Geschlossene Oberflächenabflussbehandlungsanlagen

Kläranlagen sind für unterschiedliche Verschmutzungsgrade ausgelegt, daher hängen die Konstruktionsmerkmale jeder von ihnen davon ab, mit welchen Stoffen gearbeitet werden muss und wie schwierig es ist, sie aus der Flüssigkeit zu entfernen, damit sie allen hygienischen Standards entspricht.

Zweck und Funktionsprinzip

Es gibt verschiedene Arten von Abwasser - Haushalts-, Regen- und Industrieabwasser. Jeder dieser Typen ist auf seine Weise gefährlich und erfordert eine Reihe von Maßnahmen, um Schadstoffe auf das erforderliche Niveau zu entfernen.

Industrieabwässer sind durch das Vorhandensein von Chemikalien gekennzeichnet, die massive Vergiftungen verursachen und sogar zum Tod von Menschen, Tieren und Fischen im Stausee führen können. Zur Reinigung chemischer Abwässer werden Reagenzien verwendet, die die Flüssigkeit neutralisieren und unschädlich machen. Die Abwässer chemischer Anlagen können Säuren, Laugen, radioaktive Elemente und mechanische Partikel enthalten. Die Kläranlage muss die Zusammensetzung des Abwassers berücksichtigen und die der Art der Verschmutzung angemessenen Methoden anwenden.

Oberflächenabflussbehandlungsanlagen sind so konzipiert, dass sie mechanische Partikel aus Regenwasser sowie Ölprodukten, Benzin, Dieselkraftstoff und verschiedenen Ölen entfernen. Vor dem Einleiten in die Kanalisation spült Regenwasser die Reste dieser Stoffe von Autobahnen und Parkplätzen weg, wo sie von defekten Motoren, Benzintanks, Öltanks stammen.

Der Komplex der Aufbereitungsanlagen für häusliches Abwasser sollte mehrere Stufen der Flüssigkeitsentfernung von organischen Rückständen und Feststoffpartikeln umfassen. An der Zersetzung organischer Stoffe sind nützliche Mikroorganismen beteiligt - aerob und anaerob - dies ist der effektivste Weg, der ein fast hundertprozentiges Ergebnis liefert. Biologische Kläranlagen verwenden neben Bakterien auch mechanische Geräte - Sandfänger, Fettfänger, Filter und Geräte zur Enddesinfektion von Reinwasser - UV-Bestrahlung oder Chlorierung.

Nach Durchführung aller Tätigkeiten wird die Flüssigkeit durch eine Labormethode auf das Vorhandensein von Toxinen, Krankheitserregern und Schwebstoffen überprüft. Entsprechen die Parameter der Norm, wird das Wasser zur Wiederverwendung in das städtische Wasserversorgungsnetz geleitet oder in natürliche Stauseen eingeleitet.

Arten und Aufbau von Behandlungseinrichtungen

Autonome Kläranlagen werden in Privathäusern oder Sommerhäusern installiert. Dies sind die einfachsten Geräte - Klärgruben, in denen regelmäßig Bakterienkonzentrate hinzugefügt werden, um Gerüche zu beseitigen und organische Stoffe zu verarbeiten, um sie anschließend zur Düngung des Bodens auf der Baustelle zu verwenden.

Es gibt Kläranlagen, die Abwasser aus dem gesamten Dorf oder Kreis aufnehmen. Dies sind größere Strukturen mit einer vollständigen Palette von Geräten. Es ist viel billiger, eine solche Station durch gemeinsame Anstrengungen zu organisieren.

Industrieabwässer werden getrennten Lagern zugeführt, wo gefährliche Stoffe und Verbindungen aus ihnen entfernt werden. Normalerweise versuchen sie, chemische Abfälle nicht mit Hausmüll zu vermischen, da sie völlig andere Technologien und Reagenzien erfordern.

Regenwasser gilt als das sauberste überhaupt, dennoch gelangen viele Fremdkörper in die Kanalisation, die getrennt und entsorgt werden müssen – Plastikflaschen, Papier, Plastiktüten, große Steine ​​und Sand.

Nach Struktur werden Oberflächen- und Untertagebehandlungsanlagen unterschieden. Oberflächenstationen nehmen große Gebiete ein und befinden sich daher außerhalb der Stadt oder des Dorfes. Solche Einrichtungen sind bequemer zu warten, da alle Einheiten für das Wartungspersonal der Station erreichbar sind. Der Nachteil ist das Vorhandensein eines unangenehmen Geruchs, aber dafür gibt es spezielle Technologien, mit denen Sie ihn vermeiden können.

In privaten Gebieten ist es rentabler, unterirdische Klärgruben zu verwenden, um keine nutzbare Fläche zu belegen und das Erscheinungsbild des Standorts nicht mit Kunststoffbehältern zu beeinträchtigen. In Hüttensiedlungen werden sowohl boden- als auch unterirdische biologische Kläranlagen eingesetzt, da das Abwasser hauptsächlich häuslicher oder oberirdischer Art ist.

Auslegung von biologischen Kläranlagen

Der Vorteil von biologischen Stationen gegenüber Klärgruben besteht darin, dass die Wirkung auf natürliche Weise ohne den Einsatz von Chemikalien erzielt wird und der Reinigungsgrad sehr hoch ist - 98%. Eine solche Flüssigkeit kann sicher in Reservoirs gepumpt werden und schadet der Natur nicht.

Das System besteht aus vier Stufen, von denen jede wichtig ist:

  1. Vor dem Abwasserfluss wird eine Vorreinigung des Mülls durchgeführt. Dies erfordert Gitter, die Plastik, Pappe, Kleidung einschließen. All dies wird auf der städtischen Mülldeponie gesammelt und entsorgt.
  2. Beim Betreten des ersten Tanks setzt sich die Flüssigkeit ab, große Partikel setzen sich am Boden ab. Hier wird organisches Material von Bakterien oder Belebtschlamm verarbeitet. Für die Vermehrung von Mikroorganismen wird viel Sauerstoff benötigt, daher wird dieser zusätzlich von unten zugeführt.
  3. Nach dem Vorklärbecken wird die gereinigte Flüssigkeit zur weiteren Behandlung in das Nachbecken geleitet. Dort setzen sich Bakterienkolonien auf dem Boden ab, von wo aus sie mit speziellen Schabern entsorgt werden, die regelmäßig am Boden des Sumpfes entlanglaufen.
  4. Als nächstes wird eine fast reine Flüssigkeit mit ultraviolettem Licht bestrahlt oder in einem separaten Behälter gechlort und zurück in das Wasseraufnahmesystem geleitet.

Das technologische Schema der Aufbereitungsanlagen für häusliches Abwasser ist das umweltfreundlichste von allen, da keine Chemikalien verwendet werden müssen. Zu den Nachteilen des Systems gehören die Abhängigkeit von Elektrizität sowie ein langer Prozess der Verarbeitung organischer Stoffe durch Mikroorganismen.

Geschlossene Oberflächenentwässerungsanlagen

Entwickelt, um Ölprodukte, Fett und Schmutz zu trennen. Die erste Stufe ist die grobe Reinigung. Gleichzeitig werden Kunststoffe - Plastik und andere Stoffe - aus dem Abwassersystem entfernt. Weiterhin werden Reagenzien verwendet, beispielsweise Aluminiumoxid, durch Vermischen mit Regenrinnen bildet sich ein unlöslicher Niederschlag, der gesammelt und entsorgt wird.

Es gibt spezielle Filter, die große Ölmoleküle einfangen, Mangan- und Eisenionen entfernen. Die bekannteste Substanz ist Aktivkohle. Es gibt modernere Methoden, die teuer sind und für die meisten Behandlungseinrichtungen noch nicht verfügbar sind.

