Installation eines Entwässerungssystems aus Kunststoff

Ein hochwertiges Entwässerungssystem verhindert die Zerstörung des Baukörpers unter Feuchtigkeitseinfluss. Bei ordnungsgemäßer Installation von Schalen, Trichtern und Rohren halten sie 15 oder mehr Jahre. Handwerker ziehen es häufiger vor, ein Kunststoff-Entwässerungssystem zu installieren. Das Polymer ist leichter, was bedeutet, dass es den Dachrahmen und das Haus nicht wesentlich belastet. Darüber hinaus werden Kunststoffsysteme in einer Vielzahl von Farben verkauft, Sie können eins zu eins mit dem Dachmaterial wählen.

Installationsregeln für Kunststoff-Entwässerungssysteme

Elemente des Entwässerungssystems

Bei der Installation aller Kommunikationselemente ist es wichtig, sich an die folgenden Regeln zu halten:

  • Die Arbeiten an einem Polymer-Drainagegerät werden bei einer Temperatur von +5 Grad durchgeführt. Es ist verboten, die Installation in Minusindikatoren durchzuführen. Der Kunststoff wird spröde und kann bei Krafteinwirkung platzen.
  • Befestigungswinkel mit gleichmäßiger Steigung. Haken für Kunststoffrinnen können je nach Querschnitt in einem Abstand von 60-80 cm positioniert werden. Je größer es ist, desto kleiner wird der Abstand zwischen den Haltern gemacht. In diesem Fall werden zuerst die äußersten Klammern in einem Abstand von 10-15 cm vom Anfang des Frontbretts befestigt. Bereits dazwischen werden die restlichen Haken mit gleicher Steigung eingebaut.
  • Einhaltung der Steigung. Bei der Installation eines Kunststoff-Entwässerungssystems sollte ein Gefälle zum Auffangtrichter hergestellt werden. Experten empfehlen, pro Meter Schalen einen Wert von 3-5 mm einzuhalten.
  • Mit dem "richtigen" Werkzeug. Für Polymer werden oft Metallscheren und eine Bügelsäge verwendet. Für eine hochwertige Reinigung der Kanten ist es besser, Schmirgel zu verwenden.
  • Das Andocken von Trays erfolgt mit Dichtungen, Riegeln / Klammern oder Klebstoff.
  • Das Fallrohr wird mit Schellen an der Wand befestigt. Der Abstand vom Baukasten zum Rohr sollte mindestens 6-8 cm betragen.

Bei Montagearbeiten ist darauf zu achten, dass die Dachneigung 1/2 bzw. 1/3 des Rinnenbogens übersteht. Dadurch wird verhindert, dass sich die gesamte Masse der Schneeschicht darauf absetzt.

Installationswerkzeuge

Der Assistent zur Installation des Dachrinnensystems benötigt die folgenden Werkzeuge:

  • Bau Bleistift;
  • Maßband oder Lineal;
  • Steuerkabel;
  • Nägel und Schrauben / Schrauben;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Schmirgel oder Feile;
  • Scheren für Metall;
  • Hammer, Schraubendreher.

Es ist auch erforderlich, die erforderliche Anzahl von Wassereinlaufwannen, Trichtern, Rohren und Übergangsbögen dafür vorzubereiten.

Installationsschritte

Die Vorrichtung eines Kunststoffabflusses wird in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten durchgeführt:

  • Markup. Bestimmen Sie, wo das Fallrohr und die Haken befestigt werden sollen. Das Steuerkabel ist vorinstalliert.
  • Halterungen für Tabletts anbringen. Behoben je nach Konfiguration. Lange werden an Dachsparren befestigt. Kurz - zum frontalen Brett. Beachten Sie unbedingt die Neigung entlang des zuvor gelegten Steuerkabels.
  • In der extremen Schale, die mit dem Trichter verbunden wird, wird ein Loch dafür gemacht. Die beiden Elemente werden zusammengefügt und an den Konsolen montiert.
  • Von diesem Tablett aus beginnt die Installation des Rests und überwacht die Dichtheit der Verbindungen.
  • An den Kanten der montierten Dachrinnen werden Kappen angebracht.

Sammeln Sie zuletzt vom Trichter nach unten das Abflussrohr. Alle Bögen im Bereich des Fundaments oder Vorsprünge des Baukastens werden mit Bögen umgangen.

So vermeiden Sie Installationsfehler

Damit die Entwässerung vollständig funktioniert, ist es wichtig, häufige Fehler bei der Installation eines PVC-Entwässerungssystems zu vermeiden.

  • Falsche Bestimmung des Fassungsvermögens der Rinnen und Trichter.Infolgedessen wird das System das Regenwasservolumen nicht bewältigen und es überlaufen. Alle Berechnungen werden in der Dachplanungsphase durchgeführt. Es ist wichtig, die Fläche der Hänge, deren Neigungswinkel, die Art der Überdachung und den durchschnittlichen Jahresniederschlag in der Region zu berücksichtigen.
  • Keine Neigung der Schalen zum Trichter. Bei exakt waagerechter Positionierung der Rinnen steht das Wasser in den Rinnen und fließt einfach über den Rand. Bei kaltem Wetter führt dies zu Vereisung und weiterem Bruch des Systems unter dem Gewicht des Eises.
  • Installation von Dachrinnen mit einer Neigung zur Hauswand oder davon weg. Das Wasser wird auch überlaufen.
  • Falscher Überhang des Gefälles über den Tabletts. Wenn es mehr als die Hälfte der Breite der Rinne einnimmt, kann die Wasserabflussrate vom Dach nicht vollständig in die Schalen gelangen. Auch hier werden die Abflüsse überlaufen.
  • Das Fallrohr ist zu nah an der Hauswand. Dies kann zum einen zu Schwingungen des Elements gegen den Kasten des Gebäudes führen. Zweitens ist es möglich, dass die Wände des Hauses beim Abfließen des Regenwassers nass werden.

Unter Berücksichtigung möglicher Fehler bei der Arbeit und unter Beachtung aller Installationsregeln kann der Meister schnell einen Ablauf aus Polyvinylchlorid montieren und dessen langfristigen Weiterbetrieb sicherstellen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung