lehm ist, wird die Flüssigkeit stagnieren. Auf sandigen und sandigen Lehmböden - dies ist die beste Methode, um ein Abwassersystem in einem Privathaus zu organisieren.

Sie können den Boden wie folgt überprüfen: Graben Sie ein Loch und füllen Sie es mit Wasser. Wenn die Flüssigkeit in 18 - 20 Sekunden aufgenommen wird, bedeutet dies, dass der Hauptbestandteil des Bodens Sand ist. Wenn die Minute - sandiger Lehm oder lehmiger Boden. Mehr als 2 Minuten - Ton.

Vor Beginn der Arbeiten müssen Berechnungen durchgeführt werden, aus denen hervorgeht, in welcher Tiefe sich das Grundwasser befindet.Es ist auch wichtig, den tiefsten Punkt des Standorts und den Abstand zu Obstbäumen und Beeten sowie zu einem Trinkbrunnen zu bestimmen.

Planung und Durchführung der notwendigen Berechnungen

Nach den Standards der sanitären und epidemiologischen Station sollte der Grundwasserspiegel mindestens 1,5 m unter dem Boden des Brunnens liegen. Für den Fall, dass ein halbgereinigter Flüssigkeitsablauf vorgesehen ist. Der optimale Abstand beträgt 2 - 2,5 m.

Wenn sich auf dem Gelände ein Brunnen mit Trinkwasser befindet, muss sich 50 m vom Brunnen entfernt eine Klärgrube mit perforiertem Boden befinden. Dies verringert das Risiko von wasserbedingten Infektionen und Magen-Darm-Erkrankungen.

Der Abstand vom Haus zur Klärgrube sollte mindestens 10 Meter betragen.

Die Aufnahmekapazität von Sand pro Tag beträgt 80 Liter, sandige Lehmbodenmischung beträgt 40 Liter, Lehm kann nur 25 Liter Flüssigkeit aufnehmen und Ton nur 5. Aufgrund dieser Indikatoren dürfen Filterbrunnen nur auf Sand installiert werden oder sandiger Lehm. In anderen Fällen nur eine versiegelte Klärgrube. Die durchschnittliche tägliche Abwassermenge sollte 1 Kubikmeter nicht überschreiten.

Entwerfen Sie ein Abwassersystem auf Wunsch des Eigentümers des Standorts. Dies kann ein separates System sein: Flüssigkeit aus der Toilette gelangt in einen Tank und Abwasser aus Waschmaschine, Küche, Bad - in einen anderen. Für die Ausstattung eines solchen mehrstufigen Systems ist eine ausreichend große Fläche des Geländes erforderlich, da auf einer kleinen Kanalisation bei jedem Schritt Luken angetroffen werden und das Erscheinungsbild beeinträchtigen.

In einem Privathaus sind mehrere Tanks installiert, in denen mehrere Haushaltsgeräte zum Beispiel eine Spülmaschine und eine Waschmaschine betreiben sollen. Bei mehreren Badezimmern steigt der Wasserverbrauch und die Klärgrube füllt sich schneller.

Installationsschritte

Für den Einbau von Betonringen ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Nach der Planung des Abwassersystems beginnen sie mit der Verlegung. In der ersten Stufe werden je nach Typ ein oder mehrere Löcher gegraben. Der Abstand der Grubenwände zu den Betonringen muss mindestens 30 cm betragen, damit die Ringe problemlos eingebaut werden können.

Vor der Installation der Ringe müssen Löcher für Rohre gebohrt werden - Einlass und Auslass. Dadurch wird der Einlass größer. Das Belüftungsrohr ist im zweiten Lufteinlasstank installiert, da darin Bakterien arbeiten, die Sauerstoff benötigen. Das Rohr wird schräg von unten zugeführt, und sein oberer Teil ragt 0,5 - 1 m über die Baustelle hinaus.

Wenn der Boden versiegelt ist, wird ein Sandkissen darunter gegossen. Lassen Sie Platz für das Lüftungsrohr. Anschließend werden die Ringe übereinander gestapelt und innen mit Gips und außen mit Bitumen abgedichtet. Danach werden die Rohre eingebracht. Es ist wünschenswert, dass die Leitung eine Wasserdichtung hat. Dadurch wird verhindert, dass Abwasser ins Haus zurückfließt. Dazu werden die Rohre mit einem Bogen verbunden. Werden Ringe ohne Schloss verwendet, kann eine Kunststoffdichtung in den Brunnen eingelegt werden, damit die Abdichtung leckagefrei funktioniert.

Wenn der Bau eines Hauses parallel zur Anordnung des Abwassersystems erfolgt, erfolgt im nächsten Moment die Verlegung von Rohren im Haus und deren Ausgang auf die Straße.

Das Verfahren zum Verlegen von Abwasserrohren:

  1. Am Ausgang des Kunststoffrohres aus dem Haus wird ein Graben ausgehoben. Seine Tiefe hängt davon ab, wie weit der Sumpf ist. Der Neigungswinkel muss eingehalten werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
  2. Die Rohre werden verbunden und abgedichtet. Vor dem Verlegen ist es notwendig, die Leitung im gewünschten Winkel zu fixieren und Erde hinzuzufügen, damit das Rohr eng anliegt. Einige Handwerker bewässern den Boden speziell mit Wasser, um ihn zu verdichten, und verlegen erst dann den Kunststoff.
  3. Der Einstiegspunkt ist versiegelt. Der Einlass muss höher sein als der Auslass.

Der Graben wird mit Erde bedeckt und gestampft. Der Kanalbrunnen ist mit einer Betonabdeckung mit Ausschnitt für eine Luke abgedeckt. Damit ist die Installation abgeschlossen, die Grube wird mit Erde gemischt mit Sand bedeckt. Die Luke sollte immer über das Niveau des Standorts hinausragen, damit übermäßiger Niederschlag keine Überflutung der Klärgrube verursacht.

Preise für Stahlbetonringe für Abwasser

Die Kosten für Abwasserringe hängen ab von:

  • von der Wandstärke - je dicker, desto teurer;
  • von der Höhe des Betonprodukts;
  • vom Durchmesser.

Die Qualität des Betons selbst spielt bei der Preisgestaltung eine Rolle, ebenso wie das Vorhandensein einer Metallbasis in Form von Eisenstangen mit unterschiedlichen Durchmessern.

Die Kosten für Teile mit Totboden sind höher, da der Rohstoffverbrauch während der Produktion höher ist. Aber für eine Klärgrube reicht ein solcher Ring. Zu den Kosten für Betonringe kommt der Preis für eine Abdeckung mit Ausschnitt für die Luke, auf der auch eine Kunststoffabdeckung montiert ist.

Wenn ein zweiter Brunnen mit niedrigeren Abflusslöchern ausgestattet werden muss, kostet dies mehr als der erste. Sie müssen das Produkt nicht riskieren, indem Sie versuchen, selbst Löcher in den Boden zu stanzen. Dies ist mit der Zerstörung des Bodens behaftet.

Um alle Abwassernormen einzuhalten, müssen Sie sich an mehrere Behörden sowie an ein Bauunternehmen wenden, das sich mit der Anordnung von Abwassersystemen in einem Privathaus befasst. Bewerten Sie danach Ihre Stärke und Erfahrung. Die beste Option ist, ein Team von Spezialisten einzuladen, das die Arbeit schnell und effizient erledigt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung