Die gebräuchlichste Methode zur Wasserdesinfektion ist die Chlorierung, da die Rohstoffe billig sind. Gleichzeitig können die Reste des Wirkstoffs ein chemisch aktives Sediment am Boden von Stauseen bilden, in die gereinigtes Abwasser eingeleitet wird. Dies schafft ein ungünstiges ökologisches Umfeld für im Wasser lebende Tiere und Fische. Daher ist es notwendig, Methoden in Betracht zu ziehen, die für die Anordnung autonomer Abwasserkanäle nützlich sein können, deren Abflüsse in nahe gelegene Reservoirs eingeleitet werden.
Umfang der UV-Wasserdesinfektion
Der Anwendungsbereich der Anlagen ist breit gefächert: Industriebetriebe mit großen Abwassermengen, private Klärgruben oder biologische Stationen. Nach der letzten Stufe - der Bestrahlung - kann die Flüssigkeit ohne Seuchengefahr wiederverwendet oder in Gewässer eingeleitet werden.
Das Gerät kann nicht nur für Abwasser, sondern auch für Trinkwasser verwendet werden, da ultraviolettes Licht seine chemischen und physikalischen Eigenschaften nicht verändert.
Arbeitsprinzip
Durch die Wände der Zellen von Mikroorganismen dringt ultraviolettes Licht in ihnen irreversible Folgen ein, wonach die Bakterien ihre Reproduktionsfähigkeit verlieren. Dies ist der wichtigste Faktor, da Krankheitserreger der menschlichen Gesundheit schaden, wenn sie sich zu vermehren beginnen.
Der Vorteil der Methode besteht darin, dass viele Bakterien gegen Chlor und andere Chemikalien resistent geworden sind, sich also nicht für dessen Einfluss eignen und sich weiterhin aktiv teilen. Es ist unmöglich, sich an ultraviolettes Licht anzupassen, daher ist die Methode zuverlässiger.
Eine erneute Kontamination kann auftreten, wenn die Wasserversorgungssysteme, die den Menschen Flüssigkeit zur Wiederverwendung übergeben, in einem schlechten hygienischen Zustand sind. Dazu wird nach der Ultrafiltration des Abwassers eine Chlorierung eingesetzt, die eine längere Wirkungsdauer hat.
Abwasserdesinfektionsgeräte
Elektronischer Vorschaltgerät-Metallschrank - der Ort, an dem sich die Startgeräte befinden, die die Installation im Betriebsmodus unterstützen.
Die Sicherheitseinheit automatisiert den Systembetrieb. Damit die UV-Lampen vollständig funktionieren, spült das System periodisch Plaque auf den Abdeckungen weg.
Je nach Abwassermenge kommen Anlagen unterschiedlicher Kapazität zum Einsatz. Zur Herstellung von Hoch- und Niederdrucklampen werden verschiedene Arten von Materialien verwendet. Einige von ihnen sind energieintensiver, haben aber eine kurze Lebensdauer. Andere halten länger, geben aber weniger Strahlung ab.
Methodeneffektivität
Die Methode ist viel billiger als andere umweltfreundliche Methoden - Ozonierung oder biologische Behandlung. Manchmal ist es notwendig, die Lampen durch neue zu ersetzen, um die Strahlungsleistung auf einem hohen Niveau zu halten.
Die Strahlung tötet sofort pathogene Mikroben ab, selbst bei den niedrigsten Leistungseinstellungen.
Es können ultrahohe Strahlendosen verwendet werden - dies ändert nichts an den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wassers. Nach der Bestrahlung kann viel weniger Chlor verwendet werden, was sich positiv auf die Gesundheit von Wasserkonsumenten auswirkt.
Nachteile der Methode
Das Verfahren ist gegen einige seltene Bakterien nicht wirksam, daher wird die Chlorierung zur Trinkwasseraufbereitung als Backup-Desinfektionsmethode verwendet.
In trübem Wasser ist der Durchdringungsgrad der Strahlen geringer, daher werden Hohlfasermembranfilter zur Reinigung von Abwasser verwendet. Der Grad der Vorreinigung des Wassers von groben Verunreinigungen muss hoch sein, da sie sonst als Unterschlupf für Mikroben dienen und nicht die erforderliche Strahlendosis erhalten.
Die Wirkung der Strahlen ist kurz. Wenn nach dem Verlassen der Entkeimungskammer Wasser in die verschmutzten Leitungen gelangt, wird es wieder gefährlich.
Das Vorhandensein von Eisenverunreinigungen im Wasser verringert die Effizienz der Anlage, daher müssen in Gebieten mit hohem Oxidgehalt zusätzliche Filter installiert werden.