Entwässerungswannen aus Beton sind das Hauptelement des zentralen Regenwasserkanals. Am häufigsten werden sie auf Autobahnen, Start- und Landebahnen, in Parks verwendet. Je nach Art der Stahlbeton-Entwässerungsrinne ändern sich deren Abmessungen und Form. Im Allgemeinen sind die technischen Eigenschaften der Produkte jedoch identisch.
Anwendungsbereich von Stahlbeton-Entwässerungswannen
Grundsätzlich werden Stahlbetonwannen für den Bau von Regenwasserkanälen auf harten Oberflächen verwendet. Zur Ableitung von Grundwasser werden spezielle Drainagerohre verwendet. Stahlbetonrinnen werden für folgende Zwecke verwendet:
- Regenwasserentsorgung an städtischen Einrichtungen: Parks, Autobahnen, Wege;
- Abwasserentsorgung in Industriewerkstätten;
- Verlegung einer Kabelstrecke;
- Installation von Wasserbauwerken;
- Verlegung der Rohrleitung.
Im privaten Bauwesen werden Betonschalen in der Regel selten verwendet, da der Boden während der Schneeschmelzsaison zum Aufquellen neigt. Dies kann das Produkt verdrängen und sogar brechen.
Arten von Stahlbetonschalen
Typen nach Zweck:
- S250. Ausgelegt für leichte Lasten. Wird auf kleinen Fahrbahnen, Wanderwegen im Park verwendet.
- D400. Sie haben eine höhere Belastung als ihre Vorgänger. Diese wurden entwickelt, um Regenwasser von stark befahrenen Straßen abzulassen und zu tanken.
- E600. Wird für große Regenwassermengen verwendet. Am häufigsten werden sie in der Produktion und auf Autobahnen montiert.
- F900. Das mächtigste. Entwickelt für Regenwasserpisten.
Die Abmessungen von Stahlbetonwannen für Regenwasserkanäle betragen oft 1 m, der Innendurchmesser variiert je nach Produktklasse zwischen 100 und 500 mm. Die Form von Betonwaren ist rechteckig oder kreisförmig.
Technische Eigenschaften
Alle Stahlbetonwannen werden nach GOST hergestellt, da sie hohe Ansprüche an Festigkeit und Haltbarkeit stellen. Für die Herstellung von Dachrinnen wird spezieller Stahlbeton mit einer Dichte von 2400 kg / m3 und Zementsorte M 250 verwendet, wodurch das Endprodukt folgende Eigenschaften aufweist:
- hohe Beständigkeit gegen jegliche mechanische Belastung, sowohl statisch als auch dynamisch;
- Trägheit gegenüber Temperaturextremen;
- Gewicht, das zwischen 25-3000 kg variiert;
- die Höhe der Rinnenwände beträgt 6-160 cm;
- Wasserdichtheit;
- Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen.
Aufgrund des hohen Gewichts einer Produkteinheit ist eine spezielle Stapeltechnik erforderlich.
Installationsfunktionen
- Graben Sie einen Graben in der richtigen Größe. Die Kanalparameter sollten die Abmessungen des Tabletts auf jeder Seite und Höhe um 30 cm überschreiten. Zukünftig wird dieser Raum mit einer Betonunterlage ausgefüllt.
- Der Boden am Boden des Grabens wird vorsichtig gerammt und eine 10-15 cm dicke Sandschicht darauf gegossen und gut verdichtet.
- Auf die Hinterfüllung wird eine 15 cm dicke Betonmörtelschicht gegossen und vollständig trocknen gelassen.
- Auf den getrockneten Untergrund werden mit speziellen Geräten Stahlbetonrinnen verlegt. Sie werden miteinander verbunden, alle Fugen werden mit Bitumendichtstoff behandelt.
- Von außen an den Seiten werden die Schalen mit Betonmörtel ausgegossen.
- Die Entwässerungsrinne wird an den zentralen Regenablauf angedockt, die Dachrinnen sind oben mit Gusseisen- oder Stahlgittern versehen.
Bei der Verlegung von Stahlbetonwannen ist ein leichtes Gefälle zum Hauptempfänger zu beachten.Dann wird das Wasser durch die Schwerkraft transportiert.
Vorteile und Nachteile
Bei Stahlbetonrinnen sind folgende positive Aspekte inhärent:
- Hohe Beständigkeit des Materials gegen aggressive Umgebungen.
- Korrosionsschutzeigenschaften.
- Lange Lebensdauer - 50 Jahre oder mehr.
- Beständigkeit von Beton gegen extreme Temperaturen, einschließlich der Auswirkungen negativer Indikatoren. Bei wiederholtem Einfrieren und Auftauen verliert das Material seine Gebrauchseigenschaften nicht.
- Betonträgheit gegenüber mechanischer Beanspruchung. Die Ausnahme sind hochfeste Punktschläge.
- Umweltfreundlichkeit der Produkte. Beton gibt keine umweltschädlichen Dämpfe ab.
- Ideale Glätte der Innenwände durch Zugabe von Polymeren zur Lösung bei der Herstellung von Schalen.
Zu den relativen Nachteilen von Stahlbetonrinnen gehört ihr Gewicht. Es kann jedoch auch als Pluspunkt angesehen werden. Denn selbst wogende Erde wird sie nicht bewegen können.
Die Kosten für Stahlbetonschalen
Die Preise für Stahlbeton-Abflusswannen sind abhängig von Größe und Marke. Ungefähre Preistabelle:
Tablettmarke | Länge des Produkts | Artikelbreite | Artikelhöhe | Tablettgewicht | Preis, reiben.) |
L-10-5 | 1000 mm | 500 mm | 230 mm | 200 kg | RUB 950 |
L-1-7 | 1100 mm | 390 mm | 370 mm | 150 kg | RUB 1100 |
LV-68-30 | 680 mm | 300 mm | 340 mm | 90 kg | RUB 1780 |
L-300 | 2950 mm | 540 mm | 430 mm | 660 mm | RUB 3200 |
Die Kosten für Stahlbetonwannen können je nach Region und Hersteller leicht variieren.