Merkmale des Betriebs von Kanalluftventilen

Um zu verhindern, dass der Gestank aus dem Sammler in den Raum entweicht, ist es wichtig, ein Ventil am Abwasserrohr zu installieren, um den Geruch zu verhindern. Die einfache Installation des Gerätes und seine hohe Effizienz rechtfertigen die Anschaffungs-/Installationskosten des Gerätes voll und ganz.

Was ist ein Abwasserventil?

Luftventil verhindert das Eindringen von Gerüchen in den Raum

Ein Abwasserventil (auch bekannt als Belüfter, Ventilator oder Luftventil) ist ein Gerät, das dazu dient, einen optimalen Druck in der Rohrleitung aufrechtzuerhalten und die angesammelten Gase in hoher Qualität nach außen zu entfernen.

Ein solches Gerät ist ein sehr genaues Beispiel für eine klassische Art der Membranarmatur. Die flexible Trennwand des Mechanismus schützt den Raum oder die äußere Umgebung vor der Verbreitung unangenehmer Gerüche vom Kollektor.

Anwendungsgebiet

Der Belüfter wird häufig in solchen Fällen installiert:

  • Das Hotel liegt weit entfernt von der gemeinsamen Steigleitung. In diesem Fall ist die Neigung des Kollektors um ein Vielfaches höher als die Einbauhöhe der hydraulischen Dichtung.
  • Nicht belüftete Kanalisation. Das Fehlen einer Haube / Belüftung zwingt Sie, einen Belüfter für Waschbecken, Toiletten zu installieren, um einen Druckausgleich im System aufrechtzuerhalten.
  • Lange horizontale Rohre des Kollektors, in denen eine Veranlagung zum Ableiten von Abwasser besteht. Dies ist bei öffentlichen Toiletten häufiger der Fall. Um ein Abreißen des Sperrwassers durch Abwassersalven zu verhindern, werden alle 3-4 Meter des Kollektors Belüfter installiert.

Mit dem Luftrückschlagventil können Sie zu niedrigsten Kosten ein privates Abwassersystem installieren, ohne ein Belüftungsrohr installieren zu müssen.

Arten von Ventilen für Abwasser und das Funktionsprinzip

Der Kanalbelüfter hat folgendes Design:

  • Körper;
  • Öffnung zur Belüftung der Rohrleitung (seitlich);
  • eine Spindel oder Membran, die auf Betriebsdruckabfälle reagiert;
  • Gummidichtung, die einen weichen Stangenbetrieb bietet;
  • obere Schutzhülle.

Die folgenden Arten von Ventilatorventilen werden in spezialisierten Verkaufsstellen angeboten:

  • Auto. Es hat eine geringe Kapazität und wird daher im privaten Bau verwendet.
  • Anti-Vakuum. Aufgrund seines hohen Durchsatzes und Ein-/Auslaufbetriebes wird er für die Installation an großen Kanalisationsnetzen verwendet.
  • Kombiniert. Kombiniert die Eigenschaften der beiden oben aufgeführten Belüftertypen.

Alle Lüftergeräte arbeiten ausnahmslos nach folgendem Prinzip:

  1. Im Moment der Abwassereinleitung fällt der Druck in der Abwasserleitung ab.
  2. Das Luftventil öffnet sich und lässt Luft durch die seitliche Öffnung des Belüfters in den Verteiler strömen.
  3. Der Druck im Rohr wird gegenüber dem Atmosphärendruck ausgeglichen. Der Belüfter wird schließlich geschlossen, was die Dichtheit des Gerätes gewährleistet. Unangenehme Gerüche dringen nicht in den Raum.

Der gesamte beschriebene Vorgang ist sehr schnell (8-12 Sekunden). Eine Gummidichtung sorgt für eine besondere Dichtheit des geschlossenen Ventils.

Auswahlempfehlungen

Luftventildesign

Ein Trichterventil wird nach mehreren Kriterien ausgewählt:

  • Durchmesser (Größe). Akzeptable Optionen sind 50 und 110 mm. Der Querschnitt des Belüfters muss dem Durchmesser des Rohres entsprechen, auf dem er installiert wird.
  • Design. Sie können einen Membran- oder Stangenmechanismus kaufen. Die zweite gilt als zuverlässiger, weil sie länger hält.
  • Hersteller. Abhängig davon bildet sich der Preis des Gerätes, der für private Handwerker wichtig ist.Experten empfehlen, auf Waren aus Deutschland (Ostendorf, Sanit), Russland (Politek, Politron), Schottland (McAlpine) zu achten.
  • Herstellungsmaterial. Es ist wichtig, ein Ventil entsprechend dem Material des Hauptverteilers auszuwählen (Gusseisen, Polypropylen, PVC usw.).

Alle Arten von Belüftern variieren in Farbe und Form. Es ist ratsam, ein Gerät zu wählen, das mit anderen Elementen des Abwassersystems kombiniert wird.

Installationsregeln

Installationsdiagramm des Belüfters

Vor der Installation eines Lüfterventils ist es wichtig, die Grundregeln für die Durchführung von Arbeiten zu verstehen. Experten empfehlen, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:

  • Der Mechanismus wird nur in einer aufrechten Position platziert. Eine horizontale Installation führt zu Fehlfunktionen des Geräts. Wenn es nicht möglich ist, den Belüfter zunächst vertikal zu installieren, müssen Sie spezielle Winkelstücke und Adapter verwenden, die letztendlich die richtige Position des Mechanismus bilden.
  • Es ist wichtig, im Reparatur- oder Wartungsfall den Zugang zum Belüfter offen zu halten.
  • Das Ventilatorventil wird über den Wasser- / Abwasserablasspunkten (Wasseranschlusspunkte zum Verteiler) platziert. Wenn das Haus zwei oder mehr Stockwerke hat, können Sie den Belüfter auf dem Dachboden montieren, sofern dieser isoliert ist. Der äußere Mechanismus muss ordnungsgemäß vor Kälte geschützt werden.
  • Das Luftrückschlagventil arbeitet bei positiven Temperaturen. Bei Installation an einer Kaltleitung muss diese isoliert werden.

Installieren Sie den Belüfter in der Muffe oder verwenden Sie eine Gewindeverbindung. Wenn die erste Einbaumöglichkeit vorgesehen ist, verwenden Sie eine spezielle Gummi-Dichtmanschette und zusätzlich ein Dichtmittel. Wenn der Belüfter mit Gewinde versehen ist, wird er zuerst in Abschnitte des Verteilers geschnitten, dann mit einem Dichtmittel behandelt und das Lüfterventil aufgeschraubt.

Vor der Installation des Geräts müssen Sie das Wasser im Steigrohr absperren. Nach der Installation wird das Gerät zuletzt auf Dichtheit überprüft.

Betriebsmerkmale

Der nach den Regeln und nach dem entwickelten Schema installierte Belüfter funktioniert ohne Ausfälle. Dies wird durch das Fehlen von Fremdgerüchen in der Wohnung/dem Haus belegt. Es kommt jedoch vor, dass das Gerät äußerlich seine Funktionen erfüllt, die Gerüche jedoch in den Raum eindringen. Häufiger treten solche Änderungen bei der Installation zusätzlicher Haushaltsgeräte auf, die Wasser unter hohem Druck in den Kollektor werfen. Das zuvor installierte Ventil hat einfach keine Zeit, die neue Aufgabe zu bewältigen. In diesem Fall ist es besser, zusätzlich einen weiteren Belüfter zu montieren.

Der Rest des Gerätes erfordert während der gesamten Betriebsdauer keine aufwendige Wartung.

Ventilkosten

Ventilpreise für Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 110 mm oder 50 mm variieren je nach Hersteller.

  • Polytron, Polytek (Russland) - 150-200 Rubel / Stück;
  • Ostendorf, Sanit (Deutschland) - 400-1000 Rubel / Stück;
  • McAlpine (England / Schottland) - 1200-1500 Rubel;
  • HL (Österreich) - von 2500 bis 3600 Rubel.

Wenn Sie ein Sanitärprodukt kaufen, fragen Sie den Verkäufer nach einem Kaufbeleg. Auf dieser Grundlage können Sie einen ungeeigneten Vakuummechanismus zurückgeben oder gegen einen anderen austauschen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung