Ein Abwassersammler ist ein hydraulisches Bauwerk, das eine Hauptabflussleitung mit großem Durchmesser und ihre Abzweigungen zum Ableiten von Abwasser in eine Aufbereitungsvorrichtung oder einen Speicher umfasst. Das Gerät kann von verschiedenen Typen sein. Jeder von ihnen kann tatsächlich unabhängig zusammengebaut werden, es ist nur eine Investition von Geld, Zeit und Arbeit erforderlich.
Zweck und Konstruktionsmerkmale
- Backstein;
- stahlbeton - Monolith- oder Ringprodukte;
- Kunststoff - Polyethylen, Polypropylen und PVC.
Letztere Option ist aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses am stärksten nachgefragt. Um der Kunststoffrohrleitung die nötige Steifigkeit zu verleihen, sind die Wände gewellt. Und damit die unebene Oberfläche den Durchsatz nicht mindert, wird die Innenschicht glatt gemacht.
Kollektornetze und Absetzbecken einzelner Häuser oder auch Mikrodistrikte werden durch gemeinsame Brunnen vereint: Sie sind für die Inspektion von Geräten und Netzen, deren vorbeugende oder Notfallreinigung erforderlich. Auch an Schlüsselstellen und an Bögen ist der Einbau von Brunnenbauwerken erforderlich.
Drehbauwerke im Kanal sind in der Regel mit Rinneneinsätzen mit Führungsfunktion ausgestattet. Sie sind notwendig, um den hydraulischen Widerstand des Wasserflusses zu reduzieren – damit er auch schwierige Kurvenabschnitte problemlos überwinden kann.
Es gibt spezielle Fallbrunnen - sie werden in komplexen Landschaften verwendet, wenn die Tiefe der Abwasserleitungen geändert werden muss.
Unterirdische Abwasserkanäle benötigen eine hochwertige Belüftung. Dazu ist das System mit freistehenden Rohrstücken (mit einem Querschnitt von mindestens 300 mm) ausgestattet. Sie werden in einem Abstand von nicht mehr als 0,5 km voneinander installiert.
Funktionsweise und Vorteile
Nach dem Funktionsprinzip werden Kollektoren wie folgt klassifiziert:
- Sammeln von Abwasser aus nur einem Abwasserbecken.
- Hauptgeräte, die Abflussflüssigkeit von zwei oder mehr Sammlern sammeln;
- Vorstädtische Strukturen, die Abwasser zu Kläranlagen, Pumpstationen oder in ein Reservoir leiten.
Die Installation des Kollektorkomplexes muss korrekt erfolgen, nur dies garantiert eine zuverlässige Entwässerung der Abflüsse. Installiert in Schwerkraft- und Drucksystemen.
Der Druckkanalverteiler ist mit einer Pumpe ausgestattet. Ein solches System ist auf jedem Gelände leicht zu bauen. Alle Abfälle gelangen in einen speziellen versiegelten Tank, werden dann mit Hilfe einer Pumpstation zerkleinert und zur Kläranlage gepumpt.
Die Hauptvorteile des Druckkollektornetzes sind:
- Reduzierung des Installationsaufwands.
- Materialeinsparung durch geringere Rohrleitungslänge als bei einem Freifallsystem.
- Reduzierte Installationszeit.
Ein richtig montiertes Verteilersystem kann mehr als ein halbes Jahrhundert halten, ohne dass Teile ausgetauscht werden müssen.
Der Querschnitt der Rohrleitungen für das Kollektornetz hängt von der Abwassermenge ab und ihr Durchsatz wird so berechnet, dass der Durchfluss nicht mehr als 0,7 Meter pro Sekunde beträgt. Bei Erreichen sind die Abwasserleitungen selbstreinigend.
Arten von Reservoirs für den Kollektor
Die an das Leitungsnetz angeschlossenen Reservoirs dienen dazu, verschmutzte Wässer aufzustauen oder zu klären und zu filtern. Unter häuslichen Bedingungen werden drei Arten von Kollektorleitungen verwendet und die Behandlungstanks werden entsprechend dem Zweck ausgewählt.
Haushaltssammler
Die Wahl eines Haushaltsreinigers hängt von mehreren Faktoren ab:
- Verwendungsart;
- die Zahl der Einwohner;
- Abhängigkeit von Energieressourcen;
- Bodeneigenschaften.
Es gibt kleine Behandlungsanlagen für Ferienhäuser und Kleinfamilienhäuser sowie Komplexe, die ein ganzes Dorf versorgen können. Die Wahl berücksichtigt die Möglichkeit, an eine Stromquelle anzuschließen.
Wenn ein nichtflüchtiges System bequemer ist, werden Senkgruben und Klärgruben installiert - hermetisch oder entleert. Sie müssen nicht an Strom angeschlossen werden, es ist ganz einfach, solche Geräte zu montieren. Aber die Senkgruben müssen regelmäßig gereinigt werden.
Klärgruben müssen nicht häufig gepumpt werden, aber biologische Produkte müssen ständig hinzugefügt werden. Die Essenz solcher Strukturen liegt in der Verarbeitung organischer Abfälle durch spezielle Mikroorganismen. Die Flüssigkeit wird zu 75 Prozent geklärt. Für eine bessere Reinigung und sichere Einleitung in ein Reservoir oder einen Boden ist es notwendig, spezielle Biofilter zu installieren.
Eine Vielzahl von Klärgruben sind Aerotanks. Sie verwenden aerobe Bakterien, deren Lebensaktivität durch die Zwangszufuhr von Sauerstoff unterstützt wird, um eine Belebtschlammschicht zu bilden. Darin wird eine größere Menge Abwasser aufbereitet.
In großen Häusern, in denen Menschen dauerhaft leben, ist es sinnvoll, eine Tiefenbioreinigungsstation zu installieren. Durch den Komplex verschiedener Reinigungsgeräte wird die Ablaufflüssigkeit zu 98 Prozent geklärt. Die Nachteile solcher Geräte sind eine hohe Kosten- und Energieabhängigkeit. Sie erfordern auch eine Zwangsbelüftung, müssen jedoch praktisch nicht gereinigt werden.
Sammelleitung für Regenwasser
- Waschen von Autos und Asphaltoberflächen;
- Bewässerung eines Blumengartens, Gartenbaukulturen;
- Sommerdusche.
Die Rohre selbst werden flach unter der Erdoberfläche verlegt. Das Reservoir wird unter dem Gefrierpunkt vergraben und isoliert. Brunnen sind mit Pumpausrüstung ausgestattet: Tauch, Halbtaucher oder Oberfläche.
Abflusssammler
Perforierte Drainagerohre werden tiefer verlegt als Regenwasserleitungen. Dies ist notwendig, um überschüssige Feuchtigkeit aus der inneren Erdschicht zu sammeln. Kunststofftanks werden auch als Sedimentationsbecken verwendet oder Stahlbetonbrunnen erstellt.
Für technische Zwecke darf auch Wasser aus dem Entwässerungsbecken verwendet werden.
Bei Verwendung von leichten Polymerkonstruktionen müssen diese mit Ankern im Betonestrich am Boden des Brunnens verankert werden. Andernfalls schwimmt der Behälter bei Hochwasser auf oder seine Wände werden verformt.
Kollektornetzwerkinstallation
Nach Durchführung von Messungen und Erstellung eines Projekts der Struktur werden Erdarbeiten durchgeführt:
- Unterhalb des Gefrierpunkts der Erde wird ein Graben unter den Sammelleitungen und Gruben für Brunnen gegraben.
- Am Boden der Gräben wird ein etwa 15 cm dickes Sand- und Kieskissen gelegt, gerammt. Oben werden Rohre verlegt oder Brunnentanks installiert.
- Bei einer Freispiegelkanalisation werden die Leitungen mit einem Gefälle von 2 cm pro Meter Rohr zum Vorratsbehälter hin montiert.
- Rohre und Kunststoffbehälter werden isoliert, letztere bei Bedarf verankert.
- Die Fugen werden abgedichtet, dann wird das System auf Dichtheit geprüft, indem Wasser hineingepumpt wird.
Wenn der Test erfolgreich ist, wird der Graben vergraben, der Auslass der Leitung wird vorläufig in den Antrieb abgesenkt oder an eine Klärgrube angeschlossen.
Das Kanalnetz ist ein wichtiger Bestandteil der Kanalisation.Bei falscher Installation ist das gesamte Kanalsystem nicht funktionsfähig.