So installieren Sie ein Abwasserrohr mit 300 mm Durchmesser 300

Rohrleitungen für Versorgungsunternehmen werden je nach Standort und Zweck der Rohrleitung, der Menge des zirkulierenden Wassers oder des Abwassers ausgewählt. Die wichtigsten Parameter sind Durchmesser, Dicke und Material. Am gefragtesten sind Polymerprodukte. Für die Verlegung des äußeren (Straßen-)Teils des Kollektors wird ein rotes Abwasserrohr mit einem Durchmesser von 110 mm in Privathaushalten und 200-300 mm in öffentlichen Netzen verwendet.

Die Verwendung von Rohren mit einem Durchmesser von 300 mm und Herstellungsmaterialien

Kunststoffwellrohre für die externe Kanalisation

Produkte mit großem Querschnitt sind für die Verlegung des äußeren Teils von Ingenieurnetzen bestimmt: öffentliche Abwasserleitungen, unterirdische Gullys oder Kabelkanäle. Solche Rohre werden nicht innerhalb von Gebäuden verwendet.

Es gibt verschiedene Arten von Abwasserrohren auf dem Markt, die nach dem Herstellungsmaterial unterteilt sind. Bewertung mit wachsender Popularität des Produkts:

  • Verstärkter Beton. Solche Röhren gehören allmählich der Vergangenheit an und werden immer weniger verwendet. Die Hauptvoraussetzung dafür ist ein zu hohes Gewicht, das eine spezielle Ausrüstung beim Verlegen der Autobahn erfordert und die relative Zerbrechlichkeit des Materials. Ein starker punktueller Aufprall kann zum Bersten des Rohres führen. Bei sorgfältiger Installation hält ein Stahlbetonkollektor bis zu 70 Jahre. Gleichzeitig weisen seine Wände jedoch eine relative Rauheit auf, sodass der Kollektor mit der Zeit verschlammt. Stahlbeton ist beständig gegen extreme Temperaturen und inert gegenüber aggressiven Verunreinigungen in Abflüssen, er kann dem Druck aus dem Boden gut standhalten.
  • Gusseisen. Starkes, langlebiges Material. Es hat viel Gewicht, was nicht immer bequem ist. Um den Metallsammler zu transportieren und zu verlegen, müssen Sie spezielle Ausrüstung mieten. Die Lebensdauer von Gusseisen beträgt 50 Jahre oder mehr. Metall ist anfällig für Korrosion. Am häufigsten werden Gussrohre beim Verlegen komplexer Autobahnen verwendet. Im privaten Bau werden solche Produkte nicht verwendet.
  • Asbestzement. Eine relativ neue, aktualisierte Version von Stahlbetonrohren. Bei ihrer Herstellung wird Zementlösung mit Polymeren gemischt, die als Verstärkung dienen. Das Ergebnis ist ein starkes, langlebiges und leichtes Material mit perfekt glatten Innenwänden. Asbestzementrohre sind in der Lage, sowohl statisch als auch dynamisch hohen Belastungen standzuhalten. Das Verlegen kann in 4 Händen erfolgen.
  • Polyethylen. Rohre eignen sich gut zum Verlegen unterirdischer Versorgungsleitungen. PET neigt zur linearen Dehnung, ist inert gegenüber Temperaturextremen und aggressiven Medien. Die Innenwände sind perfekt glatt, was die Verwendung von Polyethylenprodukten für drucklose Netze ermöglicht. Sie dienen ab 50 Jahren und sind dabei einfach zu installieren.
  • Polyvinylchlorid. Für die Verlegung der Außenteile des Kollektors werden nur orange lackierte Rohre verwendet. Die grauen sind für den Innenbereich. Eine rötliche Tönung weist darauf hin, dass das Material gut auf Temperaturänderungen reagiert und eine hohe Beständigkeit gegen statische, dynamische Belastungen aufweist. Für eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Bodendruck werden PVC-Rohre in eine spezielle Wellung gelegt. Die Ringe wirken hier als Versteifungen. Dadurch widerstehen Wellpappe-Produkte einem Druck von bis zu 120 atm. Rote Rohre sind inert gegenüber aggressiven Medien, transportieren durch die glatten Innenwände ruhig und drucklos große Abwassermengen.

Damit Rohre mit einem Querschnitt von 300 mm dem Druck des Bodens ruhig standhalten, werden ihre Wände mit einer Dicke von 16 bis 29 mm hergestellt.Beim Kauf müssen Sie auf die Anzeige des Innendurchmessers achten. Produkte werden mit oder ohne Steckdosen hergestellt.

Prinzipien der Installation einer Rohrleitung mit großem Querschnitt

Kupplungsverbindung von Kunststoffwellrohren

Je nach Herstellungsmaterial werden Abwasserrohre mit einem Querschnitt von 300 mm auf unterschiedliche Weise angeschlossen.

Stahlbeton- und Gusseisenprodukte werden mit einer speziellen Lösung in einer Muffe zusammengefügt. Zu seiner Herstellung werden Zement, Wasser, Leim im Verhältnis 2: 1: 1 kombiniert. Die Masse wird gut geknetet, bis sie glatt ist. Legen Sie das erste Rohr mit einer Glocke zum nächsten. Der nächste Abschnitt des Kollektors wird bis zum Anschlag mit dem schmalen Ende hineingetrieben. Der Spalt zwischen dem Bördelkragen und dem Segment des nächsten eingefügten Elements wird verstemmt. Verwenden Sie dazu alte Lumpen, Schlepptau, Papierfetzen. Die vorbereitete Lösung wird darauf aufgetragen und vollständig trocknen gelassen.

Asbestzementrohre können auf unterschiedliche Weise verbunden werden. Wird eine zweireihige Kupplung verwendet, um zwei Rohre zu verbinden, sehen die Arbeitsschritte wie folgt aus:

  • An der Verbindung der beiden Elemente wird eine Kupplung angebracht, nachdem ein O-Ring darin eingelegt wurde. In diesem Fall muss die Armatur streng senkrecht zur Kollektorachse stehen.
  • Reinigen Sie die Oberfläche von zwei Rohren an der Verbindungsstelle von Staub und Schmutz.
  • Das nächste Element wird zum vorherigen gebracht und mit Hilfe eines Wagenhebers zuerst die Kupplung von Ihnen weg und dann zu sich hin bewegen. Dadurch deckt die Armatur gleichsam zwei Teile der Rohrleitung gleichzeitig ab.

Entscheidet sich der Meister für den Einsatz eines PET-Sleeves, erfolgt das Fügen zweier Asbestzementprodukte in folgender Reihenfolge:

  • In den zuvor vorbereiteten Graben werden zwei Elemente verlegt.
  • In heißem Wasser (ca. 90 Grad) wird die Hülse erhitzt, deren Querschnitt noch einige mm kleiner ist als der Außendurchmesser der Rohre.
  • Das elastifizierte Fitting wird so auf die Rohre gepresst, dass beide Enden am inneren Anschlag des Rings anliegen.

Mit Hilfe eines gusseisernen Fittings werden Asebsto-Zementrohre wie folgt verbunden:

  • Die beiden Teile des zukünftigen Kollektors liegen so nah wie möglich beieinander.
  • Die aneinanderstoßenden Seiten der Rohre werden von Schmutz und Staub gereinigt.
  • An den Enden der Produkte werden Montagehülsen und Flansche angebracht.
  • Zwei Rohrstücke werden so weit wie möglich zusammengedrückt und die Kupplung wird durch Befestigungsschrauben zusammengezogen.

Bei Verwendung eines Gusseisen-Fittings ist es möglich, einen geteilten Verteiler zu montieren. Bei Bedarf wird es möglich sein, einen der Abschnitte der Autobahn zu ersetzen.

PVC-Rohre mit einem Durchmesser von 300 mm für die externe Kanalisation werden in einer Glocke montiert. Es wird eine spezielle Gummidichtung verwendet, die normalerweise bereits im Kit enthalten ist. Wenn es nicht da ist, müssen Sie es extra kaufen. Beim Einbau eines Polyvinylchlorid-Kollektors zuerst den Ring bis zum Anschlag in die Muffe des Rohres einführen. Die schmale Kante des nächsten Elements wird leicht angeschliffen, um die Haftung des Dichtstoffes zu verbessern. Auf die vorbereitete Kante wird eine dünne Silikonschicht aufgetragen, 30-40 Sekunden gewartet und das Rohr bis zum Anschlag in die Muffe getrieben. Das gesamte Netzwerk trocknet etwa einen Tag lang. Danach kann der Verteiler auf Dichtheit geprüft und verfüllt werden.

Es ist besser, den Boden nicht über die Polymerleitung zu rammen. Mit der Zeit wird er sich selbst schrumpfen und es bleibt nur noch, die Erde an Ort und Stelle zu gießen.

Kosten für Rohre 300 mm

Die Preise pro Meter Kunststoff-Abwasserrohr mit einem Durchmesser von 300 mm variieren je nach Hersteller und Zusammensetzung des Polymers. Hochwertiges Material kostet im Durchschnitt 1000-2000 Rubel. Gusseisenprodukte sind um ein Vielfaches teurer.

Für die Installation eines privaten Sammlers ist es besser, Wellpappeprodukte zu verwenden. Sie können auch als Brunnen zum Verlegen von unterirdischem Regenwasser verwendet werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung