Die Kanalisation in der Wohnung hat ihre eigenen Eigenschaften. Hausbesitzer in Neubauten stehen oft vor dem Problem der Installation von Sanitäranlagen. Manchmal ist die Austrittsstelle zur Steigleitung zu hoch vom Boden, sodass Sie die Duschkabinen anheben müssen, um die gewünschte Neigung zu gewährleisten. Die Zuverlässigkeit des Entwässerungssystems hängt von der Einhaltung von SNiP bei der Installation und der Auswahl der Materialien ab.
Wie ist das Abwassersystem in einem Mehrfamilienhaus?
Die Entfernung von mit Hausmüll verunreinigtem Abwasser erfolgt nach dem Schwerkraftprinzip, daher ist es wichtig, die Neigungswinkel der Rohre zu beachten, die für den Anschluss jeder Sanitärarmatur vorgesehen sind. Die Abwasserleitung hat auf der einen Seite einen Auslass in die Atmosphäre und auf der anderen Seite einen Auslass in einen Aussichtsbrunnen. Waschbecken, Badewannen, Duschen sind über Siphons an das Abwassersystem angeschlossen, die das Eindringen von Gasen in Wohnräume verhindern. Toilettenschüsseln und Bidets haben eingebaute Wasserfallen.
Volley-Abflüsse erzeugen bei der Benutzung von Toiletten ein Vakuum, das durch atmosphärische Luft ausgeglichen wird, die durch den Auslass auf dem Dach in die Steigleitung eindringt. Ohne diese Vorrichtung würde die Niederdruckzone das Absaugen von Wasser aus den Siphons erleichtern und den Weg für das Entweichen der angesammelten Gase frei machen.
Erforderliches Rohrleitungsgefälle
Die SNiP-Regeln sehen für Rohre unterschiedlicher Größe die folgenden Steigungsraten pro laufendem Meter vor:
- D200 mm - 7 mm / m;
- D160 mm - 8 mm / m;
- D110 mm - 20 mm / m;
- D50 mm - 30 mm / m.
Es wird nicht empfohlen, die Verkabelung horizontal zu verlegen, da dies zu einem Stopp der Selbstreinigungsfunktion führt, wodurch kein Abfall in den Abwasserkanal fließen kann. Mögliche Folgen: Überflutung des Kellers, Verlandung der Rohrleitung, Störung des Siphonsystems.
Planung und Durchführung der notwendigen Berechnungen
Der Kanalplan muss angeben:
- Räumlichkeiten von Bädern und Küchen;
- Lage der Steigleitungen;
- Abstand zu Wänden beim Anschluss von Rohrleitungen;
- Beschläge und Revisionen;
- Wasserhähne zum Reinigen.
Die Länge der Abschnitte, der Durchmesser der Rohre und der Neigungswinkel werden angezeigt. Danach werden Berechnungen durchgeführt, die Folgendes umfassen:
- Anzahl von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern;
- Verbindungs- und Übergangskupplungen;
- Adapter von Kunststoff auf Gusseisen;
- Dichtmittel;
- zusätzliche Beschläge für Abzweigungen und Abzweigungen;
- andere Verbrauchsmaterialien: Gummimanschetten, Polster, Krücken usw.
Sie sollten so wenig Schrott wie möglich verwenden, da jede Verbindung das Vorhandensein von Kupplungen erfordert, was die Zuverlässigkeit und Ästhetik verringert und die Arbeitskosten erhöht.
Die Durchmesser werden je nach Einbauort gewählt: Für die Steigleitung werden d 110 mm, d160 mm und d200 mm verwendet.Die Verkabelung rund um die Wohnung besteht aus Rohren d40 mm und d50 mm. Für den Anschluss an das Abflusssystem von Geschirrspülern und Waschmaschinen verwenden Sie d32 mm.
Materialauswahl
Polymerprodukte haben gegenüber Gusseisenguss offensichtliche Vorteile: geringeres Gewicht, eine Vielzahl von Fittings für jede Konfiguration, Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer beim Betrieb im gewählten Temperaturbereich.
Polyethylen
Das Material ist billig, verformt sich aber bei hohen Temperaturen leicht, da es eine geringe Hitzebeständigkeit aufweist. Die daraus zusammengestellte Rohrleitung lässt Undichtigkeiten zu. Produkte aus Polyethylen werden wegen der schlechten technischen Qualität des Materials nicht für die Installation der Kanalisation empfohlen.
Polypropylen
Es hat eine hohe Festigkeit, sodass Sie Verstopfungen mit Sanitärkabeln entfernen können. Beständig gegen hohe Temperaturen (bis 130 Grad) und gegen Lösungen chemisch aktiver Substanzen. Produkte haben aufgrund der rauen Innenfläche einen hohen hydraulischen Widerstand, daher wird es in Rohrleitungen mit großem Durchmesser empfohlen.
Polyvinylchlorid
Die beste Wahl für die Kanalinstallation zum Selbermachen. Seine Vorteile sind niedrige Kosten, Stärke und Haltbarkeit. Die Temperatur der Abflüsse darf bis zu 80 Grad betragen. Im Vergleich zu Polypropylen hat es bessere hydrodynamische Eigenschaften, aber eine geringere chemische Beständigkeit.
Demontage des alten Systems
Um die Abwasserleitung zu demontieren, wählen sie die Tageszeit, zu der die meisten Nachbarn bei der Arbeit sind. Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen. Es ist wichtig, die vorbereitenden Aktivitäten abzuschließen:
- schalten Sie die Warm- und Kaltwasserversorgung im Keller aus;
- Decken Sie den Boden und die Wände mit einer Schutzfolie ab, zum Verbinden der Fugen kann Klebeband verwendet werden;
- Bereiten Sie für den Notfall einen Regenmantel und Gummistiefel vor.
Die Demontage des Kunststoffsystems ist nicht schwierig, sie besteht darin, die alten Rohre abzuschrauben.
Der Umbau der gusseisernen Verkabelung erfordert viel Aufwand, da die Fugen durch Verstemmen mit Asbest oder Leinenschnüren und Zementmörtel verbunden werden. Bei Bedarf handeln sie mit Hilfe einer Mühle: Schneiden Sie ein Loch; Setzen Sie einen Keil ein und schlagen Sie das gusseiserne Produkt in Stücke.
Trennen Sie zuerst das Rohr mit 2 Schnitten vom Steigrohr. Der verbleibende Ast in die Steigleitung wird mit einem Hammer gehämmert, um die Reste der Bruchstücke zu entfernen. Das Loch wird mit Lappen verschlossen. Dann beginnen sie mit der Demontage vom Ende der Verkabelung, von den Sanitärarmaturen. In der letzten Phase wird die Steigleitung abgeschnitten und die Arbeit beginnt, sie zu ersetzen.
Phasen der Installation des Abwassersystems
Sie sammeln den Abwasserkanal nach dem Schema, versiegeln die Fugen der Elemente und schließen dann die Rohrleitungen an. In der letzten Stufe wird der Auslass in das Abwasserrohr montiert. Nach einiger Zeit, die zum Aushärten des Dichtmittels benötigt wird, auf Undichtigkeiten prüfen. Es wird auf das Innenteil des Anschlussrohres aufgebracht und das Außenteil des Rohres darin eingesetzt.
Häufige Fehler
Die Nichteinhaltung der Regeln für die Installation von Abwasser in einer Wohnung führt zu Notsituationen.
- Eine große Anzahl horizontaler Zweige, die im rechten Winkel hergestellt werden, ohne den Neigungswinkel zu beachten. Es wird empfohlen, in einem Winkel von nicht weniger als 130 Grad zu drehen. Dies vermeidet das Auftreten von Schmutzstau und verlängert die Lebensdauer des Abwasserkanals.
- Nichteinhaltung der Steigung. Wenn der niedrige Raum im Souterrain eine korrekte Installation nicht zulässt, werden Evakuierungspumpen installiert, um die Zwangsableitung des Abwassers zu gewährleisten. In diesem Fall werden Abfallzerkleinerer benötigt, die die Einrichtung der Anlage verteuern.
- Durch die Ansammlung von Abflüssen von Waschbecken und Toiletten setzt sich Fett auf der Oberfläche der Rohre ab, was zur schnellen Verstopfungsbildung beiträgt.
- Falsche Berechnung der Leistung des Kanalsystems. Die Kanalisation einer als Büro ausgestatteten Wohnung mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern darf nicht so ausgelegt sein, dass das Abflussvolumen erhöht wird, was zu einer Überflutung der darunter liegenden Stockwerke führt.
- Beim Abdichten von Fugen müssen Sie sich auf Zuverlässigkeit und nicht auf Ästhetik konzentrieren.
In Privathäusern kann ein Notfall durch eine flache Verlegung der Rohrleitung verursacht werden, die die Gefriertiefe des Bodens nicht berücksichtigt.