Materialien zur Herstellung von Kanalkupplungen

Kanalkupplungen sind Formstücke zum Verbinden von muffenlosen Rohrabschnitten in Abwassersystemen. Sie sorgen für die Dichtigkeit und Festigkeit der Rohrleitung an den Verbindungsstellen. Mit Hilfe von Kupplungen können Sie eine neue Leitung montieren und beschädigte Abschnitte bestehender Abwassernetze reparieren.

Anwendungsgebiet

Kupplungen werden verwendet, um glatte Rohrabschnitte zu verbinden

Kupplungsprodukte werden je nach Anwendungsbereich in Verbindungs-, Reparatur- und Brandschutz eingeteilt. Erstere werden in drei Typen unterteilt:

  • Übergangsprodukte für die Installation eines internen Kanalisationsnetzes;
  • Verbindungselemente, die beim Erstellen einer externen Rohrleitung verwendet werden;
  • Ausgleichseinsätze.

Letztere werden in allen Arten von Rohrleitungen verwendet, bei denen es notwendig ist, die Längenausdehnung zu neutralisieren. Demontierbare Einsätze gleichen dies durch Anpassung der Hublänge aus.

Der Anschluss der Toilettenschüssel an den Abwasseranschluss erfolgt häufig über eine spezielle Manschette, die in der Produktion gewellt wird. Dadurch können Sie ihm Flexibilität verleihen und Platz im Badezimmer sparen.

Feuerfeste Kupplungen verhindern die Ausbreitung offener Flammen entlang der Hauptrohre. Äußerlich sieht dieses Gerät aus wie ein Metallzylinder mit einem speziellen Liner. Letztere besteht aus einem feuerbeständigen Material, das unter dem Einfluss hoher Temperaturen aufquillt. Dadurch dichtet die Kupplung im Brandfall die Leitung ab und verhindert ein weiteres Vordringen von Flammen und Rauch. An allen Polymerleitungen des Gebäudes ist der Einbau von Brandschutzelementen erforderlich.

Beschläge werden an tragenden Wänden oder Decken befestigt. Ihre Installation ist recht einfach und kann in jeder Phase der Bau- und Installationsarbeiten durchgeführt werden.

Die Aufsteck-Reparaturkupplung ist länger als herkömmliche Verbindungselemente und dient zum Austausch beschädigter Teile von Hauptrohren sowie zum Einbau zusätzlicher Fittings. Manchmal werden Reparaturarbeiten stattdessen mit einem Ausgleichsrohr in Kombination mit einer Kanalkupplung durchgeführt.

Klassifizierung von Kanalkupplungen nach Anschlussart

Formelemente werden wie folgt unterteilt:

  • Mit Schraubverbindung. Es wird verwendet, um Entwässerungssysteme mit kleinem Querschnitt zu erstellen. Oft wird diese Art der Verbindung an Rohren unter der Spüle in der Küche oder der Spüle im Badezimmer installiert.
  • Mit Gummi-O-Ring. Am häufigsten auf Autobahnen zur Abwasserentsorgung verwendet. Vorteile - schnelle und einfache Montage ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen oder Zusatzmaterialien.
  • Auf Kleber. In diesem Fall gibt es kein Gewinde an der Kupplung oder eine spezielle Gummidichtung. Die Dichtheit an den Stoßstellen der Teile wird durch die Verwendung eines speziellen Klebers erreicht. An durchhängenden Stellen der Rohrleitung darf die Befestigung von Rohrabschnitten an Leim nicht verwendet werden.

Die haltbarste Verbindungsart ist das Schweißen. Einsetzbar für Rohre aus Metall und Kunststoff. Der Nachteil ist die Notwendigkeit, spezielle Ausrüstung zu verwenden. Dies schränkt die Verwendung dieser Docking-Methode zu Hause ein.

Fertigungsmaterialien

Formelemente entstehen aus Kunststoff und Metall: Gusseisen, Stahl, Messing, Kupfer.Stahlprodukte und Modelle aus Nichteisenmetallen werden aufgrund ihrer hohen Kosten zu Hause selten verwendet.

Das Gusseisenelement ist eine weit geteilte Klemme mit einer Gummidichtung. Zur Installation wird es abgeklemmt, auf die beschädigte Stelle aufgesetzt und mit Schrauben festgezogen.

Kunststoffmodelle werden je nach Material der Hauptrohre ausgewählt. Sie können aus Polyvinylchlorid, Polypropylen oder aus Niederdruck-Polyethylen (HDPE) bestehen. Am häufigsten werden PVC-Rohre und entsprechende Fittings für die Installation von Heimnetzwerken verwendet. Sie haben viele Vorteile:

  • Beständigkeit gegen aggressive Umwelteinflüsse, Rost und Temperaturextreme.
  • Sicherheit für Mensch und Umwelt.
  • Haltbarkeit. Bei Einhaltung der Betriebsbedingungen können die Rohre mehr als ein halbes Jahrhundert halten.
  • Erhebliche Bandbreite. Glatte Innenwände reduzieren die Möglichkeit von Staus.

Geringes Gewicht erleichtert Transport und Installation: Es sind keine schweren Fahrzeuge und Spezialgeräte erforderlich, was die Kosten erheblich senkt. Die Elemente selbst sind billiger als alle anderen Gegenstücke.

Unabhängig davon ist die Gummi-Kanalkupplung zu erwähnen. Es dient zur Verbindung von Systemteilen aus unterschiedlichen Materialien, zum Beispiel Polymer und Gusseisen.

Größenbereich

Fittings sind in verschiedenen Größen erhältlich: Sie entsprechen dem Querschnitt der aneinanderstoßenden Rohrleitungsabschnitte. Die beliebtesten Kupplungen sind für Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 50 und 110 mm. Bei Bedarf werden jedoch andere Optionen verwendet.

Übereinstimmung der Abmessungen - Länge und Querschnitt - einer Übergangskanalkupplung in Millimetern:

KanalnetztypQuerschnittLänge
Draussen110117,3
160147,8
Intern5087,1
110113,7

Elemente von Reparaturkupplungen für die interne Kanalisation haben ähnliche Dimensionseigenschaften.

Die Gesamtverhältnisse der Steckfittings für die Außenmontage sind unterschiedlich:

  • Die Länge von Produkten mit einem Querschnitt von 110 mm - 12,2 cm;
  • 160 mm - 17,2 cm;
  • 200 mm - 21,2 cm;
  • 250 mm - 25 cm;
  • 315 mm - 29,3 cm;
  • 400 mm - 32,4 cm;
  • 500mm - 36,2cm.

Bei der Verbindung von Manschetten mit anderen Formstücken wird nicht der Abschnitt der Rohrabschnitte selbst berücksichtigt, sondern der Abzweig des T-Stücks oder Kreuzes. Sein Durchmesser kann von der Größe der Hauptleine abweichen.

Regeln für Installationsarbeiten

Die Installation von Kupplungen hängt vom Vorhandensein von Steckdosen - einer oder zwei - und vom Herstellungsmaterial ab. Am einfachsten ist es, Rohrabschnitte mit Kunststoffmuffenfittings zu verbinden. Das Prinzip ist einfach: Sie sollten das Ende des einen Teils fest in die Buchse des anderen stecken.

Einbau von Reparaturelementen

Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  1. Das Rohr wird an der richtigen Stelle abgeschnitten oder das beschädigte Teil wird herausgeschnitten.
  2. Auf das untere Rohrstück wird eine Reparaturmuffe aufgesetzt. Sein äußerer Schnitt muss eingeschoben werden, bis er bündig mit dem Rohrende abschließt.
  3. Auf ähnliche Weise wird am oberen Ende ein Ärmel mit einer längeren Glocke aufgesetzt.
  4. Zwischen die Fittingelemente wird ein intaktes Rohrstück oder das gewünschte Fitting eingefügt.
  5. Die Hülse mit einer länglichen Buchse wird nach unten bewegt und die Reparatur nach oben, wodurch alle Teile zu einem Ganzen verbunden werden.

Der zwischen den Kupplungen eingebaute Teil des Rohres muss bearbeitet werden. Dazu wird an den Enden eine Fase entfernt, dann werden sie mit technischem Fett bedeckt. Dadurch wird sichergestellt, dass das System nach Reparaturen nicht ausläuft.

In schwierigen Fällen lohnt es sich, ein Silikondichtmittel zu verwenden, indem man es in die Endteile der Kupplungen pumpt. Nachdem die Zusammensetzung getrocknet ist, wird die Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten auf Null reduziert.

Die Nuancen der Arbeit mit Gusseisenkupplungen

Der wesentliche Unterschied besteht hier in der Abdichtung der Muffenfugen. Es läuft so:

  1. Die Rohre und das Fitting werden in die gewünschte Position gebracht.
  2. Teile werden mit Klammern befestigt.
  3. In die Glocke wird ein mit Bitumenmasse imprägnierter Hanfstrang eingelegt, wobei jede Spule gestanzt wird, oder eine Graphitdrüse.

Äußerlich wird die Muffe mit Zement oder einem Zement-Sand-Gemisch im Verhältnis 1:1 verschlossen.

Einbau von Dichtmanschetten

Dichtelemente werden in der Regel in eine Muffe eingebaut. Danach wird mit geringem Kraftaufwand ein Rohrstück eines kleineren Abschnitts in diese eingeschoben. Schwieriger ist es, das Element zwischen Spülkastenregal und Toilette zu installieren. Dies geschieht wie folgt:

  1. Die Manschette wird auf ein kleineres Rohrstück aufgesetzt.
  2. Der breite Teil des Formelements wird um den schmalen gewickelt.
  3. Die verbundenen Elemente werden in Arbeitsposition gebracht.
  4. Der breite Teil der Manschette ist aufgeklappt, sodass er sich um den schmalen wickelt.

Vor dem Anlegen der Manschetten müssen die Gegenstücke von Verschmutzungen gereinigt werden. Bei unebener Muffenoberfläche wird das Dichtteil mit Silikondichtmasse montiert.

Moderne Armaturen sind sehr einfach zu installieren und erfordern keine spezielle Ausrüstung. Bei der Auswahl von Kupplungen müssen Sie sicherstellen, dass ihre Oberfläche, insbesondere an den Enden, keine Risse aufweist. In Gegenwart von Spänen ist es unmöglich, die Dichtheit der Leitung zur Abwasserableitung zu erreichen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung