Eine Kläranlage (OSK) ist eine Reihe von technologischen Geräten, mit denen Sie Abwasser nach Standardindikatoren reinigen können, damit es ohne Schädigung der Umwelt und der menschlichen Gesundheit in ein Reservoir oder ein städtisches Abwassersystem eingeleitet werden kann. Ihre Zweitverwendung ist für den technischen Bedarf von Industrieanlagen möglich.
Sorten von Kläranlagen
Stadtweite Reiniger passieren nach Regen oder Schneeschmelze eine Mischung aus Haushalts-, Industrie- und Regenwasser. Lokale Kläranlagen (VOCs) werden in Betrieben errichtet, um Verschmutzungen im Abwasser vor der Einleitung in das städtische Kanalnetz oder vor der Wiederverwendung zu beseitigen. Der autonome VOC-Typ wird für die Reinigung von Abwasserkanälen in Privathaushalten gewählt.
Die wichtigsten Arten von Kläranlagen sind:
- mechanische OSK;
- biologische Reinigungssysteme;
- Geräte zur Anreicherung von geklärtem Wasser mit Sauerstoff;
- Filteradsorber;
- Anlagen zum Ionenaustausch;
- elektrochemische und physikalisch-chemische Blöcke;
- Desinfektionssysteme.
Die Reinigungsausrüstung umfasst Behälter, in denen gefilterter Schlamm gelagert und verarbeitet wird.
Funktionsmerkmale
Das Betriebsschema von Kläranlagen (WWTP) basiert auf vier Stufen:
- Mechanisch. Mit Hilfe von Vorklärbecken, Sandfangbehältern, Rosten, die das Eindringen von Schmutz und Laub verhindern, werden große Schwebstoffe und Schutt entfernt.
- Biologisch. Nachdem die meisten wasserunlöslichen Verunreinigungen entfernt sind und das Abwasser geklärt ist, gelangt die Flüssigkeit zur anschließenden Reinigung in das Belebungsbecken - eine Anlage mit verlängerter Belüftung. Es besteht aus zwei Teilen für die aerobe und anaerobe Reinigung. Dadurch wird organischer Schmutz gespalten, Phosphat- und Nitratverbindungen entfernt. Danach gelangt der Schlamm in das Reservoir, setzt sich zum zweiten Mal ab und wird in aktive Schlammsubstanz und gereinigtes Wasser aufgeteilt.
- Nachbehandlung. Sie wird in selbstreinigenden Sandfiltern oder in modernen Membranfiltergeräten durchgeführt. In diesem Stadium sinkt das Schwebstoffvolumen auf 3 mg / l.
- Desinfektion. Es wird durchgeführt, indem die Flüssigkeit mit ultravioletter Strahlung behandelt wird und zusätzlich Luft geblasen wird, um die Effizienz zu erhöhen.
Das Abwasser nach allen Reinigungsstufen stellt keine Gefahr für die Natur dar und kann in ein Reservoir eingeleitet werden.
Arten und Funktionsprinzip autonomer Geräte
Diese Art von VOC wird in Haushaltsgrundstücken installiert. Die Haupttypen solcher Kläranlagen sind Klärgruben und Filtrationskomplexe.
Das Funktionsprinzip einfacher Kläranlagen dieser Art:
- Von der Kanalisation wird das Abwasser durch eine Leitung zum ersten Absetzbecken geleitet, wo sich grobe und schwere Verschmutzungen absetzen.
- Bei Erreichen des Überlaufniveaus fließt das Wasser in die zweite Kammer und die Grobfraktionen verbleiben in der ersten.
- Die weitere Reinigung der Abwässer ist auf die Arbeit anaerober Bakterien zurückzuführen, die zur Zersetzung von Schlammrückständen in Wasser und Nitrite beitragen. Wasser wird durch Filtergeräte geleitet und bis zu 65 Prozent gereinigt.Mikroorganismen können einen unangenehmen Geruch erzeugen.
- Dann gelangt die Flüssigkeit in den Bewässerungsdom - Infiltrator. Nachdem es einen weiteren Filter passiert hat - Boden, erreicht die Reinigungsqualität etwa 95 Prozent. Dieses Wasser kann zum Gießen von Pflanzen in einem Gemüsegarten oder Garten verwendet werden, da es als sicher gilt.
Die meisten dieser Systeme arbeiten ohne den Einsatz von elektrischer Energie. Energieunabhängigkeit ist einer der Hauptvorteile autonomer Anlagen.
Die Wahl der optimalen System- und Konstruktionsmerkmale
- die pro Tag verbrauchte Wassermenge in Abhängigkeit von der Anzahl der Benutzer;
- Nutzungsmodus des Abwassersystems;
- eigenschaften der Klimazone und des Bodens;
- die Tiefe des Bodenfrostens.
Bei der Installation von industriellen VOCs berücksichtigen sie zusätzlich die Position des Versorgungsverteilers und der Kompressorgeräte, die Möglichkeit, den Auslass von gereinigtem Wasser zu platzieren, und die Notwendigkeit zusätzlicher Ausrüstung. Außerdem benötigen Sie eine freie Zufahrt für Müllwagen und Abwasseranlagen.
Die Gestaltung der Struktur sollte alle Betriebsmerkmale des Systems, die Hygienestandards und den rechtlichen Rahmen berücksichtigen.
Regulierung nach SNiP
Reinigungsstrukturen müssen hygienische Standards und Anforderungen erfüllen, damit in Zukunft keine Probleme auftreten. Die wichtigsten Dokumente, die vor dem Bau der Anlage zu studieren sind:
- Klauseln zur "Abwasserleitung externer Netze und Strukturen" sind in SNiP 2.04.03-85 aufgeführt;
- Abschnitt 4.5, SanPiN 2.2.1 „Sanitärer Schutzbereich und Schutzhygiene von Klassifizierungen von Industrieanlagen“, der die Standards für die Platzierung von Anlagen beschreibt;
- FSUE "NII VODGEO", das die Berechnungsregeln für die Bemessung beschreibt.
Die Einhaltung aller sanitären und technischen Vorschriften ermöglicht es Ihnen, die Qualität der Installationsarbeiten zu gewährleisten und verschiedene Probleme mit den Kontrollorganen zu vermeiden.
Installation von Systemen
- Design-Entwicklung;
- Einschätzung der Bereitschaft des Standorts für Installationsarbeiten;
- Installation des Systems;
- Anschluss an Kommunikationsleitungen;
- Installationseinstellung, Regulierung und Einstellung von automatischen Einheiten.
Eine umfassende Analyse der Installationsarbeiten wird basierend auf den strukturellen Merkmalen der Struktur durchgeführt: ihrer Leistung, Konfiguration und auch unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Installationsorts.
Wartung von Behandlungsanlagen
- Entfernung zurückgehaltener wasserunlöslicher Verunreinigungen;
- Identifizierung des Volumens des gebildeten Schlamms;
- Sauerstoffprüfung;
- Kontrolle nach chemischen und mikrobiologischen Kriterien;
- Testen der Leistung aller Einheiten.
Die Hauptphase der VOC-Wartung ist die Vermeidung von elektrischen Geräten: Geräte zur Lufteinblasung und Pumpen zum Pumpen, UV-Einheiten mit desinfizierender Strahlung.
Wenn wir von autonomen Anlagen sprechen, ist der Hauptpunkt der Wartung das Pumpen von festen Sedimenten und Schlamm aus dem Receiver. Eine solche Operation wird etwa alle drei Jahre durchgeführt. Danach müssen anaerobe Mikroorganismen mit Bürsten in das Fach gebracht und das Reservoir mit Wasser gefüllt werden. Um die Kontamination des Geräts zu reduzieren, benötigen Sie:
- Auswahl der Installation des erforderlichen Volumens und der Leistung;
- Aktualisierung der Zusammensetzung von Mikroorganismen;
- periodisches Mischen von Filtergranulat.
Es wird nicht empfohlen, den gesamten Schlamm abzupumpen. Es ist notwendig, etwa 20 Prozent zu belassen, damit nicht alle Mikroorganismen verschwinden.
Die richtige Wartung der Kläranlage trägt zur Verlängerung der Betriebszeit bei und reduziert den Bedarf an fachkundiger Hilfe.