Oberflächenabflussstationen sind Teil städtischer Kläranlagen, die schneller arbeiten, da das chemische Behandlungsverfahren Schadstoffe in kurzer Zeit - weniger als einem Tag - entfernt. Solche Aufbereitungsanlagen werden an Tankstellen, Autowaschanlagen, Ölraffinerien eingesetzt.

Auslegung von Aufbereitungssystemen

Regenabwasser kann mit Haushaltsabwasser kombiniert werden, insbesondere in privaten autonomen Systemen. Experten empfehlen dies jedoch nicht, da sich die Klärgrube bei viel Niederschlag sehr schnell füllen kann und Abwasser in die Baustelle gelangt.

Eine teurere, aber praktische Möglichkeit ist die Verwendung separater Rohre und Behälter für Regen- und Schmelzwasser. Im Falle eines Überlaufs passiert nichts Schlimmes, aber es kann ein zusätzlicher Kanal vorgesehen werden, durch den Wasser aus dem Gelände gelangen kann.

Es ist besser, alle Designprobleme mit Spezialisten zu lösen. Sie helfen Ihnen dabei, das Volumen der Klärgrube und den Durchmesser der Rohre richtig zu berechnen sowie eine vorläufige Markierung des Abwassersystems auf der Baustelle vorzunehmen.Typischerweise wird der Regenablauf neben oder unter dem Abwasserrohr verlegt.

Installation von Installationen

Gefälle und Durchmesser der externen Kanalisation

Die Installation von Kläranlagen für Regenwasser ähnelt in Bezug auf den Arbeitsumfang der eines häuslichen Abwassersystems, daher ist es besser, diese beiden Klärgruben gleichzeitig - bei der Fundamentierung - zu installieren.

Das Gefälle der Rohre wird wie bei der Verlegung der Kanalhauptleitung berücksichtigt. Kunststoffprodukte werden zusätzlich isoliert und mit Sand bestreut, damit sich die Fugen im Betrieb nicht verformen. An Stellen von Drehungen oder Änderungen des Rohrniveaus wird ein Inspektionsschacht installiert, um Verstopfungen zu entfernen und den Zustand der Innenwände zu überprüfen.

Bei der Installation von Kunststoffrohren müssen diese selten gereinigt werden, sofern die Installation gemäß allen Regeln durchgeführt wurde.

Aufgrund der großen Menge an Schmutz und Ablagerungen - Blätter, Äste, Steine ​​- für Regenabläufe ist es ratsam, Sandfänger und Roste mit großen Löchern zu installieren, die verhindern, dass Schmutz in die Rohre eindringt und einen Pfropfen bildet.

Wartung von Behandlungsanlagen

Die Wartung biologischer Kläranlagen besteht im rechtzeitigen Abpumpen von verbrauchtem Belebtschlamm und organischem Schlamm. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, die Wände der Klärgruben mit einem starken Wasserstrahl zu spülen.

Vorbeugende Maßnahmen an den Stadtbahnhöfen werden von Personal durchgeführt, zu Hause können Sie dies selbst tun oder eine Vereinbarung mit der Firma, die das System installiert hat, abschließen. Leider ist der Unterhalt solcher Anlagen nicht billig. In der Stadtkanalisation erfolgt es auf Kosten der Stadt, autonom - auf Kosten der Eigentümer. Wenn auf dem Gelände eine vollwertige Kläranlage betrieben wird, müssen die Schlammmenge, ihr Wachstum und ihre Beseitigung gezählt werden. Wenn Sie die erforderliche Bakterienmenge für die aktuelle Abwassermenge falsch berechnen, wird die Behandlung nicht von hoher Qualität sein und organische Stoffe können in das Wasserversorgungssystem zurückkehren, was für die Gesundheit der Hausbewohner gefährlich ist.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung